Marienfrieder: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Paartanz, normale, leicht geöffnete Tanzhaltung, Blick in Tanzrichtung. | Paartanz, normale, leicht geöffnete Tanzhaltung, Blick in Tanzrichtung. | ||
Statt der normalen Tanzhaltung ist auch die offene Führungsfassung gebräuchlich. | Statt der normalen Tanzhaltung ist auch die offene Führungsfassung gebräuchlich. | ||
== Taznbeschreibung == | |||
=== 1. Figur: Gehen und Umschwung === | === 1. Figur: Gehen und Umschwung === | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
=== 2. Figur: Tänzerin in die Mitte führen und Walzer === | === 2. Figur: Tänzerin in die Mitte führen und Walzer === | ||
'''Takt 1-2:''' Der Tänzer hebt den linken Arm, damit die Tänzerin mit einer Drehung im Uhrzeigersinn unter seinem Arm in Richtung Kreismitte zur Streckarmfassung gelangen kann. Der Tänzer macht seine Schritte ein wenig nach | '''Takt 1-2:''' Der Tänzer hebt den linken Arm, damit die Tänzerin mit einer Drehung im Uhrzeigersinn unter seinem Arm in Richtung Kreismitte zur Streckarmfassung gelangen kann. Der Tänzer macht seine Schritte ein wenig nach Kreis außen. | ||
'''Takt 3-4:''' Die Tänzerin kommt mit zwei [[Dreierschritt]]en ohne Drehung zurück zum Tänzer. Der Tänzer tritt die Takte wieder nahezu auf der Stelle. Gewöhnliche Rundtanzfassung einnehmen. | '''Takt 3-4:''' Die Tänzerin kommt mit zwei [[Dreierschritt]]en ohne Drehung zurück zum Tänzer. Der Tänzer tritt die Takte wieder nahezu auf der Stelle. Gewöhnliche Rundtanzfassung einnehmen. |
Version vom 9. April 2014, 02:07 Uhr
Lausitz, Brandenburg
Ausgangsstellung
Paartanz, normale, leicht geöffnete Tanzhaltung, Blick in Tanzrichtung. Statt der normalen Tanzhaltung ist auch die offene Führungsfassung gebräuchlich.
Taznbeschreibung
1. Figur: Gehen und Umschwung
Takt 1-4: Das Paar geht vier Schritte, mit den Außenfüßen beginnend, in Tanzrichtung und dreht sich am Ende des vierten Taktes zueinander. Wenn mit offener Führungsfassung begonnen wurde, wird jetzt die normale Tanzhaltung eingenommen.
Takt 5-6: Zwei Seitstellschritte in Tanzrichtung.
Takt 7-8: Ohne die Fassung zu ändern folgt eine ganze Umdrehung im Uhrzeigersinn um die Paarachse wobei der größte Teil der Drehung für den Tänzer auf dem rechten Fuß (für die Tänzerin auf dem linken Fuß) erfolgt.
Takt 9-16: Wiederholung der ersten Figur. (Takte 1-8)
2. Figur: Tänzerin in die Mitte führen und Walzer
Takt 1-2: Der Tänzer hebt den linken Arm, damit die Tänzerin mit einer Drehung im Uhrzeigersinn unter seinem Arm in Richtung Kreismitte zur Streckarmfassung gelangen kann. Der Tänzer macht seine Schritte ein wenig nach Kreis außen.
Takt 3-4: Die Tänzerin kommt mit zwei Dreierschritten ohne Drehung zurück zum Tänzer. Der Tänzer tritt die Takte wieder nahezu auf der Stelle. Gewöhnliche Rundtanzfassung einnehmen.
Takt 5-8: [Walzer]rundtanz.
Takt 9-16: Wiederholung der zweiten Figur. (Takte 1-8)
3. Figur: Wiegeschritt, Übersteigen und Walzer
Takt 1-2: Normale, leicht geöffnete Tanzhaltung. Gemeinsam zwei Wiegeschritte machen, zuerst in, dann gegen die Tanzrichtung. Die Außenfüße beginnen. (Vor und zurück). Die unbelasteten Füße dabei etwas anheben.
Takt 3-4: Ohne die Fassung zu ändern, folgen nun zwei Steigschritte in Tanzrichtung, als wenn das Paar über ein Hindernis steigen müsste.
Takt 5-8: Walzerrundtanz in normaler Tanzhaltung.
Takt 9-16: Wiederholung der dritten Figur. (Takte 1-8)
Der Tanz beginnt von vorne mit Gehen in Tanzrichtung.
Sonstiges
Die Melodie des Marienfrieders ist urheberrechtlich geschützt. Sie stammt von Emmi Swiersy aus der Lausitz. Bei öffentlichen Aufführungen ist vom Veranstalter AKM-Gema-Gebühr zu bezahlen. Siehe Volksmusik und Urheberrecht.
Die Choreographie stammt von Günter Bernert.
Quellen
- Günter Bernert, "Auftakt", Heft für gesellige Tänze, Altenberg (Bez.Köln): Selbstverlag des Autors, Januar 1936, (Erstveröffentlichung).
- Anna Helms-Blasche, Otto Ilmbrecht, Heinrich Diekelmann, Die Tanzkette, Frankfurt am Main: Friedrich Hofmeister, 1952, Nr.79.
- "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008
- Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
Noten
- zweistimmige Noten mit Bassbezifferung
- Griffschrift für Steirische Harmonika
- Noten auch in: Sänger- und Musikantenzeitung 46/3, 2003, S.190.