Friedrichs Sinke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Auch Judassiebene, Affentanz, Hühnerscharre, aus dem Kuhländchen, Mähren.
+
Auch Friedrich Sinke, Friedrichs Rosine, Judassiebene, Affentanz, Hühnerscharre, aus dem Kuhländchen, Mähren.
  
 
Der Name "Friedrichs Sinke" bedeutet "Friedrichs Mädchen Rosina".
 
Der Name "Friedrichs Sinke" bedeutet "Friedrichs Mädchen Rosina".
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Ausgangsstellung ==
 
== Ausgangsstellung ==
  
Paartanz im Flankenkreis, Aufstellung zueinander, der Tänzer blickt in die Tanzrichtung, die Tänzerin steht ihm gegenüber, beide reichen sich die rechte Hand.
+
Paartanz im [[Flankenkreis]], Aufstellung zueinander, der Tänzer blickt in die Tanzrichtung, die Tänzerin steht ihm gegenüber, beide reichen sich die rechte Hand.
  
== Tanzbeschreibung ==
+
=== Tanzbeschreibung ===
  
'''Takt 1-8:''' Wechselschritte, wobei der Tänzer im Rückwärtsgehen die Tänzerin nachzieht
+
'''Takt 1-8:''' [[Wechselschritt]]e, wobei der Tänzer im Rückwärtsgehen die Tänzerin nachzieht
  
 
'''Takt 9:''' Tänzer und Tänzerin stellen den rechten Fuß betont vor und dann wieder zurück  
 
'''Takt 9:''' Tänzer und Tänzerin stellen den rechten Fuß betont vor und dann wieder zurück  
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
'''Takt 13-18 Wiederholung:''' die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum
 
'''Takt 13-18 Wiederholung:''' die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum
 +
 +
== Variante ==
 +
 +
'''Takt 13-16:''' die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem rechten Arm ein und gehen mitsonnen herum
 +
 +
'''Takt 17-18:''' Mit drei Sprüngen etwas schneller weiterdrehen, dann zueinanderwenden.
 +
 +
'''Takt 13-16 Wiederholung:''' die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum
 +
 +
'''Takt 17-18 Wiederholung:''' Mit drei Sprüngen etwas schneller weiterdrehen, dann Anfangsstellung einnehmen.
 +
 +
=== Beschreibung nach [[Kuhländler Tänze|Kubiena]] ===
 +
 +
Zwei oder mehr konzentrische Kreis mit gegenläufiger Bewegung.
 +
 +
'''Takt 1-8:''' Tänzerin geht rückwärts, der Tänzer ihr folgend vorwärts, im [[Polkaschritt]] (Schottischhüpfen).
 +
 +
'''Takt 9:''' Hüpfer zur Grätsche, rechten Fuß vor, linker zurück
 +
 +
'''Takt 10:''' wie Takt 9, jedoch gegengleich, linken Fuß nach vorne, rechter zurück
 +
 +
'''Takt 11-12:''' wie Takt 9-10
 +
 +
'''Takt 13-18:''' die Tanzenden hängen sich mit dem rechten Arm ein und gehen mit [[Gehschritt]]en zweimal mitsonnen herum
 +
 +
'''Takt 13-18 Wiederholung:''' die Tanzenden hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum
  
 
== Quelle ==
 
== Quelle ==
  
 
* Aufgezeichnet von F. Kubiena im Kuhländchen in Nordmähren, veröffentlicht in "Deutsche Volkstänze, Heft 5/6, die Sudetendeutschen Volkstänze 3 und 4, herausgegeben von Oswald Fladerer im Bärenreiter-Verlag zu Kassel  
 
* Aufgezeichnet von F. Kubiena im Kuhländchen in Nordmähren, veröffentlicht in "Deutsche Volkstänze, Heft 5/6, die Sudetendeutschen Volkstänze 3 und 4, herausgegeben von Oswald Fladerer im Bärenreiter-Verlag zu Kassel  
* Kuhländer Tänze (Fritz Kubiena), 1925 aufgezeichnet im Kuhländchen, in Nordmähren und Schlesien
+
* [[Kuhländler Tänze]] (Fritz Kubiena), 1925 aufgezeichnet im Kuhländchen
 
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland]
 
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland]
  

Version vom 23. September 2009, 18:06 Uhr

Auch Friedrich Sinke, Friedrichs Rosine, Judassiebene, Affentanz, Hühnerscharre, aus dem Kuhländchen, Mähren.

Der Name "Friedrichs Sinke" bedeutet "Friedrichs Mädchen Rosina".

Ausgangsstellung

Paartanz im Flankenkreis, Aufstellung zueinander, der Tänzer blickt in die Tanzrichtung, die Tänzerin steht ihm gegenüber, beide reichen sich die rechte Hand.

Tanzbeschreibung

Takt 1-8: Wechselschritte, wobei der Tänzer im Rückwärtsgehen die Tänzerin nachzieht

Takt 9: Tänzer und Tänzerin stellen den rechten Fuß betont vor und dann wieder zurück

Takt 10: wie Takt 9, jedoch gegengleich, linken Fuß nach vorne und dann wieder zurück

Takt 11-12: wie Takt 9-10

Takt 13-18: die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem rechten Arm ein und gehen zweimal mitsonnen herum

Takt 13-18 Wiederholung: die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum

Variante

Takt 13-16: die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem rechten Arm ein und gehen mitsonnen herum

Takt 17-18: Mit drei Sprüngen etwas schneller weiterdrehen, dann zueinanderwenden.

Takt 13-16 Wiederholung: die Tanzenden klatschen einmal in die eigenen Hände, hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum

Takt 17-18 Wiederholung: Mit drei Sprüngen etwas schneller weiterdrehen, dann Anfangsstellung einnehmen.

Beschreibung nach Kubiena

Zwei oder mehr konzentrische Kreis mit gegenläufiger Bewegung.

Takt 1-8: Tänzerin geht rückwärts, der Tänzer ihr folgend vorwärts, im Polkaschritt (Schottischhüpfen).

Takt 9: Hüpfer zur Grätsche, rechten Fuß vor, linker zurück

Takt 10: wie Takt 9, jedoch gegengleich, linken Fuß nach vorne, rechter zurück

Takt 11-12: wie Takt 9-10

Takt 13-18: die Tanzenden hängen sich mit dem rechten Arm ein und gehen mit Gehschritten zweimal mitsonnen herum

Takt 13-18 Wiederholung: die Tanzenden hängen sich mit dem linken Arm ein und gehen zweimal gegensonnen herum

Quelle

  • Aufgezeichnet von F. Kubiena im Kuhländchen in Nordmähren, veröffentlicht in "Deutsche Volkstänze, Heft 5/6, die Sudetendeutschen Volkstänze 3 und 4, herausgegeben von Oswald Fladerer im Bärenreiter-Verlag zu Kassel
  • Kuhländler Tänze (Fritz Kubiena), 1925 aufgezeichnet im Kuhländchen
  • Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland

Noten