Schusterpolka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:


* [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
* [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]


[[Category:Paartanz]]
[[Category:Paartanz]]
[[Category:Repräsentationstanz]]
[[Category:Repräsentationstanz]]
[[Category:Schusterpolka]]
[[Category:Tanzspiel]]
[[Category:Tanzspiel]]
[[Category:Niederdeutscher_Volkstanz]]
[[Category:Niederdeutscher_Volkstanz]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 15:19 Uhr

Dieser alte Paartanz versinnbildlicht das Schusterhandwerk. Es gibt verschiedene Melodien aus dem gesamten Niederdeutschen Raum, aber die Tanzbeschreibung ist fast immer gleich. Mal kommt der Polkarundtanz zuerst, mal die Bewegungen des Besohlens oder Nähens.

Ausgangsstellung

Beliebig viele Paare im Stirnkreis, Gesicht zu Gesicht.

Tanzbeschreibung

Takt 1-8: Die Tänzer knien sich auf das rechte Knie, die Tänzerinnen stellen ihre rechte Fußspitze auf sein linkes Knie. Die Tänzer ahmen die Bewegung des Nähens am Schuh nach.

Takt 9-16: Polkarundtanz mit gewöhnlicher Fassung in Tanzrichtung.

Auf Takt 1-8 kann man noch das "Absatz erneuern" nachahmen.

Der Tanz kann beliebig oft wiederholt werden.

Quellen

Noten

11) Schustertanz.PNG

CD