Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Takt 3:''' Mit 1 Wechselschritt rückwärts (= in die Tanzrichtung) etwas auseinandergehen, sodass die nunmehrigen Innenarme …[[Dreierschritt]] in Tanzrichtung, dabei schwingen die gefassten Innenarme in Tanzrichtung etwa hüfthoch vor.
    8 KB (1.257 Wörter) - 13:00, 20. Nov. 2022
  • Paartanz im Kreis. Paarweise nebeneinander auf der Kreisbahn mit Blick in Tanzrichtung. Während der Einleitung tritt die Tänzerin vor ihren Tänzer …h mit [[Wechselschritt]]en im Uhrzeigersinn vor dem Tänzer und kommt dabei in Tanzrichtung vorwärts. Sie beginnt mit dem rechten Fuß und macht mit eine
    2 KB (312 Wörter) - 17:43, 16. Apr. 2020
  • …Tänzer, beide blicken in Tanzrichtung, der Tänzer hält mit seiner rechten Hand die Linke der Tänzerin ([[Einhandfassung]]). '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e vor in Tanzrichtung, beide beginnen mit dem linken Fuß.
    1 KB (127 Wörter) - 17:37, 17. Mai 2013
  • …tanz als Abschluss eines jeden Gesätzes. Bei jedem neuen Gesätz werden die in den früheren Gesätzen ausgeführten symbolischen Bewegungen wiederholt. …Tänzerin mit dem Rücken zur Kreismitte, Tänzer gegenüber, oder Aufstellung in zwei Stirnreihen mit einer Schrittlänge Abstand. Keine Fassung, Hüftstüt
    4 KB (509 Wörter) - 12:19, 2. Mär. 2019
  • …hren 1 Wechselschritt (Tänzer linker Fuß / Tänzerin rechter Fuß) seitwärts in Tanzrichtung und 1 Wechselschritt seitwärts gegen die Tanzrichtung aus. …eigersinn umrundet. Nun löst der Tänzer seine linke Hand von ihrer rechten Hand.
    4 KB (556 Wörter) - 11:00, 1. Jun. 2022
  • "Bitte Mand i Knibe" (Dänemark), auch "Das Männchen in der Klemme" Randers in Dänemark
    5 KB (652 Wörter) - 20:39, 22. Feb. 2024
  • …d des Tänzers fasst die linke der linken Tänzerin, seine rechte die rechte Hand der rechten Tänzerin, Oberarme waagerecht, Unterarme aufwärts gebogen, bi …geht mit 1 [[Wechselschritt]] links vor, Tänzerinnen mit 1 Wechselschritt in Tanzrichtung seitwärts, mit dem Außenfuß beginnend
    2 KB (322 Wörter) - 18:10, 9. Aug. 2023
  • …legen und mit der anderen Hand die fest gefasste Hand des Überschlagenden in die eigene Hüfte pressen. Der Überschlagene juchzt hell, bevor er übersc …sie nach, bis alle, ohne dabei den Griff zu lassen, durch Ausdrehen wieder in der Ausgangsstellung angelangt sind. Die beiden ersten Viertel des 16. Takt
    2 KB (340 Wörter) - 18:54, 1. Nov. 2022
  • …h geht um das Mädchen weiter, dreht also nach rechts, wobei er seine linke Hand, mit der er die Rechte des rechten Burschen gefasst hat, hochhebt und das… …t nun rücklings durch das von der rechten Hand des Mädchens und der linken Hand des rechten Tänzers gebildete Tor, sie macht eine halbe Drehung nach links
    3 KB (467 Wörter) - 17:30, 26. Jun. 2019
  • : * 26.04.1946 in München (D); † 03.12.2011 in Osterholz-Scharmbeck (D) In ihren Vorträgen und Büchern zum Lehren und Lernen gibt sie auch Hinweise
    4 KB (522 Wörter) - 04:47, 20. Mär. 2024
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung. …Fassung wechseln: Die Tänzerin fasst mit ihrer Rechten die rechte erhobene Hand (Zeigefinger) des Tänzers und dreht sich vor ihm zweimal unter seinem Arm
    953 Bytes (130 Wörter) - 17:34, 29. Aug. 2022
  • :In Anlehnung an andere waldviertler Ländler könnte [[Waugln]] die ursprüngl …linken Arm der Tänzerin, die ihren rechten auf den Rücken gelegt hat oder in der Hüfte stützt. Der Tänzer hat seinen linken Arm herabhängend und sch
    3 KB (367 Wörter) - 12:17, 10. Mär. 2021
  • …terblatt, sie legt ihre linke Hand auf seinen rechten Oberarm. Seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten liegt an seiner linken Hüfte (Rundtanzfassung) …t. Der Walzer dauert zweimal acht Takte und endet für den Tänzer mit Blick in Tanzrichtung.
    11 KB (1.689 Wörter) - 17:49, 18. Dez. 2022
  • …ehrtwendung mit [[Hamburger Rückschritt]], die Kreise bewegen sich 8 Takte in Gegenrichtung. '''2. Figur:''' 4 x 4 Takte: Paarweise in Kreuzhandfassung, rechte Hand oben. Der Tänzer stampft einmal auf und dreht gleichzeitig seine Tänzerin
    4 KB (603 Wörter) - 13:54, 1. Okt. 2020
  • '''Takt 9-16:''' Wie Takt 1- 8. Ende in der [[Rheinländerfassung]], Tänzer links hinter der Tänzerin. …in in Takt 4 und 12 soll eine fließemde Bewegung sein. Genauso beim Tänzer in Takt 8.)
    4 KB (550 Wörter) - 15:27, 28. Mai 2023
  • Der Tanz wird häufig frei, in der Art der [[Bayrisch-Polka]] getanzt. …chselnd Tänzer und Tänzerin. Linke Hand auf der linken Schulter und rechte Hand auf der rechten Schulter des Vorantanzenden. Der Kreis ist geschlossen.
    2 KB (342 Wörter) - 11:34, 6. Sep. 2021
  • * [[Hand-Quadrille]] * [[Hinnerk, lat de Gös in]]
    1 KB (128 Wörter) - 14:13, 15. Apr. 2024
  • Paarweise in Gegenüberstellung im Stirnkreis, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte, k …atschen auf das erste Viertel auf die Oberschenkel, auf das zweite Viertel in die eigenen Hände.
    3 KB (361 Wörter) - 10:44, 7. Sep. 2022
  • Paartanz im Kreis, Blick in Tanzrichtung, Innenhände zwanglos hängend gefasst, Außenhände liegen lo '''Takt 1-2:''' Gehen mit Dreierschritten in Tanzrichtung, Hände vor- und zurückschwingen, etwa hüfthoch ([[Armschwin
    8 KB (1.199 Wörter) - 12:53, 20. Nov. 2022
  • …ung, der Tänzer hat den rechten Arm gestreckt über dem linken der Tänzerin in Schulterhöhe liegen. Während des ganzen Tanzes bleiben die Hände gefasst …Takt 1-3:''' Mit fortlaufenden Dreierschritten kreisen Tänzer und Tänzerin in Kreuzhandfassung im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Die Außenfüße beginn
    4 KB (549 Wörter) - 11:10, 17. Apr. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)