Blümerl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
=== Tanzbeschreibung ===
=== Tanzbeschreibung ===


'''Takt 1-2:''' Vier [[Nachführschritt]]e in Tanzrichtung seitwärts.
'''Takt 1-2:''' Vier [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung seitwärts.


'''Takt 3-4:''' Vier Nachführschritte gegen die Tanzrichtung seitwärts.
'''Takt 3-4:''' Vier Nachstellschritte gegen die Tanzrichtung seitwärts.


'''Takt 5-12:''' wie bei der 1. Variante.
'''Takt 5-12:''' wie bei der 1. Variante, oder gerade in Tanzrichtung, ohne das Schwenken.


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 39: Zeile 39:
* [[Das deutsche Volkslied]], Jahrgang 1929, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1929&page=80&size=45 Seite 72-73]
* [[Das deutsche Volkslied]], Jahrgang 1929, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1929&page=80&size=45 Seite 72-73]
* Karl Haiding und Arthur Nowy, [[Tänze unserer Gemeinschaft]], 1937 im Auftrag der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Wolfenbüttel. (Siebenschritt, süddeutsche Form)
* Karl Haiding und Arthur Nowy, [[Tänze unserer Gemeinschaft]], 1937 im Auftrag der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Wolfenbüttel. (Siebenschritt, süddeutsche Form)
* [[Volkstanzblätter, herausgegeben von Dr. Stephan Löscher]], Blatt 708, Aufgezeichnet von Anton Bauer
* [[Spinnradl, unser Tanzbuch]], zweite Folge
* [[Spinnradl, unser Tanzbuch]], zweite Folge
* [[Salzburger Volkstanzblätter]]
* [[Salzburger Volkstanzblätter]]
Zeile 74: Zeile 75:
== Videos ==
== Videos ==
{{#ev:youtube|7qE7033N52w}}
{{#ev:youtube|7qE7033N52w}}
Lehrvideo der Volkskultur München mit Tanzmeisterin Katharina Mayer


[[Category:1DVideo]]
[[Category:1DVideo]]

Aktuelle Version vom 10. April 2025, 16:04 Uhr

1. Variante

Der Geschrittene, Cham im Bayrischen Wald

Ausgangsstellung

Paartanz, Flankenkreis in Tanzrichtung, Innenhände gefasst.

Tanzbeschreibung

Takt 1-2: Drei Schritte vorschreiten, auf die vierte halbe Note zueinander drehen, Fuß beistellen, Gruß durch leichtes Verneigen.

Takt 3-4: Wenden gegen die Tanzrichtung, Handwechsel, drei Schritte, dann Rundtanzfassung einnehmen, gefasste Hände in Tanzrichtung.

Takt 5: Mit einem Wechselschritt die gefassten Hände in einem Bogen zur Kreismitte schwenken, dabei die Fassung enger schließen.

Takt 6: Das Gleiche zurück zur Ausgangsstellung (Glockenpolka).

Takt 7-8: Zwei Drehungen Rundtanz im Rundpolkaschritt.

Takt 9-12: Wiederholung der Takte 5-8. Anschließend die Ausgangsstellung wieder einnehmen.

2. Variante, Bleamerl

Ausgangsstellung

Paartanz, Rundtanzfassung, leicht geöffnet, gefasste Hände in Tanzrichtung.

Tanzbeschreibung

Takt 1-2: Vier Nachstellschritte in Tanzrichtung seitwärts.

Takt 3-4: Vier Nachstellschritte gegen die Tanzrichtung seitwärts.

Takt 5-12: wie bei der 1. Variante, oder gerade in Tanzrichtung, ohne das Schwenken.

Quellen

Liedtext

O du liabe Sonnabluama, du bist mir ins Herz nei kumma.
|: Du liegst mir im Herzen drin, wie der Kern im Kümmerling! :|

CD oder DVD

Noten

CD oder DVD

MP3

  • Hier können Sie ein MP3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.

Videos

Lehrvideo der Volkskultur München mit Tanzmeisterin Katharina Mayer