Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Takt 2:''' Mit dem linken Fuß beginnend 2 [[Gehschritt|Gehschritte]] in Tanzrichtung. '''Takt 3:''' Ein [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung.
    3 KB (344 Wörter) - 16:36, 9. Aug. 2023
  • …Tanzrichtung. Die Tänzerin ist beim Tänzer eingehängt und legt ihre rechte Hand im Rücken an. Der Tänzer lässt seinen linken Arm locker hängen. '''Takt 1-8:''' In der vorher beschriebenen Fassung gehen die Paare im Dreierschritt vorwärts
    4 KB (693 Wörter) - 18:29, 29. Nov. 2022
  • * [[Hand-Quadrille]] * [[Pfingstfreitag in der Probstei]]
    1 KB (138 Wörter) - 13:59, 15. Jul. 2022
  • …ndoppelkreis, offene Rundtanzfassung nach der Seite verschoben, die rechte Hand des Tänzers liegt auf der linken Schulter der Tänzerin. :In Anlehnung an andere waldviertler Landler könnte [[Waugln]] die ursprüngli
    4 KB (551 Wörter) - 17:28, 23. Jan. 2024
  • …ihre seitlich gestreckte Linke erfasst er mit seiner abgewinkelten linken Hand. '''Takt 1-2:''' Drei [[Gehschritt|Schritte]] in Tanzrichtung vor, beide rechts beginnend, auf 4 den linken Fuß sichtbar kr
    3 KB (380 Wörter) - 10:52, 8. Dez. 2020
  • '''Takt 1:''' Die Paare gehen mit 4 Schritten in der Tanzrichtung vorwärts. '''Takt 3:''' Sie gehen in der ursprünglichen Richtung weiter.
    2 KB (349 Wörter) - 17:20, 4. Jun. 2024
  • …ssung, die Innenarme hängen herab, die Hand des Tänzers fasst von oben die Hand der Tänzerin. …Musik den Eingang spielt, bewegen sich die Paare – äußere Füße beginnend – in ruhigen [[Gehschritt]]en im Kreis vorwärts.
    6 KB (928 Wörter) - 17:33, 23. Jan. 2024
  • In Luxemburg auch Karschnatz. Ein Erntetanz aus Prüm in der Eifel
    3 KB (410 Wörter) - 08:10, 15. Feb. 2024
  • …mit den Händen einmal vor und zurück, dann noch einmal vor, läßt die linke Hand los und beginnt mit dem Landlerdrahn. …entgegengesetzt, mehrmals dreht. Es folgt darauf, sobald der Tänzer wieder in der Mitte angelangt ist, nochmals das Aufhalten der Tänzerin am Ellbogen u
    6 KB (970 Wörter) - 14:09, 29. Nov. 2021
  • …Paare fassen zu einem weiten Stirnkreis. Jeder Tänzer hält in der rechten Hand an einem Zipfel ein herabhängendes Taschentuch. …seitlich vorne an seiner Partnerin an deren andere Seite gelangt, die ihm in gegengleichem Sinne Platz macht.
    7 KB (987 Wörter) - 18:16, 12. Aug. 2023
  • Volkstanz aus Mitteljütland, Dänemark. In vielen Varianten weit verbreitet. …rechts neben dem Tänzer, Blick in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind in Hüfthöhe gefasst.
    4 KB (539 Wörter) - 14:00, 23. Jun. 2024
  • '''Takt 1:''' [[Nachführschritt]] seitlich in die Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend, mit leichter Drehung vonein …rum unter den gefassten erhobenen Händen vor dem Tänzer. Dann wieder links in rechts fassen.
    1 KB (170 Wörter) - 13:47, 2. Jun. 2018
  • Streckhandfassung (gefasste Hände in Schulterhöhe seitwärts strecken). '''Takt 1:''' [[Hacke-Spitze]]: Die Ferse des vorderen Fußes wird seitwärts in Tanzrichtung auf den Boden gestellt, dann wird die Fußspitze neben der Fer
    3 KB (406 Wörter) - 16:35, 24. Feb. 2023
  • …e. Zwei Kolonnen mit je 4 Paaren stehen im Abstand von rund 3 m gegenüber. In einer Kolonne stehen die Paare 1 bis 4, gegenüber stehen die Paare 8 bis 5 In der rechten Hand halten alle eine brennende Fackel, die linke Hand umfasst das rechte Handgelenk des linken Partners. Freie Hände hängen los
    7 KB (1.104 Wörter) - 15:54, 10. Sep. 2014
  • '''Takt 1:''' In Kreisfassung mit dem linken Fuß beginnend ein [[Wechselschritt]] zur Kreis '''Takt 9-10:''' In Linksfassung mit zwei Wechselschritten durch die Mitte zum Gegenplatz, die
    3 KB (388 Wörter) - 17:38, 29. Aug. 2022
  • …hritte, je Viertel ein Schritt. Bei jedem Figurenwechsel blickt der Tänzer in Tanzrichtung. …ng vorwärts kommend vor dem Tänzer. Er führt mit der rechten Hand und geht in Trippelschritten nach.
    10 KB (1.471 Wörter) - 10:23, 23. Sep. 2021
  • …und zwar auf die Oberschenkel, in die eigenen Hände, auf die Oberschenkel, in die eigenen Hände. '''Takt 2:''' Dreimal in die Hände des Partners klatschen.
    1 KB (184 Wörter) - 10:35, 1. Dez. 2023
  • …mit der Armbewegung mitgeht. Beide bewegen sich mit [[Nachführschritt]]en in Tanzrichtung (Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend). …ung nach rechts und erfasst mit seiner Linken die rechte Hand der Tänzerin in Brusthöhe zur Mühle. Tänzer und Tänzerin gehen nun einmal um die gemein
    4 KB (621 Wörter) - 14:08, 29. Nov. 2021
  • '''Takt 1:''' Ein Seitstellschritt seitwärts in Tanzrichtung. Er tupft mit der rechten Fußspitze schräg links vor dem Sta …n über ihren Kopf. Sie dreht sich zweimal im Uhrzeigersinn und kommt dabei in Tanzrichtung weiter. Er geht mit vier kleinen Schritten, links beginnend,…
    5 KB (746 Wörter) - 15:51, 16. Apr. 2020
  • Paartanz im Kreis. Tänzer und Tänzerin einander gegenüber, Tänzer sieht in die Tanzrichtung. Wiener Walzerfassung, die gestreckten Arme zeigen zu Begi …'' Der Tänzer löst die Fassung seiner rechten Hand, hebt mit seiner linken Hand die Rechte der Tänzerin und schreitet links austretend mit vier kleinen Sc
    3 KB (454 Wörter) - 18:36, 20. Dez. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)