Bald fahr i: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* [http://www.volksmusik-bw.de/fileadmin/volksmusik/pdf/Zwiefach_schwaebisch_alemannisch_2015_3.pdf Zwiefache aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, Seite 39] | * [http://www.volksmusik-bw.de/fileadmin/volksmusik/pdf/Zwiefach_schwaebisch_alemannisch_2015_3.pdf Zwiefache aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, Seite 39] | ||
* [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze|Unsere Tanzblätter]] | * [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze|Unsere Tanzblätter]] | ||
* [https://singtanzspiel.de/data/dokumente/Tanzblaetter/AG-STS_UnsereTanzblaetter_024_Bald_Fahr_I_Zwiefacher.pdf Tanzblatt Bald fahr i] | |||
* [https://www.volkstanzkreis-freising.de/Zwiefachenbeschreibungen/bald_fahr_i.html Volkstanzkreis Freising] | * [https://www.volkstanzkreis-freising.de/Zwiefachenbeschreibungen/bald_fahr_i.html Volkstanzkreis Freising] | ||
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland] | * Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland] | ||
Zeile 60: | Zeile 61: | ||
[[Category:Schwaben (Bayern)]] | [[Category:Schwaben (Bayern)]] | ||
[[Category:1DVideo]] | [[Category:1DVideo]] | ||
[[Category:Ries]] |
Aktuelle Version vom 11. April 2025, 11:21 Uhr
Schweinauer (Zwiefacher) aus dem Nördlinger Ries, Bayrisch-Schwaben.
Auch "Hite fåhr i" oder Dia Baire vo Bisse
Zwiefach tanzen
Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.
Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten und Dreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
Tanzbeschreibung
W = Walzertakt, D = Drehertakt
- |: D W W D :|
Liedtexte
- In Liedtext Bald fahr i finden Sie den Liedtext in der Mundart des Ries.
- In den Noten finden Sie ihn allgemein verständlich.
- In "Dia Baire vo Bisse" finden Sie weitere Strophen.
Quellen
- Deutsche Volkstänze 19/20, Volkstänze aus Schwaben
- Überliefert von Kapellmeister Liebhäuser, Lierheim bei Möttingen
- Veröffentlicht im Rieser Bauerntanz-Büchle von Karl Höpfner, Reimlingen 1974 (Manuskript)
- Zwiefache aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, Seite 39
- Unsere Tanzblätter
- Tanzblatt Bald fahr i
- Volkstanzkreis Freising
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
Noten
CD
MP3
Auf Vereinigung Bayerischer Trachtenvereine links der Donau ist ein MP3 abrufbar.