Wenzelpolka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:
Die Tanzenden sollen darauf achten, dass die Drehungen nicht ruckartig, sondern weich fließend und bogenartig ausgeführt werden.
Die Tanzenden sollen darauf achten, dass die Drehungen nicht ruckartig, sondern weich fließend und bogenartig ausgeführt werden.


'''Takt 5-8:''' Beide tanzen in normaler Tanzhaltung vier Takte [[Polka]], sie drehen sich dabei einmal gegen den Uhrzeigersinn. Der Tänzer muss darauf achten, dass er am Ende von Takt 8 wieder die Front in Tanzrichtung hat, damit sich übergangslos der Wechselschritt Richtung Kreismitte der folgenden Wiederholung ausführen lässt.
'''Takt 5-8:''' Beide tanzen in normaler Tanzhaltung vier Takte [[Polka|Linkspolka]], sie drehen sich dabei einmal gegen den Uhrzeigersinn. Der Tänzer muss darauf achten, dass er am Ende von Takt 8 wieder die Front in Tanzrichtung hat, damit sich übergangslos der Wechselschritt Richtung Kreismitte der folgenden Wiederholung ausführen lässt.


Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung dieser Figuren.
Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung dieser Figuren.
Zeile 27: Zeile 27:
'''Takt 3 bis 4:''' Vier [[Gehschritte]] in Tanzrichtung (Tänzer rückwärts, Tänzerin vorwärts).
'''Takt 3 bis 4:''' Vier [[Gehschritte]] in Tanzrichtung (Tänzer rückwärts, Tänzerin vorwärts).


'''Takt 5 bis 8:''' Vier Takte Linkspolka –  Dann wieder von vorne.
'''Takt 5 bis 8:''' Vier Takte Linkspolka, dann wieder von vorne.


== Singtext ==
== Singtext ==


Zu diesem Tanz gibt es einen Singtext, von dem je eine Zeile in den ersten 8 Takten eines Durchgangs gesungen wird. Während der Linkspolka wird nicht gesungen:
Zu diesem Tanz gibt es einen Singtext, von dem je eine Zeile in den ersten 4 Takten eines Durchgangs gesungen wird. Während der Linkspolka wird nicht gesungen:
 
  Da Wenzel kimmt, da Wenzel kimmt, da Wenzel is schon då.
      1. Da Wenzel kimmt, da Wenzel kimmt, da Wenzel is schon då.
  Da Wenzel is in Dreck nei g’falln, und keiner putzt ’n å!
      2. Da Wenzel is in Dreck nei g'falln, und keiner putzt 'n å!
      3.  Da Wenzel hat sich d' Nasen g'frört, es häutelt ihn schon å.
Da Wenzel kimmt, da Wenzel kimmt, da Wenzel is schon då.
      4. Ja Himme tausend sapperment, da Wenzel hat si aufi g'hängt!
  Da Wenzel hat sich d‘ Nasen g’frört, es häutelt ihn schon å.
      5. Lassts 'n hängen, lassts 'n hängen, der Grenzer schneid 'n å.  
 
  Ja Himme tausend sapperment, da Wenzel hat si aufi g’hängt!
  Lassts ’n hängen, lassts ’n hängen, der Grenzer schneid ’n å.
== Quellen ==
== Quellen ==



Aktuelle Version vom 16. April 2024, 14:36 Uhr

Bayrischer Wald

Ausgangsstellung

Normale Tanzhaltung, der Tänzer mit Blick in Tanzrichtung.

Tanzbeschreibung

Takt 1-2: Tänzer und Tänzerin machen im ersten Takt einen Wechselschritt Richtung Kreismitte und im zweiten Takt einen Wechselschritt nach kreisaußen. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. Beim letzten Schritt des zweiten Taktes dreht der Tänzer seinen rechten Fuß bereits etwas im Uhrzeigersinn, um die zweite Figur einzuleiten.

Takt 3-4: Zu Beginn von Takt 3 vollendet das Paar die am Ende von Takt 2 begonnene, gemeinsame, halbe Drehung im Uhrzeigersinn. Dazu macht der Tänzer mit seinem linken Fuß einen Schritt rückwärts, und dreht sich dabei vollends mit dem Rücken in Tanzrichtung, die Tänzerin dreht sich mit und hat nun die Front in Tanzrichtung. Dann machen beide in normaler Tanzhaltung einen weiteren Gehschritt auf der Kreisbahn, er rückwärts, sie vorwärts, wobei er mit dem rechten Bein rückwärts fortfährt.

Während der zwei Schritte in Takt 4 gehen beide in Tanzrichtung weiter, er rückwärts (linkes Bein, rechtes Bein), sie vorwärts (rechtes Bein, linkes Bein), und drehen sich am Ende von Takt 4 gegen den Uhrzeigersinn wieder in die Anfangsstellung zurück.

Die Tanzenden sollen darauf achten, dass die Drehungen nicht ruckartig, sondern weich fließend und bogenartig ausgeführt werden.

Takt 5-8: Beide tanzen in normaler Tanzhaltung vier Takte Linkspolka, sie drehen sich dabei einmal gegen den Uhrzeigersinn. Der Tänzer muss darauf achten, dass er am Ende von Takt 8 wieder die Front in Tanzrichtung hat, damit sich übergangslos der Wechselschritt Richtung Kreismitte der folgenden Wiederholung ausführen lässt.

Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung dieser Figuren.

Beschreibung Stefan Messner

Takt 1: Der Tänzer links und die Tänzerin rechts beginnend tanzen einen Wechselschritt in die Tanzrichtung. Dabei machen sie eine leichte Drehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn), bei der die Tänzerin vom Tänzer nach außen geführt wird.

Takt 2: Ein Wechselschritt mit Drehung nach rechts zur Ausgangsstellung.

Takt 3 bis 4: Vier Gehschritte in Tanzrichtung (Tänzer rückwärts, Tänzerin vorwärts).

Takt 5 bis 8: Vier Takte Linkspolka, dann wieder von vorne.

Singtext

Zu diesem Tanz gibt es einen Singtext, von dem je eine Zeile in den ersten 4 Takten eines Durchgangs gesungen wird. Während der Linkspolka wird nicht gesungen:

Da Wenzel kimmt, da Wenzel kimmt, da Wenzel is schon då.
Da Wenzel is in Dreck nei g’falln, und keiner putzt ’n å!

Da Wenzel kimmt, da Wenzel kimmt, da Wenzel is schon då.
Da Wenzel hat sich d‘ Nasen g’frört, es häutelt ihn schon å.

Ja Himme tausend sapperment, da Wenzel hat si aufi g’hängt!
Lassts ’n hängen, lassts ’n hängen, der Grenzer schneid ’n å.

Quellen

Noten

Videos

Getanzt von der "Seminargruppe Volkstanz", Leitung Johann Eder.