Lungauer Reiftanz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
Soll nun der Tanzplatz gemeinsam verlassen werden, so gehen nach einer beliebigen Marschmelodie alle paarweise hintereinander im Umzug auf der Kreisbahn und marschieren dann, angeführt vom Vortänzerpaar, in die gewünschte Richtung ab. | Soll nun der Tanzplatz gemeinsam verlassen werden, so gehen nach einer beliebigen Marschmelodie alle paarweise hintereinander im Umzug auf der Kreisbahn und marschieren dann, angeführt vom Vortänzerpaar, in die gewünschte Richtung ab. | ||
* '''Heft Tanzbeschreibungen:''' [https://www.dancilla.com/PDF/IlkaPeterTanz.pdf Downloadadresse], unter der das vollständige Buch als PDF heruntergeladen werden kann. | === Original-Tanzbeschreibung === | ||
*'''Heft Tanzbeschreibungen:''' [https://www.dancilla.com/PDF/IlkaPeterTanz.pdf Downloadadresse], unter der das vollständige Buch als PDF heruntergeladen werden kann. | |||
== Zum Tanz == | == Zum Tanz == |
Version vom 28. März 2014, 13:36 Uhr
Tamsweg
Allgemeines
Vier Paare stehen bei gleicher Front hintereinander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers. Jedes Paar verbindet ein Reifen, dessen Griffe mit den inneren Händen gefasst und etwa schulterhoch gehalten sind. Die äußeren Hände sind in Lendengegend auf den Rücken gelegt.
Der Reiftanz kann auch mit mehreren Gruppen zu 4 Paaren durchgeführt werden. Die Gruppen nehmen dann hintereinand Aufstellung, sie können aber auch nebeneinand oder neben- und hintereinand aufgestellt werden. Der Tanz wird aber immer von jeder Gruppe für sich durchgeführt, jedoch stampft immer nur der Vortänzer einer bestimmten Gruppe.
Während des Tanzes werden die Reifen immer mit den jeweils inneren Händen gehalten, das bedingt immer wieder ein Wechsel von einer in die andere Hand.
Die Reifen sind aus halbkreisförmig gebogenem Haselholz oder starkem Draht und mit frischem Tannengrün umwunden, meist mit künstlichen Blumen verziert.
Schrittart
Gehschritt, ruhig und langsam. Auf jeden Takt kommt ein Schritt. Links wird begonnen. Wenn ein großer Weg zurückzulegen ist, werden auch Wechselschritte verwendet.
Der Vortänzer zeigt den Beginn jeder Figur sowie alle Richtungswechsel mit Stampfen auf dem letzten Schritt vorher an.
1. Figur
Nadlfadln (32 Takte)
Takt 1-16: Während Paar zwei, drei und vier nach vorwärts schreiten und die Reifen höher halten, geht das erste Paar rückwärtsschreitend unter den Reifen der anderen an den Platz des vierten Paares. der Vortänzer geht voran und die Tänzerin folgt ihm. Dort gehen sie, dem 4. Paar folgend, an ihren Platz zurück. Sobald die Paare drei, zwei und eins im Rückwärtsgehen an den Platz des vierten Paares kommen, nehmen sie enge Reifenfassung und gehen unter den Reifen vor. Der Weg des Vortänzerpaares ist also: sechs Schritte über außen zurück, zwei Schritte seitlich zur Mitte zueinander, um nun in enger Fassung mit sechs Schritten durch die Reifengasse nach vorn zu kommen, mit dem siebenten Schritt seitlich den Abstand voneinander zu vergrößern und auf acht anzustellen. Alle vier Paare stehen nun. Acht und acht Schritte: 16 Takte.
2.Figur
Kleiner Stern (32 Takte)
Takt 1- 4: Nach einer halben Linksdrehung der Tänzerin tanzt das 1. (und 3.) Paar mit vier Schritten eine halbe Drehung.
Takt 5-8: Der Tänzer des 2. (und 4.) Paares tritt, seine Partnerin hinter sich nachziehend, mit 4 Schritten unter dem Reifen des 1. (und 3.) Paares durch hinter den 1. (und 2.) Tänzer, so dass sich die beiden Reifen im rechten Winkel kreuzen.
Takt 9-16: Mit 6 Schritten bewegt sich der Stern im Sinn des Uhrzeigers weiter, mit dem 7. und 8. Schritt vollführen alle eine halbe Rechtsdrehung.
Takt 17-32: Der Stern bewegt sich mit 10 Schritten gegen den Uhrzeiger, damit kommt der 2. (und 4.) Tänzer auf den Ausgangsplatz des 1. (und 3.) zu stehen; von hier begibt er sich, seine Partnerin hinter sich nachziehend, mit 4 Schritten auf seinen Platz zurück. Inzwischen hat auch der 1. (und 3.) Tänzer seinen Platz erreicht. Mit einer halben Linksdrehung beider Tänzer und einer halben Rechtsdrehung der 2. Tänzerin gelangen alle zur Grundaufstellung.
3. Figur
Nadlfadln (32 Takte)
Wie bei der ersten Figur.
4. Figur
Großer Stern (48 Takte)
Takt 1-4: Nach einer halben Linksdrehung der Tänzerin tanzt das 1. (und 3.) Paar mit vier Schritten eine halbe Drehung.
Takt 5-12: Während das Vortänzerpaar mit 8 sehr verhaltenen Schritten weiterkreist, setzen sich die Tänzer der anderen Paare gleichzeitig in Bewegung und treten einer nach dem anderen - ihre Partnerinnen hinter sich nachziehend - unter dem Reifen des 1. Paares durch, so dass der 2. Tänzer hinter den 1., der 3. hinter den 2. und der 4. hinter den 3. zu stehen kommt.
Takt 13-24: Der große Stern bewegt sich mit 10 Schritten in Uhrzeigerrichtung weiter, mit dem 11. und 12. Schritt vollführen alle eine halbe Rechtsdrehung.
Takt 25-40: Der Stern bewegt sich mit 16 Schritten gegen den Uhrzeiger herum, damit kommt der4. Tänzer auf den Ausgangsplatz des 1.
Takt 41-48: Der 4. Tänzer begibt sich nun, seine Partnerin hinter sich nachziehend, mit 6 Schritten auf seinen Platz zurück; in gleicher Weise folgen ihm der 3., dann der 2. Tänzer, so dass sich nun die Tänzer und Tänzerinnen dieser 3 Paare rechts außen in einer geraden Linie hintereinander auf ihre Plätze zu bewegen, während das 1. Paar allein weiterkreist. Auf den Plätzen angekommen, gelangen die Tänzer mit einer halben zweischrittigen Linksdrehung, die 2., 3. und 4. Tänzer mit einer halben Rechtsdrehung zur Grundaufstellung.
5. Figur
Nadlfadln (32 Takte)
Wie bei der ersten Figur.
6. Figur
Kleiner Ring (64 Takte)
Takt 1 - 4: Das 1. (und 3.) Paar bewegt sich mit 4 Schritten etwa einhalbmal im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse, wobei aber die Tänzerin nun die halbe Drehung unterlässt und nach rückwärts ausschreitet. Während sie mit der Rechten die Linke des 2. (und 4.) Tänzers ergreift, schließt der 1. (und 3.) Tänzer zum Stirnkreis, indem er mit der Linken die Rechte der ihm etwas entgegenkommenden 2. (und 4.) Tänzerin fasst.
Takt 5-16: Der Kleine Ring bewegt sich mit 12 Schritten in Uhrzeigerrichtung und
Takt 17-28: mit acht Schritten gegen die Uhrzeigerrichtung,
Takt 29-32: Ohne die Fassung zu lösen, tanzt der 1. (und 3.) Tänzer unter dem Reifen des 2. (und 4.) Paares durch und wendet, alle hinter sich nachziehend, mit 4 Schritten den Stirnkreis zum Rückenkreis; die Torbildenden drehen am Schluss im Sinne der Durchzugsrichtung aus.
Takt 33-44: Der Rückenkreis bewegt sich mit 12 Schritten gegen den Uhrzeiger weiter.
Takt 45-48: Der 1. (und 3.) Tänzer tritt nun nach rückwärts schreitend unter dem Reifen des 2. (und 4.) Paares durch und wendet den Rückenkreis mit 4 Schritten wieder zum Stirnkreis.
Takt 49-60: Der Stirnkreis bewegt sich mit 12 Schritten in Uhrzeigerrichtung. Am Schluss muss der 1. (und 3.) Tänzer ungefähr auf dem Ausgangsplatz seiner Partnerin zu stehen kommen.
Takt 61-64: Die Kreisfassung zwischen den zwei Paaren wird gelöst und das 1. (und 3.) Paar begibt sich, mit 4 Schritten in Uhrzeigerrichtung kreisend, auf seinen Platz.
7. Figur
Nadlfadln (32 Takte)
Wie bei der ersten Figur.
8. Figur
Großer Ring (80 Takte)
Takt 1 - 4: Das 1. Paar bewegt sich mit 4 Schritten etwa einhalbmal im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse, wobei aber die Tänzerin nun die halbe Drehung unterlässt und nach rückwärts ausschreitet.
Takt 5-8: Während sich der 1. Tänzer und die 4. Tänzerin mit 4 Schritten aufeinander zu bewegen und die Hände fassen, treten die 2. und 3. Tänzerin schräg nach rückwärts ausschreitend zwischen den 2. und 3. bzw. 3. und 4. Tänzer. Alle fassen die freien Hände und runden zu Stirnkreis.
Takt 9-24: Der Große Ring bewegt sich mit 16 Schritten in Uhrzeigerrichtung und
Takt 25-40: mit 16 Schritten gegen den Uhrzeiger herum.
Takt 41-48: Der Vortänzer begibt sich durch die Kreismitte, tritt unter dem Reifen des ihm entgegengehenden 3. Paares durch und wendet damit, alle hinter sich nachziehend, mit 8 Schritten den Stirnkreis zum Rückenkreis; die Torbildenden drehen am Schluss im Sinne der Durchzugsrichtung aus.
Takt 49-64: Der Rückenkreis bewegt sich mit 16 Schritten gegen den Uhrzeiger weiter.
Takt 65 - 72: Nach rückwärts ausschreitend bewegt sich der Vortänzer durch die Kreismitte, tritt unter dem Reifen des 3. Paares durch und wendet den Rückenkreis mit 8 Schritten wieder zum Stirnkreis.
Takt 73-80: Der Stirnkreis bewegt sich mit 8 Schritten in Uhrzeigerrichtung. Mit dem letzten Takt wird die Kreisfassung gelöst; Tänzer und Tänzerin jedes Paares wenden sich mit Einviertel-Drehung einander zu.
9. Figur
Gattern (32 Takte)
Während dieser Figur bewegen sich die Tänzer 16 Takte hindurch gegen den Uhrzeiger, sodann 16 Takte mit dem Uhrzeiger, die Tänzerinnen erst mit dem Uhrzeiger, dann gegen den Uhrzeiger in Schlangenlinien im Kreis herum.
Takt 1-16: Tänzer und Tänzerin jedes Paares treten mit dem 1. Schritt nebeneinander, linke Schulter steht zu linker Schulter. Der Tänzer ergreift im Vorübergehen mit der Linken das zweite Reifenende, so dass er nun den Reifen mit beiden Händen vor sich hält. Mit 3 Schritten begibt er sich an die rechte Seite der nächsten ihm entgegenkommenden Tänzerin, mit 4 weiteren Schritten an die linke Seite der nächstfolgenden und so fort, bis er nach einer ganzen Runde wieder außen an der linken Seite seiner eigenen Partnerin zu stehen kommt.
Takt 17-32: Tänzer und Tänzerin jedes Paares bewegen sich mit 2 Schritten ein halbmal gegen den Uhrzeiger um die gemeinsame Achse herum, nun stehen alle Tänzer innen in Blickrichtung mit dem Uhrzeiger, alle Tänzerinnen außen gegen den Uhrzeiger. Das Gattern wird nochmals durchgeführt, jedoch in der neuen Richtung, bis der Tänzer nach einer ganzen Runde innen zu seiner eigenen Partnerin zurückkommt; mit ein viertel Linksdrehung gelangen Tänzer und Tänzerin zur Gegenüberstellung, wobei also der Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte gewendet ist.
10. Figur
Walzerrundtanz (32 Takte)
Jede Tänzerin übernimmt mit der Linken das zweite Reifenende aus der Rechten des Tänzers; den Reifen über den Köpfen, nehmen beide mit den freien rechten Händen Rundtanzfassung, die Paare bewegen sich im Sinne des Uhrzeigers walzend in Tanzrichtung vorwärts. Der Reifen soll dabei ruhig und senkrecht über den Tanzenden gehalten werden.
Soll nun der Tanzplatz gemeinsam verlassen werden, so gehen nach einer beliebigen Marschmelodie alle paarweise hintereinander im Umzug auf der Kreisbahn und marschieren dann, angeführt vom Vortänzerpaar, in die gewünschte Richtung ab.
Original-Tanzbeschreibung
- Heft Tanzbeschreibungen: Downloadadresse, unter der das vollständige Buch als PDF heruntergeladen werden kann.
Zum Tanz
Laut Ludwig Berghold gehören die Vortänze zu diesem Tanz zu den Quadrilletänzen mit Kettenreigenformen.
Quellen
- "Tänze aus Österreich", gesammelt und beschrieben von Ilka Peter, Verlag Ludwig Doblinger.
- Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
CD
Noten
- zweistimmige Noten mit Bassbezifferung
- Griffschrift für Steirische Harmonika
- Heft Noten: Downloadadresse, unter der das vollständige Notenheft für Ziehharmonika als PDF heruntergeladen werden kann.
- zweistimmige Noten mit Bassbezifferung
- Griffschrift für Steirische Harmonika
- Heft Noten: Downloadadresse, unter der das vollständige Notenheft für Ziehharmonika als PDF heruntergeladen werden kann.