Der Kloppnige: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Tanzbeschreibung == | == Tanzbeschreibung == | ||
[[Fritz Kubiena]] schrieb 1925 dazu: | |||
Ein anstrengender Tanz, der nur noch von einigen alten Leuten getanzt wird. Er wird mit gewöhnlicher Fassung in der Weise ausgeführt, dass man auf das erste Viertel mit dem rechten Bein hüpft, auf das zweite und dritte Viertel mit dem linken Fuß an den rechten Fuß klopft. Im nächsten Takte erfolgt dieselbe Bewegung mit dem anderen Fuß uff. Die schwierige Tanzart lässt nur ein langsames Fortbewegen und ein mäßiges Drehen zu. | |||
* [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf Hier] können Sie das gesamte Buch Kuhländer Tänze als [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf PDF] herunterladen. | * [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf Hier] können Sie das gesamte Buch Kuhländer Tänze als [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf PDF] herunterladen. | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
== PDF und Noten == | == PDF und Noten == | ||
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/derkloppnige.htm Zweistimmige Noten mit Bassbezifferung] | |||
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/derkloppnigegs.htm Griffschrift für Steirische Harmonika] | |||
[https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf Hier] können Sie das gesamte Buch Kuhländer Tänze als [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf PDF] herunterladen. | [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf Hier] können Sie das gesamte Buch Kuhländer Tänze als [https://www.dancilla.com/PDF/KuhlaendlerTaenze.pdf PDF] herunterladen. | ||
Aktuelle Version vom 1. März 2025, 11:46 Uhr
Volkstanz aus dem Kuhländchen
Tanzbeschreibung
Fritz Kubiena schrieb 1925 dazu:
Ein anstrengender Tanz, der nur noch von einigen alten Leuten getanzt wird. Er wird mit gewöhnlicher Fassung in der Weise ausgeführt, dass man auf das erste Viertel mit dem rechten Bein hüpft, auf das zweite und dritte Viertel mit dem linken Fuß an den rechten Fuß klopft. Im nächsten Takte erfolgt dieselbe Bewegung mit dem anderen Fuß uff. Die schwierige Tanzart lässt nur ein langsames Fortbewegen und ein mäßiges Drehen zu.
Quellen
PDF und Noten
Hier können Sie das gesamte Buch Kuhländer Tänze als PDF herunterladen.
Videos
Der Kloppnige beginnt bei Minute 14:09