Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    2 KB (212 Wörter) - 08:51, 3. Mai 2022
  • === Figur 1 === '''Takt 1-2:''' [[Tupfschritt]] (Spitze) in Tanzrichtung mit dem äußeren Fuß beginne
    2 KB (335 Wörter) - 21:56, 24. Apr. 2023
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (208 Wörter) - 23:47, 11. Apr. 2013
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (186 Wörter) - 12:32, 1. Jul. 2022
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (166 Wörter) - 17:42, 2. Feb. 2015
  • '''Takt 1-2:''' Einzeldrehung auseinander mit 2 Schritten und 1 Hopser, Tänzer links beginnend, Linksdrehung; Tänzerin rechts beginnend, '''Takt 3-4:''' 1 Wechselschritt seitwärts zueinander und Ferse-Spitze, Tänzer rechts, Tän
    2 KB (297 Wörter) - 12:20, 16. Dez. 2023
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    2 KB (221 Wörter) - 10:32, 18. Jun. 2021
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (176 Wörter) - 09:09, 1. Sep. 2016
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei T …h [[Polka]]schritte ([[Wechselschritt]]e) eingebaut, pro Takt (P, 1 Takt 4/4-Takt) ebenfalls eine halbe Drehung.
    1 KB (202 Wörter) - 16:37, 3. Okt. 2022
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    2 KB (195 Wörter) - 10:30, 18. Jun. 2021
  • === Figur 1 === '''Takt 1-2:''' Zwei [[Mazurkaschritt]]e in Tanzrichtung.
    2 KB (362 Wörter) - 16:00, 18. Apr. 2020
  • ===1. Tour === '''Takt 1-8:''' Komplimente: Verbeugung vor der eigenen Dame; Verbeugung vor dem Paar
    3 KB (526 Wörter) - 16:06, 18. Apr. 2016
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (176 Wörter) - 15:20, 22. Okt. 2015
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (187 Wörter) - 22:41, 1. Sep. 2014
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (181 Wörter) - 19:10, 22. Feb. 2022
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (186 Wörter) - 11:45, 5. Apr. 2018
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei T …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (189 Wörter) - 10:25, 3. Mai 2023
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (163 Wörter) - 14:31, 2. Nov. 2022
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei T …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (163 Wörter) - 16:29, 3. Apr. 2023
  • Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei …n Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
    1 KB (167 Wörter) - 14:03, 2. Mai 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)