Basmtanz
Basentanz, Besentanz, Volkstanz aus dem Kuhländchen
Ausführung 1, Tanzspiel
Ausgangsstellung
Tänzer und Tänzerinnen stehen einander in zwei Stirmreihen gegenüber. Die Zahl der Tänzer ist um einen größer als die Zahl der Tänzerinnen.
Tanzbeschreibung
Der überzählige Tänzer marschiert grvitätisch mit einem vorgehaltenen Stangenbesen zwischen den beiden Reihern umher, wirft den Besen zur Erde und tanzt allsogleich mit irgend einer Tänzerin,
Darauf eilen die Tänzer, sich eine Tänzerin zu erobern. Der Übriggebliebene muss nun den Besen aufheben und mit diesem tanzen, worauf die alte Ordnung wieder hergestellt wird. Der letzte Besentänzer kommt wieder zur Wahl.
Ausführung 2, Geschicklichkeitstanz
Im Kuhländchen war noch ein andere "Basmtanz" üblich, der nur von Burschen getanzt wurde. Die Tänzer standen dabei in einer Reihe, jeder hielt einen Rutenbesen in der rechten Hand, etwa 30 cm vom Stielende gefasst, der Daumen nach oben.
Mit etwas vorgebeugtem Rumpf und gegrätschten Beinen wurde mit dem Besen zweimal auf den Boden geschlagen, dann schlug die linke Hand kräftig auf das Stielende, dass der Besen sich einmal in der Luft überschlug, ohne gehalten zu werden. Die linke Hand fing ihn auf. Nun begann dasselbe Spiel links, worauf wieder die rechte Hand den Besen auffing.
Dazu wurde die Musik zu Nr. 13 (Barbele ies eim Gorte gange) gespielt und dazu gesungen:
Dritthalb, dritthalb, dritthalb Grosche, was verdient wird, wird versoffe; dritthalb Grosche ies ni viel, Kehre ies ka Kenderspiel.
Das Klopfen auf den Boden, das Schlagen aufs Stielende fiel genau auf jedes Viertel.
Es gibt heute noch Burschen, die das Besenschlagen ohne Fehler und genau im Takt ausführen. Dazu gehört Übung und ein ausgesuchter, nicht zu schwerer, nicht zu langer Birkenrutenbesen. Der Tanz beginnt langsam und wird bei jeder Wiederholung rascher.
Quellen
Noten
Eine besonders dazu bestimmte Musik ist nicht erforderlich, es genügt irgend eine Polka oder ein Walzer. Die Musik zum Polsterl-Goschle Tanz eignet sich gut hierfür.
Videos
Der Basmtanz (Besentanz) mit Partnerwechsel beginnt bei Minute 11:48
Der Basmtanz (Burschentanz) beginnt bei Minute 13:37