Neue Seiten
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
- 15:11, 9. Dez. 2024 Mulles Schottis (Versionen | bearbeiten) [99 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Videos == {{#ev:youtube|E6uv8i64Isg}} Category:Schwedischer Volkstanz Category:1SVideo“)
- 12:05, 8. Dez. 2024 Mehrpaar-Ländler (Versionen | bearbeiten) [530 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Experimenteller Volkstanz. Eine etwas andere Form des Ländlers. Ein paar traditionelle Elemente sind aufgebrochen. Die Figuren werden statt von einem von mehreren Paaren getanzt - manches davon lässt sich sicher auch mit mehr als zwei Paaren umsetzen. == Melodien == * Ländler in B ("Böhmischer Ländler") == Videos == {{#ev:youtube|ODCE94vsArw}} Category:Deutscher_Volkstanz Category:Baden-Württemberg Category:Alemannischer_Volkstanz…“)
- 12:00, 8. Dez. 2024 Gegenstrich-Ländler (Versionen | bearbeiten) [447 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Experimenteller Volkstanz. Eine etwas andere Form des Ländlers. Ein paar traditionelle Elemente sind aufgebrochen. Angeregt durch ein Treffen des SWDSK II in Bad Urach. == Melodien == * Ländler aus dem Schwarzwald * Irischer Jig == Videos == {{#ev:youtube|NIoP_Rwf-V4}} Category:Deutscher_Volkstanz Category:Baden-Württemberg Category:Alemannischer_Volkstanz Category:Steirischer Category:1DVideo“)
- 11:53, 8. Dez. 2024 Kanon-Rheinländer (Versionen | bearbeiten) [580 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Experimenteller Volkstanz. Ein Rheinländer oder Boarischer, getanzt von vier Paaren, die jeweils zwei Takte versetzt einsetzen - und die Antwort auf die Frage, wie auch beim notorischen Tänzermangel noch alle zum Tanzen kommen können. == Melodien == * Langsamer Bolka (Schwarzwald) * Beliebiger Rheinländer == Videos == {{#ev:youtube|GYUfZw-Wg2M}} Category:Deutscher_Volkstanz Category:Baden-Württemberg Catego…“)
- 19:35, 7. Dez. 2024 Tiroler Steckentanz (Versionen | bearbeiten) [278 Bytes] Dietmar (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quellen == * Vom Achtertanz zum Zwoasteyrer, Herausgegeben vom Bayerischen Trachtenverband e.V., Chiemgau-Druck, Traunstein 2000.“)
- 14:56, 4. Dez. 2024 Schiebetanz (Versionen | bearbeiten) [825 Bytes] Frakar (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quelle == * Niederösterreichisches Volksliedarchiv, [https://opac-volkskulturnoe.at/POOL-VLWN-TIT-126492.html F 689]“)
- 21:24, 3. Dez. 2024 Hanácká beseda (Versionen | bearbeiten) [222 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Videos == {{#ev:youtube|gmesIYkitl0}} {{#ev:youtube|jWhNgxuddB4}} {{#ev:youtube|A3Wlopd76i4}} {{#ev:youtube|cP-PiDVtxSI}} == Siehe auch == Česká beseda Category:Paartanz Category:Tschechischer_Volkstanz“)
- 16:50, 2. Dez. 2024 Stelvio (Versionen | bearbeiten) [1.248 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zwiefacher, komponiert von Klaus Fink == Zwiefach tanzen == Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten. T…“)
- 16:47, 2. Dez. 2024 Dachlob (Versionen | bearbeiten) [1.485 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zwiefacher aus Bayern == Zwiefach tanzen == Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten. Tänzerisch…“)
- 16:26, 28. Nov. 2024 Vesyolaya kadril (Versionen | bearbeiten) [2.550 Bytes] Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Merry Quadrille Dieser Tanz wird im Internet als Volkstanz aus Russland bezeichnet. Nach meinen Informationen ist er aber ein Tanz aus der Ukraine. == Videos == {{#ev:youtube|xdMI3oq623Y}} {{#ev:youtube|5Mpw6T57pWk}} {{#ev:youtube|G-3eLod8pCw}} Category:1Video Category:Gruppentanz Category:Wechseltanz Category:Ukrainischer Volkstanz Category:Russischer Volkstanz“)