Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Metzingen auf der Schwäbischen Alb Paartanz im Kreis, [[Einhandfassung|offene Fassung]]. Der Tänzer ist innen.
    3 KB (319 Wörter) - 11:52, 17. Jan. 2023
  • Es geht nix über die Gemütlichkeit, Volkstanz aus Franken und von der Rhön. * [[Deutsche Volkstänze 24, Volkstänze aus der Rhön]]
    2 KB (308 Wörter) - 11:38, 20. Sep. 2023
  • …ihre linke Hand liegt auf seiner rechten Schulter, Tänzer linken Daumen in der Weste oder im Hosenträger eingehakt, Tänzerin rechte Hand Hüftstütz ([[ '''Takt 1:''' Im 1. Achtel unbelastetes Vorstellen der Außenfüße, nur die Ballen berühren leicht den Boden. Im 3. Achtel Zurü
    1 KB (200 Wörter) - 12:00, 23. Dez. 2020
  • Tanz aus der Südheide, auch "Wohlderer Markttanz", "Föftehalfturiger mit'n Schott'sche '''Takt 49-64:''' Alle Paare Polkarundtanz auf der Kreislinie.
    4 KB (576 Wörter) - 17:51, 5. Jan. 2024
  • …, [[Kreuzhandfassung]] vorne, wobei die Rechte des Tänzers über der Linken der Tänzerin liegt. …t 13-16:''' Die Fassung der linken Hände wird gelöst, der Tänzer dreht mit der erhobenen Rechten die Tänzerin viermal nach rechts, sodass sie mit jedem T
    3 KB (407 Wörter) - 12:07, 15. Jun. 2023
  • '''Takt 11-12:''' 2 Nachstellschritte rückwärts aus der Kreismitte. * [[Deutsche Volkstänze 52/53, Volkstänze aus dem Weichselraum]]
    2 KB (196 Wörter) - 14:55, 4. Jan. 2023
  • …n: [https://www.dancilla.com/PDF/IlkaPeterTanz.pdf Downloadadresse], unter der das vollständige Buch als PDF heruntergeladen werden kann. In der Zeitschrift [[Das deutsche Volkslied]] hat [[Ilka Peter]] im Jahr 1943 eine fünfteilige Artikelserie
    4 KB (454 Wörter) - 23:54, 17. Dez. 2020
  • '''I, Takt 1-2:''' Der Tänzer hält mit seiner Rechten die Rechte der Tänzerin, ihre Hand-Innenfläche schaut nach oben.Er schlägt dreimal mit * [[Das deutsche Volkslied]], Jahrgang 1930, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?a
    2 KB (207 Wörter) - 10:42, 12. Okt. 2023
  • Verlag Deutsche Bauernschule Bad Groß-Ullersdorf (Tesstal, Nordmähren) …ist die Neuauflage des drei Jahre vorher erschienen Heftes [[Zwanzig alte deutsche Tänze]].
    1 KB (147 Wörter) - 05:18, 26. Mai 2021
  • Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn. Zweihandfassung. Tänzer Rücken zur Kreismitte. Der Tanz kann beliebig oft wiederholt werden.
    3 KB (428 Wörter) - 09:09, 2. Jun. 2023
  • …er.de/portal/daten/dokumente/50-jahre-lg-baden-wuerttemberg/sachsen/11.htm Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt], Sibi …Schuster]]. Verlag: Kreiszentrum für Anleitung des Volkskunstschaffens und der Laienkunstbewegung. Sibiu, 1981.
    2 KB (204 Wörter) - 11:32, 15. Feb. 2024
  • Heft 2 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]] '''Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen''', Heft 2
    2 KB (189 Wörter) - 11:14, 25. Mär. 2017
  • Heft 4 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]] …es versuche ich hier für dieses Buch. Allgemein Gültiges dazu habe ich auf der Seite [[:Kategorie:Gestalteter_Tanz|Gestalteter Tanz]] zusammengestellt.
    2 KB (186 Wörter) - 14:03, 13. Feb. 2023
  • Deutsche Volkstänze 28, Volkstänze aus dem Württembergischen Franken Heft 28 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]]
    2 KB (200 Wörter) - 06:05, 28. Dez. 2021
  • '''Takt 1-2:''' Zwei [[Mazurkaschritt|Mazurkaschritte]] in Tanzrichtung, der Bursche beginnt mit links, das Mädchen mit rechts. …in Schwenkhops, der Bursche mit rechts, das Mädchen mit links. Dabei fasst der Bursche mit seiner Rechten die Rechte des Mädchens.
    1 KB (195 Wörter) - 18:17, 5. Jan. 2024
  • …Knie und legt die linke Faust auf das linke Knie, er hämmert im Takte mit der rechten Faust darauf. Das Mädchen fächelt mit den Röcken Wind zu, derart * [[Deutsche Volkstänze 1, Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen]], herausgegeben von Oswald Fladerer, B
    1 KB (202 Wörter) - 23:49, 2. Apr. 2017
  • Alter Tanz von der Insel Rügen * [[Deutsche Volkstänze, Volkstänze unserer Heimat, Teil I]]: Mecklenburg, Brandenburg
    2 KB (208 Wörter) - 16:40, 9. Aug. 2023
  • Tanzspiel aus der Steiermark …schen, wobei sich die beiden Kreise in entgegengesetzter Richtung bewegen, der innere Kreis in gewöhnlicher Tanzrichtung.
    2 KB (219 Wörter) - 18:13, 9. Aug. 2023
  • Albrand, Unterwilsingen bei Ehingen an der Donau. '''Takt 3-4:''' mit Vorschwingen der Arme die Fassung lösen und eine ganze Drehung auseinander
    2 KB (322 Wörter) - 10:54, 11. Mai 2019
  • Der Name entstammt offenbar dem Liedtext: "Freut euch des Lebens - Pflücket di …' Mit 8 [[Hüpfschritt|Hüpfschritten]] in Tanzrichtung vorgehen, dann Lösen der Fassung und halbe Drehung.
    2 KB (326 Wörter) - 10:51, 16. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)