Franzee

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Franzeepolka, Zitterpolka, Zepperlpolka, Zeppelpolka, Zepplar, Zeppale, Trampelpolka, Tramplan, Polka francaise, Polka Franzé, Kieler

Tanzart

Paarweiser langsamer Polkarundtanz in beliebiger Fassung

Waldviertler Fassung

Im Waldviertel ist eine eigene Fassung überliefert: Gewöhnliche Rundtanzfassung, jedoch die gefassten Hände steif nach unten gestreckt, so dass der Tänzer seine Tänzerin beim Aufhupf unterstützen kann.

Tanzbeschreibung

Polkarundtanz rechts oder links herum, auch mit Wechsel der Drehrichtung, mit Aufhupf:

Es wird kurzschrittig mit steif gehaltenen Kniegelenken, also mehr aus dem Fußgelenk heraus getanzt. Dies ergibt eine hüpfende vierfache Vertikalbewegung des Körpers je Takt, die im Gegensatz zur sonst mehr eben und ruhig getanzten ländlichen Wechselschrittpolka steht.

1. Takt: Wechselschritt mit halber Drehung des Paares, Tänzer links beginnend, Tänzerin rechts, anschließend leichter Aufhupf.
2. Takt: Wie 1. Takt, jedoch mit gegengleichen Beinen, Drehung vollenden.

Diese Form wurde unter anderem in der Steiermark und im niederösterreichischen Mostviertel getanzt, in beliebiger Rundtanzfassung.

Ausführung aus Schönbach im Waldviertel

1. bis 4. Achtel: Tänzer links beginnend ein Wechselschritt, wobei, wie beim Walzer, mit dem ersten Teilschritt nach links so weit geöffnet wird, dass die Tänzerin ungehindert mit dem rechten Fuß vorschreiten kann. Tänzerin rechts beginnend ein Wechselschritt, wobei sie mit dem 1. Teilschritt deutlich vorwärts ausschreitet. Der 3. Teilschritt - Tänzer links, Tänzerin rechts - hat, wie bei der gewöhnlichen Polka, den Notenwert zweier Achteln.
5. und 6. Achtel: Im 5. Achtel schreitet der Tänzer rechts vorwärts aus und verharrt in dieser Schrittstellung im 6. Achtel. Gleichzeitig schreitet die Tänzerin links seitwärts aus und verharrt ebenfalls im 6. Achtel.

Die Schrittfolge besteht also aus einem Wechselschritt, dessen 3. Teilschritt die Länge zweier Achteln hat und einem gewöhnlichen Schritt, ebenfalls in der Länge zweier Achteln. Durch entsprechendes Setzen der Füße in Drehrichtung und durch Ballendrehung in Verbindung mit den Teilschritten kann mit einer Schrittfolge, also in eineinhalb Takten, etwa eine halbe Drehung ausgeführt werden, (in anderen Orten wurde auch eine ganze Drehung pro Schrittfolge beobachtet,) in drei Takten wird etwa eine ganze Drehung durchgeführt, in jedem vierten Takt fällt der 1. Polka-Teilschritt mit dem ersten Taktachtel zusammen.

Burgenländische Form

Franzée-Rundtanz (Polka francaise):

Diese Rundtanzform ist im Burgenland sehr beliebt und zeugt von der Anpassung des Wechselschrittes an die oft langsameren burgenländischen Melodien.

Hierbei wird beim Polkarundtanz ein Wechselschritt getanzt, bei dem jeder Schritt mit der ganzen Sohle ausgeführt und im jeweiligen Knie ganz leicht mitgefedert wird; im 4. Viertel erfolgt ein leichter Aufhupf mit dem jeweiligen Standbein; dies ergibt dann folgende Schrittfolge:

l r l l - r l r r - l r l l - usw.

Fassung: es kann jede Fassung eingenommen werden; im Normalfall wird jedoch mit folgender getanzt:

Aufstellung zueinander - linker Arm des Tänzers und rechter Arm der Tänzerin sind nach unten gerichtet (Handfläche des Tänzers zeigt nach oben und umfasst die zu einer Faust geballte Hand der Tänzerin); die anderen Arme wie in gewöhnlicher Rundtanzfassung

Kieler

Eine Art von Polka, die unter anderem in Kiel (Norddeutschland) und auch sonst an der Waterkant (und im nördlichen Niederösterreich) getanzt wird, besteht darin, dass nur mit dem äußeren Fuß (dem linken des Herrn, dem rechten der Dame) ein Polkaschritt gemacht wird und mit dem Inneren Fuß ein gewöhnlicher Schritt. Man braucht also nur eineinhalb Takte für den ganzen Schritt.

Diese Form habe ich auch schon von bäuerlichen Tänzern im Niederösterreichischen Waldviertel gesehen. Herbert Lager nannte sie eine Form des Foxtrott. Die genau so getanzte Kieler Polka wurde aber jedenfalls bereits 1921, lange vor dem Erscheinen des Foxtrott beschrieben.

Quelle

  • Herbert Lager: Tänze aus dem Waldviertel (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 5). Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz, Graz 1991, S. 54-56.
  • Bunte Tänze aus Österreich
  • Kieler: Volkstänze, gesammelt von Gertrud Meyer, Verlag von B.G. Teubner in Leipzig und Berlin, 1921, sowie eigene Beobachtungen im Wald- und Weinviertel (Franz Fuchs).
  • Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland

Noten

Pöttelsdorfer Franzee, Mostviertel, Griffschrift für Steirische Harmonika
Yspertaler Franzee, Waldviertel, Griffschrift für Steirische Harmonika

CD

taktvoll. Volkstänze aus Niederösterreich CD 4, Nr. 7

MP3-Datei

weitere Melodien

Es gibt viele Franzè-Polka-Melodien, die nicht an eine bestimmte Tanzausführung gebunden sind.

Auf der Site der Stammtischmusik sind zusätzlich zu den unten aufgelisteten Volkstänzen etliche Franzee-Melodien veröffentlicht, jeweils mit zweistimmigen Noten mit Akkordangabe, als Griffschrift für Steirische Harmonika, beides zum Ausdruck geeignet, als Midi-File zum Lernen und Nachspielen, als Capella-Datei zum Transponieren in andere Tonarten und zum selbst bearbeiten, für die eigenen Besetzung anpassen.

Almknofelfranzé, von Franz Fuchs, in Griffschrift
Attalarie Polka franzé, in Griffschrift
Der Einfache, von Hermann Härtel, in Griffschrift
Ernstlpolka, von Alfred Gieger, in Griffschrift
Franzè vom Franz, in Griffschrift
Gretl-Polka francaise, vom Edler-Trio, in Griffschrift
Irgendana, von Hermann Härtel, in Griffschrift
In der Liebeslaube, vom Edler-Trio, in Griffschrift
In der Moarwiesn, Gebrüder Zwanzleitner, in Griffschrift
Mit Lust und Leben, vom Edler-Trio, in Griffschrift
Polka franze aus Irgendwo, Griffschrift für Steirische Harmonika
Polka franzee vom Edler-Trio, in Griffschrift
Pöttelsdorfer Franzé, Franzeepolka aus Randegg, in Griffschrift
Nr. 11, Rosen franze, in Griffschrift
s' Lieserl, Franzee, in Griffschrift
Sprinsi Linsi franze aus Reiteregg, in Griffschrift
Schottisch aus Ollersdorf, in Griffschrift
Tramplan aus dem Zillertal (Zillertaler Hochzeitsmarsch), in Griffschrift
Übelbacher Franzé, in Griffschrift
Nr. 11 Zum Zeitvertreib, in Griffschrift

Video

Pöttelsdorfer Franzee, gespielt vom Heanzn-Quartett

Besonders häufig erscheint bei YouTube die Übelbacher Franzee (Traditional aus der Steiermark), etwa diese getanzte Fassung aus der ORF-Liabsten Weis.

Noch eine getanzte Franzee, In der Liebeslaube vom Edler-Trio. Immer wieder Schwenks zur Band, ganze Sequenzen des Tanzes fehlen. Hier hatte wohl die Prominenz der "Edlseer" Vorrang. In den Franzee-Rundtanz sind hier Tuschboarisch-Figuren eingestreut. <video type="myvideo" id="1077351" width="240" height="180" desc="Yspertaler Franzee, aus der Feldforschung" frame="false" position="none" size="full" allowfullscreen="true"/>