Kategorie:Zwiefach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hier ist eine alphabetische Übersicht von Zwiefachen.
Hier ist eine alphabetische Übersicht von Zwiefachen.


Zwiefache sind Rundtänze, die sich aus (mindestens) zweierlei Schritt- und Taktarten zusammensetzen. Zumeist sind dies Walzer und Dreher.
== Tanzart ==
 
Zwiefache sind paarweise Rundtänze, die sich aus (mindestens) zweierlei Schritt- und Taktarten zusammensetzen. Zumeist sind dies Walzer und Dreher.


In selteneren Fällen taucht auch noch Polka auf. Entweder nur im Wechsel mit Drehern (z.B. Weiss-Blau) oder als Driefacher mit Walzer und Dreher (z.B. Saulocker, Mischlich, 44 Hühner und ein Hahn).
In selteneren Fällen taucht auch noch Polka auf. Entweder nur im Wechsel mit Drehern (z.B. Weiss-Blau) oder als Driefacher mit Walzer und Dreher (z.B. Saulocker, Mischlich, 44 Hühner und ein Hahn).


Verbreitet waren Zwiefache in einem landschaftlichen Band vom Sudentenland über Oberpfalz, Bayern, Franken, Schwaben, Schwarzwald bis zu Ausläufern in die Pfalz und ins Elsaß.
== Verbreitung ==
 
Das Hauptverbreitungsgebiet des Zwiefachen ist Ostbayern, vor allem Niederbayern, Holledau, die Oberpfalz und Mittelfranken, er war und ist aber auch im Schwarzwald, in Österreich, im Elsass und in Tschechien bzw. im Sudetenland bekannt.
 
== Zum Namen ==
 
Es wird behauptet, dass das Wort '''Zwiefach''' (zuerst dokumentiert 1780) nicht von den meist zwei verschiedenen Rhythmen stammt, sondern vom paarweisen Rundtanz, in dem sich zwei Personen verschiedenen Geschlechts eng umschlungen drehen, was in früheren Zeiten aus Sittlichkeitsgründen nicht selbstverständlich war.
 
Diese Tanzform hatte ursprünglich in verschiedenen Regionen vor allem andere Bezeichnungen, wie ''Schweinauer'', ''Schleifer'', ''Übernfuaß'', ''Mischlich'', ''Neu-Bayerischer'' und vor allem ''Bairischer'', was ursprünglich ''Bäuerischer Tanz'' bedeutete und manchmal zur Verwechslung mit dem [[Bayrisch-Polka|Boarischen]] (Bayrisch-Polka) führt. Im Schwarzwald ist die Bezeichnung ''Heuberger'' gebräuchlich. In der nördlichen Oberpfalz wird der Tanz auch ''Dableckerter'' oder ''Tratzerter'' genannt wegen der für die Tänzer schwierigen Ausführung.
 
Der Name Zwiefacher ist jedoch derzeit die weit überwiegende Bezeichnung für Melodie- und Tanzformen mit verschiedenen Rhythmen und dazugehörendem Rundtanz.
 
Andere Bezeichnungen für Zwiefache: ''Heuberger'', ''Lange'' (Schwarzwald), ''Grad und Ungrad'' (Schwaben), ''Schweinauer'' (Ries).
 
== Tanzausführung ==
 
Das Paar dreht sich schnell, meist in geschlossener Walzerhaltung, ähnlich dem im Volkstanz überlieferten [[Walzer]]rundtanz, selten auch in halboffener Fassung.
 
Das besondere Merkmal dieses Tanzes ist der Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also meist zwischen 3/4- und 2/4-Takt, selten auch 4/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen - z. B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen -, aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.
 
Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen [[Walzer]]schritten und [[Dreher]]schritten, seltener auch [[Polka]]schritten ([[Wechselschritt]]en), etwa beim ''Driefachen'', beim ''Weiß-Blau'' oder bei den Zwiefachen des Kuhländchens.
 
== Notation ==
 
Ungewöhnlich ist die musikalische Notation:
* In der ''überlieferten Notation'' wurden im geraden Takt die Töne nur mit halber Länge notiert, eine Achtelnote im geraden Takt wird also genau so lang gespielt wie eine Viertelnote im ungeraden Takt. Diese Notation entspricht dem tänzerischen Blickwinkel und bildet die Verteilung der Schritte ab: pro Viertel wird eine Gewichtsverlagerung ausgeführt bzw. pro Schritt wird eine Viertelnote notiert.
* Derzeit ist jedoch auch beim Zwiefachen die ''metrische Notation'' üblich, bei der Noten gleichen Wertes auch gleich lang gespielt werden, was eher der Sicht der Musizierenden entspricht.
 
== Texte ==
 
Viele Zwiefache sind schwierig zu tanzen. Daher haben sich die vielen (meist sehr einfachen) Liedtexte zu den Tanzmelodien verbreitet. Es gibt aber immer wieder auch neue Texte zu den alten Melodien, etwa ''Hunger kriag i glei'' (McDonald’s-Parodie) der Gruppe „Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn“ zum überlieferten [[Suserl]]-Zwiefachen.
 
In alten Zeiten haben die Tänzer einen Zwiefachen bestellt, indem sie ihn der Musik vorsangen. Konnte die Musik dies nicht nachspielen, wurde sie verspottet. Auch dazu waren die Texte notwendig.
 
== Historisches ==
 
Angeblich entstanden die ersten Zwiefachen in der Zeit vor der Erfindung des Taktstriches. In Lautenbüchern aus dem 16. Jahrhundert sind Musikstücke mit Taktwechseln in der Art des Zwiefachen überliefert. Ob dazu auch getanzt wurde, ist nicht bekannt. Da das Besondere beim Zwiefachen die Verbindung Taktwechsel-Schrittwechsel ist, können diese Formen eigentlich noch nicht als Zwiefache bezeichnet werden.
 
Wenige Archivfunde lassen auf sein Alter schließen. Im Stadtarchiv Amberg liegt eine um 1730 datierte Musikhandschrift, die einen reinrassigen Zwiefachen enthält (Mandora-Tabulatur, Parthia 3tia, Titel ''Aria''). Der Name taucht 1780 das erste Mal auf: In einem Gerichtsprotokoll des Hofmarkrichters in Wolfersdorf (Hallertau) heißt es: „Diese Tanzart wird unter dem Bauernvolk das ‚zwyfach Danzen‘ genannt“ (Staatsarchiv für Oberbayern, Briefprotokolle Moosburg Nr. 646). Vier Bauernburschen hatten am 12. November 1780 das Tanzverbot missachtet und sich „erfrecht [...], in der hiesigen Wirtstafern am 12. November 1780 unanständig und ärgerlich zu tanzen und die Füße mit den der Weibsbilder ihrigen durcheinander zu schlingen“. Ob damals nur zu zwyen, also paarweise getanzt wurde, oder tatsächlich Zwiefach getanzt wurde, bleibt verborgen.
 
Johann Andreas Schmeller spricht in seinem 1827 veröffentlichten Bayerischen Wörterbuch vom „Zwifach tanzen, d. h. nach der älteren bayerischen Manier, deren Musikweise im bekannten Volksliede der Nagelschmied nachgeahmt und ausgedrückt ist“ . Der ''Nagelschmied'' ist heute noch ein beliebter Zwiefacher, daher ist damit das erste Mal der Zwiefache nachgewiesen, und zwar für die Zeit 'älter als 1827'.
 
Mit großer Wahrscheinlichkeit entstand der Zwiefache in der Zeit, die auch [[Walzer]] und [[Polka]] hervorgebracht hat.
 
== Beispiele in der Kunstmusik ==
 
* Carl Orff hat in seiner Vertonung der Carmina Burana einen Tanz als Zwiefachen komponiert.
* Bedřich Smetana hat im zweiten Akt seiner Oper „Die verkaufte Braut“ den ''[[Furiant]]'', eine tschechische Variante des Zwiefachen, als Bauerntanz verwendet.
 
== Einige Arten des Zwiefachen ==


Andere Bezeichnungen für Zwiefache: Heuberger, Lange (Schwarzwald), Grad und Ungrad (Schwaben), Schweinauer (Ries)
* regelmäßiger Wechsel alle zwei Takte: Beispiel [[Boxhamerisch]] („Unser alte Kath“)
* unregelmäßiger Wechsel: Beispiel [[Riki]]-Zwiefach von Alfred Gieger
* Driefach oder Trifach, Wechsel zwischen Walzer, Polka und Dreher: Beispiel [[Driefach]] („Ja wann der Bauer“)
** regelmäßiger Wechsel zwischen Walzer, Dreher und Polka im Kuhländchen: Beispiel [[Mischlich]]
* Weißblau, Wechsel zwischen Dreher und Polka: Beispiel [[Weißblau]]
* steigende Taktanzahl, Beispiel [[Naglschmied]], der älteste überlieferte Zwiefache


[[Category:1Tanzformen]]
[[Category:1Tanzformen]]

Version vom 4. März 2009, 17:59 Uhr

Hier ist eine alphabetische Übersicht von Zwiefachen.

Tanzart

Zwiefache sind paarweise Rundtänze, die sich aus (mindestens) zweierlei Schritt- und Taktarten zusammensetzen. Zumeist sind dies Walzer und Dreher.

In selteneren Fällen taucht auch noch Polka auf. Entweder nur im Wechsel mit Drehern (z.B. Weiss-Blau) oder als Driefacher mit Walzer und Dreher (z.B. Saulocker, Mischlich, 44 Hühner und ein Hahn).

Verbreitung

Das Hauptverbreitungsgebiet des Zwiefachen ist Ostbayern, vor allem Niederbayern, Holledau, die Oberpfalz und Mittelfranken, er war und ist aber auch im Schwarzwald, in Österreich, im Elsass und in Tschechien bzw. im Sudetenland bekannt.

Zum Namen

Es wird behauptet, dass das Wort Zwiefach (zuerst dokumentiert 1780) nicht von den meist zwei verschiedenen Rhythmen stammt, sondern vom paarweisen Rundtanz, in dem sich zwei Personen verschiedenen Geschlechts eng umschlungen drehen, was in früheren Zeiten aus Sittlichkeitsgründen nicht selbstverständlich war.

Diese Tanzform hatte ursprünglich in verschiedenen Regionen vor allem andere Bezeichnungen, wie Schweinauer, Schleifer, Übernfuaß, Mischlich, Neu-Bayerischer und vor allem Bairischer, was ursprünglich Bäuerischer Tanz bedeutete und manchmal zur Verwechslung mit dem Boarischen (Bayrisch-Polka) führt. Im Schwarzwald ist die Bezeichnung Heuberger gebräuchlich. In der nördlichen Oberpfalz wird der Tanz auch Dableckerter oder Tratzerter genannt wegen der für die Tänzer schwierigen Ausführung.

Der Name Zwiefacher ist jedoch derzeit die weit überwiegende Bezeichnung für Melodie- und Tanzformen mit verschiedenen Rhythmen und dazugehörendem Rundtanz.

Andere Bezeichnungen für Zwiefache: Heuberger, Lange (Schwarzwald), Grad und Ungrad (Schwaben), Schweinauer (Ries).

Tanzausführung

Das Paar dreht sich schnell, meist in geschlossener Walzerhaltung, ähnlich dem im Volkstanz überlieferten Walzerrundtanz, selten auch in halboffener Fassung.

Das besondere Merkmal dieses Tanzes ist der Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also meist zwischen 3/4- und 2/4-Takt, selten auch 4/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen - z. B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen -, aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.

Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten und Dreherschritten, seltener auch Polkaschritten (Wechselschritten), etwa beim Driefachen, beim Weiß-Blau oder bei den Zwiefachen des Kuhländchens.

Notation

Ungewöhnlich ist die musikalische Notation:

  • In der überlieferten Notation wurden im geraden Takt die Töne nur mit halber Länge notiert, eine Achtelnote im geraden Takt wird also genau so lang gespielt wie eine Viertelnote im ungeraden Takt. Diese Notation entspricht dem tänzerischen Blickwinkel und bildet die Verteilung der Schritte ab: pro Viertel wird eine Gewichtsverlagerung ausgeführt bzw. pro Schritt wird eine Viertelnote notiert.
  • Derzeit ist jedoch auch beim Zwiefachen die metrische Notation üblich, bei der Noten gleichen Wertes auch gleich lang gespielt werden, was eher der Sicht der Musizierenden entspricht.

Texte

Viele Zwiefache sind schwierig zu tanzen. Daher haben sich die vielen (meist sehr einfachen) Liedtexte zu den Tanzmelodien verbreitet. Es gibt aber immer wieder auch neue Texte zu den alten Melodien, etwa Hunger kriag i glei (McDonald’s-Parodie) der Gruppe „Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn“ zum überlieferten Suserl-Zwiefachen.

In alten Zeiten haben die Tänzer einen Zwiefachen bestellt, indem sie ihn der Musik vorsangen. Konnte die Musik dies nicht nachspielen, wurde sie verspottet. Auch dazu waren die Texte notwendig.

Historisches

Angeblich entstanden die ersten Zwiefachen in der Zeit vor der Erfindung des Taktstriches. In Lautenbüchern aus dem 16. Jahrhundert sind Musikstücke mit Taktwechseln in der Art des Zwiefachen überliefert. Ob dazu auch getanzt wurde, ist nicht bekannt. Da das Besondere beim Zwiefachen die Verbindung Taktwechsel-Schrittwechsel ist, können diese Formen eigentlich noch nicht als Zwiefache bezeichnet werden.

Wenige Archivfunde lassen auf sein Alter schließen. Im Stadtarchiv Amberg liegt eine um 1730 datierte Musikhandschrift, die einen reinrassigen Zwiefachen enthält (Mandora-Tabulatur, Parthia 3tia, Titel Aria). Der Name taucht 1780 das erste Mal auf: In einem Gerichtsprotokoll des Hofmarkrichters in Wolfersdorf (Hallertau) heißt es: „Diese Tanzart wird unter dem Bauernvolk das ‚zwyfach Danzen‘ genannt“ (Staatsarchiv für Oberbayern, Briefprotokolle Moosburg Nr. 646). Vier Bauernburschen hatten am 12. November 1780 das Tanzverbot missachtet und sich „erfrecht [...], in der hiesigen Wirtstafern am 12. November 1780 unanständig und ärgerlich zu tanzen und die Füße mit den der Weibsbilder ihrigen durcheinander zu schlingen“. Ob damals nur zu zwyen, also paarweise getanzt wurde, oder tatsächlich Zwiefach getanzt wurde, bleibt verborgen.

Johann Andreas Schmeller spricht in seinem 1827 veröffentlichten Bayerischen Wörterbuch vom „Zwifach tanzen, d. h. nach der älteren bayerischen Manier, deren Musikweise im bekannten Volksliede der Nagelschmied nachgeahmt und ausgedrückt ist“ . Der Nagelschmied ist heute noch ein beliebter Zwiefacher, daher ist damit das erste Mal der Zwiefache nachgewiesen, und zwar für die Zeit 'älter als 1827'.

Mit großer Wahrscheinlichkeit entstand der Zwiefache in der Zeit, die auch Walzer und Polka hervorgebracht hat.

Beispiele in der Kunstmusik

  • Carl Orff hat in seiner Vertonung der Carmina Burana einen Tanz als Zwiefachen komponiert.
  • Bedřich Smetana hat im zweiten Akt seiner Oper „Die verkaufte Braut“ den Furiant, eine tschechische Variante des Zwiefachen, als Bauerntanz verwendet.

Einige Arten des Zwiefachen

  • regelmäßiger Wechsel alle zwei Takte: Beispiel Boxhamerisch („Unser alte Kath“)
  • unregelmäßiger Wechsel: Beispiel Riki-Zwiefach von Alfred Gieger
  • Driefach oder Trifach, Wechsel zwischen Walzer, Polka und Dreher: Beispiel Driefach („Ja wann der Bauer“)
    • regelmäßiger Wechsel zwischen Walzer, Dreher und Polka im Kuhländchen: Beispiel Mischlich
  • Weißblau, Wechsel zwischen Dreher und Polka: Beispiel Weißblau
  • steigende Taktanzahl, Beispiel Naglschmied, der älteste überlieferte Zwiefache

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie:

Seiten in der Kategorie „Zwiefach“

Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 356 insgesamt.

(vorherige Seite) (nächste Seite)
(vorherige Seite) (nächste Seite)