Kategorie:Bayern
Aus Dancilla Wiki
Hier ist eine alphabetische Übersicht von Volkstänzen aus dem deutschen Bundesland Bayern.
Kurzdefinition
Volkstänze sind im Volk überlieferte Tänze oder Tänze im überlieferten Stil. Umstritten ist, ob neu geschaffene Tänze, die ausschließlich für Vorführzwecke geschaffen wurden (folkloristische Tänze), zu den Volkstänzen gehören. In der nachstehenden Liste sind sie aber enthalten.
Ausführliche Definition siehe Volkstanz.
Unterkategorien
Es werden 3 von insgesamt 3 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt.
Seiten in der Kategorie „Bayern“
Es werden 90 von insgesamt 298 Seiten in dieser Kategorie angezeigt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)R
S
- S' Bettlmandl
- S' Bettstadl
- S' Heueinführn
- S' Madla hat ka Geld
- S'Luada
- Salzburger Dreher
- Saudirl
- Sauhex
- Saulocker
- Schaufelstiel
- Schellen-Neuner
- Schelln Neuner
- Schlauer Bauer
- Schleiderer
- Schleidererbrei
- Schlenkerer
- Schlotfeger
- Schmaizlerschnupfa
- Schmidbauer
- Schnacklwalzer
- Schneider, Schneider
- Schubkarrn oder Kehraus
- Schweinerne Arschkeule
- Schweinerner Arschkarn
- Schön Marie
- Sechs Löffel
- Sechs Löffi
- Sechsunddreißiger
- Sendlinger Reigen
- Siebenschritt
- Simmernmagd z'Haigendorf
- Sitzt an alts Wei
- Sommermichl
- Sommersberger
- Spinnradl
- Sta' Marsch
- Stadlthürl
- Stalltürl
- Stampfer
- Steinmaurer
- Sternpolka
- Stodlspitz
- Strahrecha
- Streerecha
- Summahansl
- Summersberger
- Suserl
W
- Waldegger
- Wampert Gust
- Warschauer
- Waschblei
- Weißblau
- Weißenberger Bairisch
- Wem ghört denn des Kraut
- Wenn i amol a Bairi wer
- Wenn i mei Dirndl zum Tanzen nimm
- Wenn i mei Sensn dengl
- Wenzelpolka
- Wer den net ko
- Wer mir und meiner Schwarzn was tuat
- Wespennest
- Westallgäuer
- Wiggerl-Zwiefacher
- Wildsau
- Wintergrean
- Wintergrün
- Woaf