Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …, Niederösterreich, der Steiermark und Oberösterreich bekannt. Melodie aus Wien um 1900. …ben. Er ist vielleicht der einzige Volkstanz, dessen Überlieferung auch in Wien nie völlig abriss. (Herbert Lager 1959).
    6 KB (797 Wörter) - 16:30, 21. Jun. 2023
  • === Variante erster Teil, in Wien getanzt === * [[Tänze aus Wien]]
    4 KB (591 Wörter) - 19:01, 18. Dez. 2022
  • * [[Karl Horak]]: [[Volkstänze um Wien]] (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 1). Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz u
    1 KB (133 Wörter) - 11:44, 24. Sep. 2022
  • * [[Karl Horak]]: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 22.1973, S. 9-2 …sterreichische Tänze, Unsere Grundformen]], Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959
    3 KB (343 Wörter) - 17:09, 6. Nov. 2017
  • Kontratanz in Wien Österreichischer Bundesverlag, Wien
    6 KB (868 Wörter) - 18:49, 23. Okt. 2019
  • …r, Arbeitsbehelf, Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz, Wien o.J., S. 15. …P3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.
    3 KB (376 Wörter) - 16:03, 27. Sep. 2022
  • Auszug aus der Dissertation von Peter Paar, Wien 2017, veröffentlicht im [https://volkstanz.at/cms/wp-content/uploads/FK_4- …n Simon Wascher, in Polen würde behauptet, der Wiener Walzer wäre nicht in Wien, sondern in Polen erfunden worden.
    2 KB (361 Wörter) - 19:52, 14. Nov. 2018
  • …-, Tanzspiele und Singtänze für 3-18-jährige), Verlag für Jugend und Volk, Wien, 1947
    1 KB (143 Wörter) - 15:27, 18. Jan. 2024
  • * [[Karl Horak]]: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 22.1973, S. 9-2 * [[Volkstänze um Wien]]
    3 KB (364 Wörter) - 13:34, 27. Jan. 2024
  • Dritte, umgearbeitete und vermehrte Auflage, Leipzig, Wien, 1891
    1 KB (145 Wörter) - 20:19, 9. Jan. 2024
  • * Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Band 8, Wien 1959, Seite 148
    1 KB (163 Wörter) - 18:55, 1. Nov. 2022
  • …sterreichische Tänze, Unsere Grundformen]], Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959 * [[Unsere Tänze]], Herbert Lager, Wien 1943
    4 KB (624 Wörter) - 12:17, 16. Feb. 2017
  • Verlag Rudolf Doblinger, Wien, im Sommer 1946
    1 KB (156 Wörter) - 15:28, 13. Mär. 2014
  • * Eine eigene Melodie ist mir nicht bekannt. In Wien wird der Tanz auf die hier übliche [[Siebenschritt]]-Melodie getanzt. …P3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.
    3 KB (427 Wörter) - 19:36, 24. Mai 2024
  • * Aufgezeichnet 1936 von Franz Schunko, Wien, nach der Mitteilung des Johann Schmuck, Buchegger Bauer in Großgmain.
    1 KB (153 Wörter) - 10:31, 21. Dez. 2020
  • …P3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.
    1 KB (191 Wörter) - 11:08, 8. Okt. 2021
  • Musikverlag Siegfried Stanberg, Wien VI/56
    2 KB (172 Wörter) - 11:35, 1. Sep. 2015
  • …sterreichische Tänze, Unsere Grundformen]]. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959 (2. Aufl.), S. 15-16. …r, Arbeitsbehelf, Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz, Wien o.J., S. 13.
    6 KB (734 Wörter) - 00:52, 14. Dez. 2022
  • …nze aus dem Gau Salzburg]], Otto Eberhard, Musikverlag Siegfried Stanberg, Wien, Jänner 1944, (Siebenschritt aus Markt Pongau)
    1 KB (168 Wörter) - 09:57, 20. Okt. 2021
  • …and.pdf Der Volkstanz im Burgenland], Österreichische Musikzeitschrift 26 (Wien 1971), S. 499. * [[Volkstänze um Wien]]
    3 KB (449 Wörter) - 20:18, 27. Nov. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)