Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Der Cha-Cha-Cha [ˈtʃa.tʃa.tʃa] ist ein moderner, paarweise getanzter Gesellschaftstanz kubanischen Ursprungs. [[Category:Gesellschaftstanz]]
    12 KB (1.702 Wörter) - 10:02, 2. Mär. 2019
  • …hat sie sich eigentlich bewährt, aber nur für den Beginn des Tanzes. Beim Gesellschaftstanz stört es mich manchmal, dass ich einige Zeit brauche, um etwa einen Cha-Ch
    5 KB (771 Wörter) - 17:29, 9. Mär. 2022
  • Traditionell, aber vor allem auch beim modernen Gesellschaftstanz, führt der Mann beim Tanz, die Frau lässt sich führen. So habe ich es au
    5 KB (876 Wörter) - 13:52, 10. Apr. 2024
  • Herbert Lagers Annahme gilt nicht nur für den Volkstanz. Auch im Gesellschaftstanz "Wiener Walzer" wird eine sehr vergleichbare Schwingfigur "Offener Walzer"
    6 KB (779 Wörter) - 10:02, 8. Apr. 2024
  • Der Kontratanz war in Wien des 18. Jahrhunderts neben dem Menuett der große Gesellschaftstanz. Der Leser erhält zunächst einen Überblick über die tänzerischen Zusam
    6 KB (868 Wörter) - 18:49, 23. Okt. 2019
  • Der Gesellschaftstanz wird im 3/4-Takt, mit charakteristischem Rhythmus, gespielt. Die volkstüml
    6 KB (930 Wörter) - 13:27, 18. Dez. 2021
  • …ahrhunderts. Etwa ist der allgemein bekannte Volkstanz [[Bummelpeter]] ein Gesellschaftstanz Rheinländer, er wird getanzt zu einem Schlager aus 1920. …e Richtung, in der das eben möglich war. Genauso ist es heute ja auch beim Gesellschaftstanz.
    18 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 18:03, 20. Feb. 2023
  • Die Münchner Française ist ein Gesellschaftstanz und wird mittlerweile auf fast jeder öffentlichen Volkstanzveranstaltung i
    10 KB (1.403 Wörter) - 11:44, 29. Okt. 2020
  • …s Übergewicht erhielt, verrät noch deutlich seine Herkunft vom städtischen Gesellschaftstanz des 19. Jahrhunderts. Der. Verfasser lernte beide Formen in den dreißiger
    8 KB (1.123 Wörter) - 21:38, 19. Mai 2024
  • …sich eher mit dem Begriff der Popmusik beschreiben, eben als Popmusik und Gesellschaftstanz vergangener Jahrhunderte; das würde auch einem politischen Missbrauch von
    26 Seiten (21 Unterkategorien, 0 Dateien) - 04:44, 6. Jun. 2024
  • Der Bregenzer Sechser ist eine aus dem Gesellschaftstanz stammende Form, die von den Bürgern der Vorarlberger Städte bei Bällen s
    12 KB (1.840 Wörter) - 04:48, 6. Jun. 2024
  • …nders festlicher Paartanz, der durch seine wechselvollen bunten Formen als Gesellschaftstanz (aber auch auf der Bühne) allgemein erfreut. Die Tanzform ist genau geglie
    10 KB (1.712 Wörter) - 09:21, 31. Mai 2023
  • Die Quadrille française wird seit 1840 in Wien als Gesellschaftstanz getanzt. Die Wiener Fassung wurde sehr bald in den Tanzschulen gelehrt und
    17 KB (2.534 Wörter) - 12:27, 17. Mai 2019
  • …niges geändert, ich möchte es nun aktualisieren. Das folgende gilt für den Gesellschaftstanz "Volkstanz" genau so wie für Tanzaufführungen.
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • …man ist eine Fingerpolka ähnlich unserem [[Voglstiehl]], der ja irgendwann Gesellschaftstanz war.
    15 KB (2.191 Wörter) - 13:05, 6. Nov. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)