Judenpolka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
 
* [[Zipf Adam]]
 
* [[Zipf Adam]]
 
* [[Pernegger Quadrill]]
 
* [[Pernegger Quadrill]]
 +
* [[Judenpolka]]
 +
* [[Hans Adam (Reichenfels)]]
 +
* [[Hans Adam]] (Württemberg)
 +
* [[Fockeberger Franseh]] (Rheinland-Pfalz)
 +
* [[Wiss'n Nachmütz hebb'n]] (Schleswig-Holsein)
 +
* [[Verkehrter]] (Galizien)
 +
* [[Köpf zemma]] (Batschka)
  
 
[[Category:Burgenland]]
 
[[Category:Burgenland]]

Version vom 7. April 2017, 10:27 Uhr

Ausgangsstellung

Geschlossene Rundtanzfassung.

Tanzbeschreibung

Teil 1

Polkarundtanz.

Teil 2

Die Tänzer verneigen sich nun abwechselnd zu- und voneinander, wobei sie jeweils mit dem Kopf oder dem Gesäß leicht zusammenstoßen.

Quelle

  • Harald Dreo, Volkstänze aus dem Burgenland, Burgenländisches Volksliedwerk, 1977.

Gewährsleute

Die Tanzbeschreibung "Mit'n Kopf zsamm" stammt von Harald Dreo, der Gewährsmann war Andreas Leeb aus Großhöflein. In ähnlicher Form kannte ihn auch Karl Haiding aus Wolfau und aus Oberschützen, wo er "Judentanz" oder "Judenpolka" heißt. Die zweite Melodie erhielt Karl Horak von Peter Zauner aus Pöttsching, die sich durch den Polkateil von der ersten unterscheidet. Bei Horak gilt die zweite Verbeugung dem benachbarten Tanzpaar. In dieser Form ist der Tanz auch als "Hans Adam", "Buckerltanz" und "Hansl, oha!" bekannt. Die Variante "Juden-Polka" erhielt Harald Dreo von Anton Reiterits aus Dörfl.

Siehe auch