Senn des meis Hansas sei Hose

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Senn des mei's Hansas sei' Hosa, Schweinauer (Zwiefacher) bzw. Mazurka aus dem Nördlinger Ries

Ausgangsstellung Mazurka-Version

Paartanz im Flankendoppelkreis, Gewöhnliche Rundtanzfassung, leicht in Tanzrichtung geöffnet.

Tanzbeschreibung Mazurka-Version

Melodie I

Takt 1-2: Zwei Mazurkaschritte in Tanzrichtung, beginnend mit den Außenfüßen.

Takt 3-4: Walzerrundtanz, eine Drehung.

Takt 5-8: Wie Takt 1-4.

Takt 1-8 Wdh: Wie Takt 1-8, jedoch gegen die Tanzrichtung.

Melodie II

Takt 1-4: Schneller Zweischrittdreher nach rechts.

Takt 1-4 Wdh: Richtungswechsel, Zweischrittdreher nach links.

Tanzbeschreibung Schweinauer-Version (Zwiefacher)

Melodie I: Walzerrundtanz

Melodie II: Dreherrundtanz

Zwiefach tanzen

Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.

Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.

Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten und Dreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.

Allerdings gibt es hier keinen Taktwechsel innerhalb der Melodie wie sonst bei den Zwiefachen, sondern nur für jede Melodie einen Taktwechsel. Dieser Tanz gilt im Ries trotzdem als Schweinauer, also als Zwiefacher.

Liedtexte

|: Senn däs, senn däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
senn däs, senn des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs senn mein Hans sei Hoosa ned,
däs senn mein Hans sei Schdembf! :|

|: Senn däs, senn däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
senn däs, senn des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs senn mein Hans sei Hoosa ned,
senn ned mein Hans sei Schdembf! :|

|: Senn däs, senn däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
senn däs, senn des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs senn mein Hans sei Hoosa ned,
däs senn oh ned sei Schdembf! :|

|: Senn däs, senn däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
senn däs, senn des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs senn mein Hans sei Hoosa ned,
dia er an Sunnde dregd! :|

Noten

Quellen

Von diesem Tanz gibt es zwei Versionen: