D' Liab

Aus Dancilla Wiki
Version vom 10. Oktober 2017, 14:44 Uhr von Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „D' Liab == Ausgangsstellung == Paartanz im Kreis. Die Tanzpaare stehen einander gegenüber, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte. Ohne Tanzfassung. == Tan…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

D' Liab

Ausgangsstellung

Paartanz im Kreis. Die Tanzpaare stehen einander gegenüber, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte. Ohne Tanzfassung.

Tanzbeschreibung:

Teil 1

Takt 1-2: Tänzer und Tänzerin machen je Takt einen Nachstellschritt in Tanzrichtung, beginnend mit dem Außenfuß.

Takt 3-4: In der ersten Zählzeit machen Tänzer und Tänzerin einen Seitstellschritt in Tanzrichtung. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. In der zweiten Zählzeit stellen beide den anderen Fuß nach, springen auf diesen und heben gleichzeitig den ersten, er seinen linken, sie ihren rechten Fuß, vom Boden ab (Seitgaloppschritt).

In der dritten und vierten Zählzeit folgt ein weiterer Seitgaloppschritt in Tanzrichtung, wie gerade beschrieben. In der fünften Zählzeit machen beide einen Schritt in Tanzrichtung, er mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß, und stellen den anderen ohne Gewichtsübertragung in der sechsten Zählzeit bei (Nachführschritt).

Takt 5-6: Zwei Nachstellschritte gegen Tanzrichtung, beginnend mit dem Innenfuß.

Takt 7-8: Zwei Seitgaloppschritte und ein Schritt gegen Tanzrichtung. Die Bewegungen sind gegengleich zu den in Takt 3-4 beschriebenen.

Takt 3-4: Die Tanzpaare stehen sich wieder gegenüber und drohen sich dreimal mit dem rechten und dreimal mit dem linken Zeigefinger.

Teil 2

Walzer in normaler Rundtanzfassung oder Schulterringfassung.

Quellen

  • D' Liab ist ein eigentlich nur in der Schwarzacher Gegend (Niederbayern) bekannter Volkstanz.
  • Er wurde von Franz Schötz, dem Leiter der Volksmusikstelle des Bayer. Landesvereins für Heimatpflege für Niederbayern und der Oberpfalz, der legendären Blaskapelle Bugl „abgelauscht“.
  • www.Osterglocke-Bogen.de, Zwiefach, Schottisch, Landler