Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Bei kleinen Tanzunterhaltungen am Bauernhof sammelten sich 5 bis maximal 10 Paare in der ‌Stube. Alle saße …en Tänzer aus, der sich hinten anhängt. Alle Tanzenden singen das Tanzlied I.
    5 KB (852 Wörter) - 19:54, 26. Feb. 2024
  • …der ein Taschentuch wird an einem Zipfel von der rechten Hand des Tänzers, am gegenüberliegenden Zipfel von der linken Hand der Tänzerin gehalten. Die Wann i zua mein Schädzle gang, (dann) sag i: „Guada(n) Obad“!
    5 KB (923 Wörter) - 13:02, 4. Apr. 2024
  • === Kehre I === …[Dreierschritt]]e linkswärts herum, links beginnend. Beim 2. Dreierschritt am Ort umdrehen.
    4 KB (669 Wörter) - 16:43, 13. Mär. 2024
  • …drei [[Nachstellschritt]]e und einen [[Nachführschritt]] schräg links vor. Am Ende des 2. Taktes wenden sich beide nach rechts, sodass der Tänzer hinter Diese Tanzform wurde von Franz Jobstmann (geb. 1911 in Maria Jeutendorf) am 21. Juli 1992 in St. Pölten vorgezeigt und die Melodie vorgesungen. Franz
    3 KB (368 Wörter) - 10:11, 29. Mai 2021
  • …erin rechts neben dem Tänzer, Blick in Tanzrichtung, die linken Hände sind am Rücken des Tänzers, die rechten Hände mit seitgestrecktem Arm des Tänze …im Kreis weiter. Tänzerin rechts vom Tänzer, Fassung der linken Hände wie am Anfang. Der Tänzer hält, mit seinem rechten Arm von hinten unter dem seit
    6 KB (958 Wörter) - 10:37, 7. Jan. 2023
  • …und zählt die Paare auf seiner Seite abwechselnd 1,2,1,2,... durch, macht am Ende kehrt und zählt auf dem Rückweg die Paare der Gegenseite. Wenn er ko '''Takt 17-24:''' Dreher am Platz
    10 KB (1.403 Wörter) - 11:44, 29. Okt. 2020
  • Richard Wolfram wurde am 16. September 1901 in Wien in einer bildungsbürgerlichen großdeutschen Fa Am 30. Mai 1995 starb Univ.-Prof Richard Wolfram in Traismauer in Niederöster
    5 KB (593 Wörter) - 10:17, 9. Dez. 2019
  • …tten, er vorwärts, sie rückwärts, kreist das Paar zweimal im Uhrzeigersinn am Ort um die gemeinsame Achse. Am Ende des letzten Mazurkaschrittes im ersten Teil (Takt 20) stellen sich bei
    4 KB (591 Wörter) - 19:01, 18. Dez. 2022
  • …r Drehung, dann Hände loslassen. Die Tänzerin vollführt eine ganze Drehung am Ort. * [[Tanzn tua i gern]]
    4 KB (477 Wörter) - 16:44, 13. Jun. 2024
  • Nach jedem Durchgang bleibt am Ende der Gasse ein Paar über, das keinen Gegenpartner hat. Es wartet ein D :I say "Cross-hand swing" because it's quick to say, but what I recommend is a right forearm hold (as in A) and then left hands joined abov
    3 KB (444 Wörter) - 10:10, 17. Apr. 2023
  • …orwärts, jedes 1. Viertel durch geringes Einknicken im Knie etwas betonen. Am Ende schnelle halbe Drehung zueinander. …12 kleine Laufschritte wie vor, aber rückwärts (=in Tanzrichtung weiter). Am Ende schnelle halbe Drehung zueinander.
    6 KB (763 Wörter) - 19:55, 8. Apr. 2024
  • '''Takt 5-8:''' [[Zweischrittdreher]] am Ort (2 Umdrehungen). '''Takt 13-16:''' Zweischrittdreher am Ort (4 Umdrehungen).
    5 KB (617 Wörter) - 16:50, 25. Okt. 2023
  • …nzbeschreibung basiert auf einer Niederschrift von Simon Wascher, erstellt am 15. November 2014, nach dem Unterricht von Bela und Esther Onodí (Vác) an {{#ev:youtube|I-wyXY8L2_U}}
    2 KB (266 Wörter) - 18:58, 16. Nov. 2014
  • …zent und zurückhaltend erfolgen, wenn man es nicht gleich ganz unterlässt. Am Ende von Takt 16 hebt der Tänzer die rechte Hand mit der gefassten rechten Auf [https://www.gauverband1.de/Tanze/tanze.html Gauverband I] ist ein [https://www.gauverband1.de/Tanze/TanzSautanz.mp3 MP3 downloadbar]
    2 KB (291 Wörter) - 18:32, 1. Nov. 2020
  • * Flugblatt, verfasst von Stefan Messner am 6. Februar 2010 * Weiteres Flugblatt Kikeriki aus Hinteranger, verfasst von Stefan Messner am 23. Oktober 2003
    6 KB (798 Wörter) - 11:21, 23. Okt. 2023
  • …ersinn um sich selbst. Die Innenhände bleiben weiterhin gefasst und werden am Ende von Takt 8 ein klein wenig gegen Tanzrichtung geschwungen. …e Arme sind fast gestreckt. Die Außenhände hängen locker herab oder liegen am Rücken an.
    5 KB (809 Wörter) - 10:07, 9. Mai 2023
  • Auch Hiatamadl aus St. Ulrich am Pillersee, Tirol, 1936 von Josef Wirter überliefert '''Takt 3-4:''' Hände lösen, Solodrehung mit 4 Schritten am Ort, Tänzer links herum, Tänzerin rechts herum.
    8 KB (1.089 Wörter) - 15:18, 3. Apr. 2024
  • Während des musikalischen Eingangs stehen die Tanzenden am Platz. …ner linken Hand, sobald sich die Tänzerin an seiner linken Seite befindet. Am Ende des 20. Taktes ist die Tänzerin schräg rechts vor dem Tänzer und bl
    4 KB (632 Wörter) - 16:20, 30. Nov. 2022
  • …ommen. Ursprünglich wurde er als Burschentanz und zwar nur mit den Figuren I, V und VI getanzt ([[Erna Schützenberger]]). === Figur I ===
    6 KB (894 Wörter) - 12:07, 6. Jun. 2023
  • …bgehoben und kurz hinter oder neben dem Standbein wieder mit der Fußspitze am Boden aufgesetzt. Der Tänzer pascht auf jedes Viertel in die Hände, also …hm die Umrundung zu erleichtern. Die freien Arme liegen locker angewinkelt am Rücken an.
    6 KB (997 Wörter) - 23:19, 8. Mai 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)