Kategorie:Singtanz
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hier ist eine alphabetische Übersicht von Tänzen, zu denen immer oder häufig gesungen wird.
Der bekannteste Vertreter ist der Reigen oder Balladentanz, aber auch zu Ländlern und vielen anderen Tänzen wird gesungen oder sollte gesungen oder gejodelt werden.
Quellen
- Handbuch des Deutschen Volkstanzes, Seite 28-40 (Singtranz)
- Handbuch des Deutschen Volkstanzes, Seite 41-45 (Balladentanz)
- Tanzgrammatik von Ludwig Berghold, Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände, Volkskultur Niederösterreich.
Seiten in der Kategorie „Singtanz“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 601 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)R
- Rauber-Polka
- Rechermeister
- Rehberger Dreher
- Rehberger Landler
- Reigen
- Reihe Reihe Rose
- Rema – Insel Santa Maria
- Remlinger Kreuzpolka
- Rheinländer (Sevelten i/O)
- Rheinländer aus Hinterweißenbach
- Ri ra rutsch
- Rieser Tanzlied
- Ringel Ringel Reihe
- Ringelein
- Ringlein Ringlein
- Ringlein rund
- Rohrbacher Landler
- Roien
- Rosentaler Steirischer
- Rote Kirschen ess ich gern
- Rundinella
- Runtsivalstríðið
- Rutkatla
- Rutsch hin, rutsch her
- Rutsch hin, rutsch her - Le chibreli alsacien
- Rädel rädel
S
- S' Heueinführn
- S' Luada
- S' Madla hat ka Geld
- Salzburger Dreher
- Salzburger Schustertanz
- Saudirl
- Saufadler
- Saulocker
- Savas acis izraudāju
- Schatz, bleib da
- Schau no dean Ranza a
- Schaufelstiel
- Schausterschottisch
- Sche langsam
- Schelln-Ober
- Scherenschleifen
- Scherfalln
- Schimmelreiter
- Schirmerdorfer
- Schlamperer
- Schlauer Bauer
- Schlof min kleiner Dicksack
- Schlotfeger
- Schmaizlerschnupfa
- Schmidbua
- Schneider Mock
- Schneider, Schneider
- Schneiderkarline
- Schneiders Hunderl ist krank
- Schnupftabak
- Schottisch aus Messern
- Schottischer aus dem Lichteneggertal
- Schottischer aus Zemling
- Schuastapolka
- Schubkarrn oder Kehraus
- Schusterpolka aus dem Yspertal
- Schusterpolka aus dem Ötschergebiet
- Schustertanz
- Schwabentanz
- Schwabentanz aus Texing
- Schwarza Bua
- Schwarze Köchin
- Schwarzenberger Landler
- Schwedischer
- Schwesterchen, komm tanz mit mir
- Schön Marie
- Schönauer Landler
- Schöns Dirndl, drah di um
- Sechs Löffel
- Sechs Löffi
- Sechsunddreißiger
- Seht die Mühle
- Seht, im schönen Schlängelgang
- Seidner Flachs
- Selker-Landler
- Sellerie-Salat
- Senn des meis Hansas sei Hose
- Sieben Sprünge
- Siebenschritt
- Siebenschritt (Böhmerwald)
- Siebenschritt aus Hinterpommern
- Siebenschritt aus Kroatien
- Siebenschritt aus St. Leonhard
- Siebenschrittformen (Novak)
- Siebensprung
- Siebensprung (Deutschland)
- Siebmschritt aus Neustift
- Sigmunds kvæði eldra
- Simmernmagd z'Haigendorf
- Sinklars vísa
- Sitzt an alts Wei
- Skroderīši, vēverīši
- Sommermichl
- Spanltanz
- Spinnradl
- Spitzbuampolka
- Stalltürl
- Stampfer
- Stanitzltanz
- Steiregger
- Steirischer aus dem Böhmerwald
- Steirischer aus dem Glantal (Friedlach)
- Steirischer aus Ferlach
- Steirischer aus Goisern
- Steirischer aus Windisch Bleiberg
- Sternpolka
- Stettiner Kreuzpolka
- Stieglitz
- Stoahauser Landler
- Stodlspitz
- Stodltürl
- Strauja, strauja upe tecēj
- Streerecha
- Strohschneider aus Krumbach
- Strohschneider aus Modsiedl
- Strohschneider aus Schnabling
- Strohschneider aus Zöbern
- Suserl
T
U
V
W
- Waldhansl
- Waldviertler Landler aus Großschönau
- Wann i aufsteh in da Fruah
- Wann i mein Schwarze siag
- Was trägt die Gans auf ihren Flügeln
- Was, de mit dem?
- Weana Walza
- Weiherlesdamm
- Weitersfeldner Landler
- Weißbierzwerg
- Weißblau
- Wem ghört denn des Kraut
- Wenn i amol a Bairi wer
- Wenn i mei Sensn dengl
- Wenn uns're Flöten
- Wenzelpolka
- Wer den net ko
- Wer den net ko II
- Wer mir und meiner Schwarzn was tuat
- Wer will fleißige Handwerker sehn
- Wespennest
- Wie wir ejwers Wasser genga
- Wiggerl-Zwiefacher
- Winden, winden eine Welle
- Wintergrean
- Wir gehen auf Besuch
- Wir gehen spazieren
- Wir haben eine Ziehharmonika
- Wir haben unsre Gäns gezählt
- Wir schließen das Tor
- Wir sehen hier ein Rad
- Wir tanzen hier in diesem Kreis
- Wir woll’n den Zaun binden
- Wiss'n Nachmütz hebb'n
- Witzpolka
- Wo häng is hi
- Wo is denn es Gergla
- Woaf