Bandoneonpolka: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Ausgangsstellung == | |||
Paare im Stirnkreis durchgefasst. | |||
== Schritte == | |||
[[Wechselschritt]]e, [[Schwingschritt]]e, [[Gehschritt]]e, [[Polkaschritt]]e, [[Hüpfschritt]]e. | |||
== Tanzbeschreibung == | |||
'''Takt 1-16:''' Zwei Wechselschritte in Tanzrichtung, mit weiteren 2 Wechselschritten wechseln die Tänzerinnen vor den Tänzern (Partnerwechsel) und wieder zum Kreis, währenddessen machen die Tänzer 1 Wechselschritt am Platz zurück und vor. | |||
Dies wird 3 mal wiederholt (bei der dritten Wiederholung wechselt der Tänzer nach innen). | |||
'''Takt 17-32:''' Die Tänzer stehen nun mit dem Rücken zur Mitte, die Tänzerinnen mit dem Gesicht zur Mitte, die Hände sind gefasst. Hüpfer mit Überschwingen der Arme und Beine in und gegen Tanzrichtung, anschließend dreht jeder mit 4 Gehschritten einzeln in Tanzrichtung. | |||
Dies wird 3 mal wiederholt. | |||
'''Takt 33-48:''' Vier Polkadrehungen in gewöhnlicher Fassung, anschließend drehen die Tänzerinnen mit 4 Hüpfschritten unter dem Arm des Tänzers (dieser ebenfalls Hüpfschritte), weitere 2 Polkaschritte in gewöhnlicher Fassung. | |||
Dies wird einmal wiederholt (man endet wieder im Stirnkreis). | |||
Die gesamte Tanzform wird einmal wiederholt. | |||
== Quellen == | |||
* Flugblatt-Angabe: Mündliche Übermittlung der Tanzbeschreibung durch Andrea Pulmer, 1997. | |||
* Unser kleines Tanzfest, Volkstanzmusik Neugraben, Tanzbeschreibungen und Noten. | |||
* Gestaltet von Andrea Pulmer und Stefan Hartmann, Landjugend Haubern, für das hessische Volkstanzturnier, einen Volkstanzwettbewerb. | |||
== Noten == | == Noten == | ||
[[Datei:Bandoneonpolka.png | |||
[[Datei:Bandoneonpolka.png|600px]] | |||
* Gladenbacher Notenblätter, Arno Tröster | * Gladenbacher Notenblätter, Arno Tröster | ||
* Zur Melodie: | |||
Die Melodie stammt aus einer Bandoneonhandschrift, die Joachim Faitsch Anfang der 80er-Jahre auf einem Speicher in Durchhausen, Baar-Kreis (Baden- | |||
Württemberg) fand. Sie waren nur für einen Bandoneonspieler lesbar und mussten erst ins normale Notenbild umgeschrieben werden. Die Noten hießen im Original "Schottisch" | |||
== Videos == | == Videos == |
Aktuelle Version vom 26. August 2022, 19:25 Uhr
Ausgangsstellung
Paare im Stirnkreis durchgefasst.
Schritte
Wechselschritte, Schwingschritte, Gehschritte, Polkaschritte, Hüpfschritte.
Tanzbeschreibung
Takt 1-16: Zwei Wechselschritte in Tanzrichtung, mit weiteren 2 Wechselschritten wechseln die Tänzerinnen vor den Tänzern (Partnerwechsel) und wieder zum Kreis, währenddessen machen die Tänzer 1 Wechselschritt am Platz zurück und vor.
Dies wird 3 mal wiederholt (bei der dritten Wiederholung wechselt der Tänzer nach innen).
Takt 17-32: Die Tänzer stehen nun mit dem Rücken zur Mitte, die Tänzerinnen mit dem Gesicht zur Mitte, die Hände sind gefasst. Hüpfer mit Überschwingen der Arme und Beine in und gegen Tanzrichtung, anschließend dreht jeder mit 4 Gehschritten einzeln in Tanzrichtung.
Dies wird 3 mal wiederholt.
Takt 33-48: Vier Polkadrehungen in gewöhnlicher Fassung, anschließend drehen die Tänzerinnen mit 4 Hüpfschritten unter dem Arm des Tänzers (dieser ebenfalls Hüpfschritte), weitere 2 Polkaschritte in gewöhnlicher Fassung.
Dies wird einmal wiederholt (man endet wieder im Stirnkreis).
Die gesamte Tanzform wird einmal wiederholt.
Quellen
- Flugblatt-Angabe: Mündliche Übermittlung der Tanzbeschreibung durch Andrea Pulmer, 1997.
- Unser kleines Tanzfest, Volkstanzmusik Neugraben, Tanzbeschreibungen und Noten.
- Gestaltet von Andrea Pulmer und Stefan Hartmann, Landjugend Haubern, für das hessische Volkstanzturnier, einen Volkstanzwettbewerb.
Noten
- Gladenbacher Notenblätter, Arno Tröster
- Zur Melodie:
Die Melodie stammt aus einer Bandoneonhandschrift, die Joachim Faitsch Anfang der 80er-Jahre auf einem Speicher in Durchhausen, Baar-Kreis (Baden- Württemberg) fand. Sie waren nur für einen Bandoneonspieler lesbar und mussten erst ins normale Notenbild umgeschrieben werden. Die Noten hießen im Original "Schottisch"