Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • bist du a net mei Dianderl, bin i a net dei Bua. 2. Schmeiß i mein Huat in Bach, spring eam glei selber nach,
    3 KB (526 Wörter) - 21:28, 9. Jul. 2009
  • …drei Schritten auseinander, er dreht sich im, sie gegen den Uhrzeigersinn am Platz um die eigene Achse. Er beginnt mit dem rechten, sie mit dem linken… …e zuvor. Der Tänzer sollte darauf achten, die Polka so zu beenden, dass er am Schluss wieder in Ausgangsstellung auf der Kreisbahn steht und vordere Kreu
    3 KB (404 Wörter) - 16:32, 9. Mär. 2023
  • === Teil I === Die obigen drei Videos wurden aufgenommen beim Tanzkurs der Garde Bad Ischl am 2.11.2007
    2 KB (290 Wörter) - 18:01, 20. Nov. 2016
  • === Teil I === …tung: Ein Dreierschritt geradeaus zur Kreismitte !); (Tänzer Dreierschritt am Ort).
    4 KB (531 Wörter) - 10:11, 8. Apr. 2024
  • === Kehre I === …r Handfassung mit den Armen rechts und links einhaken und jedes Mal einmal am Ort herumschwingen. Beim Erreichen des eigenen Partners tanzen nach dem Ums
    2 KB (330 Wörter) - 15:47, 19. Apr. 2024
  • Im I. - VIII. Tei1 gehen Tänzer und Tänzerin durchwegs im [[Dreierschritt]]. …Teil hat in den letzten zwei Takten immer denselben Abschluss, der nur im I. Teil beschrieben wird (Radeln und Umkreisen).
    5 KB (732 Wörter) - 15:28, 14. Apr. 2020
  • === Teil I === '''Takt 4:''' Alle drei bleiben am Platz und stampfen mit den Füßen.
    2 KB (331 Wörter) - 16:38, 1. Mär. 2017
  • ===Kehre I=== …en Gegenplatz. Paar 2 bildet dabei ein Tor und Paar 1 tanzt durch das Tor. Am Gegenplatz dreht sich jeder einzeln um, Tänzer rechts, Tänzerin links. Al
    3 KB (470 Wörter) - 15:47, 25. Aug. 2022
  • Dieses Einschwingen wird nur am Beginn des Tanzes ausgeführt. === Radeln mit Umkreisen, singen, Teil I ===
    4 KB (503 Wörter) - 11:15, 1. Mär. 2022
  • Heinrich Hohler Verlag / Landsberg am Lech == Inhalt Heft I ==
    4 KB (385 Wörter) - 00:25, 19. Feb. 2019
  • "Bitte Mand i Knibe" (Dänemark), auch "Das Männchen in der Klemme" …tnerin an ihrer rechter Hüfte. Mit der linken Hand fassen beide Tänzer die am Nacken des nebenstehenden Tänzers ruhende linke Hand der Tänzerin des and
    5 KB (652 Wörter) - 20:39, 22. Feb. 2024
  • === Kehre I === '''Takt 9-32:''' Wie Kehre I.
    3 KB (444 Wörter) - 14:18, 15. Apr. 2024
  • …erin mit der linken Hand, kurbelt aber nicht. Er macht zwei Dreierschritte am Platz oder kommt dabei leicht in Tanzrichtung vorwärts. Goaßjackl, Goaßjackl i kon di net leidn,
    2 KB (264 Wörter) - 16:06, 15. Apr. 2020
  • Alle stehen im Kreis oder sitzen am Rand der Tanzfläche, ein Bursch beginnt zu tanzen, ohne Fassung. Aber griaß di, aber griaß di, nur di hab i gern.
    3 KB (517 Wörter) - 13:18, 24. Mär. 2023
  • Gehst mit, gehst mit, gehst mit, gehst mit, sonst geh i halt alloan, Sonst geh i halt alloan, sonst geh i halt alloan,
    5 KB (720 Wörter) - 12:14, 15. Jun. 2023
  • === Figur I === I kann's selba net recht, aber meine Brüada.
    4 KB (555 Wörter) - 09:48, 9. Mai 2023
  • === Teil I === …hre linke vor seiner Brust. Eine Drehung um die gemeinsame Achse (rechts). Am Ende löst der Tänzer seine linke Hand, hebt seine rechte und dreht sich d
    3 KB (407 Wörter) - 10:44, 1. Dez. 2022
  • * [[Tanzn tua i gern]] (Woidjaga) * Flugblatt, verfasst von Stefan Messner am 30. Juli 2008
    3 KB (408 Wörter) - 11:26, 16. Nov. 2022
  • …des zweiten Taktes, also auf den dritten Schritt, mit dem linken Fuß auf. Am Ende des zweiten Taktes hält er die gefassten Hände vor sich, etwa in Bru …mal gegen den Uhrzeigersinn. Sie macht dabei vier Schritte, er tritt diese am Platz und stampft im ersten Viertel des vierten Taktes mit dem linken Fuß
    3 KB (404 Wörter) - 17:41, 28. Okt. 2020
  • Melodie I …de Hände bleiben gefasst. Während der Tänzer mit 4 kleinen Dreierschritten am Platz bleibt, umrundet ihn die Tänzerin links herum so, dass sie wieder vo
    4 KB (522 Wörter) - 15:05, 28. Mär. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)