Tätscher (Unterfranken)
Auch Tätschler. Dieser Tanz ist der Bezirkstanz Unterfrankens.
Form aus dem Trachtenbezirk Unterfranken
Ausgangsstellung zu Figur 1
Paarweise im Kreis zueinander, Bursch mit dem Rücken zur Kreismitte. Die rechte Hand liegt auf der linken Schulter des Partners bzw. der Partnerin, linke Hand in der Hüfte gestützt.
Tanzbeschreibung
Figur 1
Teil 1
Takt 1-2: 2 Nachstellschritte seitwärts in Tanzrichtung, dann Handwechsel
Takt 3-4: 2 Nachstellschritte zurück
Takt 5-8: Wie 1-4
Teil 2
Takt 9-10: In geschlossener Fassung mit 4 Schritten eine Drehung
Takt 11: In die eigenen Hände klatschen, hinten - vorn
Takt 12: Mit dem Partner klatschen, rechts - links
Takt 13-14 (Wdh.): wie 9-10
Takt 15: In die eigenen Hände klatschen, hinten - vorn
Takt 16: Mit dem Partner klatschen, beide Hände zusammen
Takt 17-24 (Wdh.): wie 9-16
Die gesamte Figur wiederholen.
Figur 2
Teil 1
Takt 1-2: Gewöhnliche Fassung, 2 Nachstellschritte zur Kreismitte, Knicks
Takt 3-4: 2 Nachstellschritte zurück
Takt 5-8: Wie 1-4
Teil 2
Takt 9-24: Wie Teil 2 der 1. Figur.
Die gesamte Figur wiederholen.
Figur 3
Teil 1
Takt 1-2: Kreuzfassung, 2 Nachstellschritte in Tanzrichtung, Knicks
Takt 3-4: 2 Nachstellschritte zurück, öffnen
Takt 5-8: Jeder eine Drehung nach außen, Bursch links – Mädel rechts herum, und zurück
Teil 2
Wie Teil 2 der 1. Figur.
Die gesamte Figur wiederholen.
Form aus dem Trachtenbezirk Ries
Ausgangsstellung zu Figur 1
Paarweise im Kreis zueinander, Bursch mit dem Rücken zur Kreismitte. Die rechte Hand liegt auf der linken Schulter des Partners bzw. der Partnerin, linke Hand in der Hüfte gestützt.
Tanzbeschreibung
Figur 1
Teil 1
Takt 1-2: 2 Nachstellschritte seitwärts in Tanzrichtung, Kreuztupftritt, dann Handwechsel
Takt 3-4: 2 Nachstellschritte mit Kreuztupftritt zurück
Takt 5-8 (Wdh.): Wie 1-4
Teil 2
Takt 9-10: In geschlossener Fassung mit 4 Schritten eine Drehung
Takt 11: In die eigenen Hände klatschen, hinten - vorn
Takt 12: Mit dem Partner klatschen, rechts - links
Takt 13-14 (Wdh.): wie 9-10
Takt 15: In die eigenen Hände klatschen, hinten - vorn
Takt 16: Mit dem Partner klatschen, beide Hände zusammen
Takt 17-24 (Wdh.): wie 9-16
Die gesamte Figur wiederholen.
Figur 2
Teil 1
Takt 1-2: Gewöhnliche Fassung, 2 Nachstellschritte in Tanzrichtung, Kreuztupftritt
Takt 3-4: 2 Nachstellschritte mit Kreuztupftritt zurück
Takt 5-8: Wie 1-4
Teil 2
Takt 9-24: Wie Teil 2 der 1. Figur.
Die gesamte Figur wiederholen.
Figur 3
Teil 1
Takt 1-2: Rückenkreuzfassung, 2 Nachstellschritte in Tanzrichtung (oder zur Kreismitte), Kreuztupftritt
Takt 3-4: 2 Nachstellschritte mit Keuztupftritt zurück
Takt 5-8 (Wdh.): Wie 1-4
Teil 2
Takt 9-10: Hüftstütz, (Zunicken), Jeder eine Drehung nach außen, Bursch links – Mädel rechts herum, Zunicken
Takt 11-12: Drehung zurück, Zunicken
Takt 13-14: In geschlossener Fassung mit 4 Schritten eine Drehung
Takt 15: In die eigenen Hände klatschen, hinten - vorn
Takt 16: Mit dem Partner klatschen, beide Hände zusammen
Takt 17-24 (Wdh.): wie 9-16
Die gesamte Figur wiederholen.
Quellen
- Trachtenverband Unterfranken
- Unten eingefügtes Video, getanzt am 14.04.2018 auf der Bezirkstanzprobe des Bezirkstrachtenverbandes Ries im Saal des Gasthauses Goldene Gans in Oettingen.
CD
- Echt fränkisch
- Feuchtwanger Volksmusikanten
Noten
MP3
Auf Vereinigung Bayerischer Trachtenvereine links der Donau ist ein MP3 abrufbar.