Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • | [[Squashed in the Kitchen With Bonny]] || || || || || SCO || Scotland | [[St Patricks Day In The Morning]] || || || || || ENG || England
    77 KB (8.581 Wörter) - 23:17, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (188 Wörter) - 09:11, 2. Mai 2019
  • …ualität nie gab. Neues entsteht aber eher nicht, wenn man vorher alles bis in die letzte Kleinigkeit durchdacht hat. Das würde viel zu lang dauern. Um N …mark – soweit dort bereits Internetverbindung vorhanden ist. Und nicht nur in der deutschsprachigen Welt, immer wieder korrespondiere ich auf Englisch,…
    5 KB (845 Wörter) - 18:27, 3. Aug. 2022
  • [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Troskotovice Treskowitz] in Südmähren, bei Znaim. Tänzerin vor dem Tänzer im Flankenkreis, Tänzer Front in Tanzrichtung, Tänzerin Front zum Tänzer, rechte Hände gefasst.
    2 KB (246 Wörter) - 11:44, 24. Sep. 2022
  • …ttps://de.wikipedia.org/wiki/Keisd Keisd] ist eine Gemeinde im Kreis Mureș in Siebenbürgen, Rumänien. Paartanz im Kreis, [[Rückenkreuzfassung]], in Tanzrichtung
    1 KB (160 Wörter) - 11:49, 6. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (216 Wörter) - 12:13, 10. Dez. 2020
  • …lle im Kreuz|Kategorie Quadrille im Kreuz]]) mit einem zusätzlichen Tänzer in der Mitte. Sie sind eine Untergruppe der [[:Kategorie:Quadrille|Quadrillen]
    1 KB (138 Wörter) - 23:08, 27. Aug. 2022
  • Die in Franken üblichen Grundtänze
    2 KB (240 Wörter) - 09:09, 1. Sep. 2016
  • Mazurka aus Erl in Tirol …n Tanzrichtung, Tänzer mit dem linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß. Blick in Tanzrichtung.
    2 KB (280 Wörter) - 12:13, 8. Dez. 2022
  • …Neudorf im böhmischen Bezirk Kaplitz, er wurde von nach 1945 Vertriebenen in Groß-Pertholz im Waldviertel mit einheimischen Burschen eingeübt und aufg …k Kaplitz, er wurde von Friedrich Papelitzky, einem nach 1945 Vertriebenen in Groß-Pertholz im Waldviertel mit einheimischen Burschen eingeübt und aufg
    4 KB (621 Wörter) - 16:23, 9. Nov. 2020
  • …von 4 Schritten einander gegenüberstehenden Stirnreihen, und zwar so, dass in jeder Reihe abwechselnd ein Tänzer und eine Tänzerin stehen. Jede Tänzer …und Zoder]]: Man beachte, wie die einzelnen Teile der Melodie (A, B, C, D) in ihrem Wesen mit den Bewegungen übereinstimmen; A liedmäßig, ruhig, sanft
    3 KB (477 Wörter) - 09:19, 15. Okt. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (179 Wörter) - 21:03, 7. Jan. 2023
  • …im Stirndoppelkreis, offene Rundtanzfassung, jedoch sind die Partner etwas in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 1:''' Mit den äußeren Füßen (Tänzer links, Tänzerin rechts) wird in die Tanzrichtung aufgestampft (1. Viertel), im zweiten Taktteil (2. Viertel
    3 KB (354 Wörter) - 00:04, 16. Feb. 2021
  • In dieser Liste werden Kinder- und Jugendtänze nach Bewegungselementen aufgel …g ist nur ein Hinweis, ist nicht wörtlich zu nehmen. Etliche Tänze sollten in mehreren Altersgruppen möglich sein.
    13 KB (1.279 Wörter) - 00:19, 8. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (220 Wörter) - 14:13, 29. Jan. 2022
  • * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    2 KB (212 Wörter) - 16:37, 14. Apr. 2020
  • …es Körpergewichts auf beide Füße, der Körperschwerpunkt befindet sich also in der Mitte über beiden Beinen. Im Ballet wird das als "Erste Position" beze Werden in '''Grundstellung''' beide Füße abwechselnd belastet, so ergeben sich [[Sc
    1 KB (169 Wörter) - 12:52, 5. Nov. 2012
  • '''Takt 2-8 (Wdh.):''' 1 Walzer-, 2 Mazurka- und 4 Walzerschritte vorwärts in Tanzrichtung, der Kreis dreht ms. Der Tänzer Verabschiedet sich bei im Tak '''Takt 9-15:''' Die linken Tänzerinnen fassen zum Kreis, dieser dreht ms in Walzerschritt
    6 KB (834 Wörter) - 11:47, 1. Jun. 2023
  • …die Rechte der linken Tänzerin. Der Tänzer hält die Arme abgewinkelt fast in Schulterhöhe, Tänzerinnen Oberhand. '''Takt 1-3:''' Links beginnend, je ein Schritt in Tanzrichtung.
    4 KB (624 Wörter) - 11:46, 15. Feb. 2024
  • * [[Voss in't Lock]]
    1 KB (140 Wörter) - 22:48, 6. Jun. 2023
  • …rschentanz, Bucklige Welt. Sechser- oder Achtertanz (Mühlradl) aus Hafling in Tirol. …ritt]]en (mit dem linken Bein beginnend) gegen den Uhrzeigersinn mit Blick in die Tanzrichtung. (Tirol gegen die Tanzrichtung)
    3 KB (364 Wörter) - 14:55, 27. Sep. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (211 Wörter) - 13:13, 1. Nov. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (177 Wörter) - 17:59, 28. Feb. 2022
  • == Boarisch-Form aus Mitterskirchen in Niederbayern == Paartanz, Aufstellung im Flankenkreis, Tänzer Front in Tanzrichtung, Tänzerin gegenüber mit Front gegen die Tanzrichtung. Die re
    3 KB (484 Wörter) - 19:15, 15. Okt. 2022
  • Den Tiernamen nennt ein Kind, in jeder Runde ein anderes Kind. Allenfalls kann die Spielleiterin eingreifen
    1 KB (175 Wörter) - 23:08, 27. Aug. 2022
  • …lmütz) in Mähren, ähnlich der Schwäbischen oder Sudetendeutschen Tanzfolge in Deutschland (siehe Video unten). …onen in tschechischer Sprache, sogar noch vor Kubienas Erstdruck von 1922. In Südpolen wird auf die gleiche Melodie (ohne 3.Teil) ''Krakowiak'' getanzt.
    4 KB (572 Wörter) - 14:04, 16. Jul. 2021
  • '''Takt 1:''' [[Mazurkaschritt]] seitlich in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts. '''Takt 4:''' Mazurkaschritt seitlich in Tanzrichtung, Tänzer rechts, Tänzerin links.
    3 KB (325 Wörter) - 18:17, 5. Jan. 2024
  • …geber: Schlesische Trachten- und Jugendgruppe Altvater Rübezahl (Iserlohn) in Verbindung mit dem BdV - Landesverband NW.
    827 Bytes (71 Wörter) - 18:34, 12. Aug. 2023
  • Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen stehen in einer [[Dreierreihe]] mit Front in die Tanzrichtung. Die Innenhände sind gefasst und hängen herab. …it dem rechten Bein aus und schwingen ihr linkes Bein vor dem rechten Bein in gleicher Weise schräg rechts vor. Gleichzeitig mit dem Beinschwingen werde
    7 KB (944 Wörter) - 11:43, 15. Feb. 2024
  • '''Takt 1-2:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, die Arme schwingen leicht mit. …ie Tänzerin einmal rechtsherum, während er einen weiteren Nachstellschritt in Tanzrichtung tanzt.
    3 KB (361 Wörter) - 17:55, 29. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (203 Wörter) - 11:29, 2. Mär. 2018
  • * 1948 Wien, aufgewachsen in Frauenhofen bei Tulln (A) * 1961 Volkstanz in der Turn- und Sportunion Wien-Landstraße
    3 KB (401 Wörter) - 10:06, 29. Mai 2021
  • ==In anderen Sprachen==
    554 Bytes (76 Wörter) - 12:44, 30. Okt. 2015
  • In YouTube ist vieles zu finden, auch Videos, die nicht zu unseren überliefer …dl - Unken im Pinzgau|Bauernmadl]] in die Finger bekommt und den Tanz dort in die Sporthalle bringt. Alpiner Volkstanz und Asien - da sträuben sich bei
    5 KB (726 Wörter) - 00:20, 8. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (180 Wörter) - 10:20, 3. Mai 2023
  • Der Mollner-Tanz, Mollner Landler, aus Molln in Oberösterreich. '''8 Takte:''' Im [[Dreierschritt]] in Tanzrichtung vorwärts gehen, im 1. Viertel des 8. Taktes ein Schlussstampf
    9 KB (1.376 Wörter) - 11:25, 13. Dez. 2022
  • …gengleiche Richtung und stehen mit möglichst weitem Abstand nebeneinander. In diese Haltung wird so rasch als möglich zu Beginn des Landlers gegangen, s '''Takt 2-4:''' Nun geht das Paar in dieser Haltung im Gehschritt um die gemeinsame Achse als Mittelpunkt im Kre
    7 KB (1.145 Wörter) - 17:40, 17. Apr. 2020
  • Nudl in der Rein, Nudl in der Rein, heit muss no lustig sein, Nudl in der Rein, Nudl in der Rein, lustig muss sein.
    3 KB (494 Wörter) - 10:31, 1. Dez. 2023
  • Der österreichische Volkstanzforscher [[Karl Horak]] war am 6. Januar 1986 in Überlingen erster Empfänger der Medaille. Der Volkstanzmusikant [[Uli Stahl]] erhielt die Medaille 1988 in Stuttgart.
    2 KB (209 Wörter) - 12:54, 29. Nov. 2023
  • from the Mühlviertel (Mill District in Upper Austria) Unlimited number of pairs in ballroom hold, but both partners slightly turned towards
    2 KB (293 Wörter) - 21:35, 10. Apr. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (232 Wörter) - 11:46, 19. Jun. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (200 Wörter) - 19:05, 28. Jan. 2022
  • 3 Zeiten, in ungeradem Takt.
    249 Bytes (29 Wörter) - 15:04, 24. Apr. 2023
  • Ischler Steirer beim Salzkammergut Kathreintanz 2016 in Bad Ischl
    2 KB (290 Wörter) - 18:01, 20. Nov. 2016
  • In [https://de.wikipedia.org/wiki/Pavane Wikipedia] lesen Sie einiges über di
    267 Bytes (36 Wörter) - 23:05, 12. Nov. 2015
  • Stets bedeutet in der Mundart des Schönhengstes: vornehm, behäbig. Dieser Tanz wird als ers '''Takt 17-24:''' In jedem Takt ein [[Wiegeschritt]], abwechselnd links, rechts, mit fast halber
    4 KB (557 Wörter) - 11:58, 18. Jul. 2021
  • …Einleitung ist zwar ziemlich romantisch formuliert, wie es offensichtlich in der damaligen Zeit üblich war. Heute überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist
    1 KB (174 Wörter) - 16:06, 26. Apr. 2024
  • [[Pinkepank, Richard | Richard Pinkepank]] (1908-1985) lebte in Hamburg und hat die hier eingespielten Stücke komponiert und die dazugehö
    1 KB (134 Wörter) - 15:11, 10. Feb. 2024
  • St. Veiter Rheinländer, St Veit in Kärnten Aufstellung nebeneinander. Blick in Tanzrichtung, offene Fassung bei herabhängenden Armen.
    3 KB (451 Wörter) - 11:52, 16. Mai 2019
  • in the country column. …videos.dancilla.com/m/v/at/arge/tirol/001/Clip264.wmv Kalser Masolka (Kals in Osttirol)] || 6,9 || || [[Kalser Masolka]]
    10 KB (1.444 Wörter) - 20:11, 5. Sep. 2019
  • '''Takt 1:''' Beide ein [[Nachstellschritt]] und ein [[Tupftritt]] in Tanzrichtung. Gleichzeitig schwingen die gefassten rechten Hände gegen die …n Nachstellschritt gegen die Tanzrichtung, dabei andere Hände fassen, Arme in die Tanzrichtung gestreckt.
    2 KB (344 Wörter) - 10:28, 2. Apr. 2024
  • '''Takt 9-24:''' Wie in der ersten Kehre, jedoch vom 2. Tänzer ausgeführt. '''Takt 1-8:''' In [[Kreuzfassung]] drehen sich die Paare rechts herum.
    2 KB (335 Wörter) - 11:17, 15. Feb. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. …504.wmv Pfingstfreitag in der Probstei] || 5,1 || 1:53 || [[Pfingstfreitag in der Probstei]]
    11 KB (1.519 Wörter) - 20:13, 5. Sep. 2019
  • …lle im Kreuz|Kategorie Quadrille im Kreuz]]) mit einem zusätzlichen Tänzer in der Mitte. Sie sind eine Untergruppe der [[:Kategorie:Quadrille|Quadrillen]
    954 Bytes (107 Wörter) - 15:57, 25. Aug. 2022
  • [[Zwiefach]]er aus der Gegend von Ansbach in Mittelfranken. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (203 Wörter) - 19:38, 2. Nov. 2021
  • …6 Schritten zur Kreismitte blickt. Seine freie Rechte beugt er nach hinten in das Kreuz. …6 Schritten zur Kreismitte blickt. Ihre freie Rechte beugt sie nach hinten in das Kreuz, damit der Tänzer dann mit seiner freien Linken fassen kann.
    5 KB (644 Wörter) - 15:39, 15. Apr. 2020
  • …he Rundtanzfassung]], linker Arm des Tänzers und rechter der Tänzerin sind in Tanzrichtung seit gestreckt, die entsprechenden Hände sind gefasst. '''Takt 1-2:''' 2 [[Nachstellschritt]]e seitwärts in Tanzrichtung.
    2 KB (331 Wörter) - 00:14, 7. Jun. 2014
  • [[Mazurkaschritt]]e, Mazurkawalzer ([[Walzer]] in langsamerem Tempo) ''' Takt 1:''' 1 Mazurkaschritt in Tanzrichtung, außen beginnend.
    1 KB (183 Wörter) - 21:31, 23. Aug. 2022
  • …nzer zwischen 2 Tänzerinnen - fassen zu kleinen Kreisen, der Tänzer blickt in die Tanzrichtung. '''Takt 13-14:''' Der Tänzer hakt (hängt) sich mit dem rechten Arm in den rechten Arm der rechten Tänzerin und läuft mit 4 Schritten einmal rec
    1 KB (185 Wörter) - 10:49, 12. Okt. 2023
  • Nach einer Weile kniet sich der einschichtige Tänzer in der Mitte des Tanzbodens nieder und beginnt, die Bewegungen des Pechdraht… Nach einer Weile muss sich der Übergebliebene wieder in der Mitte niederknien und ansingen.
    2 KB (327 Wörter) - 13:52, 18. Nov. 2017
  • Beliebig viele Paare. Tänzerin zur rechten Seite des Tänzers. Front in Tanzrichtung. Die inneren Hände sind gefasst. Meist zieht der Tänzer die …noch nicht alle Paare im Kreis kann das "Aufführen" nach 16 Takte und mehr in Anspruch nehmen.
    17 KB (2.708 Wörter) - 17:05, 29. Nov. 2022
  • | [[I Ha'e Laid A Herring In Salt]] || || || || || SCO || Scotland | [[I Have Lost My Stocking In The Brook]] || || || || || ENG || England
    11 KB (1.323 Wörter) - 23:08, 4. Jan. 2016
  • In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. In alphabetischer Reihenfolge
    888 Bytes (96 Wörter) - 20:21, 25. Aug. 2023
  • '''Takt 1:''' Klatschen auf die Schenkel, dann in die eigenen Hände. '''Takt 2:''' Dreimal klatschen in die Hände des Partners.
    1 KB (135 Wörter) - 12:07, 9. Mai 2022
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung im Kreis. '''Takt 11 – 12:''' Tänzer 2 kleine [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, der zweite Schritt leicht gestampft, während sich die Tänze
    2 KB (278 Wörter) - 15:37, 14. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (204 Wörter) - 17:35, 1. Apr. 2014
  • Paarweise im Kreis nebeneinander, in Tanzrichtung gewendet. …kt werden die Arme vorgeschwungen und mit den Innenfüßen ein Dreierschritt in Tanzrichtung getanzt, wobei sich beide voneinander wenden. Noch einmal zur
    8 KB (1.255 Wörter) - 11:16, 17. Okt. 2019
  • Auch Tejchlatanz, Tichltanz. Aus Alzen in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitzer Sprachinsel …tanz im Kreis. Ein Tänzer steht zwischen zwei Tänzerinnen. Der Tänzer hält in jeder Hand einen Zipfel eines großen Taschentuches, dessen anderen Zipfel
    2 KB (267 Wörter) - 18:11, 14. Sep. 2023
  • …Anna|Anna Helms]] für ihre Geestländer Tanzkreise geschaffen und erstmals in dem Heft "Die drei Tore" veröffentlicht. …nden sich die Partner der Paare 1 und 2 einander zu, Paare 3 und 4 bleiben in offener Fassung stehen.
    3 KB (518 Wörter) - 20:40, 11. Jun. 2023
  • Die Burschen und Mädchen stehen sich in zwei Reihen gegenüber. '''Takt 1-4:''' In den Reihen durchfassen. Sie gehen 4 Schritten aufeinander zu und begrüßen
    1 KB (161 Wörter) - 10:54, 13. Jul. 2019
  • …em Heft "Die drei Tore" erstmals veröffentlicht. Die Musik fand Anna Helms in der Ratzenburger Gegend, dazu schuf sie die Tanzform. 4 Paare, Die Mädchen stehen mit Handfassung in einer Reihe, die Burschen dahinter ebenfalls durchgefasst.<br>An den Enden
    4 KB (658 Wörter) - 20:41, 11. Jun. 2023
  • …Schlössl aufhielt. Er gehörte dem Kreis um König Max II. und um Herzog Max in Bayern an. 6 Ländler widmete er zu Neujahr 1843 unter dem Titel "Zum Zeitv
    947 Bytes (125 Wörter) - 17:26, 4. Dez. 2019
  • …Wenn ich Glück habe, finde ich neue, vielleicht sogar bessere Videos. Und in letzter Zeit finde ich auch immer wieder lang verschollene Bücher mit Volk …User. Bemerkt jemand eine Unklarheit, einen Fehler, eine Unvollständigkeit in Dancilla, so schickt er mir derzeit ein [mailto:franz.fuchs@stammtischmusik
    5 KB (742 Wörter) - 16:12, 18. Okt. 2022
  • Rundtanz in [[Rundtanzfassung|gewöhnlicher oder geschlossener Rundtanzfassung]], [[Zwe
    1 KB (171 Wörter) - 13:49, 18. Nov. 2017
  • '''Takt 9-16:''' [[Polka]]rundtanz mit gewöhnlicher Fassung in Tanzrichtung. * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    2 KB (240 Wörter) - 11:55, 6. Jun. 2023
  • * Registrado por n F. Kubiena im Kuhländchen in Nordmähren
    4 KB (665 Wörter) - 20:32, 21. Feb. 2017
  • …ei Takten erfolgt eine ganze Umdrehung, dabei bewegt sich die Dreiergruppe in Tanzrichtung. …en lassen sich leicht vom Tänzer nachziehen, während sich die Dreiergruppe in Tanzrichtung bewegt. Dabei abwechselndes Anschauen der linken und rechten…
    10 KB (1.602 Wörter) - 23:38, 14. Okt. 2022
  • Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    979 Bytes (99 Wörter) - 21:10, 28. Mai 2023
  • Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzer mit Rücken zur Kreismitte, seine linke Hand fa …chritten einmal nach links, der vierte Schritt erfolgt mit dem rechten Fuß in Richtung Tänzerin.
    2 KB (286 Wörter) - 14:52, 21. Sep. 2022
  • Die Tanzenden fassen die Nachbarn mit leicht aufgebeugten Armen, Hände in Schulterhöhe. …te rechts herum (im Uhrzeigersinn), der Körper wird dabei naturgemäß etwas in die Bewegungsrichtung gewendet.
    12 KB (1.847 Wörter) - 13:49, 21. Feb. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (198 Wörter) - 11:14, 2. Jun. 2020
  • Paartanz, [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Blickrichtung des Tänzers in Tanzrichtung. '''Takt 1:''' Ein [[Nachstellschritt]] vorwärts in Tanzrichtung, der Tänzer beginnt links und stellt den rechten Fuß auf das
    1 KB (185 Wörter) - 12:20, 1. Mär. 2023
  • …:''' Die Paare bewegen sich im [[Dreierschritt]] – beide links beginnend – in Tanzrichtung. Der Tänzer betont das 1. Taktviertel mit einem mäßig laute …die eingehängte Fassung zu lösen, klatscht der Tänzer in jedem Taktviertel in die Hände, im 8. Takt jedoch nur im 1. Viertel. Während die Mehrzahl der
    7 KB (993 Wörter) - 17:35, 23. Jan. 2024
  • …Fotos zeigen auch besondere Trachtendetails von Vorarlberger Trachten und in einem kurzen Abschnitt wird die Technik der Goldhauben-Herstellung erklärt …ben sind. Zu hören sind Musikaufnahmen von Musikgruppen und Einzelpersonen in unterschiedlicher Besetzung aus fast allen Landesteilen Vorarlbergs.
    4 KB (470 Wörter) - 11:45, 5. Nov. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (211 Wörter) - 12:12, 1. Jul. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • Der CD liegt ein Heftchen bei, in dem alle Tänze ausführlich dargestellt sind. Dieses Heftchen ist auch im
    1 KB (133 Wörter) - 17:55, 21. Jan. 2024
  • …zerin mit beiden Mittelfingern gegenseitig ein und drehen sich mit Schwung in dieser Fassung nach außen, Tänzer mitsonnen, Tänzerin gegensonnen. …ch bäuerliche Menschen unter das rhythmische Gesetz der Weise stellen, die in ihrem Aufbau nicht mehr alltäglich ist. Aber sie empfinden es nicht als Zw
    3 KB (450 Wörter) - 18:16, 5. Jan. 2024
  • Titel in alphabetischer Reihenfolge: # [[Ick slap bei min Mudder in Butz]]
    842 Bytes (86 Wörter) - 17:57, 28. Dez. 2021
  • * In der [https://www.mediathek.at/katalogsuche/suche/detail/atom/1F1A1D81-3E7-0
    1 KB (149 Wörter) - 17:26, 31. Dez. 2022
  • …, Melodie "Ce lui que mon cœr aime, c'est Jaques de Courtions" überliefert in der Schweiz. '''Takt 12:''' Einmal in die eigenen Hände klatschen, gleichzeitig mit 4 Schritten, links ausschrei
    3 KB (435 Wörter) - 16:20, 19. Mai 2021
  • Die Beschreibungen wurden aus alten Quellen übernommen und in eine heute übliche und verständliche Sprache gebracht. Der CD liegt ein H Herausgeber: DJO-Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
    2 KB (184 Wörter) - 20:53, 22. Dez. 2011
  • Eine Auswahl von Volkstänzen für Volkstanzlehrgänge in Tanzkreisen, Schulen und Jugendvereinigungen.
    774 Bytes (84 Wörter) - 15:55, 21. Jun. 2023
  • …rin rechts beginnend) seitlich in Tanzrichtung. Die gefassten Hände werden in dieselbe Richtung „seit-abwärts“ (30-45°) geschwungen. …und dann in der Drehung, die Tänzerin zwei Hüpfschritte (rechts beginnend) in der Drehung und dann am Platz.
    3 KB (387 Wörter) - 17:26, 23. Jan. 2024
  • …ark), também encontrada como "Das Männchen in der Klemme" ou "Kleiner Mann in der Klemme". [[Datei:Kleiner Mann in der Klemme 1.png|right]]
    3 KB (504 Wörter) - 23:58, 2. Jan. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (203 Wörter) - 13:21, 7. Jun. 2022
  • …Der linke Arm des Tänzers und der rechte der Tänzerin sind fast waagerecht in Tanzrichtung ausgestreckt, die zugehörigen Hände sind gefasst. '''Takt 1-4:''' Acht [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, die Außenfüße beginnen.
    3 KB (465 Wörter) - 12:05, 15. Jun. 2023
  • In diesem Buch werden historische Figuren (Touren) und Schritte der Mazurka vo Es war ein Tanz in freier Tanzausführung, der von den Tanzenden gestaltet wurde. Schritte und
    8 KB (1.182 Wörter) - 21:22, 21. Aug. 2018
  • In dieser Seite werden die Beziehungen der Tänze zwischen der früheren deuts In der lebendigen Überlieferung wurde getanzt, was die Leute kannten, besonde
    4 KB (567 Wörter) - 10:28, 6. Sep. 2012
  • Bedingt durch die Stelzen sind die Tänzer ununterbrochen in Bewegung, auch wenn sie (fast) am Ort stehen, treten sie im Takt von einem :Die Hexe schleicht in gebückter Haltung um die Tänzer oder zu den Zusehern, schaut ab und zu vo
    6 KB (948 Wörter) - 16:16, 12. Okt. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (194 Wörter) - 11:12, 3. Okt. 2023
  • …ross in front of left; halfway brush the floor ([[Brush]]); final position in the air | 3. || stays still || back left; [[Brush]]; final position in the air
    964 Bytes (137 Wörter) - 13:42, 6. Nov. 2009
  • '''Takt 1-4:''' Mit 16 leichten Laufschritten vorwärts in Tanzrichtung. '''Takt 3-4:''' 8 Laufschritte geradeaus in Tanzrichtung, sonst wie Variante 1.
    3 KB (444 Wörter) - 18:36, 10. Mär. 2023
  • …wischen zwei Tänzerinnen, Arme in Brusthöhe gefasst oder eingehängt. Blick in Tanzrichtung. '''Takt 1-8:''' [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, alle beginnen mit dem rechten Fuß.
    2 KB (296 Wörter) - 13:32, 8. Mär. 2023
  • Tanz aus Wallonien. Der Ort Malempré liegt in der Provinz Luxemburg.
    614 Bytes (81 Wörter) - 19:31, 23. Jul. 2023
  • …its im Auftakt die Drehung, um den ersten Schritt bereits schräg rückwärts in Tanzrichtung setzen zu können. …Platz, ohne Fortbewegung getanzt. Beim Volkstanz legt man auf Fortbewegung in Tanzrichtung Wert.
    2 KB (324 Wörter) - 11:41, 17. Apr. 2023
  • Tänzerin rechts vom Tänzer, beide blicken in Tanzrichtung, der Tänzer hält mit seiner rechten Hand die Linke der Tänz '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e vor in Tanzrichtung, beide beginnen mit dem linken Fuß.
    1 KB (127 Wörter) - 17:37, 17. Mai 2013
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (218 Wörter) - 18:26, 19. Dez. 2016
  • …ellung im Flankenkreis nebeneinander, gewöhnliche Fassung, gestreckte Arme in Tanzrichtung. * In Schlaiten im Iseltal 1947 vom 82-jährigen Tischler Franz Gridling überlie
    1 KB (163 Wörter) - 00:29, 11. Nov. 2022
  • '''Takt 2:''' Wechselschritt zurück, dann Innenhandfassung nebeneinander in Tanzrichtung. '''Takt 3:''' Drei [[Laufschritt]]e in Tanzrichtung mit dem Außenfuß beginnend, dann Innenfuß unbelastet vorsch
    2 KB (238 Wörter) - 16:26, 19. Sep. 2023
  • Verlag von Paul Hartung Kommanditgeselschadt in Hamburg, 1938. * Volkstanzmusik in der Schule
    1 KB (124 Wörter) - 17:49, 5. Jan. 2024
  • Couples in circle looking counter clockwise, boys inside, [[Embrace]]: left hand of bo * [[Tanzheft:Kikerikiki|Book:Kikerikiki]] - Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich - Heft 60
    1 KB (168 Wörter) - 14:19, 15. Feb. 2014
  • pairs in ballroom hold, unlimited number forward in ballroom direction.
    1 KB (182 Wörter) - 12:18, 27. Feb. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (250 Wörter) - 10:37, 18. Jun. 2021
  • …ks, auf einer Stelle bleibend, unter der Hand des Burschen. Dieser stampft in Takt 2-3 dreimal auf. …mal gesegnet haben (nach jedem Tanz gehen die Burschen um eine Reihe vor). In dieser Form wurde der Tanz von Fritz Kubiena im Kuhländchen aufgezeichnet.
    3 KB (368 Wörter) - 18:15, 12. Aug. 2023
  • Aufstellung nebeneinander, Tänzerin in den Tänzer eingehängt. Die Paare bilden einen Tanzkreis. '''Takt 1-16:''' Die Paare gehen in Tanzrichtung im Kreis herum.
    2 KB (260 Wörter) - 16:31, 11. Okt. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (231 Wörter) - 12:33, 3. Mär. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (221 Wörter) - 10:32, 18. Jun. 2021
  • '''Takt 1-2:''' Acht kleine [[Laufschritt]]e vorwärts, der Gänsedieb geht in die Gegenrichtung. …lieb'' läuft der "Gänsedieb" auf ein beliebiges Kind zu und bleibt mit ihm in Beidhandfassung stehen. Gleichzeitig versuchen auch alle übrigen, einen Pa
    2 KB (216 Wörter) - 15:43, 13. Aug. 2023
  • …r, Volkstanzleiter, -forscher und -sammler, Gründer der Volkstanzforschung in Österreich. Gab mit Josef Pommer die Zeitschrift "Volkslied, Volkstanz, Vo * In Kontakt mit der Jugendbewegung; Gründung der sogenannten „Zoder-Schule
    5 KB (552 Wörter) - 13:27, 11. Nov. 2019
  • …, links in etwa 2 m Abstand die Tänzerinnen, Blick zum Partner. Eingeteilt in Paar 1, 2, 3, 4, ... …e Schrittmöglichkeiten. Am verbreitetsten ist ein normaler [[Gehschritt]], in Schottland sind eher [[Wechselschritt]]e üblich, aber auch [[Hüpfschritt]
    6 KB (928 Wörter) - 10:05, 4. Mär. 2019
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    4 KB (636 Wörter) - 21:15, 29. Apr. 2016
  • …em Burschen. Er fasst mit der rechten Hand ihre linke und legt diese Hände in der Nähe der rechten Hüfte an seinen Rücken. Seine linke Hand umspannt s '''In Tanzrichtung gehen, Diandlziagn''' (Takte 1 bis 4)
    19 KB (3.018 Wörter) - 14:08, 7. Jan. 2023
  • …nze Drehung zurück (Tänzer linksum, Tänzerin rechtsum) und die Kette tanzt in gleicher Art zur Ausgangsstellung zurück.
    2 KB (210 Wörter) - 17:17, 9. Apr. 2014
  • Bei Instrumenten mit gleicher Griffweise kann man von Anfang an in allen Tonarten spielen. Die Anordnung der Tasten ist in jeder Reihe im Ganzton-Abstand und von einer Reihe zu einer anderen um eine
    2 KB (299 Wörter) - 17:49, 4. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (484 Wörter) - 11:55, 27. Feb. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. | [https://videos.dancilla.com/m/v/se/ev/fpo/002/Clip1701.wmv Dancing in the street] || 4,7 ||
    178 KB (27.144 Wörter) - 20:18, 5. Sep. 2019
  • …rmonielehre, Kontrapunkt und Musikgeschichte am „Hochschen Konservatorium“ in Frankfurt am Main; == Publikationen in Auswahl ==
    2 KB (272 Wörter) - 05:57, 22. Nov. 2023
  • Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol
    1 KB (108 Wörter) - 06:48, 27. Mai 2023
  • '''Takt 1:''' Beide klatschen in Viertelwerten einmal auf die Schenkel und in die eigenen Hände. '''Takt 2:''' Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe. Im 4. Achtel bleiben die Hände beisammen und der Tänzer erfas
    3 KB (435 Wörter) - 17:40, 23. Jan. 2024
  • …tzungen bitte einen der folgenden Absätze im Bearbeiten-Modus kopieren und in Ihrer Datei, ebenfalls im Bearbeiten-Modus am unteren Rand einfügen und de ==In anderen Sprachen==
    3 KB (412 Wörter) - 16:32, 18. Aug. 2021
  • Neuer deutscher Volkstanz, Buchholz in der Nordheide
    2 KB (329 Wörter) - 11:51, 3. Mai 2023
  • '''Takt 5-8:''' Umtanzen des 1. und des 2. Paares im Hüpfschritt und in [[Offene Fassung|offener Fassung]], auf den eigenen Platz rückwärts zurü Die '''Takte 5-16''' sind in allen Kehren gleich. Es können auch beliebig andere Kehren eingeflochten w
    4 KB (639 Wörter) - 18:13, 9. Aug. 2023
  • '''Takt 1:''' Klatschen auf die Schenkel und in die eigenen Hände. '''Takt 2:''' Klatschen in die Hände des Gegenüber.
    816 Bytes (112 Wörter) - 17:36, 29. Aug. 2022
  • [[Offene Fassung]] in Gegenüberstellung, leicht in Tanzrichtung gewendet. …mit dem Außenfuß vor, Tänzer links, Tänzerin rechts, dabei gefasste Hände in Tanzrichtung vorschwingen.
    10 KB (1.460 Wörter) - 11:50, 30. Apr. 2024
  • | [[O Wert Thou in the Cauld Blast]] || || || || || SCO || Scotland | [[Off She Goes In The North]] || || || || || SCO || Scotland
    26 KB (3.136 Wörter) - 23:13, 4. Jan. 2016
  • ## [[Ei de Haiert|Form 2: Tanz in der Gasse]] ## [[Woaf|Form 3: In der Jugendbewegung entstanden]]
    3 KB (343 Wörter) - 14:08, 29. Dez. 2021
  • # [[Schwälmer]] a. Hoppsa, Schwälmer-Liesje, b. Ich hatt' mich in die Küch' verdengt)
    1 KB (130 Wörter) - 15:20, 21. Mai 2022
  • * Aufgezeichnet 1934 von Anton Pillgrab in St. Oswald, Gewährsmann Johann Fellnhofer * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    2 KB (308 Wörter) - 12:08, 6. Jun. 2023
  • [[Herbert Lager]] verwendet in der '''Einführung''' ebenfalls heute abzulehnende Formulierungen, die nur …chlechtern", die Volkstänze geprägt hat und vergisst dabei, dass genau die in diesem Buch veröffentlichten Tänze noch um 1900 Gesellschaftstänze waren
    3 KB (413 Wörter) - 12:14, 28. Feb. 2017
  • in der heutigen Ukraine. Der Tanz wurde von Auswanderern aus dem Egerland in die Egerländer Siedlungen der Felizienthaler Siedlungsgruppe im Bezirk Sko …ser Form des taktwechselnden Zwiefachen nur mehr bei alten Leuten bekannt. In letzter Zeit wurde er bereits im reinen 3/4-Takt aufgespielt. Während die
    2 KB (292 Wörter) - 12:52, 29. Nov. 2023
  • …1 Wechselschritt rechts rückwärts, 1 Rückstellschritt links. Auf "1" alle in die Hände klatschen, und die Mädchen, die sich gegenüberstehen, gehen ei Reihen wie in B1 und Mädchenkette zum Platz zurück.
    3 KB (428 Wörter) - 11:46, 14. Mär. 2024
  • '''Takt 1:''' 1 Hüpfschritt mit Überschwingen in Tanzrichtung. '''Takt 1-8 Wdh.:''' Wie Takt 1-8. Dann Einhandfassung, Front in Tanzrichtung.
    3 KB (428 Wörter) - 09:09, 2. Jun. 2023
  • slantwise to the side in ballroom direction and step back to position on 2nd beat. Finally taking ballroom hold, stretched arms pointing in ballroom direction (starting
    2 KB (290 Wörter) - 10:56, 26. Feb. 2014
  •           4 Paare im Viereck, in offener Fassung '''Takt 9 - 16:'''               Paare 1 und 2 paarweise in offener Fassung mit <br>
    5 KB (498 Wörter) - 12:57, 9. Aug. 2023
  • Paartanz, Blick beider in Tanzrichtung, Hände vorm Körper kreuzweise gefasst, links über rechts. '''Takt 1-2:''' Sieben kleine Schritte vorwärts in die Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend. Auf das letzte Achtel umdre
    3 KB (381 Wörter) - 15:44, 7. Okt. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (233 Wörter) - 11:09, 1. Dez. 2022
  • '''[[Polka]]rundtanz''', paarweise in Tanzrichtung. …auf die linke Schulter des Vordermannes einen [[Mühle|Stern]]. Herumgehen in Tanzrichtung. Es können auch mehrere kleine Sterne (Kreise) gebildet werde
    8 KB (1.115 Wörter) - 17:15, 5. Okt. 2023
  • …re in gewöhnlicher Rundtanzfassung auf der Kreisbahn, der Tänzer mit Blick in, die Tänzerin gegen die Tanzrichtung. …(rechts). Danach sofort Innenhandfassung einnehmen. Beide haben nun Blick in Tanzrichtung.
    4 KB (579 Wörter) - 14:10, 16. Jan. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (186 Wörter) - 11:43, 2. Mär. 2017
  • Paarweise im Kreis, [[Kreuzfassung]], Paare hintereinander in Tanzrichtung. '''Takt 1-2:''' 2 [[Mazurkaschritt]]e in Tanzrichtung, mit dem äußeren Fuß beginnend
    2 KB (219 Wörter) - 03:22, 21. Mär. 2019
  • …' drei wippende [[Nachstellschritt]]e und ein [[Nachführschritt]] seitlich in Tanzrichtung. '''Takt 3-4:''' Wie Takt 1-2, jedoch zurück, in Gegenrichtung.
    3 KB (427 Wörter) - 19:36, 24. Mai 2024
  • Gewöhnliche (offene) Rundtanzfassung, in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 1-2:''' Das Paar macht zwei [[Mazurkaschritt]]e in die Tanzrichtung. -- Das heißt: Im ersten Taktviertel ein Sprung nach vorn
    4 KB (628 Wörter) - 21:16, 4. Apr. 2024
  • '''Takt 1-8:''' Wie in der ersten Kehre '''Takt 9-16:''' Wie in der ersten Kehre, jedoch ausgeführt vom Burschen, der links vom ersten Bur
    3 KB (396 Wörter) - 11:09, 15. Feb. 2024
  • …undtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]] zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, dann 2 Drehungen mit 4 [[Polkaschritt]]en und zwei weitere Dr …t den Kreis mit acht Sprungschritten nach rechts durch das Tor, wobei alle in Bewegung sind. Anschließend wieder zum Kreis durchfassen
    3 KB (462 Wörter) - 17:16, 1. Mai 2023
  • …im Stirndoppelkreis, offene Rundtanzfassung, jedoch sind die Partner etwas in Tanzrichtung gewendet. …) und die Tänzerin (rechts-links) gehen mit einem kleinen Nachstellschritt in die Tanzrichtung, und beide schwingen mit den gefassten Händen von unten n
    2 KB (266 Wörter) - 17:22, 23. Jan. 2024
  • …[Gewöhnliche_Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|gewöhnliche Fassung]], in Tanzrichtung etwas geöffnet. …ktviertel erfolgt eine Schrittpause, währen beide den Körper wieder leicht in Tanzrichtung wenden.
    2 KB (295 Wörter) - 16:32, 2. Okt. 2017
  • …en Achsel durch reicht sie ihm ihre Linke. Er hält diese mit seiner Linken in seiner Herzgegend. Umgang in Grundfassung im Landlerschritt in Tanzrichtung.
    7 KB (1.058 Wörter) - 13:56, 7. Jan. 2023
  • Die Tänzerin steht rechts vom Tänzer, beide blicken in die selbe Richtung.
    409 Bytes (66 Wörter) - 01:25, 2. Dez. 2012
  • …iche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]] auf der Kreisbahn, beide etwas in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 1-2:''' 4 [[Nachstellschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, Außenfuß beginnt.
    2 KB (245 Wörter) - 12:23, 1. Jun. 2017
  • …ung, der Tänzer hat den rechten Arm gestreckt über dem linken der Tänzerin in Schulterhöhe liegen. Während des ganzen Tanzes bleiben die Hände gefasst …Takt 1-3:''' Mit fortlaufenden Dreierschritten kreisen Tänzer und Tänzerin in Kreuzhandfassung im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Die Außenfüße beginn
    4 KB (549 Wörter) - 11:10, 17. Apr. 2020
  • Paarweise im Kreis oder in der Reihe, Tänzer und Tänzerin einander gegenüber. Beide legen sich die '''Takt 1:''' [[Wechselhupf]] (Sprung aus der [[Grundstellung]] in die Schrittstellung links vor mit einmaligem Aufhüpfen)
    2 KB (303 Wörter) - 16:40, 8. Mai 2019
  • : '''1. Viertel:''' Seitstellen des linken (rechten) Beines in die Tanzrichtung und Gewicht auf dieses verlegen. (Tanzbar gemacht von Franz Fuchs, da in der [[Talk:Friederike|ursprünglichen Beschreibung]] ein offensichtlicher F
    3 KB (365 Wörter) - 14:42, 5. Feb. 2024
  • Lieder und Tänze bis in unsere Zeit # <li value="44"> In Mueders Stübele
    13 KB (1.948 Wörter) - 06:37, 18. Mär. 2024
  • '''Takt 1-2:''' Sieben [[Gehschritt]]e in die Tanzrichtung. Der Tänzer beginnt links, die Tänzerin rechts. '''Takt 7-8:''' In Fürizwängerfassung mit acht kleinen Gehschritten zweimal um die gemeinsam
    2 KB (333 Wörter) - 17:28, 23. Jan. 2024
  • …als Teil des österreichischen Brauchtums. Die Trachten und Heimatverbände in den einzelnen Ländern haben meist wiederum Vereine als Mitglieder und sind
    2 KB (175 Wörter) - 11:58, 26. Sep. 2013
  • '''Takt 1:''' Tänzer zwei [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, Tänzerin Rechtsdrehung mit zwei Gehschritten unter dem linke …f der Außenseite), gleichzeitig bewegt sich die Dame mit vier Gehschritten in Gegenrichtung weiter.
    2 KB (329 Wörter) - 11:40, 24. Mai 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (195 Wörter) - 10:30, 18. Jun. 2021
  • Pairs in circle facing ballroom direction cross hands hold, right over left in breast height. '''Bars 1-3:''' Beginning with outside feet, six steps in ballroom direction
    2 KB (384 Wörter) - 00:27, 8. Aug. 2023
  • * [[Heit is Kerb in unserm Dorf CD]]
    1 KB (174 Wörter) - 16:35, 9. Aug. 2023
  • in Tanzrichtung, Hände durchgefasst, rechte Arme vorgestreckt, linke Hände in der linken Hüfte. …aufener Dreierschritt mit besonderer Betonung des jeweils ersten Schrittes in jedem Takt.
    3 KB (396 Wörter) - 03:37, 13. Mai 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    441 Bytes (44 Wörter) - 07:53, 19. Jun. 2017
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Kempen_(Region) Kempen ist eine Region in Flandern]
    449 Bytes (51 Wörter) - 14:55, 10. Sep. 2014
  • Auf der kleinen Insel Lastovo in Dalmatien gibt es eine 500 Jahre alte Tradition mit dem Namen Poklad. Diese
    304 Bytes (38 Wörter) - 10:53, 26. Okt. 2023
  • …davon abbringen und legen Sie die Tanzbeschreibungen im Dancilla-Wiki an. In der [[Help|Hilfe]] gibt es eine detaillierte Anleitung.
    842 Bytes (125 Wörter) - 01:11, 10. Mär. 2009
  • unlimited number of pairs in circle facing ballroom direction, short arm hold '''Bar 5 to 8:''' Dancing backward in ballroom direction with swinging arms
    2 KB (339 Wörter) - 11:18, 26. Feb. 2014
  • Paartanz in [[gewöhnliche Rundtanzfassung|normaler Tanzhaltung]]. Tänzer blickt nach …n (sie auf den linken) Fuß steht, bewegen beide den unbelasteten Fuß etwas in Tanzrichtung, belasten ihn und stellen den rechten (sie den linken) Fuß mi
    2 KB (232 Wörter) - 12:56, 8. Sep. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (179 Wörter) - 17:27, 13. Jan. 2021
  • …ne Rechte, den Rücken der Tänzerin umfassend, an ihre rechte Hüfte anlegt. In dieser Fassung führt er sie mit 4 Schritten gegen den Uhrzeigersinn bis zu
    631 Bytes (98 Wörter) - 16:43, 25. Mai 2009
  • *In der Zeitschrift [http://www.zwiefach.de/ Zwiefach] erschien ein [https://ww
    2 KB (202 Wörter) - 12:47, 26. Nov. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (234 Wörter) - 12:19, 28. Mai 2019
  • Innere Hände in Schulterhöhe gefasst, äußere Hände der Tänzerinnen Hüftstütz. …Takt 13-16 Wiederholung:''' Die Dreiergruppe wendet sich als Ganzes wieder in die Ausgangsrichtung, sonst wie vor.
    4 KB (547 Wörter) - 16:02, 27. Nov. 2020
  • Eine einmalige Sammlung heimischer Volkstänze, in traditioneller Weise präsentiert vom Pfeffer Trio aus Graz mit Harmonika,
    2 KB (197 Wörter) - 16:26, 16. Mär. 2011
  • …Kinder bilden Tor und Tür in verschiedener Entfernung. Die anderen Kinder in einer Reihe.
    607 Bytes (77 Wörter) - 13:56, 11. Mär. 2024
  • Tänzerin rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind gefasst und brusthoch erhoben. Die Paare gehen links ausschreitend, in der Tanzrichtung im Kreise.
    8 KB (1.139 Wörter) - 00:14, 13. Mär. 2024
  • Drehung mit [[Ländlerschritt]]en, vergleichbar dem [[Walzer]], meist in [[Geschlossene Fassung|geschlossener Rundtanzfassung]]. Sechs Schritte erge
    378 Bytes (49 Wörter) - 18:02, 26. Mai 2009
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (233 Wörter) - 10:32, 18. Jun. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (200 Wörter) - 15:13, 30. Mai 2023
  • Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung. Tänzer im Innenkreis mit dem Rücken, Tänzerin im Au …r an. Auf das 2. Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände.
    6 KB (786 Wörter) - 11:53, 6. Jun. 2023
  • Herbert Lager hat im Buch [[Alte Tänze für junge Leute]] in den ersten drei Auflagen den Schwierigkeitsgrad für jugendliche Tänzer an In der neu bearbeiteten [[Alte Tänze für junge Leute (neu)|vierten Auflage d
    1 KB (168 Wörter) - 11:25, 9. Jan. 2019
  • '''Takt 5-8:''' Tänzer dreht sich in gleicher Weise, zuerst links, dann rechtsherum …kt 9-10:''' Offene [[Hüftschulterfassung]], 2 [[Mazurkaschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung.
    2 KB (261 Wörter) - 11:49, 13. Jul. 2023
  • Sämtliche in Dancilla gratis verfügbar gewesenen Audiodateien im MP3-Format sind auf di ….dancilla.com/MP3/InJungenJahren.mp3 In jungen Jahren] || 2,1 || 2:19 || [[In jungen Jahren]]
    18 KB (2.033 Wörter) - 11:49, 31. Jul. 2019
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. '''Takt 1, Erstes Viertel:''' Aus der Grundstellung einmal in Fußkreuzstellung hüpfen, das heißt, die Füße werden überkreuzt, recht
    2 KB (251 Wörter) - 18:06, 14. Sep. 2023
  • Die Deutsche Gesellschaft für Volkstanz hat eine Liste mit in den verschiedenen Regionen * Sie sollten in ihrer Region gut bekannt sein und viel getanzt werden.
    2 KB (259 Wörter) - 17:29, 7. Dez. 2019
  • …ia.org/wiki/Schwäbische_Türkei Schwäbische Türkei], deutsches Sprachgebiet in Ungarn. Ulanen (Hulaner) waren in der Monarchiezeit Kavalleriesoldaten (Reiter), die ursprünglich mit Lanzen
    2 KB (276 Wörter) - 18:11, 9. Aug. 2023
  • In dieser Stellung hüpfen sie nach dem Takt einer schnellen Polka auf dem rec
    1 KB (151 Wörter) - 11:40, 5. Sep. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (269 Wörter) - 16:34, 2. Jun. 2022
  • | [[Cadgers In The Cannongate]] || || || || || ENG || England | [[Cadgers In The Canongate]] || || || || || SCO || Scotland
    56 KB (5.390 Wörter) - 22:55, 4. Jan. 2016
  • …Buch der Tanzgeschichte) ist „The English Dancing Master“ (1651 bis 1728, in 18 Auflagen); * In England war es [[Cecil Sharp]], der die Tänze in „The Country Dance Book, Part II-VI“ (1911, 1912, 1916, 1918, 1922) neu
    1 KB (167 Wörter) - 10:13, 3. Mär. 2019
  • Am Ende überschlagen sich die ungeraden Tänzer aus dem Streckstütz in den Stand.
    2 KB (235 Wörter) - 19:36, 16. Feb. 2024
  • Paartanz im Kreis, nebeneinander, in Tanzrichtung gewendet. [[Einhandfassung|Offene Fassung]], [[Gewöhnliche_Ru '''Takt 1:''' Mit den Außenfüßen beginnend einen [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung.
    2 KB (196 Wörter) - 18:49, 1. Nov. 2022
  • …are im Kreuz oder zwei Dreierpaare in Gegenüberstellung. Die Tänzer halten in jeder Hand ein Taschentuch. Die Tänzerinnen fassen auf das Handgelenk der * Unter 'Tücheltanz' in 'Alte Tänze halten jung 3', Volkstanzgruppe Newelhaube, Haßloch
    2 KB (299 Wörter) - 13:40, 13. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (186 Wörter) - 15:07, 3. Jul. 2016
  • Paartanz, großer Kreis, Hände in Schulterhöhe gefasst. '''7.''' In den Liegestütz, Kopf gegen Kreismitte, springen und mit der Stirn den Bode
    6 KB (799 Wörter) - 17:33, 11. Feb. 2024
  • ==In anderen Sprachen==
    1 KB (147 Wörter) - 15:00, 18. Jun. 2023
  • …der linke der Tänzerin sind gestreckt, die linken Körperseiten beisammen. In dieser Haltung läuft das Paar um die Paarachse am Ort nach links (Gesicht …Den rechten Oberarm legt die Tänzerin auf die linke Schulter des Tänzers. In dieser Haltung wird um die Paarachse nach links gelaufen.
    7 KB (1.151 Wörter) - 13:58, 10. Apr. 2024
  • | [[Tarry in Tucson]] || || || || || SCO || Scotland | [[Tavern In The Town]] || || || || || ENG || England
    26 KB (2.811 Wörter) - 23:18, 4. Jan. 2016
  • Paartanz in [[Rheinländerfassung]]: der Tänzer steht seitlich hinter der linken Schul …wurde von Franz Jobstmann (geb. 1911 in Maria Jeutendorf) am 21. Juli 1992 in St. Pölten vorgezeigt und die Melodie vorgesungen. Franz Jobstmann, selbst
    3 KB (368 Wörter) - 10:11, 29. Mai 2021
  • '''Takt 9-12:''' Alle klatschen zum ersten Taktteil in die eigenen Hände, dann rechts mit dem Partner [[Hakenrunde|einhaken]], na …ränken ihre Arme vor der Brust, mit drei Gehschritten oder Dreierschritten in kleinem Bogen rechts zur rechten Tänzerin. Tänzerinnen Hände eingestütz
    5 KB (807 Wörter) - 11:49, 15. Feb. 2024
  • * [[Volkstanz in Salzburg]]
    3 KB (419 Wörter) - 16:21, 16. Mär. 2011
  • …e.wikipedia.org/wiki/Slimnic Stolzenburg] ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in Siebenbürgen, Rumänien. ''' Takt 1-2:''' 2 Mazurkaschritte in Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnen.
    2 KB (246 Wörter) - 11:43, 6. Jun. 2023
  • Begleitheft zum Musik- und Tanz-Sonntag in Geretsried am 8. April 2017 ….com/PDF/EinladungGeretsried2017.pdf Einladung zum Musik- und Tanz-Sonntag in Geretsried] als PDF abrufbar.
    1.015 Bytes (108 Wörter) - 17:09, 2. Apr. 2024
  • '''Takt 1-8 (Wdh.):''' Kreis in Tanzrichtung wie Takt 1-8, gegengleich (d.h. Nachstellschritte nach rechts) '''Takt 21-24:''' Tänzer jetzt wie Tänzerinnen in Takt 17-20, gegengleich, Tänzerinnen verharren am Platz
    4 KB (521 Wörter) - 18:38, 8. Feb. 2024
  • Tragöß in der Steiermark Paartanz im Kreis, Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung. [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|Wiener Walzerfassung (Dr
    1 KB (176 Wörter) - 11:49, 13. Sep. 2016
  • '''Takt 1-16:''' [[Gehschritt|Gehschritte]] in Tanzrichtung. '''Takt 17-24+Wdh:''' Das erste Paar wendet sich über innen in die Gegenrichtung, löst die Fassung und fasst sich mit den anderen Händen
    1 KB (203 Wörter) - 21:18, 28. Aug. 2022
  • …ierpolka, [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. '''Takt 1:''' 2 [[Gehschritte]] in Tanzrichtung, Außenfuß beginnt.
    3 KB (344 Wörter) - 18:10, 14. Sep. 2023
  • In Finnland: Nuuskapolkka.
    185 Bytes (19 Wörter) - 20:02, 20. Okt. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (182 Wörter) - 18:37, 6. Jan. 2023
  • '''Takt 1:''' Zwei ziemlich raumgreifende [[Seitstellschritt]]e in die Tanzrichtung. '''Takt 2:''' Im 1. Taktviertel ein Seitstellen in Tanzrichtung und Ansatz einer fersenhebenden Entlastungsbewegung.
    2 KB (219 Wörter) - 17:23, 23. Jan. 2024
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    4 KB (691 Wörter) - 20:15, 4. Jan. 2016
  • Kreuzpolkaform aus dem Innviertel in Oberösterreich Paartanz im Kreise oder in der Reihe.
    1 KB (204 Wörter) - 09:33, 30. Apr. 2019
  • '''Takt 1-8 (Wdh):''' Vierpaarkreis in Tanzrichtung. '''Takt 9-10:''' Paarweise in Wolgasterfassung eine ganze Drehung gegen den Uhrzeigersinn am Platz mit 4
    6 KB (892 Wörter) - 18:17, 12. Aug. 2023
  • …]] und [[Nachstellschritt#seitwärts|Seitstellschritt]] oder beispielsweise in ''Kombinationen aus vier Schritten'' als Schlussschritt.
    846 Bytes (100 Wörter) - 16:27, 5. Nov. 2012
  • '''Takt 5:''' 2 Nachstellschritte seitwärts in Tanzrichtung. …tsn.at/files/upload/13_VolkstänzeSammlung.zip 13 Volkstänze Sammlung.zip], in der der Siebenschritt als MP3 enthalten ist.
    3 KB (324 Wörter) - 11:55, 13. Okt. 2017
  • *In der [[:Category:Tanzkategorie|Tanzkategorie]] finden Sie noch einiges Ander …Suchmaschine Google erfüllen. Möchten Sie etwa als Niederösterreicher alle in Niederösterreich (oder anderen Ländern) überlieferten Partnerwechseltän
    8 KB (1.083 Wörter) - 12:10, 6. Jan. 2019
  • * [[Hinnerk, lat de Gös in]]
    1 KB (128 Wörter) - 14:13, 15. Apr. 2024
  • Die Musik spielt eine langsame Polka. Die Tänzer stehen in einer Flankenreihe hintereinander; jeder fasst seinen Vordermann mit beiden …ich reißt der Anführer nach links oder rechts und versucht so, dem Letzten in der Reihe, welcher immer wieder ausweicht, mit dem Besen Schläge zu verset
    2 KB (293 Wörter) - 01:03, 18. Feb. 2021
  • # [[Auftanz des Trachtentreffens in Krems]]
    4 KB (393 Wörter) - 13:04, 12. Okt. 2020
  • …e der Tänzerin vor ihr etwa in Hüfthöhe und mit seiner Rechten ihre Rechte in Schulterhöhe. …erin. Die gefassten rechten Hände werden in Hüfthöhe, die gefassten linken in Schulterhöhe gehalten.
    3 KB (367 Wörter) - 12:53, 9. Aug. 2023
  • Paartanz in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|normaler Tanzhaltung]], etwas in Tanzrichtung geöffnet. …innend machen beide einen [[Mazurkaschritt]] in Tanzrichtung. Beim Aufhupf in der dritten Zählzeit hat der Gewährsmann mit dem linken Fuß eine Schlenk
    2 KB (287 Wörter) - 15:49, 15. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (166 Wörter) - 17:42, 2. Feb. 2015
  • Vier Paare im Kreis ohne Fassung, ein Fünfter Bursche als Kegelkönig in der Mitte. '''Takt 1-4:''' Der Kegelkönig klatscht in die Hände und geht mit dem 1. Mädchen ein rechtshändiges Rad. Mit einer
    4 KB (668 Wörter) - 11:53, 13. Jul. 2023
  • Bei Holladihoh wird in die Hände geklatscht. Bei Holladihoh wieder in die Hände klatschen.
    1 KB (172 Wörter) - 10:31, 7. Apr. 2017
  • Tanzt in einem Kreise. # [[Tanzt in einem Kreis]]
    2 KB (229 Wörter) - 12:48, 13. Aug. 2023
  • Dieser Text wurde von Heinrich von Mühler geschrieben. Darunter steht in einer Ausgabe von 1920 „Nach der Weise des span. Nationaltanzes „La 3. Wollt i glei in Keller gehn und a Weinderl naschn,
    2 KB (274 Wörter) - 18:56, 22. Nov. 2016
  • Auf Takt 8 wenden sich die Paare 1 und 2 zueinander. Paar 1 schaut in Tanzrichtung, Paar 2 gegen Tanzrichtung, die Innenhände sind gefasst. …s auf den Gegenplatz, wobei Paar 2 die gefassten Innenarme hebt und Paar 1 in Tanzrichtung durch das Tor geht. Am Gegenplatz die Handfassung lösen und e
    7 KB (985 Wörter) - 18:10, 20. Dez. 2022
  • '''Takt 9-16:''' [[Walzer]]rundtanz mit gewöhnlicher Fassung in Tanzrichtung. …chiedlich. Auch in der jeweiligen Gruppe gibt es noch kleine Unterschiede. In der Tanzbeschreibung haben beide Gruppen das "Abwinken" und "Zuwinken". Die
    3 KB (420 Wörter) - 17:32, 11. Feb. 2024
  • …ängen. Oder diverse Wechseltänze, wobei die Tanzenden gebeten werden, sich in Musikpausen jemand aus dem Publikum zu holen. Oft werden die Tänzer und T …beliebigen Vordermann (oder Vorderfrau) an, in einer langen Reihe ging es in Schlangenlinien durch den Saal. Natürlich entstand dabei ein Damen-Übersc
    4 KB (663 Wörter) - 17:06, 28. Okt. 2021
  • * 1960 bei einer Tanzunterhaltung in Thaur (Tirol) aufgezeichnet.
    379 Bytes (37 Wörter) - 07:46, 23. Jun. 2015
  • Paartanz, [[gewöhnliche Rundtanzfassung]], Tänzer blickt in Tanzrichtung, Tänzerin gegen die Tanzrichtung. …'' Wie die Takte 1-4. Dann Fassung lösen, Gegenüberstellung, Tänzer blickt in Tanzrichtung, Tänzerin gegen die Tanzrichtung.
    2 KB (303 Wörter) - 15:38, 15. Apr. 2020
  • * CD und Tanzheft in heutiger Sprache [[CD_Karoline|Karoline]] - Niederdeutsche Volkstänze von
    3 KB (400 Wörter) - 11:45, 15. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (219 Wörter) - 16:31, 1. Jun. 2020
  • Paarweise Aufstellung nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Die Tänzerin hängt sich beim Tänzer ein. '''Takt 1-8:''' Die Tanzpaare gehen in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler.
    3 KB (410 Wörter) - 14:12, 7. Jan. 2023
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Gunzenhausen Gunzenhausen] in Mittelfranken …dchen des Turnvereins sind auch hier die Träger. Eigens für den Tanz wurde in Anlehnung an zeitgenössische Trachten der Blütezeit der Schäferzunft unt
    2 KB (296 Wörter) - 15:16, 25. Nov. 2023
  • …s vom Tänzer. Die Tanzenden fassen einander an den Händen und halten diese in Brusthöhe. …Erinnerung verschwunden, nur mehr Melodien und Texte waren noch vorhanden. In Tanzschulungen wurden alte und neue Formen dieses Reigentanzes wieder beleb
    6 KB (902 Wörter) - 18:14, 18. Nov. 2022
  • unlimited number of pairs in ballroom direction, cross hands hold in breast height, hands joined right in right and left in left, arms crossed right over left
    3 KB (384 Wörter) - 18:11, 12. Feb. 2014
  • …Derschmidt getanzt und eher erfolglos versucht, die Welser Spielweise auch in Wien einzuführen. …die [[Münchner Francaise]], und '''Bairische''', so heißen die Zwiefachen in der Oberpfalz. Diese Bairischen waren die beliebtesten Tänze, wurden oft s
    4 KB (502 Wörter) - 17:32, 26. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (209 Wörter) - 18:23, 28. Jan. 2022
  • Die Paare bilden in Aufstellung zueinander zwei konzentrische Kreise, die Tänzer mit dem Rück
    192 Bytes (26 Wörter) - 15:53, 12. Okt. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (216 Wörter) - 09:52, 28. Mär. 2023
  • …hn; Tänzer und Tänzerin im Flankenkreis mit Blick zueinander (Tänzer Blick in Tanzrichtung, Tänzerin Blick gegen die Tanzrichtung). === Vorwärts in Tanzrichtung: „Tschinggele" ===
    5 KB (759 Wörter) - 23:54, 2. Okt. 2022
  • Paartanz im Kreis, offene Fassung nebeneinander, die freie Hand in die Hüfte gestützt. * [[Heit is Kerb in unserm Dorf CD]]
    2 KB (204 Wörter) - 23:05, 5. Jan. 2022
  • …ltösterreichische Volkstänze|Altösterreichischen Volkstänze]]. Ihm folgten in den folgenden Jahren bis 1934 noch weitere drei Hefte. Nach dem Krieg wurden diese vier Hefte in zwei Heften vereinigt, um ein weiteres erweitert und neu herausgegeben.
    8 KB (1.008 Wörter) - 09:25, 15. Okt. 2019
  • …mit italienischem Text. Es ist der erste Tanz des gaúcho Volkstanzes, der in der italienischen Kolonialregion gesammelt wurde. Choreografie, Text und Mu Angesicht zu Angesicht in gegensätzlichen Reihen.
    8 KB (1.221 Wörter) - 17:07, 15. Feb. 2024
  • …hrtwendung kann nur gelingen, wenn alle Tanzenden sich stets bewusst sind, in welcher Richtung sie die Achterfigur tanzen. Sind die Zöpfe aufgelöst, so Weitere Formen des Bandltanzes sind in anderen Regionen überliefert, etwa der [[Bandltanz aus Saalbach]], oder ei
    3 KB (422 Wörter) - 00:14, 1. Mär. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. …https://videos.dancilla.com/m/v/at/bag/026/Clip521.wmv Es liegt ein Schloß in Österreich] || 3,5 || || [[Reigen]]
    7 KB (990 Wörter) - 20:09, 5. Sep. 2019
  • …e Hände sind durchgefasst, die Arme hängen herab. Ein einzelnes Kind steht in der Mitte des Kreises …ingend im Uhrzeigersinn im Kreis und nennen bei * - * den Namen des Kindes in der Mitte. Dieses folgt den Anweisungen im Singtext, es dreht sich bei (1)
    2 KB (277 Wörter) - 09:55, 26. Apr. 2024
  • Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn. Normale Tanzhaltung in Gegenüberstellung, die den ganzen Tanz hindurch beibehalten wird. '''Takt 1-3:''' Paarweise sechs Galoppschritte in Tanzrichtung auf der Kreisbahn, zwei pro Takt. Der Tänzer beginnt mit dem
    3 KB (489 Wörter) - 16:03, 7. Nov. 2022
  • …ental]] der [[Landjugend Kärnten]] von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz] [[Doppeljoch]] im [[Flankendoppelkreis]], Blick in Tanzrichtung, die gefassten rechten Hände werden auf die rechten Schulter
    4 KB (689 Wörter) - 20:01, 1. Mai 2024
  • Masolka aus dem Iseltal in Osttirol Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit halber Front in Tanzrichtung; offene Rundtanzfassung.
    5 KB (640 Wörter) - 19:25, 11. Dez. 2022
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    571 Bytes (80 Wörter) - 20:14, 5. Sep. 2019
  • …lle im Kreuz|Kategorie Quadrille im Kreuz]]) mit einem zusätzlichen Tänzer in der Mitte. Sie sind eine Untergruppe der [[:Kategorie:Quadrille|Quadrillen]
    931 Bytes (105 Wörter) - 15:58, 25. Aug. 2022
  • Aufstellung im Flankenkreis, Paare nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, * In [https://volksmusik.bezirk-schwaben.de/uebungsmaterial-tipps/tanzanleitunge
    4 KB (644 Wörter) - 14:16, 19. Mär. 2024
  • Überliefert in Abtenau (1940), Sierning bei Steyr, Rain bei Saalfelden (1939) …rechten Schulter; die äußeren Hände sind bei gestreckten Armen vorne, etwa in Brusthöhe gefasst.
    6 KB (779 Wörter) - 10:02, 8. Apr. 2024
  • in Arbeit in Arbeit
    518 Bytes (50 Wörter) - 07:56, 19. Jun. 2017
  • * [[Hänsken in Schosteen]]
    1.017 Bytes (112 Wörter) - 15:20, 21. Jun. 2023
  • Die Paare stehen in offener (gewöhnlicher) Rundtanzfassung im Kreis. Der Tänzer steht mit dem …n ihren Rücken und wechselt die Handfassung von links in rechts auf rechts in rechts.
    6 KB (984 Wörter) - 17:08, 14. Apr. 2023
  • …ng mit ihren Partnerinnen zu lösen, gleichzeitig mit dem Schlusstritt kurz in die Hände des Gegenübers. …stammt aus Frankreich. Unter demselben Namen kommt ein sehr ähnlicher Tanz in der Bourgogne, Frankreich, vor. Vergleiche Edmée Arma, Entrez dans la Dans
    4 KB (543 Wörter) - 00:41, 21. Dez. 2022
  • 1. Zwerchst übern Acker springt da Hirsch in Wald zua, 2. Schmeiß i mein Huat in Bach, spring eam glei selber nach,
    3 KB (526 Wörter) - 21:28, 9. Jul. 2009
  • | [[In a Lighter Vein]] || || || || || SCO || Scotland | [[In Acadia]] || || || || || SCO || Scotland
    25 KB (2.814 Wörter) - 23:09, 4. Jan. 2016
  • …ert Oetke]] Studium, Pflege und Weiterentwicklung des deutschen Volkstanzes in Berlin; * Mitarbeiter im „Zentralhaus für Kulturarbeit“ in Leipzig - seine Arbeit in dieser Institution musste er aufgeben, weil er seine Tätigkeiten während
    2 KB (285 Wörter) - 18:26, 8. Feb. 2024
  • Dreiertanz im Kreis oder in der Reihe.
    909 Bytes (111 Wörter) - 14:53, 2. Mai 2022
  • == In anderen Sprachen ==
    714 Bytes (82 Wörter) - 08:51, 11. Mai 2019
  • [[Zwiefach]]er aus Pielenhofen in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (195 Wörter) - 17:39, 1. Apr. 2014
  • Ab 1951 in Traunreut, Bayern …ungen 8 Seiten, Notensätze für 3. Geigen, Cello - Bass, 1. + 2. Klarinette in C, 1. + 2. Horn, Liedtexte einzelner Tänze
    2 KB (246 Wörter) - 12:45, 14. Nov. 2023
  • :'''2. Viertel:''' Schlag Beider in die eigenen Hände. …n Achtelwerten) in die Hände des Partners. Die Schläge erfolgen mindestens in Kopfhöhe. Nach dem 3. Schlag bleiben die Handflächen beisammen.
    3 KB (368 Wörter) - 00:44, 21. Dez. 2022
  • Richard Pinkepank (1908-1985) lebte in Hamburg und hat noch mehr Tänze "erfunden". Die bekanntesten sind der [[Dr
    1 KB (132 Wörter) - 22:28, 12. Feb. 2024
  • '''Takt 1-8:''' in Rückenkreuzfassung mit Hüpfschritten mitsonnen '''Takt 9-16:''' Wiederholung Takt 1-8, aber in Rückenkreuzfassung mit Hüpfschritten gegensonnen
    2 KB (314 Wörter) - 17:50, 5. Jan. 2024
  • In offener Fassung nebeneinander, die freien Hände in [[Hüftstütz]], Blick in Tanzrichtung. * Hans v. d. Au: Heit is Kerb in unserm Dorf - Tänze rechts und links der Saar, Bärenreiter-Verlag Kassel
    969 Bytes (123 Wörter) - 17:28, 29. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (181 Wörter) - 19:10, 22. Feb. 2022
  • Tänzer und Tänzerin stehen nebeneinander mit Front in Tanzrichtung. Er befindet sich an ihrer linken Seite. Sie hängt sich bei i …kt 1-8:''' Beide gehen, mit den Außenfüßen beginnend, im [[Dreierschritt]] in Tanzrichtung.
    4 KB (703 Wörter) - 17:16, 29. Nov. 2022
  • …r fassen mit ihrer Rechten die Rechte der linken Tänzerin und führen diese in fünf Schritten mit dem Rücken zur Kreismitte, so dass die Tänzerinnen mi …en die Tänzer die linke Hand der nächsten linken Tänzerin und führen diese in fünf kleinen Schritten mit dem Rücken nach außen auf ihren alten Platz z
    6 KB (837 Wörter) - 20:47, 2. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (183 Wörter) - 16:56, 13. Feb. 2019
  • …' oder der dänische ''Cochinchina''. Alle haben eigene Musik, stehen sogar in anderen Compassoarten (die ''Montferrine'' im 2/4-Compasso), aber bis auf… Chaotische Vorführung in einer amerikanischen Uni ("OSU" könnte Ohio, Oklahoma oder Oregon State Un
    6 KB (871 Wörter) - 17:37, 1. Feb. 2017
  • Paarweise im Flankenkreis, Blick in Tanzrichtung, innere Hände sind gefasst. * Aufgezeichnet von Ilka Peter, 1942 in Tamsweg im Lungau.
    2 KB (268 Wörter) - 12:13, 2. Mär. 2019
  • Auch "D'Simmasmoad z'Heigendorf hat soviel Flöh", "Hupf in d'Höh" Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (214 Wörter) - 12:56, 5. Feb. 2023
  • [[Zwiefach]]er aus Brunn am Gebirge in Niederösterreich. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (261 Wörter) - 21:59, 17. Jan. 2023
  • '''Takt 1-2:''' Hände in Hüftstütz, Fersentritt links dann rechts. …landen beide beim fremden Partner, der zuerst schräg links gestanden ist. In Takt 3 ein Mal klatschen.
    5 KB (684 Wörter) - 11:32, 1. Aug. 2019
  • Paartanz, ohne Fassung, Blickrichtung in Tanzrichtung. …t ihn die Tänzerin links herum so, dass sie wieder vor ihm steht mit Blick in die Tanzrichtung (ähnlich der [[Woaf]]).
    4 KB (522 Wörter) - 15:05, 28. Mär. 2023
  • Ein Tänzer steht mit zwei Tänzerinnen in einer [[Dreierreihe]], die Tänzerinnen sind beim Tänzer eingehängt. '''Takt 1-8:''' Die Tanzenden gehen links beginnend mit [[Dreierschritt]]en in Tanzrichtung vorwärts.
    2 KB (324 Wörter) - 14:12, 29. Nov. 2021
  • Dieser Tanz ist Teil der Tanztradition in Rumänien, im Gebiet [https://de.wikipedia.org/wiki/Moldau_(Region) Moldova …ckrichtung und Fassung, getanzt wird so abwechselnd gegen Tanzrichtung und in Tanzrichtung).
    2 KB (266 Wörter) - 18:58, 16. Nov. 2014
  • Paartanz in gewöhnlicher Fassung, Blick in Tanzrichtung. * Hans v. d. Au: Heit is Kerb in unserm Dorf - Tänze rechts und links der Saar, Bärenreiter-Verlag Kassel
    2 KB (261 Wörter) - 18:15, 9. Aug. 2023
  • # Bewahren wie in einem Museum? …m Kopf herum. Für mich habe ich sie alle bereits beantwortet. Sicher nicht in wissenschaftlicher Art, ich bin Maurer, kein Wissenschaftler. Aber zumindes
    3 KB (471 Wörter) - 17:10, 28. Okt. 2021
  • Der CD liegt ein Heftchen bei, in dem alle Tänze ausführlich dargestellt sind. Dieses Heftchen ist auch im
    1 KB (124 Wörter) - 18:04, 21. Jan. 2024
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung leicht geöffnet, aufrechte Haltung, auch beim Mazurkaschritt. '''Takt 1:''' [[Mazurkaschritt]] in Tanzrichtung, leicht gehüpft, Tänzer links beginnend, Tänzerin rechts
    2 KB (204 Wörter) - 13:44, 22. Nov. 2012
  • Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    1 KB (126 Wörter) - 17:54, 3. Mai 2022
  • Diandl, wannst an Buam willst habm, so nimm di fein in Acht Jetzt sperrn man in a Kistn ein und morgn stech man a.
    2 KB (411 Wörter) - 10:49, 25. Nov. 2022
  • …nend, zur Kreismitte und klatschen beim dritten Schritt einmal in Kopfhöhe in die eigenen Hände. …tz zurück, dann Aufstellung im Flankenkreis zueinander, die Tänzer blicken in die Tanzrichtung, die Tänzerinnen ihnen gegenüber blicken gegen die Tanzr
    2 KB (319 Wörter) - 13:35, 8. Mär. 2023
  • Fränkische Tänze eingespielt in Zusammenarbeit mit dem Trachtenverband Unterfranken. Die CD ist in Ausschnitten in den Radiosendungen "Volksmusik" und "Heimatspiegel" vom Bayrischen Rundfunk
    979 Bytes (105 Wörter) - 19:36, 27. Jan. 2011
  • # [[Rheinländer in Breuzfassung]] # [[Rheinländer in Kiekbuschfassung]]
    2 KB (196 Wörter) - 06:09, 13. Okt. 2023
  • '''Takt 1:''' Zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung. '''Takt 1:''' Zwei seitliche Nachstellschritte in die Tanzrichtung.
    3 KB (467 Wörter) - 17:40, 23. Jan. 2024
  • Der CD liegt ein DIN-A5 Begleitheft bei, in dem die Tanzanleitungen und Noten enthalten sind.
    682 Bytes (79 Wörter) - 05:00, 6. Jan. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (169 Wörter) - 19:14, 4. Mai 2020
  • '''Takt 1-4:''' 8 [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, links beginnend.
    1 KB (194 Wörter) - 21:20, 16. Apr. 2020
  • …]] gemerkt, dass die Beschreibung offensichtlich nicht fertig sei, es sei „In Bearbeitung“ angegeben. Ich solle das richtigstellen. …eschichte'''“ usw., oder je nach persönlichen Einstellungen vergleichbares in anderen Sprachen.
    5 KB (736 Wörter) - 16:07, 10. Mär. 2022
  • "Als ich in die Schule ging, lernte ich die Buchstaben:
    692 Bytes (91 Wörter) - 11:13, 28. Jun. 2023
  • …g mit acht kleinen [[Gehschritt]]en gegen die Tanzrichtung, der Innenkreis in Tanzrichtung. '''Takt 3-4:''' Wie Takt 1-2, nur in die Gegenrichtung.
    2 KB (235 Wörter) - 15:00, 16. Aug. 2023
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. '''Takt 17-18:''' Der Tänzer hängt sich mit seiner rechten Hand in die seiner rechten Tänzerin ein und tanzt mit ihr im Kreis.
    2 KB (262 Wörter) - 15:52, 2. Okt. 2023
  • …ach links vorn; auf halben Weg den Boden streifen ([[Brush]]); Endstellung in der Luft | 3. || bleibt stehen || nach links hinten; [[Brush]]; Endstellung in der Luft
    1 KB (143 Wörter) - 14:08, 6. Nov. 2009
  • …raden Paare beginnen, Bayrisch Polka zu tanzen, die ungeraden Paare stehen in Gegenüberstellung und klatschen. Tuschen (Klatschen) in Gegenüberstellung
    3 KB (496 Wörter) - 10:13, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (187 Wörter) - 10:50, 4. Jun. 2018
  • herausgegeben vom Deutschen Volksgesang-Verein in Wien (Österreichische Gesellschaft für Volkslied- und Volkstanzpflege). …. Sie können sogar ein ''PDF erstellen'' und herunterladen, oder das Ganze in moderner Schriftart (allerdings fehlerhaft) anzeigen.
    3 KB (402 Wörter) - 16:18, 22. Mär. 2024
  • …and ruht auf seiner rechten Schulter, sein linker und ihr rechter Arm sind in Brusthöhe locker gestreckt. Die Hände sind gefasst. Der linke Handteller …s Tänzers stützen oder halten wollen. Die Hand muss gewichts- und drucklos in der des Tänzers "schweben". Dies ist das Kennzeichen einer guten Tänzerin
    2 KB (363 Wörter) - 11:14, 13. Okt. 2017
  • …h sehr freuen. Es ist das Lieblingslied seines Vaters, gesungen ab ca 1930 in Wandervogelkreisen. Ich bin Volksmusiktanzleiterin in Hombrechtikon Schweiz!
    14 KB (2.108 Wörter) - 17:21, 31. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (177 Wörter) - 21:42, 3. Aug. 2015
  • '''Takt 1:''' [[Tupftritt]] seitwärts in Tanzrichtung. …dtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|Gewöhnliche Fassung]], gestreckte Arme in Tanzrichtung.
    1 KB (170 Wörter) - 11:25, 21. Dez. 2015
  • …kstaenze-getanzt-in-oberfranken-tanzbeschreibungen.html Volkstänze getanzt in Oberfranken] * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    1 KB (191 Wörter) - 11:08, 8. Okt. 2021
  • # [[Klaus ist in den Wald gegangen]]
    1 KB (148 Wörter) - 13:38, 6. Jan. 2024
  • hab’ns eahm glei in Hals umdraht, kikerikiki. 7. Muaß i glei in d Stadt nei laufn, kikerikiki
    1 KB (158 Wörter) - 14:55, 14. Apr. 2014
  • Tänzerin rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind bei herabhängenden Armen gefasst …en und das Aufhüpfen etwas kräftiger ausführen. Die Tänzerin bleibt jedoch in ihrer Bewegung zurückhaltend.
    3 KB (414 Wörter) - 21:21, 16. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (216 Wörter) - 10:34, 18. Jun. 2021
  • Auch Siebenschritt oder Ballèe, Wallsee an der Donau in Niederösterreich '''Takt 1-4:''' Drei [[Nachstellschritt]]e und ein [[Nachführschritt]] in die Tanzrichtung. Das Nachstellen erfolgt auf das zweite Viertel des betref
    2 KB (197 Wörter) - 12:26, 1. Jul. 2021
  • '''Takt 1:''' 1 [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung, mit dem äußeren Fuß beginnend. '''Takt 3:''' Tänzer und Tänzerin drehen sich mit einer halben Drehung in Gegenrichtung, die [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnliche Fassung]] wi
    3 KB (454 Wörter) - 10:02, 7. Okt. 2020
  • Folkloregruppe Linsengericht bei der Europäade 2011 in Estland
    326 Bytes (42 Wörter) - 12:55, 24. Nov. 2019
  • [[Zwiefach]]er aus Schmidmühlen in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (213 Wörter) - 19:39, 20. Nov. 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    4 KB (524 Wörter) - 08:47, 23. Mai 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (182 Wörter) - 16:55, 7. Apr. 2016
  • Paartanz, Flankenkreis, beide blicken in Tanzrichtung, keine Fassung der Hände. …itt ist ein Schlussschritt, dabei Oberkörper zueinander drehen und zweimal in die eigenen Hände klatschen.
    2 KB (286 Wörter) - 12:24, 16. Dez. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (254 Wörter) - 10:55, 29. Aug. 2018
  • Im Kreis oder in einer Reihe paarweise einander gegenüber. Bei * mit dem anderen Arm einhaken und in die andere Richtung laufen. Das kann beliebig fortgesetzt werden.
    1 KB (138 Wörter) - 11:38, 14. Mai 2024
  • …ühner und ein Hahn''', '''44 Hiener''', [[Zwiefach]]er aus dem Kuhländchen in Nordmähren. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (262 Wörter) - 11:46, 6. Jul. 2023
  • Beliebig viele Paare in normaler Rundtanzfassung auf der Kreisbahn, er mit dem Rücken zur Kreismit …ts, die Tänzerin gleichzeitig mit dem rechten Fuß einen Schritt rückwärts. In der dritten Zählzeit werden die anderen Füße, sein rechter und ihr linke
    8 KB (1.303 Wörter) - 16:25, 15. Feb. 2022
  • * ab den 1960er Jahren bis in die 1990er Jahre Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit im Land Steiermar == Publikationen in Auswahl ==
    3 KB (430 Wörter) - 17:44, 20. Feb. 2019
  • Herausgeber: Georg Brenner in Verbindung mit Bernhard von Peinen Bärenreiter-Verlag in Kassel, Ausgabe 763
    1 KB (162 Wörter) - 00:10, 10. Apr. 2022
  • …kräftiger, sie deutet den Schlag nur an. Beide klatschen dann in Brusthöhe in die eigenen Hände. '''Takt 3-4:''' Paschen und drohen, wie in den Takten 1 und 2 beschrieben, jedoch nehmen diesmal beide den erhobenen,
    3 KB (384 Wörter) - 15:52, 14. Apr. 2020
  • [[Zwiefach]]er aus Bruck in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (194 Wörter) - 11:22, 4. Mär. 2014
  • Ohne Jahresangabe (seit 1958), hektographiert in mehreren immer wieder ergänzten Auflagen, vergriffen. …. Warum Tänze aus der Österreichischen Monarchie teilweise hier, teilweise in der Volkstanzmappe B aufgelistet sind, erschließt sich mir nicht.
    3 KB (374 Wörter) - 00:18, 8. Aug. 2023
  • Ein einfacher Tanz zu dem Titelstück aus gleichnamigem Film. In manchen Regionen wird auf diese Musik auch der [[All American Promenade|Tri …eine linke, die Dame um ihre rechte Schulter vorwärts) und klatscht einmal in die Hände.
    780 Bytes (111 Wörter) - 09:43, 3. Okt. 2018
  • * Tanzbeschreibung in Französisch: [http://dansesbretonnes.gwalarn.org/danses/sacristain.html da
    282 Bytes (32 Wörter) - 11:05, 21. Nov. 2011
  • '''Takt 1:''' Beide machen einen Schritt seitwärts in Tanzrichtung, es folgt ein - von beiden Partnern - Kreuztupfschritt mit zwe …lten Hände in Brusthöhe drehen sich beide unter kräftiger Vorwärtsbewegung in Tanzrichtung mit 6 Schritten zweimal um ihre Achse, der Tänzer links-, die
    4 KB (531 Wörter) - 10:11, 8. Apr. 2024
  • | [[On Suilven in Summer]] || || || || || SCO || Scotland | [[Opposite Couples Out And In]] || || || || || ENG || England
    16 KB (1.775 Wörter) - 23:14, 4. Jan. 2016
  • …um eigenen Partner, Tänzer nach rechts, Tänzerin nach links. 3 x klatschen in die eigenen Hände. '''Takt 10:''' 3 x klatschen in die eigenen Hände am Rücken.
    2 KB (311 Wörter) - 11:13, 27. Jun. 2023
  • Artikel und Leserbriefe über Volkstanz in Österreich und verwandte Gebiete. Ab sofort werden immer wieder auch in der heutigen Zeit noch interessante Artikel aus den älteren Jahrgängen de
    1 KB (158 Wörter) - 11:35, 22. Mai 2022
  • Paarweiser langsamer [[Polka]]rundtanz in beliebiger Fassung …derem in der Steiermark und im niederösterreichischen Mostviertel getanzt, in beliebiger Rundtanzfassung.
    13 KB (1.644 Wörter) - 12:19, 6. Sep. 2023
  • …anz, [[Rheinländerfassung]], Tänzer links hinter der Tänzerin, beide Blick in Tanzrichtung. …d mit 2 raumgreifenden [[Walzerschritt]]en (der erste Schritt deutlich vor in Tanzrichtung) und 1 Schlussschritt dreht jeder um seine eigene Achse und gl
    3 KB (358 Wörter) - 15:21, 5. Apr. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (183 Wörter) - 10:51, 12. Mai 2022
  • Sechs Paare in zwei Reihen paarweise gegenüber in offener Fassung …sich an beiden Händen. Paarkreis mit 16 Laufschritten. Bei Takt 12 wieder in Einhandfassung zur [[Grundstellung]] zurückkehren.
    1 KB (156 Wörter) - 04:24, 18. Jan. 2024
  • Beliebig viele Paare in Zweihandfassung, Tänzer Rücken zur Kreismitte '''Takt 1-2:''' 2 Nachstellschritte in Tanzrichtung,
    2 KB (196 Wörter) - 18:11, 12. Aug. 2023
  • Partners stand wide apart in social dance position, both facing the direction of the dance, unlimited nu '''Bar 1:''' In the first count of 8, the boy puts his left foot forward, the girl her righ
    2 KB (232 Wörter) - 19:31, 27. Sep. 2021
  • …Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, offene Hüftschulterfassung, Front in Tanzrichtung. Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts '''Takt 1-2:''' 4 Gehschritte in Tanzrichtung
    2 KB (283 Wörter) - 22:26, 12. Feb. 2024
  • Kontratanz in Wien …„Contredanse francaise“, ein Gegentanz zu vier Paaren in Kreuzaufstellung, in Wien Fuß fasste und wie er eine selbständige, formenreiche wienerische En
    6 KB (868 Wörter) - 18:49, 23. Okt. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (209 Wörter) - 11:15, 1. Dez. 2022
  • …m Teil III wäre ein Nachführschritt wieder gut durchführbar. In der Pflege in Österreich hat sich - ausgehend von Wien - die obige Schrittwahl von selbs …ldarbeitern aus dem Salzkammergut. Näheres zu dieser Besiedlung finden Sie in der [http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_reflexionen/geschichten/
    6 KB (842 Wörter) - 14:05, 4. Dez. 2022
  • The father-in-law asked his daughter-in-law for a dance - My daughter-in-law is not a good hostess
    2 KB (298 Wörter) - 05:48, 8. Feb. 2015
  • …n unter Mitwirkung von Bernhard Schmidt und Paul Kickstat. Zusätzlich sind in dieser Partitur-Gesamtausgabe auch vier Einzelhefte zusammengefasst.
    2 KB (201 Wörter) - 10:53, 3. Feb. 2024
  • '''Takt 1-2:''' 7 [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, Bursch links beginnend, Mädel rechts beginnend. Auf 8 zueina * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    2 KB (308 Wörter) - 11:38, 20. Sep. 2023
  • * '''Schottisch''' bezeichnet in Teilen Bayerns und der Schweiz einen Paar-Rundtanz mit [[Schottischschritt] …onale Verbreitung dieses Tanzes und seines Namens sind seine Bezeichnungen in Frankreich (Scottish, Scottisch), Belgien (Scottish, Schottisch), England…
    1 KB (167 Wörter) - 11:50, 10. Aug. 2021
  • Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte. '''9. Takt:''' Jeder dreht mit zwei Schritten einmal in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
    3 KB (411 Wörter) - 12:07, 6. Jun. 2023
  • "Improper Contra" = Lange Reihe, 2 Paare gegeneinander in Schachbrettanordnung (= ''improper line'')<br> …Paare gegeneinander im großen Kreis; Paare 1 blicken und orientieren sich in, Paare 2 gegen Tanzrichtung (s.u.).<br>
    6 KB (825 Wörter) - 09:41, 20. Mai 2021
  • …]] könnte man langsamer drehen, etwa eine Drehung in vier Takten und nicht in zwei. …r gegeben. Ich kenne mehrere Berichte darüber. Dazu hat etwa Herbert Lager in einer köstlichen Geschichte erzählt, was er bei der Aufzeichnung des Sieb
    2 KB (264 Wörter) - 17:48, 26. Mär. 2024
  • …Auf jedes Viertel des Takts einen kleinen Schritt um die gemeinsame Achse in geschlossener Rundtanzfassung nach links (rechts). Der Tänzer beginnt mit Es ist auch möglich in Takt eins rechts (im Uhrzeigersinn) zu drehen. Dann muss im dritten Viertel
    2 KB (285 Wörter) - 17:24, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (224 Wörter) - 10:49, 12. Mai 2022
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung …2:''' Mit dem äußeren Fuß begonnen zwei [[Mazurkaschritt|Masurkaschritte]] in Tanzrichtung.
    987 Bytes (124 Wörter) - 13:31, 2. Mär. 2020
  • '''Compasso 17-48:''' (e Rep) No início da melodia de valsa busca-se o parceiro que esteja mais próximo para * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    3 KB (510 Wörter) - 12:28, 16. Feb. 2017
  • …seit mehr als 60 Jahren verschwunden und hat nur noch beim Laubhüttenfest in Ulrichstein ein spätes Winkeldasein gefristet. Tanzbeschreibung aufgezeichnet von Lina Euler in Ulrichstein, Tanzweise durch Druck bekannt.
    2 KB (307 Wörter) - 15:38, 14. Jul. 2023
  • …ingt die Arme und die gefassten Hände der Tänzerinnen bis etwa in Hüfthöhe in Tanzrichtung vor. Ihre Außenarme schwingen nicht mit; sie liegen am Rücke …en können; sie legen die Außenhände zwanglos an ihren Rücken. Alle blicken in Tanzrichtung.
    17 KB (2.675 Wörter) - 18:58, 14. Sep. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (175 Wörter) - 15:14, 28. Jan. 2023
  • Paarweise auf der Kreisbahn, Tänzerin rechts vom Tänzer, Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin ist beim Tänzer untergehakt, die Innenhände s Mit den Außenfüßen beginnend gehen beide mit federnden Schritten in Tanzrichtung und heben bei jedem Schritt die Ferse des Standbeins ein wenig
    4 KB (676 Wörter) - 09:50, 9. Mai 2023
  • …inie gegenüber, Tänzer mit Rücken, Tänzerin mit Blick zur Kreismitte, Arme in die Hüften gestützt. …mit dem linken Fuß um die Tänzerin ansetzen, Tänzerin dreht sich rückwärts in kleineren Schritten.
    3 KB (376 Wörter) - 16:18, 4. Sep. 2023
  • …, das Gesicht immer dem Mittelpunkt (Kreuzungspunkt der Späne) zugewendet, in der Weise, die nachstehend beschrieben wird, über die Späne springen. Der Tanzende steht mit beiden Beinen in Feld 1, das Gesicht dem Mittelpunkt zugewendet.
    4 KB (506 Wörter) - 05:27, 13. Okt. 2023
  • …ag den Abschluss der im Sinne der Volkskultur „traditionellen“ Tanzsaison. In der Überlieferung war der darauf folgende Advent eine sogenannte tanzfreie Der erste Kathreintanz fand 1950, und dann für fast 40 Jahre in den heißgeliebten Sofiensälen statt. Das ehemalige Bad, das schon im 19.
    5 KB (662 Wörter) - 11:55, 2. Dez. 2020
  • …ihe steht von der Musik aus gesehen rechts, die Herrenreihe links. Fassung in den Reihen eingehängt oder [[Führungsfassung]]. …es Kinderlied von [https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Arne Thomas Arne]. In der englischen Wikipedia ist der [https://en.wikipedia.org/wiki/A-Hunting_W
    3 KB (436 Wörter) - 11:34, 20. Sep. 2023
  • …Narrisch, narrisch, narrisch mechts wern,[[Zwiefach]]er aus der Oberpfalz in Bayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (188 Wörter) - 18:28, 3. Aug. 2020
  • …inen Kreis, eine der Schultern (Flanke) ist zur Kreismitte gewendet, Front in [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]] oder gegen die Tanzrichtung. …nzrichtung steht der Tänzer näher zur Kreismitte, '''gegen''' Tanzrichtung in der Ausgangsstellung meist die Tänzerin.
    419 Bytes (50 Wörter) - 09:11, 28. Jul. 2017
  • Paartanz. [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|Offene Rundtanzfassung]], Blick in Tanzrichtung. '''Takt 1-2:''' Drei [[Gehschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, beide beginnen mit dem Außenfuß. Nach dem letzten Schritt w
    2 KB (273 Wörter) - 10:33, 7. Jan. 2023
  • …nach heutigem Empfinden äußerst schwülstig furmuliert. Besonders der Satz in der Einleitung "Darum strebt alle Arbeit am landschaftsgebundenen Tanz dem
    2 KB (215 Wörter) - 15:20, 21. Jun. 2023
  • Paare im Flankendoppelkreis, Fassung rechts in links. '''1. Takt:''' Alle gehen im Dreierschritt in Tanzrichtung. Die Partner drehen sich etwas zueinander und schwingen die H
    6 KB (890 Wörter) - 00:20, 14. Mär. 2024
  • Ein Brauchtumstanz, der seit Juli 1952 jedes Jahr in der Stadt Salzburg aufgeführt wird. In der Zeitung der [https://www.volkstanz.at/ BAG Österreichischer Volkstanz]
    589 Bytes (72 Wörter) - 10:41, 19. Mai 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (195 Wörter) - 18:03, 1. Dez. 2023
  • …tet werden. Das kann einige Stunden oder Tage dauern. Bis dahin können sie in Dancilla alles lesen, aber nichts bearbeiten. # In der Email landen dann kurz danach "temporäre" Zugangsdaten
    9 KB (1.333 Wörter) - 16:08, 18. Aug. 2021
  • Eine ganze Drehung mit 4 Schritten in 2 Takten.
    838 Bytes (129 Wörter) - 12:18, 13. Apr. 2014
  • …ffordern, zwei oder mehr konzentrische Kreise zu bilden. Der Tänzer blickt in die Tanzrichtung. ''' Takt 1-2:''' Zwei [[Dreierschritt]]e in Tanzrichtung. Er beginnt mit dem linken Fuß vorwärts, sie mit dem rechten
    2 KB (264 Wörter) - 16:06, 15. Apr. 2020
  • ….wikipedia.org/wiki/D%C4%9Bt%C5%99ichov_nad_Byst%C5%99ic%C3%AD Dittersdorf in Nordmähren] Aufstellung paarweise in Gegenüberstellung, Tänzerin innen, Tänzer außen, rechte Hände leicht g
    2 KB (235 Wörter) - 10:38, 2. Mär. 2021
  • In den Mazurkaaufzeichnungen sind verschiedene Ausführungen der Mazurkaschrit …, also der Tänzer mit dem linken, die Tänzerin mit dem rechten, nach vorn. In der 2. und 3. Taktzeit hüpfen beide unter Aufrichten der Körper und etwas
    4 KB (518 Wörter) - 11:58, 2. Mär. 2019
  • *In der Zeitschrift [http://www.zwiefach.de/ Zwiefach] erschien ein [https://ww
    2 KB (197 Wörter) - 18:04, 12. Okt. 2013
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (171 Wörter) - 18:50, 22. Jun. 2018
  • In der Zeitschrift [[Das deutsche Volkslied]] hat [[Ilka Peter]] im Jahr 1943 …iehe auch [[Raimund Zoder]], Die Melodien des Schleunigen-Tanzes, 1. Teil, in der Zeitschrift [[Das deutsche Volkslied]], 1941, [https://anno.onb.ac.at/c
    4 KB (454 Wörter) - 23:54, 17. Dez. 2020
  • In dieser CD-Reihe enthalten sind die wichtigsten in Niederösterreich überlieferten Volkstänze, insgesamt 81 (von 130 derzeit
    4 KB (528 Wörter) - 12:13, 20. Jul. 2022
  • …o Sul zu erfahren, war "Pezinho" der erste Tanz, der gesammelt wurde, dort in den Gegenden des Dorfes Palmares im Bezirk von Osório. …für die regionalen Feste von Rio Grande do Sul wiederbelebt und wird heute in verschiedenen Bundesstaaten als die schönste Manifestation des gaúcho Vol
    10 KB (1.721 Wörter) - 16:45, 15. Feb. 2024
  • …' Alle wenden sich dem Partner zu. Abwechselnd je 3-mal stampfen und 3-mal in die eigenen Hände klatschen. '''In der B-Musik ist für die Takte 9 - 16 ein kleiner Vers überliefert:'''
    2 KB (333 Wörter) - 11:20, 1. Feb. 2024
  • Paartanz, Flankenkreis in Tanzrichtung, Innenhände gefasst. …Handwechsel, drei Schritte, dann Rundtanzfassung einnehmen, gefasste Hände in Tanzrichtung.
    3 KB (366 Wörter) - 13:22, 12. Feb. 2023
  • == Volkstanz in der Sackgasse? == …en Personen) getanzt wurde – und die dann darüber wachten, dass jeder Tanz in der Pflege genauso akribisch nach der Aufzeichnung getanzt wurde und wird.
    6 KB (809 Wörter) - 17:13, 28. Okt. 2021
  • …wird der andere Fuß beigestellt. Diese Nachstellschritte erfolgen entweder in die Tanzrichtung vorwärts '''oder''' zur Kreismitte.
    1 KB (166 Wörter) - 18:14, 9. Jan. 2022
  • …are im Kreuz, die Partner in offener Fassung. Paar 1 schaut zur Musik oder in eine andere räumliche bevorzugte Richtung, wie z.B. Zuschauer. Paar 3 gege …nnen ("Handtour" "Tour de main"). Dabei werden die gefassten rechten Hände in Augenhöhe gehoben, die Unterarme liegen aneinander.
    12 KB (1.686 Wörter) - 11:39, 20. Sep. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    6 KB (920 Wörter) - 20:10, 5. Sep. 2019
  • …//www.siebenbuerger-bw.de/buch/sachsen/11.htm Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt], Hermannstadt.
    1 KB (227 Wörter) - 13:55, 9. Jan. 2019
  • Beliebig viele Paare in [[Offene Fassung|offener Fassung]] im Kreis, freie Hand im Hüftstütz. '''Takt 1-3:''' 3 [[Hüpfschritt]]e in Tanzrichtung, außen beginnen.
    2 KB (292 Wörter) - 11:49, 13. Jul. 2023
  • Volkstanz aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Wendland Wendland] in Niedersachsen. …je 2 Takte mit 4 Schritten. Paare 1 und 2 gehen zur Mitte, mit dem Fremden in Rückwärtsschritten zu Platz 3 und 4, einzeln rückwärts zu den Ecken und
    4 KB (569 Wörter) - 23:13, 2. Apr. 2024
  • {{#ev:youtube|aP2FRsEBT0k}} Krammerer Zeche in Andrichsfurt 2012
    264 Bytes (26 Wörter) - 09:57, 16. Jun. 2016
  • Paartanz. Der Tänzer stellt sich hinter die Tänzerin und fasst ihre in Schulterhöhe erhobenen Hände ([[Kiekbuschfassung]]) …(zum Burschen hin). Er folgt langsam mit [[Polkaschritt]]en. Beide bleiben in der Tanzrichtung.
    4 KB (627 Wörter) - 16:11, 9. Aug. 2023
  • …üttenberg prangt an seinem Laubhüttenfest im Flaggenschmuck, in Blumen und in Grün Die Knappen beherrschen mit ihren schwarzen, ernsten Uniformen, deren …enden, eigentlichen Reiftanz. Eine Anzahl der mannigfachen Reiftanzfiguren in immer neuen Verschlingungen und Auflösungen folgt. Ausgehend von der Doppe
    5 KB (685 Wörter) - 12:22, 20. Nov. 2023
  • …gend von Aussee in der Steiermark, als Steckentanz in der Unteren Schranne in Tirol …gegenüber und halten mit ihrer gestreckten Rechten einen langen Bergstock in waagrechter Lage.
    5 KB (638 Wörter) - 13:40, 7. Dez. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (200 Wörter) - 10:29, 20. Mai 2023
  • | [[Come In Out Of The Rain]] || || || || || SCO || Scotland | [[Cotton Pick'in Polka]] || || || || || ENG || England
    40 KB (3.948 Wörter) - 22:56, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (223 Wörter) - 18:58, 11. Jan. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (230 Wörter) - 11:36, 2. Apr. 2022
  • …ier zu sehen ist, war in ganz Baden-Württemberg weit verbreitet und taucht in vielen kleinen Tanzformen auf. Typisch dabei ist auch der Wechsel zwischen …ikipedia.org/wiki/Bal_Folk Bal Folk] in Frankreich und international, auch in Deutschland.
    2 KB (205 Wörter) - 17:54, 29. Aug. 2022
  • In Steinau auch ''Körbelflechten'' genannt, in Mariahilf bei Kolomea ''Körbchentanz''. …Tänzer zwischen zwei Tänzerinnen und eine Tänzerin zwischen zwei Tänzern, in der Gegenüber-Reihe umgekehrt, sodass immer eine Tänzerin einem Tänzer g
    4 KB (520 Wörter) - 11:48, 6. Jun. 2023
  • Aus dem Spessart, von Hans von der Au in Bischbrunn aufgezeichnet. …se ihre linke Hand auf seine rechte Schulter, Außenhände Hüftstütz), Blick in die Tanzrichtung.
    2 KB (236 Wörter) - 06:02, 12. Mär. 2019
  • Aus Jerzens im Pitztal, 1935 von mehreren, durchwegs älteren Leuten in einem Gasthaus getanzt, doch waren die Tänzer rechts, die Tänzerinnen lin …tsn.at/files/upload/13_VolkstänzeSammlung.zip 13 Volkstänze Sammlung.zip], in der der Siebenschritt als MP3 enthalten ist.
    3 KB (339 Wörter) - 11:55, 13. Okt. 2017
  • Paarweise in Gegenüberstellung im Stirnkreis, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte, k …atschen auf das erste Viertel auf die Oberschenkel, auf das zweite Viertel in die eigenen Hände.
    3 KB (361 Wörter) - 10:44, 7. Sep. 2022
  • 5. Buama, stellt's z'samm in Kroas, i sag enk, was i woaß, 8. Drunt in der Türkei gibt's die Vielweiberei.
    13 KB (2.068 Wörter) - 14:09, 18. Nov. 2021
  • | [[The Barefoot in the Briar Quickstep]] || || || || || ENG || England | [[The Bees in the Heather]] || || || || || SCO || Scotland
    338 KB (34.420 Wörter) - 23:19, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (239 Wörter) - 19:30, 1. Apr. 2024
  • Paartanz. In Tanzrichtung geöffnete [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnliche Rundtan '''Takt 2:''' [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung, mit den Außenfüßen beginnend. Am Ende des Wechselschritts
    2 KB (282 Wörter) - 12:45, 3. Sep. 2022
  • I lass die schön Mentscher in Ruah. tapp nit so weit dani in d Wies, siagst net, dass zuwigheungt is,
    3 KB (514 Wörter) - 12:21, 13. Apr. 2014
  • …hnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]], die Paare sind abwechselnd in 1 und 2 eingeteilt '''Takt 1-8:''' [[Polka|Polka-Rundtanz]] auf der Kreisbahn in Tanzrichtung.
    2 KB (203 Wörter) - 15:10, 5. Nov. 2021
  • …rmelodien, sogar für den [[Feistritzer Landler]] hat Hamza weit mehr sogar in Feistritz überlieferte Weisen aufgezeichnet, als wir einsetzen können. Wa …etwa die heute zum [[Cevvè]] verwendete Melodie mit geringen Unterschieden in ganz Österreich und darüber hinaus für ziemlich ähnliche Tänze bekannt
    5 KB (771 Wörter) - 17:29, 9. Mär. 2022
  • Nordheide, [https://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburg_(Oldb) Oldenburg] in Niedersachsen
    481 Bytes (52 Wörter) - 20:41, 26. Aug. 2022
  • 3 Paare, Partner einander gegenüber, in zwei Stirnreihen (Gasse); Abstand der Stirnreihen voneinander etwa 1 Meter. …eht haben, und zwar so, dass nun Nr. 1 in Richtung Reihenende, Nr. 2 und 3 in Richtung Reihenanfang blicken. Die Tänzerinnen warten auf ihren Anfangspl
    7 KB (912 Wörter) - 13:50, 18. Nov. 2022
  • '''Takt 1 - 8 und 1 - 8 Wdh:''' Vierpaarkreis in Laufschritten im Uhrzeigersinn und gegen Uhrzeigersinn === Wechseltouren in Teil A ===
    4 KB (593 Wörter) - 17:50, 5. Jan. 2024
  • Auch Haderlump, Hodalump oder Hodernlumpe. Hauzenberg und Viechtach in Bayern Paartanz, [[gewöhnliche Rundtanzfassung]], Arme seitlich in Tanzrichtung gestreckt.
    2 KB (231 Wörter) - 15:54, 16. Apr. 2020
  • …un allein, und zwar so steif (starr) als möglich. Je steifer und langsamer in irgendeiner Stellung getanzt wird, desto besser ist es; z. B.: linke Hand… …eine Tänzerin zu bekommen, die auch „starr“ getanzt hat, und tanzt mit ihr in gewöhnlicher Haltung den nun folgenden Walzer.
    1 KB (182 Wörter) - 10:44, 30. Okt. 2019
  • Paarweise in Stirnreihe, der Anführer ist meist der Tanzleiter …ufschritt dreht der Anführer die Tanzenden zur Schnecke mit dem Uhrzeiger. In der Mitte angekommen, löst er sie durch Gegenzug im Schritt wieder auf und
    727 Bytes (100 Wörter) - 01:05, 9. Jan. 2023
  • Dieser Tanz ist in der App [[Taktvoll mobil|taktvoll mobil]] enthalten, die unter [https://tak
    2 KB (242 Wörter) - 17:24, 23. Jan. 2024
  • ===Titelliste in alfabetischer Reihenfolge ===
    921 Bytes (105 Wörter) - 08:53, 12. Okt. 2014
  • Paartanz im Kreis, offene Fassung in Hüfthöhe. …eführt als die Schritte in Tanzrichtung, dadurch ergibt sich eine Bewegung in die Tanzrichtung.
    2 KB (260 Wörter) - 13:14, 21. Dez. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (181 Wörter) - 13:46, 2. Dez. 2019
  • …nander Aufstellung am Tanzkreis (Tänzer links, Tänzerin rechts), mit Blick in Tanzrichtung. Die Tänzerin hängt sich mit ihrem linken Arm beim Tänzer e In einer älteren Tanzbeschreibung heißt es:
    8 KB (1.221 Wörter) - 23:15, 8. Mai 2023
  • Paartanz im Kreis in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]]. '''Takt 1-2:''' Zwei [[Mazurkaschritt|Mazurkaschritte]] in Tanzrichtung, der Bursche beginnt mit links, das Mädchen mit rechts.
    1 KB (195 Wörter) - 18:17, 5. Jan. 2024
  • Links ausschreitend 8 Takte in Tanzrichtung / gU, dann 8 Takte gegen Tanzrichtung / iU im '''Kreis''' gehe …albe Drehung rechts / iU zur Stellung Gesicht nach außen. 8 Takte im Kreis in Tanzrichtung / gU, dann 8 Takte gegen Tanzrichtung iU gehen.
    6 KB (848 Wörter) - 16:23, 18. Apr. 2020
  • Hier sind internationale Folkloretänze aufgelistet, wie sie etwa in Wien getanzt werden. '''Wichtig:''' Sie können in jeder Kolonne alphabetisch sortieren durch Klick auf das Pfeilzeichen neben
    2 KB (189 Wörter) - 04:46, 29. Aug. 2021
  • …elfen könnte, nichts Nachvollziehbares. Vielleicht lesen Sie meinen leider in dieser Beziehung unvollständigen Artikel #29 noch einmal und überlegen, w …hundert Menschen tanzten stundenlang nach der Ansage eines „Callers“, der in irgendeinem englischen Dialekt die Tänze sehr kurz erklärte und vor allem
    6 KB (848 Wörter) - 10:58, 8. Jun. 2023
  • Die Musik spielt eine langsame Polka. Die Tänzer und Tänzerinnen stehen in einer Flankenreihe hintereinander; jeder fasst seinen Vordermann bzw. die… …Reihe Tanzende hält in seinen Händen einen Besen und versucht, den Letzten in der Schlange mit einem Schlag auf das Gesäß zu treffen. Ist dieser getrof
    2 KB (264 Wörter) - 01:02, 18. Feb. 2021
  • Pairs in circle facing ballroom direction Boy´s right hand holds girl´s left hand in about breast height
    3 KB (453 Wörter) - 13:18, 15. Mär. 2024
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Lohne_(Oldenburg) Südlohne] in Oldenburg Otto Ilmbrecht schreibt in seinem Buch „Westfälische Heimattänze“ zu diesem Tanz: „Die erste K
    4 KB (667 Wörter) - 18:05, 29. Aug. 2022
  • …Tanzen auf einer Redoute eignen und solche, die von Volkstanzgruppen z.B. in Brasilien getanzt werden, auch wenn die Feuerfest-Polka kein Volkstanz im… …angewinkelt, seine rechte und ihre linke Hand sind gefasst und werden etwa in Brusthöhe gehalten. Die freien Hände liegen hüfthoch am eigenen Rücken.
    15 KB (2.404 Wörter) - 12:50, 3. Sep. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (178 Wörter) - 17:47, 2. Feb. 2015
  • [[Zwiefach]]er aus Schmidmühlen in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (315 Wörter) - 10:39, 18. Jun. 2021
  • …rsprünglicher Tanz aus früheren Zeiten, der bis 1905/06 in Bolsternang und in der Weitnauer Gegend im Allgäu im Gebrauch war. …i werden die gefassten, hängenden Hände bei jedem ungeraden Viertel leicht in den Kreis geschwungen und bei jedem geraden Viertel leicht nach rückwärts
    2 KB (266 Wörter) - 12:52, 26. Nov. 2023
  • # [[Häschen in der Grube]]
    3 KB (388 Wörter) - 21:55, 2. Mai 2024
  • …Tänzers steht. Dabei ist zu beachten, dass der Tänzer zwei mäßige Schritte in die Tanzrichtung macht, um den Weg der Tänzerin nach rückwärts zu erleic …Wien, die den Tanz in Tulbing im Jahr 1928 von einer Bäuerin, Frau Wurtz, in dieser Form gesehen hat, Aufzeichnung [[User:Franz Fuchs|Franz Fuchs]].
    4 KB (535 Wörter) - 14:31, 18. Mai 2024
  • …eicht aufwärts, Körper schwingt nicht mit. Keine gestreckten Beine, leicht in die Knie gehen, eher auf den Ballen tanzen. '''Takt 5:''' Kopf in Tanzrichtung gewendet. 1 Nachstellschritt seitwärts in Tanzrichtung und den Außenfuß noch einmal mit Gewichtsübertragung seitw
    4 KB (565 Wörter) - 00:57, 22. Dez. 2022
  • '''Takt 9:''' Jeder klatscht einmal in die eigenen Hände, '''Takt 10:''' in die rechte Hand des Partners,
    1 KB (207 Wörter) - 20:18, 26. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (199 Wörter) - 18:42, 1. Nov. 2020
  • Paare im Flankendoppelkreis, Fassung rechts in links und Arm in Arm. 4 Takte, die Paare gehen langsam in Tanzrichtung.
    9 KB (1.300 Wörter) - 17:03, 29. Nov. 2022
  • …aus Deutsch Budak im [https://de.wikipedia.org/wiki/Nösnerland Nösnerland] in Siebenbürgen. Zu Paaren in der Gasse: 2 Stirnreihen paarweise nebeneinander stehen einander gegenüber
    4 KB (558 Wörter) - 11:43, 6. Jun. 2023
  • * 22.05.1858 in Wümbach (D), † 06.04.1926 in Hamburg (D)
    514 Bytes (68 Wörter) - 15:05, 29. Mai 2023
  • Höfischer Tanz, in Wien getanzt. * Herbert Lager und Hilde Seidl, [[Kontratanz in Wien]], Österreichischer Bundesverlag, Wien, 1983
    497 Bytes (63 Wörter) - 09:27, 23. Sep. 2019
  • …Tanzrichtung. Die Tänzerin befindet sich rechts vom Tänzer und hängt sich in seinen rechten Arm ein. …1-16:''' Die Tanzpaare gehen eingehängt mit gewöhnlichen [[Gehschritt]]en in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler. Im zweiten und dritten Viertel de
    3 KB (510 Wörter) - 12:14, 1. Feb. 2023
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4ferlauf Schäferlauf] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Markgr%C3%B6ningen Markgröningen]
    530 Bytes (65 Wörter) - 15:16, 25. Nov. 2023
  • …führer (Vorsänger). Der Kreis bewegt sich langsam nach links im Kreis oder in einfachen Figuren. *leicht kreisende Hände in Brusthöhe gebeugt
    3 KB (506 Wörter) - 15:51, 27. Nov. 2023
  • pairs in circle facing ballroom direction, unlimited number Pairs in circle facing ballroom direction now, form the “Star”.
    3 KB (487 Wörter) - 20:45, 11. Feb. 2014
  • Gegend von Cham in der Oberpfalz '''Takt 1:''' Beide klatschen in Brusthöhe in die rechte Hand des Gegenübers.
    2 KB (286 Wörter) - 10:50, 12. Okt. 2023
  • * In [https://volksmusik.bezirk-schwaben.de/uebungsmaterial-tipps/tanzanleitunge
    2 KB (178 Wörter) - 10:51, 21. Mär. 2024
  • Die Tanzpartner stehen nebeneinander, rechte Hüfte an rechter Hüfte, Blick in Gegenrichtung, seitlich verschobene [[Dreherfassung]] oder [[Gewöhnliche R …ufig wird die Swinghaltung verwendet: rechte Hüfte an rechter Hüfte, Blick in Gegenrichtung, linke Hände vor dem Körper gestreckt gefasst, rechte Händ
    768 Bytes (104 Wörter) - 23:34, 19. Feb. 2020
  • Zwiefacher aus Hackenberg in der Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (238 Wörter) - 18:55, 22. Jun. 2018
  • Gewöhnliche (offene) Rundtanzfassung, in Tanzrichtung geöffnet. '''Takt 6-8:''' Der Tänzer schwingt die gefassten Hände zurück in Tanzrichtung, hebt die Hände über den Kopf der Tänzerin und führt sie w
    2 KB (312 Wörter) - 14:27, 9. Dez. 2022
  • '''1. Strophe:''' Während der "Bauer" im Kreisinneren in Tanzrichtung geht, geht der Kreis gegen die Tanzrichtung. '''Refrain:''' Das jeweils neu gewählte Kind dreht sich wie in der 3. Strophe.
    2 KB (356 Wörter) - 07:31, 1. Jul. 2023
  • Kurze Form, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Oberösterreich bekannt. Melodi …lieben. Er ist vielleicht der einzige Volkstanz, dessen Überlieferung auch in Wien nie völlig abriss. (Herbert Lager 1959).
    6 KB (797 Wörter) - 16:30, 21. Jun. 2023
  • Früher war es in der Region des Plateaus (Planalto), hauptsächlich in [https://de.wikipedia.org/wiki/Passo_Fundo Passo Fundo], [https://en.wikipe …hottischschritt]] in die andere Richtung. Anschließend dreht sich das Paar in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung | gewöhnlicher Rundtanzfassung]] einmal im
    4 KB (505 Wörter) - 17:15, 15. Feb. 2024
  • Die Tanzenden stehen Hand in Hand gefasst im Kreis, Blick zur Kreismitte, Abwechselnd Tänzer und Tänze …d, die Tänzerin dreht sich alleine weiter und reiht sich rechts vom Tänzer in den Kreis ein. Neues Fassen aller Hände im großen Kreis.
    7 KB (1.051 Wörter) - 12:10, 4. Apr. 2024
  • …6 Paare; er kann notfalls auch von 4 Paaren ausgeführt werden. Aufstellung in 2 Stirnreihen, mit etwa 2 1/2 m Abstand, senkrecht zu den Zuschauern. Tänz Die beiden Reihen bilden durch Handfassung, Hände in Schulterhöhe, 2 Ketten.
    12 KB (1.857 Wörter) - 07:35, 25. Feb. 2024
  • Richard Wolfram wurde am 16. September 1901 in Wien in einer bildungsbürgerlichen großdeutschen Familie geboren. In der Zeit von 1934 bis 1939 hielt er sich vermehrt in Skandinavien auf – nach eigener Aussage – als "Zeitungskorrespondent".
    5 KB (593 Wörter) - 10:17, 9. Dez. 2019
  • …Forstwirtschaft in Kärnten (LK) begann im Jahr 1949, die bäuerliche Jugend in organisierte Gruppen zusammen zu führen. Den Anstoß dazu gab die damalige Auf Anordnung der LK wurden in Kärnten, wie auch in anderen Bundesländern, 4 H-Gruppen mit Mitteln aus dem Marshallplan gegrü
    12 KB (1.541 Wörter) - 18:10, 10. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (538 Wörter) - 17:45, 23. Jan. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    8 KB (1.238 Wörter) - 20:14, 5. Sep. 2019
  • …lle im Kreuz|Kategorie Quadrille im Kreuz]]) mit einem zusätzlichen Tänzer in der Mitte. Sie sind eine Untergruppe der [[:Kategorie:Quadrille|Quadrillen]
    1 KB (117 Wörter) - 05:19, 19. Aug. 2023
  • …elt ineinander über. Nur beim Übergang von Walzer auf Polka kann die Musik in den letzten zwei Achtelnoten ein klein wenig verzögern. * Überliefert 1927 von Franz Kaiser und Anton Schanda in Rohrbach
    1 KB (135 Wörter) - 11:23, 1. Dez. 2021
  • …kt 1-2:''' Ein seitlicher [[Nachstellschritt]] und ein [[Nachführschritt]] in die Tanzrichtung. Das Nachstellen erfolgt erst auf das 3. Viertel des betre '''Takt 3-4:''' In gleicher Weise gegen die Tanzrichtung.
    6 KB (734 Wörter) - 00:52, 14. Dez. 2022
  • * [[Tänze unserer Heimat, zweiter Teil]], Dr. Hermann Jülg (Schottisch in Figuren)
    4 KB (696 Wörter) - 15:55, 18. Nov. 2013
  • …dieser Online-Schule ist der Steirischen Harmonika gewidmet, die zumindest in Österreich heute wohl die Geige als ‚das’ typische Volksmusikinstrumen …, es ist gar nicht so schwer. Noch jeder meiner Schüler hat die Grundlagen in einer halben Stunde verstanden. Aber dann muss man es natürlich auch üben
    5 KB (714 Wörter) - 18:36, 9. Mär. 2022
  • '''Takt 1-8:''' [[Polka]]rundtanz in geschlossener Rundtanzfassung. Der 1. Teilschritt der Takte 1, 3, 5, 7 wird '''Takt 1-8:''' Wiederholung. Am Schluss Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung. Tänzerin mit Blick, Tänzer mit Rücken zur Kreismitte
    2 KB (243 Wörter) - 16:55, 7. Jan. 2020
  • …rn war in der Überlieferung, ist es heute oft wieder, ein "Freistiltanz", in dem jedes Paar seine eigenen Figuren tanzte. In Österreichischer Tradition hat der [[:Category:Boarisch|Boarische]], die [
    9 KB (1.305 Wörter) - 19:14, 28. Jan. 2022
  • Paarweise im Kreise. Der Bursche links neben dem Mädchen, beide Hände in Hüftstütz. …Fassung ein und tanzen [[Hacke-Spitze|Hacke, Spitze,]] [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung.
    1 KB (185 Wörter) - 23:15, 27. Aug. 2022
  • | [[Jack-In-The-Box]] || || || || || ENG || England | [[Jessie-in-the-Middle]] || || || || || SCO || Scotland
    31 KB (3.392 Wörter) - 23:09, 4. Jan. 2016
  • * setzte sich für den Kindertanz als allgemeinen Tanzunterricht in den Schulen ein. == Publikationen in Auswahl ==
    2 KB (231 Wörter) - 09:26, 18. Mai 2023
  • …über die Volkstänze Heuberger, Oberab, Zwiefache und taktwechselnde Tänze in Baden-Württemberg, PDF-Datei auf der CD
    942 Bytes (113 Wörter) - 07:13, 1. Mai 2022
  • '''Takt 3-4:''' Zweischrittdreher in gewöhnlicher Fassung. …klatschen einmal mit beiden Händen auf die eigenen Oberschenkel und einmal in die eigenen Hände.
    2 KB (324 Wörter) - 15:40, 3. Jul. 2023
  • In einigen Gegenden wurde die Reihenfolge dann auch nochmal rückwärts getanz '''Zwischentakt:''' "'''Dat is eenmaol'''", der erste Sprung, wie in der ersten Form.
    4 KB (651 Wörter) - 14:12, 20. Jan. 2023
  • …1-2:''' Die Paare laufen, mit den äußeren Füßen beginnend, sieben Schritte in Tanzrichtung vorwärts. Der Tänzer stampft beim letzten Schritt auf. '''Takt 8:''' Sie fassen beide Hände in Kinnhöhe, rechts gestreckt, links gebeugt, und laufen umeinander.
    3 KB (419 Wörter) - 15:38, 7. Okt. 2021
  • '''Takt 1:''' 1 Wechselschritt seitwärts in Tanzrichtung. Tänzer und Tänzerin nebeneinander, Blick in Tanzrichtung. Offene Fassung.
    4 KB (521 Wörter) - 13:52, 21. Feb. 2019
  • …s Ländlichen Fortbildungswerkes im Gasthof Hofer in Scheiblingkirchen rief in der Mitte der Tanzzeit einer der Veranstalter aus: "'''Rosentanz, Damenwahl *Auch beim Martinitanz der Freiwilligen Feuerwehr in Ransdorf, Gemeinde Lichtenegg, wurde der Rosentanz am 9. November 1974 geta
    2 KB (252 Wörter) - 18:04, 23. Apr. 2012
  • * Danz mit 4, Vierpaartänze (Walter Kögler Verlag, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Volkstanzrat des Schwäbischen Albvereins) == In anderen Sprachen ==
    4 KB (500 Wörter) - 06:37, 22. Mär. 2024
  • Einhandfassung rechts in rechts, einander zugewandt, Bursche mit dem Rücken zur Mitte. …uerst in die eigenen Hände, dann links in links mit dem Partner und wieder in die eigenen Hände.
    2 KB (301 Wörter) - 15:37, 21. Jun. 2023
  • * [[Historische Volkstänze in und um München]]
    467 Bytes (54 Wörter) - 17:32, 4. Dez. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (183 Wörter) - 14:27, 2. Nov. 2022
  • '''Takt 1:''' Der Tänzer und die Tänzerin machen einen Seitschritt in die Tanzrichtung (Tänzer linkes Bein, Tänzerin rechtes Bein) und einen [[ '''Takt 5-6:''' Tänzer und Tänzerin schreiten in dieser Fassung mit vier Schritten einmal um ihre gemeinsame Achse gegen den
    3 KB (455 Wörter) - 17:27, 23. Jan. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Westrich in der Rheinpfalz, aufgezeichnet um 1820. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (185 Wörter) - 16:57, 13. Feb. 2019
  • Gasse mit gegenüberstehenden Paaren in offener Fassungen. Gegen Ende des Vorspiels nehmen die Paare offene Hüft-S '''Takt 7-10:''' In gewöhnlicher Tanzfassung Walzer rechtsherum, im Uhrzeigersinn, auf dem Geg
    5 KB (778 Wörter) - 02:34, 22. Feb. 2017
  • …nen ein Mädchenkreis mit dem Rücken zur Kreismitte gewandt. Die Hände sind in Hüftstütz. '''Takt 1-16:''' Die beiden Kreise bewegen sich in der bisherigen Richtung weiter, also der Mädchenkreis mit [[Nachstellschri
    2 KB (288 Wörter) - 11:36, 20. Sep. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (196 Wörter) - 09:35, 7. Mai 2017
  • Paarweise nebeneinander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit Blick in Tanzrichtung, [[Kreuzhandfassung]] vorne, wobei die Rechte des Tänzers üb '''Takt 1-3:''' Beide mit den äußeren Füßen beginnend, sechs Schritte in Tanzrichtung (gegen den Uhrzeigersinn).
    3 KB (407 Wörter) - 12:07, 15. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (251 Wörter) - 16:27, 1. Jun. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (304 Wörter) - 11:52, 27. Feb. 2023
  • …ben drehen und schließlich noch einen Schritt vorwärts mit Heben der Hände in Brusthöhe. …auf vier Takte vier Schritte vorgegangen werden, wobei die gefassten Hände in Brusthöhe hochgehoben sind.
    2 KB (290 Wörter) - 17:23, 23. Jan. 2024
  • Dieser Tanz ist Teil der Tanztradition in Rumänien, im Gebiet [https://de.wikipedia.org/wiki/Moldau_(Region) Moldova
    2 KB (269 Wörter) - 16:52, 17. Nov. 2014
  • …tung (rechts herum bzw. links herum) wechseln. Jeder andere Wechsel (z. B. in Tanzrichtung bzw. gegen Tanzrichtung oder vorwärts bzw. rückwärts) muss
    279 Bytes (38 Wörter) - 11:56, 27. Jul. 2017
  • …genauso sehen. Wir sind eben seinerzeit (durch Bekannte und Freunde) eben in diese Richtung geführt worden. Frage 3: Haben wir noch in der Schule gelernt. Und heute gehört bei uns als Abschluss ein Schlusslied
    4 KB (559 Wörter) - 12:45, 9. Jan. 2020
  • Der CD liegt ein Heftchen bei, in dem alle Tänze ausführlich dargestellt sind.
    1 KB (171 Wörter) - 12:48, 18. Mär. 2016

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)