Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …er.de/portal/daten/dokumente/50-jahre-lg-baden-wuerttemberg/sachsen/11.htm Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt], Sibi …Schuster]]. Verlag: Kreiszentrum für Anleitung des Volkskunstschaffens und der Laienkunstbewegung. Sibiu, 1981.
    2 KB (204 Wörter) - 11:32, 15. Feb. 2024
  • Heft 2 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]] '''Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen''', Heft 2
    2 KB (189 Wörter) - 11:14, 25. Mär. 2017
  • Heft 4 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]] …es versuche ich hier für dieses Buch. Allgemein Gültiges dazu habe ich auf der Seite [[:Kategorie:Gestalteter_Tanz|Gestalteter Tanz]] zusammengestellt.
    2 KB (186 Wörter) - 14:03, 13. Feb. 2023
  • Deutsche Volkstänze 28, Volkstänze aus dem Württembergischen Franken Heft 28 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]]
    2 KB (200 Wörter) - 06:05, 28. Dez. 2021
  • '''Takt 1-2:''' Zwei [[Mazurkaschritt|Mazurkaschritte]] in Tanzrichtung, der Bursche beginnt mit links, das Mädchen mit rechts. …in Schwenkhops, der Bursche mit rechts, das Mädchen mit links. Dabei fasst der Bursche mit seiner Rechten die Rechte des Mädchens.
    1 KB (195 Wörter) - 18:17, 5. Jan. 2024
  • …Knie und legt die linke Faust auf das linke Knie, er hämmert im Takte mit der rechten Faust darauf. Das Mädchen fächelt mit den Röcken Wind zu, derart * [[Deutsche Volkstänze 1, Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen]], herausgegeben von Oswald Fladerer, B
    1 KB (202 Wörter) - 23:49, 2. Apr. 2017
  • Alter Tanz von der Insel Rügen * [[Deutsche Volkstänze, Volkstänze unserer Heimat, Teil I]]: Mecklenburg, Brandenburg
    2 KB (208 Wörter) - 16:40, 9. Aug. 2023
  • Tanzspiel aus der Steiermark …schen, wobei sich die beiden Kreise in entgegengesetzter Richtung bewegen, der innere Kreis in gewöhnlicher Tanzrichtung.
    2 KB (219 Wörter) - 18:13, 9. Aug. 2023
  • Albrand, Unterwilsingen bei Ehingen an der Donau. '''Takt 3-4:''' mit Vorschwingen der Arme die Fassung lösen und eine ganze Drehung auseinander
    2 KB (322 Wörter) - 10:03, 10. Jun. 2024
  • Der Name entstammt offenbar dem Liedtext: "Freut euch des Lebens - Pflücket di …' Mit 8 [[Hüpfschritt|Hüpfschritten]] in Tanzrichtung vorgehen, dann Lösen der Fassung und halbe Drehung.
    2 KB (326 Wörter) - 10:51, 16. Sep. 2023
  • '''Takt 5-6:''' Stampfen im Rhythmus der Melodie. '''Takt 13-19:''' 7 [[Wechselhupf]]e, abwechselnd rechts und links, wobei der jeweils vordere Fuß leicht überkreuzt.
    2 KB (221 Wörter) - 13:14, 24. Mär. 2023
  • '''Takt 13-16:''' Tänzer 1 tanzt mit der neuen Tänzerin 2 im Polka-Rundtanz zu Tänzer 3 und tauscht mit diesem die '''Wiederholung Takt 13-16:''' Tänzer 1 tanzt mit der neuen Tänzerin 4 im Polka-Rundtanz auf seinen Ausgangsplatz zurück. Währ
    3 KB (427 Wörter) - 16:24, 7. Nov. 2022
  • Stets bedeutet in der Mundart des Schönhengstes: vornehm, behäbig. Dieser Tanz wird als erster …zerin stehen nebeneinander, der Tänzer innen, die Tanzenden fassen sich an der Hand.
    4 KB (557 Wörter) - 11:58, 18. Jul. 2021
  • …kt 1-2:''' 7 gewöhnliche Schritte vorgehen, mit dem äußeren Fuß beginnend. Der Schlußschritt wird leicht gestampft. * [[Deutsche Volkstänze 34/35, Pfälzer Volkstänze drinnen und draußen|Hans v. d. Au:
    2 KB (221 Wörter) - 09:42, 29. Apr. 2016
  • * Aus der „Raimund-Zoder-Schule“; * Volkslied- und Volkstanzforschungen im Auftrag der NS-Führung;
    8 KB (976 Wörter) - 15:41, 6. Dez. 2023
  • '''Takt 1 - 8 (Wdh):''' Wie Teil II, nach der entgegengesetzten Richtung. Der zweite Teil kann auch getanzt werden wie folgt:
    4 KB (582 Wörter) - 18:08, 5. Jan. 2024
  • Gruppe 1 steht der Musik gegenüber, Gruppe 2 gegenüber Gruppe 1, Gruppe 3 links und Gruppe 4 …nzer zwischen zwei Tänzerinnen und eine Tänzerin zwischen zwei Tänzern, in der Gegenüber-Reihe umgekehrt, sodass immer eine Tänzerin einem Tänzer gegen
    4 KB (520 Wörter) - 11:48, 6. Jun. 2023
  • * "Deutsche Volkstänze I", Siebenbürgen, vor 1935 …olkstanzblätter", publicado por Dr. Stephan Löscher, Blatt 704, Verlag des Deutsche Volksgesangvereins, Wien 1938
    4 KB (524 Wörter) - 08:47, 23. Mai 2020
  • Heft 21 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]]
    805 Bytes (87 Wörter) - 11:19, 25. Mär. 2017
  • Der '''Schecher''' oder '''Schächer''' ist in dieser Form der Bezirkstanz Unterfrankens. …usgestreckten linken Hand des Burschen. Die linke Hand des Mädels liegt in der rechten des Burschen, diese werden hinter den Rücken des Mädels geführt.
    3 KB (429 Wörter) - 16:46, 25. Okt. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)