Kegelkönig
Ausgangsstellung
Vier Paare bilden einen Stirnkreis. Der Kegelkönig (Kk), ein Bursch, steht allein in der Mitte.
Schritte
Laufschritt, Spreizlaufschritt, Hüpfschritt
Tanzbeschreibung
1. Kehre
Takt 1-16: Mit gestreckten Armen und gefassten Händen laufen alle gegen den Uhrzeigersinn im Kreis herum. Nur der Kegelkönig läuft im Kreis im Uhrzeigersinn mit Spreizlaufschritt (Beine gut gestreckt!) und mit verschränkten Armen gegensinnig zu den anderen herum.
2. Kehre
Takt 1-4: Der Kreis bleibt stehen. Der Kegelkönig springt mit einem Stampfschritt auf das nächststehende Mädchen a' zu, hakt mit ihm ein und tanzt mit ihr in Laufschritten im Uhrzeigersinn ein Rad. Dann lässt er es frei und das Mädchen tritt auf seinen Platz zurück.
Takt 5-8: Der Kegelkönig springt mit Stampfschritt auf das Mädchen b' zu, hakt mit diesem links ein und tanzt mit Laufschritten im Uhrzeigersinn ein Rad.
Takt 9-16: Der Kegelkönig bildet mit den beiden Mädchen, mit denen er tanzte, eine Reihe. Dabei steht er in der Mitte zwischen den beiden Mädchen mit dem Gesicht nach vorne, während die Mädchen mit dem Gesicht nach hinten stehen. Die drei sind in Handtourfassung.
- Die anderen Tänzer ordnen sich in 2 Reihen parallel zur Kegelkönig-Reihe an. Immer je 2 Burschen haben mit offener Fassung ein Mädchen zwischen sich. Die Gesichter alle zur Kegelkönig-Reihe gekehrt.
- Die Kegelkönig-Reihe führt an Ort Spreizlaufschritte mit möglichst hochgeworfenen Beinen aus. Die beiden anderen Reihen machen Hüpfschritte, mit Überschwingen des Spielbeines über das Standbein. Alle Hüpfen zuerst auf das linke Bein und schwingen Rechts über Links. Dann umgekehrt.
3. Kehre
Takt 1-4: Der Kegelkönig springt mit Stampfschritt zum Mädchen c', hakt bei ihr rechts ein und tanzt im Uhrzeigersinn ein Rad.
Takt 5-8: Der Kegelkönig springt mit Stampfschritt auf das Mädchen d' zu, hakt mit diesem links ein und tanzt im Uhrzeigersinn ein Rad.
Takt 9-16: Wie in der 2. Kehre Takt 9-16, nur um 90° verschoben.
4. Kehre
Takt 1-8: Alle bilden wieder einen großen Stirnkreis, wie am Anfang und tanzen mit Laufschritten im Uhrzeigersinn. Der Kegelkönig mit Spreizlaufschritt und verschränkten Armen gegensinnig gegen den Uhrzeigersinn.
Takt 9-16: Alle lösen plötzlich die Fassung und springen auf das Mädchen zu, das ihnen gefällt. Die neugebildeten Paare tanzen in Zweihandfassung mit Laufschritten um (Arme gut strecken!).
- Auch der Kegelkönig ergreift schnell ein Mädchen und tanzt mit ihr um. Derjenige Bursch, der übrig bleibt, ist nun Kegelkönig und muss dessen Rolle übernehmen, wenn der Tanz neu beginnt.
Zum Tanz
Kegeltänze sind Vierpaartänze (Kategorie Quadrille im Kreuz) mit einem zusätzlichen Tänzer in der Mitte. Sie sind eine Untergruppe der Quadrillen bzw. der Kontratänze.
Quellen
- Volkstänze (Gertrud Meyer)
- Anna Kirchmayer: Komm spiel und tanz mit uns (Darstellungs-, Sing-, Tanzspiele und Singtänze für 3-18-jährige), Verlag für Jugend und Volk, Wien, 1947
- Volkstänze aus Norddeutschland und umzu
- Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt. Herausgeberin: Marie Luise Schuster. Verlag: Kreiszentrum für Anleitung des Volkskunstschaffens und der Laienkunstbewegung. Sibiu, 1981.
- Schwabenliesel. Herausgegeben von Robert Kohler. Verlag Paul Mähler Turn- und Sportbücher, Stuttgart, 1927.