Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • In Facebook gibt es bereits einige Videos, wie diese Vorgaben umgesetzt werden
    4 KB (423 Wörter) - 18:43, 19. Apr. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (513 Wörter) - 09:00, 5. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • …stream/geschichtedesta02bhgoog/geschichtedesta02bhgoog_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können. …ive.org/stream/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können.
    1 KB (199 Wörter) - 17:16, 21. Jan. 2023
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • Vom historischen (Volks-)Tanz zum Volkstanz von heute in München. '''II. VOM HISTORISCHEN (VOLKS-)TANZ ZUM VOLKSTANZ VON HEUTE IN MÜNCHEN'''
    3 KB (269 Wörter) - 18:47, 2. Mär. 2017
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • [[Datei:45) Wer sine Fru in Ehren hoelt.PNG|600px]]
    634 Bytes (72 Wörter) - 15:37, 25. Aug. 2022
  • Die beiden Kreise gehen in unterschiedliche Richtungen. …uss lösen die Kinder des Außenkreises die Fassung und gehen durch die Tore in die Kreismitte. Bei der Wiederholung des Tanzes werden die Rollen vertausch
    915 Bytes (122 Wörter) - 16:50, 23. Jan. 2024
  • * [https://www.domowina-verlag.de/der-sorbische-volkstanz-in-geschichten-und-diskursen.html Domowina-Verlag GmbH] …ttps://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Der-Sorbische-Volkstanz-in-Geschichten-und-Diskursen.html Geschichtlicher Büchertisch]
    484 Bytes (39 Wörter) - 09:17, 7. Jan. 2024
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (113 Wörter) - 20:14, 27. Mai 2023
  • *[[Ich schmeiß dir in die Ripp|Alemão]]
    2 KB (280 Wörter) - 20:24, 14. Jan. 2015
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • 162 Bytes (16 Wörter) - 14:27, 21. Okt. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:13, 8. Apr. 2015
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …hren 1 Wechselschritt (Tänzer linker Fuß / Tänzerin rechter Fuß) seitwärts in Tanzrichtung und 1 Wechselschritt seitwärts gegen die Tanzrichtung aus. …München. In der damaligen Zeit wurde sie fast zu einem „Schlager“. Sowohl in den städtischen Ballsälen als auch auf den ländlichen Tanzböden wurde s
    4 KB (556 Wörter) - 11:00, 1. Jun. 2022
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. …g/ds/001/Clip205.wmv Leg je hand in mijn hand] || 3,7 || || [[Leg je hand in mijn hand]]
    14 KB (2.091 Wörter) - 20:11, 5. Sep. 2019
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    3 KB (531 Wörter) - 16:16, 15. Jul. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (202 Wörter) - 20:20, 15. Feb. 2017
  • …m Kreis. [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Blick zum Partner, gefasste Arme in Tanzrichtung seitgestreckt. '''Takt 1:''' Seitlicher [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung. In der vierten Taktzeit einzeln halbe Drehung nach außen bis zur Stellung Rü
    2 KB (241 Wörter) - 11:07, 1. Jun. 2022
  • Horak unterscheidet in der Einleitung zwischen ''älteren Formen'' bzw. ''ältestem Tanzgut'' und Nachweisbar etwas älter sind wohl die in der Gegenreformation aus dem Salzkammergut eingeführten beiden Ländlertä
    3 KB (356 Wörter) - 10:34, 20. Mär. 2019
  • …t der Fußspitze nach unten zeigend vorschnellen lassen. Beide bewegen sich in die Tanzrichtung; die Tänzerin beginnt die Dreierschritte rechts. …d 2:''' Beide Partner drehen sich zueinander. Einmal umkreisen nach rechts in besonderer Fassung – seine linke Hand an ihrer rechten Schulter – seine
    9 KB (1.365 Wörter) - 17:34, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 1:''' 1 gehüpfter [[Wechselschritt]] ([[Schottischschritt]]) in Tanzrichtung, Tänzer mit dem linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß beginn …h- oder [[Polka]]rundtanz (ebenfalls eine leicht gehüpfte Dreischrittpolka in Tanzrichtung). Die rechte Hand des Tänzers fasst dabei die linke der Tänz
    6 KB (822 Wörter) - 19:19, 13. Aug. 2023
  • '''Takt 1-8:''' Großer Kreis in Wechselschritten mittsonnen …itte ab, um dann nach links zu galoppieren. Aber man kann auch genauso wie in Kehre 1 tanzen, das gibt weniger Verwirrung und sieht genauso gut aus.
    3 KB (444 Wörter) - 22:52, 15. Apr. 2019
  • | [[Geh in den Kreis meine Rose]] || || Gaj || Kreis Nieszawa || || PL || Poland | [[Ghost Riders in the Sky]] || || || || || ENG || England
    43 KB (4.639 Wörter) - 23:06, 4. Jan. 2016
  • …Schritt) zu erkennen. Viele polnische Schritte mussten im 19. Jahrhundert in den kleinen Bauernhäusern kurz getreten werden. Die Räume mit ihrem Holzb …ewegungen des Aufstampfens. Während der Rechtsdrehungen tanzt man vorwärts in Tanzrichtung (gU), bei den Linksdrehungen aber gegen die Tanzrichtung (iU).
    2 KB (361 Wörter) - 19:52, 14. Nov. 2018
  • …alzer-Rundtanz]] in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung | gewöhnlicher Fassung]] in Tanzrichtung, innerhalb der Aufstellung '''Takt 25-40:''' Alle Paare Walzer-Rundtanz in Tanzrichtung
    2 KB (249 Wörter) - 17:50, 5. Jan. 2024
  • : * 26.04.1946 in München (D); † 03.12.2011 in Osterholz-Scharmbeck (D) In ihren Vorträgen und Büchern zum Lehren und Lernen gibt sie auch Hinweise
    4 KB (522 Wörter) - 04:47, 20. Mär. 2024
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    4 KB (664 Wörter) - 12:10, 16. Feb. 2017
  • In alphabetischer Reihenfolge:
    2 KB (172 Wörter) - 11:35, 1. Sep. 2015
  • Herkunft: In ganz Österreich und Bayern verbreitet. Alte Melodie aus Gmunden, 1815. Tänzerin rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung, die inneren Hände sind bei herabhängenden Armen gefasst
    5 KB (738 Wörter) - 12:44, 12. Mär. 2022
  • …wird heute noch (1977) nach der kirchlichen Trauung vor dem Hochzeitshaus in Stinatz getanzt. Überlieferer ist Rudolf Berlakovits, Aufzeichner Harald D
    2 KB (244 Wörter) - 23:50, 2. Apr. 2017
  • Herausgegeben vom Bezirk Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem Studio Franken des Bay. Rundfunks. * [https://www.zachmeier.de/volkstaenze-getanzt-in-oberfranken.html Steffi Zachmeiers Volksmusik-Shop]
    2 KB (171 Wörter) - 21:13, 29. Jul. 2021
  • Die Hände sind in Schulterhöhe gefasst, dabei sind die äußeren Arme stark angewinkelt, die [[Zweihandfassung]], jedoch Arme in Schulterhöhe leicht anwinkeln, Ellbogen nach außen, so dass ein Kreis geb
    620 Bytes (80 Wörter) - 09:39, 16. Apr. 2019
  • * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    1 KB (143 Wörter) - 15:27, 18. Jan. 2024
  • '''Takt 53-56:''' 4 Dreierschritte vorwärts in Tanzrichtung. …Takt 19-20 ist zwischen den Partnern auch Unterarmfassung möglich, ebenso in den entsprechenden weiteren Takten.
    5 KB (778 Wörter) - 18:14, 7. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (163 Wörter) - 16:29, 3. Apr. 2023
  • …den Außenfüßen beginnend. Die gefassten Innenhände schwingen etwa hüfthoch in Tanzrichtung vor, die Partner wenden sich ein wenig voneinander ab. '''Takt 2:''' Ein weiterer Dreierschritt in Tanzrichtung, die gefassten Innenhände schwingen gegen Tanzrichtung, die P
    3 KB (374 Wörter) - 14:03, 13. Jul. 2023
  • Modetänze um 1800 in Becker's Taschenbüchern 1791 - 1827 und ihr Einfluss auf die Volkstanzpraxis des 19. und 20. Jahrhunderts in Niederdeutschland
    2 KB (212 Wörter) - 15:52, 9. Apr. 2015
  • Vierpaartanz. Die Burschenreihe steht der Mädchenreihe in 4 Gehschritten Abstand gegenüber. Jede Reihe hat durchgefasst. Die Partner …nes Mädchens. In offener Fassung tanzt das Paar im Wechselschritt vorwärts in die von den Burschen und Mädchen gebildete [[Gasse]] bis zur Höhe des let
    3 KB (397 Wörter) - 19:03, 18. Mär. 2024
  • Tanz aus Straßburg in Kärnten, von Stefan Messner aufgezeichnet. Alle Paare durchgefasst zum großen Kreis, mit Front in Tanzrichtung.
    2 KB (282 Wörter) - 08:56, 3. Jun. 2021
  • :Variante: In Takt eins und zwei einen Achtervörschritt und zwei Laufschritte im Uhrzeig Die freien Hände werden bei dieser Figur in die Hüfte gestützt.
    6 KB (920 Wörter) - 14:16, 25. Feb. 2024
  • …Vierpaartanz sind die Kehrenanfänge, wie es das in Mecklenburg öfter gibt, in der Mitte des Tanzes (Takt 17-24). …en Gegenplatz (durch die Mitte). Gleichzeitig tanzt Paar 2 einzeln, Paar 1 in der Mitte durchlassend, mit Wechselschritten auf den Gegenplatz. Dabei mach
    5 KB (688 Wörter) - 14:15, 9. Apr. 2024
  • Auch Hindelanger Sechsertanz, Der Sechsertanz aus dem Bregenzerwald in Vorarlberg …uer Sechsertanz. Bei ihm werden die Figuren 2 bis 6 immer von allen Paaren in der nummerierten Reihenfolge getanzt. Dafür sind die Musikteile dieser Fig
    12 KB (1.840 Wörter) - 18:09, 7. Jan. 2024
  • Paartanz, Tänzer und Tänzerin nebeneinander, Blick in Tanzrichtung. Hüftschulter-Fassung oder Walser-Fassung. …ine beinentlastende Bewegung, während der man sich dreht. Die Schrittfolge in einem Takt ist:
    11 KB (1.654 Wörter) - 13:22, 6. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (196 Wörter) - 09:39, 3. Jul. 2018
  • Paarweise im [[Flankenkreis]], Tänzer Blick in Tanzrichtung. Ohne Fassung. Fäuste geballt. …en Fuß nachschleifen; 3. Viertel: verharren; und gegengleich. Die Tänzerin in gleicher Weise rückwärts.
    869 Bytes (116 Wörter) - 18:06, 6. Jul. 2023
  • …and auf die linke Schulter des Vordermannes, sonst [[offene Fassung]] Hand in Hand. '''Ab Takt 9:''' Handfassung lösen, die Tänzer klatschen im Takt und gehen in Tanzrichtung weiter, die Tänzerinnen gehen gegen die Tanzrichtung im Auße
    4 KB (618 Wörter) - 11:24, 15. Feb. 2024
  • '''Takt 1:''' Die gefassten Hände in Tanzrichtung schwingen. …yer erstmals den Pfasterer aufzeichnen, der ihm zwar als Tanz immer wieder in alten Tanzmusikbüchern begegnet war, den ihm aber bis dahin noch nie jeman
    5 KB (822 Wörter) - 08:09, 1. Okt. 2015
  • …he Rundtanzfassung]], linker Arm des Tänzers und rechter der Tänzerin sind in Tanzrichtung seit gestreckt, die entsprechenden Hände sind gefasst. '''Takt 1-2:''' Zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, wobei der jeweils 2. Teilschritt erst auf die dritte Taktzeit
    9 KB (1.335 Wörter) - 14:48, 19. Dez. 2022
  • '''Takt 1-2:''' Drei [[Gehschritt|Schritte]] in Tanzrichtung vor, beide rechts beginnend, auf 4 den linken Fuß sichtbar kr …n sich über die rechte Schulter der Tänzerin an, dabei wird der Oberkörper in diese Richtung (die Tänzerin dreht sich bis zu einer halben Drehung nach r
    3 KB (380 Wörter) - 10:52, 8. Dez. 2020
  • Es stehen sich jeweils zwei Paare in Kolonnen gegenüber. Die Kolonnen sind üblicherweise so gestellt, daß das '''Takt 1-8:''' Komplimente wie in Tour 1
    10 KB (1.403 Wörter) - 11:44, 29. Okt. 2020
  • Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Volkstanzrat des Schwäbischen Albvereins. Erscheinu Der CD liegt ein Heftchen bei, in dem alle Tänze ausführlich dargestellt sind.
    920 Bytes (106 Wörter) - 13:20, 9. Dez. 2022
  • == Rheinländer in Deutschland == Rheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die [[Bayrisch-Polka|
    2 KB (302 Wörter) - 15:37, 21. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (247 Wörter) - 10:45, 19. Sep. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (218 Wörter) - 11:59, 4. Nov. 2018
  • : * 03.09.1874 in Zackenzin in Pommern; † 20.05.1960 in Greifswald (D)
    92 Bytes (9 Wörter) - 06:06, 13. Okt. 2023
  • der höck in am Wertshaus, säfft sich immer wieder zamm. der höck in am Wertshaus, säfft sich immer wieder zamm.
    2 KB (326 Wörter) - 16:14, 12. Aug. 2013
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    3 KB (513 Wörter) - 03:04, 14. Jan. 2016
  • '''b)''' halbe Drehung auseinand drehen, weiter kreisen in gleicher Richtung, Tänzerin vorwärts …hen, die Hände an die linke Hüfte des Tänzers legen. Er zieht die Tänzerin in Tanzrichtung nach.
    3 KB (487 Wörter) - 10:54, 15. Jun. 2016
  • …sche und Mädchen der Paare 1 und 2 wenden sich einander zu. Mit den Händen in die Seite gestützt tanzen sie mit 3 seitlichen [[Nachstellschritt]]en anei '''Takt 1-4 + Wdh.:''' In gewöhnlicher Fassung auf dem Platz tanzen.
    2 KB (338 Wörter) - 09:36, 22. Mär. 2024
  • …e aber zu einem langsameren Tempo getanzt. Um 1920 entwickelte sich daraus in England der Langsame Walzer, der wegen seiner Herkunft auch ''English Waltz …iese ermöglicht ein kontrolliertes Abbremsen der Drehbewegungen. Dies sind in abgeschwächter Form typische Merkmale aller Schwungtänze, zu denen auch [
    4 KB (622 Wörter) - 09:55, 2. Mär. 2019
  • …hes Niederösterreich (Pitten, Schneeberggebiet), Wien, ganz Österreich und in weiten Teilen Europas. Auch Siebetritt. '''Takt 1-2:''' Mit den äußeren Beinen beginnend sieben [[Laufschritt]]e in die Tanzrichtung.
    19 KB (2.631 Wörter) - 18:18, 28. Aug. 2023
  • In alphabetischer Reihenfolge
    883 Bytes (90 Wörter) - 10:54, 22. Nov. 2023
  • in Wean, da geignan s ferm.
    1 KB (179 Wörter) - 21:21, 9. Jul. 2009
  • …r richten uns da nach dem Steirischen Prinzen, '''Erzherzog Johann''', der in seinem Aufruf zum Sammeln den Auftrag gab: …//www.volksmusik.cc/lieder/dersteirischebrauchgs.htm Der steirische Brauch in Griffschrift]
    133 KB (22.988 Wörter) - 11:26, 8. Mai 2024
  • == Publikationen in Auswahl == * Wie ist die heutige Situation der Trachtenpflege in Wien. In: Der fröhliche Kreis 30/2 (1980), S. 59-62;
    1 KB (154 Wörter) - 11:16, 21. Sep. 2019
  • …auf aus, was dem Tanz seinen Namen gab: Carreirinho. Der Carreirinho wurde in Südbrasilien viel getanzt und ist eine der einfacheren Choreografien der S …Cortes | Paixão Cortes]] und [[Luiz Carlos Barbosa Lessa | Barbosa Lessa]] in der "Ristch-Polka" der deutschen Nachkommen das Motiv, das die Gauchos als
    6 KB (957 Wörter) - 16:00, 14. Feb. 2024
  • Linzer Polka, (as it is danced nowadays in Upper Austria) pairs in circle facing ballroom direction, inner hands joined or linked
    3 KB (523 Wörter) - 11:07, 26. Feb. 2014
  • #[[Als wir jüngst in Regensburg waren]]
    1 KB (120 Wörter) - 23:58, 31. Jul. 2014
  • Begleitheft zum Musik- und Tanz-Sonntag in Geretsried am 17. März 2013
    839 Bytes (96 Wörter) - 11:50, 10. Jan. 2017
  • …elöst, die Tänzer stehen nun mit der Front, die Tänzerinnen mit dem Rücken in Tanzrichtung, die linken Hände sind gefasst. …'Takt 9-16:''' Der Tänzer geht - mit dem linken Fuß betont ausschreitend - in Tanzrichtung, die Tänzerin rechts beginnend gegen die Tanzrichtung.
    3 KB (438 Wörter) - 16:27, 7. Nov. 2022
  • Beliebig viele Paare mit [[Kiekbuschfassung]] in Tanzrichtung '''Takt 5-6:''' 2 Polkaschritte geradeaus in Tanzrichtung, links beginnend
    2 KB (328 Wörter) - 19:23, 12. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (180 Wörter) - 21:34, 19. Feb. 2020
  • …Tänzerin bewegen sich mit Gehschritten auf das erste Viertel jeden Taktes in die Tanzrichtung (mit den äußeren Beinen beginnend). Der Gehschritt wird …nde des 20. Taktes befindet sich die Tänzerin schräg rechts vor dem Tänzer in Tanzrichtung, wobei die inneren Hände über dem Kopf gefasst sind.
    4 KB (631 Wörter) - 17:46, 23. Jan. 2024
  • '''1. Melodie:''' Die Paare gehend singend in Kreisrichtung …klatschen), ''Frau (Herr)'' (in die eigenen Hände klatschen) F''ischer!'' (in die beiden Hände des Gegenüber klatschen)
    3 KB (365 Wörter) - 00:50, 9. Nov. 2022
  • Aufstellung paarweise, Hände in Brusthöhe durchgefasst im Kreis. …gern als Abschlusstanz. Dabei ist uns wichtig, dass möglichst alle Tänzer in diesem Kreis stehen. Bleibt eine Tänzerin ohne Partner übrig, so tanzt si
    4 KB (607 Wörter) - 00:02, 14. Sep. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefach
    1 KB (155 Wörter) - 10:36, 2. Mai 2024
  • Jeder andere Wechsel (z. B. in Tanzrichtung bzw. gegen Tanzrichtung oder vorwärts bzw. rückwärts) muss …beiden Personen, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer und eine Tänzerin. Der Begriff kann aber sinngemäß
    5 KB (742 Wörter) - 00:45, 8. Nov. 2019
  • * Livro [[Volkstanz in Salzburg| "Volkstanz in Salzburg"]] - Forma de Salzburg * [[Volkstanz in Salzburg]]
    4 KB (678 Wörter) - 17:32, 20. Mai 2014
  • '''Takt 1-2:''' Zwei [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts. …Walter Innerhofer, Klaus Reichegger, Robert Schwärzer und Ludwig Berghold) in St. Johann im Ahrntal am 21.07.1995 den Mühlwalder Boarischen. Diese Rhein
    2 KB (328 Wörter) - 12:07, 1. Dez. 2016
  • …r den Namen "Massiner", "Kempingerin", "Wechselwalzer" und "Henderl, bibi" In Niederbayern und im Mühlviertel bekannt. Er sollte jedoch nicht mit dem fa Der 2. Teil der Melodie wird wie in den Noten angegeben, wiederholt.
    3 KB (377 Wörter) - 11:07, 17. Apr. 2020
  • …nz in der Reihe, ohne Fassung, Blickrichtung in Tanzrichtung, Tänzer Hände in den Hosentaschen, Tänzerin Hände auf dem Rücken. …höfische Tanz seinen Niederschlag gefunden haben. Wir können den Tanz auch in Säulen- oder Kreuzform tanzen.
    2 KB (276 Wörter) - 19:18, 9. Mär. 2023
  • * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    939 Bytes (110 Wörter) - 12:22, 14. Aug. 2023
  • …ten nur die Tänzer die Arbeitspantomime, während die Frauen außen im Kreis in Tanzrichtung gingen. Ein Tänzer war überzählig, beim plötzlichen Aufhö Dieser Tanz ist in der App [[Taktvoll mobil|taktvoll mobil]] enthalten, die unter [https://tak
    4 KB (486 Wörter) - 17:59, 20. Dez. 2022
  • Paarweise nebeneinander in offener Fassung. Blick in Tanzrichtung. …e Drehung über innen. Mit der offenen Fassung der anderen Hände tanzen wie in Takt 1 und 2, aber gegen die Tanzrichtung.
    4 KB (511 Wörter) - 00:09, 10. Sep. 2023
  • Volkstänze, die in Österreich und Deutschland getanzt werden.<br>
    1 KB (184 Wörter) - 16:33, 30. Apr. 2023
  • Paartanz in einem weiten Kreis, gewöhnliche [[Rundtanzfassung]]. …wärts schreitend. Bei jedem Schritt klatschen die Tänzer mit beiden Händen in die erhobenen Hände der Tänzerin.
    2 KB (275 Wörter) - 10:39, 12. Okt. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    5 KB (739 Wörter) - 20:16, 5. Sep. 2019
  • Die Figuren dieses Tanzes stammen offensichtlich aus der Mazurka und wurden in den 4/4-Takt übertragen.
    1 KB (197 Wörter) - 09:49, 11. Sep. 2018
  • Paartanz in Gegenüberstellung. Die rechte Hand des Tänzers fasst die linke der Tänze
    3 KB (402 Wörter) - 23:12, 1. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (192 Wörter) - 15:16, 30. Mai 2023
  • Ein '''Tanz''' ist in diesem Zusammenhang eine konkrete ''Tanzausführung'', die von vielen versc …Sammler bei einzelnen Gewährsleuten und aus einzelnen Orten eigene Namen. In der Praxis wird das meist nicht unterschieden, wodurch Aufgrund der großen
    2 KB (272 Wörter) - 19:32, 30. Okt. 2012
  • | [[Falling In Love Again]] || || || || || ENG || England | [[Fan In The Doorway]] || || || || || ENG || England
    370 KB (41.139 Wörter) - 22:59, 4. Jan. 2016
  • * 1934 von Eduard Leuprecht, Lehrer in Weißenbach im Lechtal, überliefert.
    2 KB (230 Wörter) - 16:20, 24. Mai 2017
  • Bevor die Tänzerin das Drehen beginnt, führt der Tänzer die gefaßten Hände in Kopfhöhe sehr rasch nach vorn und sogleich wieder zurück (Haken) und übe
    490 Bytes (86 Wörter) - 01:20, 2. Dez. 2012
  • | [[Man In The Hay]] || || || || || ENG || England | [[Männchen in der Klemme]] || || || || Siebenbürgen || RO || Romania
    112 KB (11.948 Wörter) - 23:12, 4. Jan. 2016
  • Die Partner stehen in Aufstellung zueinander, ein Paar neben dem anderen, so dass die Tänzer und
    224 Bytes (32 Wörter) - 16:27, 12. Okt. 2017
  • '''Takt 1-2:''' Die Tanzpaare tanzen [[Zweischrittdreher|Zweischritt]] oder in manchen Gegenden [[Walzer]] durch zwei Takte hindurch. '''Takt 3-4:''' In den nächsten zwei Takten tanzen Tänzer und Tänzerinnen für sich allein
    2 KB (222 Wörter) - 10:25, 2. Apr. 2024
  • …bwechselnd nach links und rechts getanzt. Der Oberkörper dreht sich leicht in Schwungrichtung mit. Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen stehen in einer [[Dreierreihe]] mit Front in die Tanzrichtung. Die Innenhände sind gefasst und hängen herab.
    2 KB (291 Wörter) - 16:00, 12. Okt. 2017
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • In zwei Reihen paarweise gegenüber
    1 KB (169 Wörter) - 16:13, 13. Aug. 2023
  • *Tanzgruppe Koroll-Digoroll, Begegnungsabend mit Österreichern in der Bretagne, Plougasnou, August 2009.
    801 Bytes (92 Wörter) - 11:06, 21. Nov. 2011
  • [[Zwiefach]]er aus der Oberpfalz in Bayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (207 Wörter) - 09:51, 4. Mai 2022
  • …eschmückt werden kann. Der Rand besitzt in der Regel zwölf Schraubenringe, in die mittels Karabinern abwechselnd rote und weiße Bänder eingehakt werden …lstange in die Tanzmitte. Die Tanzpaare verteilen sich mit der Bandlstange in die Tanzmitte. Die Tanzpaare verteilen sich im Kreis - Musik: Bandltanzmelo
    6 KB (888 Wörter) - 09:07, 10. Sep. 2018
  • Dazu Notenteil in Griffschrift Preis € 18,90
    4 KB (447 Wörter) - 18:11, 14. Jan. 2023
  • Sechs Personen (drei Paare) in einer Reihe, Blickrichtung in den Saal, Hände durchgefasst. …links, rechts überschwingen, dann noch einmal), Handfassung lösen, Drehung in die Gegenrichtung.
    3 KB (434 Wörter) - 18:15, 4. Apr. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (200 Wörter) - 12:10, 1. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (183 Wörter) - 20:04, 18. Mai 2016
  • Kolo, Reigentanz aus der Stadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Čačak Čačak] in Serbien. …ner Kolo (Ketten- oder Reigentanz) aus Zentralserbien. Es gibt diesen Tanz in etlichen unterschiedlichen Varianten. Else Schmidt hat ihn im Jahr 2014 anh
    1 KB (164 Wörter) - 13:29, 18. Nov. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (296 Wörter) - 19:59, 10. Nov. 2023
  • Diese CD wird in Kleinauflage gebrannt und ist keine gepresste CD.
    764 Bytes (91 Wörter) - 19:46, 2. Apr. 2020
  • '''Takt 1-3:''' 5 [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, mit dem äußeren Fuß beginnend. Nach dem 5. Schritt wird de '''Takt 4:''' 2 x in die Hände klatschen.
    5 KB (617 Wörter) - 16:50, 25. Okt. 2023
  • …Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Sing- Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V.
    1 KB (164 Wörter) - 20:47, 22. Dez. 2011
  • …tammt aus dem Notenbuch des Musikanten Binder und wurde von [[Karl Horak]] in Donnerskirchen aufgezeichnet.
    1 KB (167 Wörter) - 13:03, 26. Jun. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (291 Wörter) - 12:53, 5. Feb. 2023
  • Bisher wurden 8 DVD's erstellt, weitere DVD's sind in Arbeit.
    5 KB (484 Wörter) - 11:30, 17. Okt. 2019
  • Verlegt bei Eugen Diederischs in Jena 1919.
    1 KB (104 Wörter) - 15:52, 12. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (181 Wörter) - 11:21, 20. Jan. 2016
  • Bei den Tänzen auf der CD wird gesunden, teils auf Hochdeutsch, teils in österreichischer Mundart. == Titel der Tänze in alphabetischer Reihenfolge ==
    1 KB (165 Wörter) - 00:18, 8. Aug. 2023
  • …n liegen an der rechten Hüfte der Tänzerin, die linken sind seitgestreckt. In dieser Fassung tanzen die Paare [[Galoppschritt|Seitgaloppschritte]] im Uhr …nn um ihre gemeinsame Achse. Beim letzten Takt wird die Fassung gelöst und in die eigenen Hände geklatscht.
    3 KB (402 Wörter) - 09:23, 21. Mai 2021
  • Paartanz, [[Rheinländerfassung]] in Tanzrichtung. Die Tanzpaare marschieren hintereinander im geschlossenen Kreis in Tanzrichtung herum. Die Tänzer stoßen dabei pro Takt einmal mit den Ferse
    2 KB (291 Wörter) - 18:32, 1. Nov. 2020
  • '''Takt 4:''' Beide klatschen 3 mal in die eigenen Hände …r gewählten Erzherzog Johann. Die Machtlosigkeit, die gefassten Beschlüsse in die Tat umzusetzen, wird im Tanz auf die Schippe genommen.
    2 KB (229 Wörter) - 13:37, 27. Jan. 2024
  • …n, stemmt der Tänzer die Tänzerin, die ihn durch einen Sprung unterstützt, in die Höhe und vollendet so die restliche halbe Drehung. # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (200 Wörter) - 16:07, 24. Mai 2017
  • Tänzerin rechts neben dem Tänzer, Blick in Tanzrichtung. Der Tänzer fasst mit seiner rechten Hand die Rechte der Tän '''Takt 1-2:''' Zwei [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung vorwärts, beide Tanzpartner beginnen links.
    4 KB (592 Wörter) - 04:59, 13. Mär. 2024
  • …ung aller Tanzenden im Kreis (Tänzer innen) möglich. Jeder hat seine Hände in den Rücken gelegt und gefasst. '''Takt 1-2:''' Beide Reihen 7 Schritte nach rechts zur Seite in Kreuzschritten (rechts seit - links hinten gekreuzt - rechts seit - links…
    5 KB (742 Wörter) - 21:38, 7. Jul. 2023
  • Eine seltene und seltsame Spielart des in Oberösterreich heimischen Landlertanzes, der mit Steirer und Schuhplattler
    3 KB (402 Wörter) - 18:09, 5. Jan. 2019
  • …rs leicht schräg nach unten gerichtet! Die Frauen stützen ihre rechte Hand in die Hüfte. …nstehenden Paare folgen dem Vortänzerpaar nach hinten im Schaschierschritt in Reihe. Wie jedem Richtungs- oder Figurenwechsel auch, wird diese durch ein
    9 KB (1.389 Wörter) - 12:06, 23. Mai 2024
  • …nd des Tänzers und die rechte Hand der Tänzerin gefasst, beide mit Gesicht in Gegenrichtung. In der Volkstanzpraxis unterbleibt meist der Aufstampfer, es wird nur der zwei
    5 KB (622 Wörter) - 13:38, 14. Dez. 2022
  • …men mir viele Gedanken. Einige davon sind äußerst positiv. Es steht vieles in dem Buch, das für heutige Volkstänzer wichtig wäre, und daneben, aber vi In der Website der [[Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz|BAG
    38 KB (5.574 Wörter) - 16:47, 13. Feb. 2019
  • * Verband für Volkstum und Heimat in Rheinland-Pfalz e.V. - Tanz Nr.1 Blatt 2
    2 KB (267 Wörter) - 17:29, 9. Feb. 2016
  • …nt at the elbows, hands up. As music begins, dancers bow/curtsy, then walk in time to the music, swinging leg slightly before stepping. This same step is Circle left, starting with left foot, facing in, hands up
    7 KB (1.035 Wörter) - 11:58, 15. Nov. 2015
  • …ktvoll - Volkstänze aus Niederösterreich]] online. Der Inhalt der App wird in einem ersten Entwicklungsschritt um die weiteren Tänze aus [[Taktvoll - Vo …rch diesen innovativen Ansatz kann man immer kontrollieren, welche Figuren in welchem Takt getanzt werden sollen. Umgekehrt kann man sich von der App auc
    8 KB (925 Wörter) - 00:29, 25. Mär. 2022
  • * [[Derschmidt, Hermann]]: Ein "Landlerischer" aus Laussa bei Losenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.
    1 KB (127 Wörter) - 13:56, 7. Jan. 2023
  • …bwechselnd je einem Schritt (= ein Takt) des Tänzers und der Tänzerin wird in 4 Takten eine Drehung nach rechts ausgeführt.
    1 KB (202 Wörter) - 16:11, 30. Nov. 2022
  • '''Takt 1-8:''' 16 [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung. '''Takt 1-8 Wdhg.:''' [[Polka|Schottisch rundherum]] in [[Geschlossene Fassung|geschlossener Fassung]].
    3 KB (319 Wörter) - 11:52, 17. Jan. 2023
  • '''Takt 1-4:''' 8 [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, innere Hände gefasst, äußere Füße beginnen, dann lösen '''Takt 5-6:''' Tänzer gehen mit 4 Schritten rückwärts in Richtung Kreismitte, Tänzerinnen mit 4 Schritten rückwärts radial nach a
    5 KB (705 Wörter) - 17:25, 18. Nov. 2022
  • [[Zwiefach]]er aus dem Kuhländchen in Nordmähren. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (206 Wörter) - 09:06, 4. Mai 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (183 Wörter) - 12:19, 3. Feb. 2023
  • …e Rundtanzfassung gelöst und die [[Rheinländerfassung]] eingenommen (Blick in die Tanzrichtung). …e''' Landler-Rundtanz mit geschlossener Fassung (treten, nicht schleifen). In den letzten 2 Takten (15. und 16. Takt) Fassung lösen, Ter tritt hinter di
    6 KB (907 Wörter) - 20:02, 8. Apr. 2024
  • Je 3 Paare fassen zu einem weiten Stirnkreis. Jeder Tänzer hält in der rechten Hand an einem Zipfel ein herabhängendes Taschentuch. …seitlich vorne an seiner Partnerin an deren andere Seite gelangt, die ihm in gegengleichem Sinne Platz macht.
    7 KB (987 Wörter) - 18:16, 12. Aug. 2023
  • == Publikationen in Auswahl ==
    516 Bytes (52 Wörter) - 19:21, 3. Mär. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (200 Wörter) - 11:44, 4. Mär. 2024
  • …ft; joined right hands above right shoulder of partner, joined left hands in front of his own shoulder. …any variations, which can be danced as a new dance or even mixed together; in which case each form should be repeated as often as to fill 16 bars.
    4 KB (616 Wörter) - 11:20, 29. Nov. 2017
  • …d bei leicht gebeugten Armen etwa schulterhoch erhoben, freie Hände werden in die Lendengegend gelegt. …zwei Schritten eine halbe Drehung nach außen, fassen die nun inneren Hände in Kopfhöhe und lassen, während sie außen im Gegenzug dem Platz des letzten
    4 KB (631 Wörter) - 12:08, 2. Mär. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (354 Wörter) - 09:04, 1. Sep. 2016
  • Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    933 Bytes (107 Wörter) - 12:58, 14. Nov. 2020
  • Paarweise im Kreis, [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung geöffnet. '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung mit den äußeren Füßen, der erste Schritt wird gestampft.
    1 KB (167 Wörter) - 10:54, 22. Okt. 2021
  • …tanz als Abschluss eines jeden Gesätzes. Bei jedem neuen Gesätz werden die in den früheren Gesätzen ausgeführten symbolischen Bewegungen wiederholt. …Tänzerin mit dem Rücken zur Kreismitte, Tänzer gegenüber, oder Aufstellung in zwei Stirnreihen mit einer Schrittlänge Abstand. Keine Fassung, Hüftstüt
    4 KB (509 Wörter) - 12:19, 2. Mär. 2019
  • …bbsfelder Typus" veröffentlichten Landler, wie auch der hier vorgestellte, in diesem Granithügelland aufgezeichnet wurden. …mal wiederholt. Den Abschluss bildet ein aus 32 Takten bestehender Walzer in normaler Tanzhaltung ([[Gewöhnliche Rundtanzfassung|offene Rundtanzhaltung
    15 KB (2.219 Wörter) - 17:36, 23. Jan. 2024
  • Beliebig viele Dreiergruppen, Tänzer zwischen 2 Tänzerinnen, hintereinander in einer Säule. …sich gegeneinander und auseinander bewegenden Stirnreihen ausgeübt werden. In diesem Falle ist es angebracht, den Gegenpartner mit dem 4. Vorwärtsschrit
    4 KB (588 Wörter) - 10:50, 16. Sep. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (189 Wörter) - 10:20, 4. Jun. 2019
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    6 KB (951 Wörter) - 20:08, 5. Sep. 2019
  • Aufgezeichnet in [https://de.wikipedia.org/wiki/Wapienica Lobnitz], Ostschlesien. …lösen die Fassung zwischen sich und gehen so weit rückwärts, bis alle drei in einer Reihe stehen. Dann lösen sie auch die Handfassung mit dem Tänzer un
    2 KB (267 Wörter) - 19:11, 9. Jul. 2015
  • '''Compasso 1-8 (Rep.).:''' [[Polca rodada]] in [[Posição convencional de dança|posição convencional de dança]].
    2 KB (327 Wörter) - 04:47, 30. Jan. 2017
  • * [[In Mutters Stübele]] Zu den Tänzen in diesem Ordner gehören 2 CDs.
    2 KB (222 Wörter) - 12:19, 18. Jun. 2023
  • Ein Tänzer zwischen zwei Tänzerinnen. Der Tänzer hält zwei Taschentücher, in jeder Hand eines am Zipfel. Die Tänzerinnen halten mit der dem Tänzer zug …den linken Arm sinken, hebt den rechten hoch und lässt die linke Tänzerin in gleicher Weise durchtanzen.
    3 KB (386 Wörter) - 14:09, 15. Jul. 2021
  • …hischen Bundesländern zu ermöglichen. Gewählt wurden vor allem Formen, die in möglichst vielen Regionen aufgezeichnet waren. …e Volkstanzausbildung, sowie für [[Volkstanzfest]]e und [[Offenes Tanzen]] in ganz Österreich.
    9 KB (1.222 Wörter) - 00:22, 8. Aug. 2023
  • '''Takt 17-24:''' Paarweise mit gewöhnlicher Fassung, Schottisch-Rundtanz in Tanzrichtung im Vierpaarkreis bis wieder zum Platz oder im großen Kreis. Rückenkreuzhandfassung (beide Front in gleicher Richtung), paarweise mitsonnen und gegensonnen drehen
    2 KB (236 Wörter) - 17:50, 5. Jan. 2024
  • …#Tanzrichtung|Tanzrichtung]] kann diese Fassung auch bei gemeinsamem Blick in eine Richtung angewendet werden.
    531 Bytes (74 Wörter) - 09:13, 28. Jul. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 10:22, 5. Nov. 2019
  • | [[A Bend in the River]] || || || || || SCO || Scotland | [[A Bird in The Hand]] || || || || || ENG || England
    70 KB (7.823 Wörter) - 22:51, 4. Jan. 2016
  • Leobner Steirischer, Silbernes Tanzleistungsabzeichen, 2014 in Zettling bei Graz
    709 Bytes (72 Wörter) - 10:26, 31. Mai 2017
  • * [[Historische Volkstänze in und um München]], [[Ingeborg Heinrichsen]]. * [[Historische Volkstänze in und um München]], Ingeborg Heinrichsen
    539 Bytes (63 Wörter) - 17:30, 4. Dez. 2019
  • Paarweise im Flankenkreis, in Tanzrichtung, innere Hände gefasst, beide beginnen mit den Außenfüßen.
    3 KB (407 Wörter) - 10:44, 1. Dez. 2022
  • Altersstufen getanzt in der Form, die sie für die überlieferte Form halten. …nzfigur hat im 1.Teil eine unbedeutende Veränderung, indem der große Kreis in Zweipaarkreise aufgelöst ist.
    8 KB (1.217 Wörter) - 12:57, 31. Jul. 2020
  • …, der Tänzer steht außen, Blickrichtung zur Kreismitte. Gegengleiche Hände in Hüfthöhe gefasst. …r dem Standbein auf. Gefasste Hände schwingen etwas nach rechts vom Tänzer in Hüfthöhe.
    5 KB (698 Wörter) - 18:40, 11. Jan. 2023
  • '''Wiederholung Takt 7-10:''' in geschlossener Fassung Zweischrittpolka. …r aus Eisenstadt, der den Tanz als Lehrling während des Ersten Weltkrieges in Langeck bei Lockenhaus gelernt hat. Zum Drahtziehen wurde gesungen:
    4 KB (488 Wörter) - 22:06, 7. Mär. 2024
  • Der Tänzer hat in der Regel das rechte Bein als Standbein und das Linke als Spielbein - die…
    506 Bytes (77 Wörter) - 13:53, 21. Jul. 2023
  • | [[Sally Good'in]] || || || || || ENG || England | [[Sash Shay Out And Sash Shay In]] || || || || || ENG || England
    103 KB (12.083 Wörter) - 23:16, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (258 Wörter) - 10:53, 21. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (160 Wörter) - 10:25, 2. Feb. 2023
  • '''Takt 1:''' Ein Seitstellschritt seitwärts in Tanzrichtung. Er tupft mit der rechten Fußspitze schräg links vor dem Sta …n über ihren Kopf. Sie dreht sich zweimal im Uhrzeigersinn und kommt dabei in Tanzrichtung weiter. Er geht mit vier kleinen Schritten, links beginnend,…
    5 KB (746 Wörter) - 15:51, 16. Apr. 2020
  • Paartanz im Kreis, [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|in Tanzrichtung leicht geöffnete Rundtanzhaltung]]. '''Auftakt, letztes Viertel:''' Ein [[Gehschritt]] in die Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
    3 KB (430 Wörter) - 10:26, 7. Jan. 2023
  • …es Garn aufgewickelt wurde. Die drehende Bewegung der Haspel spiegelt sich in dem Tanzteil wider, wo die Tänzerin den Tänzer umrundet. Der Tänzer steht hinter seiner Partnerin, beide blicken in die Tanzrichtung. Er fasst ihre gleichnamigen Hände, die sie ihm über ihr
    13 KB (1.844 Wörter) - 11:17, 1. Nov. 2023
  • …wird von beiden Partnern durchwegs Dreierschritt getanzt. Der Tänzer geht in einem leicht wiegenden [[Dreierschritt]], 1. Taktzeit ein langer, zweite un …o em passo ternário em sentido de dança. Esta parte é executada somente no início da dança, nas repetições após a parte 22, reinicia com parte 2.
    10 KB (1.802 Wörter) - 06:26, 6. Jan. 2020
  • Sowohl im Vorwort als auch in den Bemerkungen steht einiges, das heute nicht mehr haltbar ist. Ich finde
    2 KB (315 Wörter) - 00:18, 15. Jul. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefach
    2 KB (288 Wörter) - 10:55, 21. Mär. 2024
  • …wie ein "Korb", den die Röcke bilden wenn sich die Tänzerinnen drehen und in die Hocke gehen während der Sänger singt "Das Mädchen, das keinen Korb h
    5 KB (849 Wörter) - 20:21, 5. Nov. 2010
  • …nmal in die ungleichnamigen Hände des Partners (Der Tänzer mit der Rechten in die Linke der Tänzerin und umgekehrt). …paschen beide in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände und danach dreimal in die ungleichnamigen Hände des Partners.
    3 KB (443 Wörter) - 18:41, 8. Feb. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Hackenberg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (186 Wörter) - 11:45, 5. Apr. 2018
  • == Inhalt in alphabetischer Reihenfolge ==
    2 KB (227 Wörter) - 03:14, 28. Jul. 2023
  • Tänzer Blickrichtung in Tanzrichtung, Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung, ohne Fassung. …usik ab, die Partner müssen einander suchen, sich an den Händen fassen und in tiefe Hockstellung gehen. Überkreuzen der Hände mehrerer Paare ist nicht
    2 KB (232 Wörter) - 09:49, 23. Mär. 2022
  • Hupf mit beiden Beinen in die Grätsche (Grätschstellung) * Wechselhupf rechts: Hupf mit beiden Beinen in die Schrittstellung, mit dem rechten Fuß vor und gleichzeitig mit dem link
    526 Bytes (64 Wörter) - 19:17, 9. Jul. 2015
  • …Vadern sein Stadl''', '''Hinter meim Vodern sein Stodl''', [[Zwiefach]]er, in Bayern und Österreich bekannt. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (211 Wörter) - 17:54, 27. Mai 2021
  • '''Takt 1-2:''' Schwingen der gefassten Hände in Tanzrichtung und loslassen. Die Tänzer gehen mit vier kleinen Schritten, l …er rechten, auf dem linken Schulterblatt der Tänzerin liegenden Hand diese in Drehung, die linke Hand wird dabei losgelassen.
    2 KB (262 Wörter) - 18:20, 14. Jan. 2023
  • == In anderen Sprachen ==
    430 Bytes (45 Wörter) - 17:52, 29. Aug. 2022
  • Laufzeit in min: 90 Näheres zur Branle, einem Tanz aus dem 16. Jahrhundert, in [https://de.wikipedia.org/wiki/Branle Wikipedia].
    5 KB (720 Wörter) - 12:07, 6. Mär. 2011
  • Eine Halbdreherform, die in ganz Süddeutschland verbreitet war. * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    3 KB (358 Wörter) - 12:49, 26. Nov. 2023
  • Zweihandfassung (ungleichnamige Hände sind in Brusthöhe gefasst) '''Takt 1:''' [[Armschwingen]] nach oben in die Tanzrichtung
    2 KB (314 Wörter) - 16:32, 11. Okt. 2022
  • '''Takt 5-8:''' Wie Takt 1-4, jedoch dreht sich in Takt 8 der Tänzer links hinter die Tänzerin, diese geht zwei Schritte vor * Aufzeichung Franz Fuchs am 29. Mai 1976 in Klosterneuburg.
    3 KB (398 Wörter) - 10:06, 8. Sep. 2018
  • Die beiden Kreise gehen in unterschiedliche Richtungen. …uss lösen die Kinder des Außenkreises die Fassung und gehen durch die Tore in die Kreismitte. Bei der Wiederholung des Tanzes werden die Rollen vertausch
    915 Bytes (122 Wörter) - 16:50, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 1:''' In Kreisfassung mit dem linken Fuß beginnend ein [[Wechselschritt]] zur Kreis '''Takt 9-10:''' In Linksfassung mit zwei Wechselschritten durch die Mitte zum Gegenplatz, die
    3 KB (388 Wörter) - 17:38, 29. Aug. 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    4 KB (634 Wörter) - 03:01, 12. Jan. 2016
  • '''Takt 2:''' Mit dem linken Fuß beginnend 2 [[Gehschritt|Gehschritte]] in Tanzrichtung. '''Takt 3:''' Ein [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung.
    3 KB (344 Wörter) - 16:36, 9. Aug. 2023
  • * Allgemein in Österreich und Bayern bekannt
    708 Bytes (93 Wörter) - 11:53, 12. Nov. 2020
  • Aufgezeichnet in Gössl im steirischen Salzkammergut '''Takt 1-2:''' Je Takt ein großer Sprung vorwärts mit Aufstampfen in Nachstellschrittstellung, linker Fuß voraus.
    2 KB (283 Wörter) - 19:08, 11. Jan. 2023
  • …ihe Volkstanz, Heft 1). Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1988, S. 45.
    1 KB (119 Wörter) - 16:58, 6. Nov. 2017
  • Paartanz, Front in Tanzrichtung, die inneren Hände gefasst, die äußeren auf den Rücken gel …nzer die Front, die Tänzerin den Rücken in die Tanzrichtung gekehrt haben, in rechtsschultriger Nebeneinanderstellung.
    9 KB (1.271 Wörter) - 21:33, 25. Apr. 2023
  • Todos estão agora na posição contrária do início …//www.siebenbuerger-bw.de/buch/sachsen/11.htm Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt], Hermannstadt.
    4 KB (546 Wörter) - 18:25, 17. Jan. 2019
  • …[[Bitte Mand i Knibe | Der kleine Mann in der Klemme]] ([[Der kleine Mann in der Klemme |Bitte Mand i Knibe]])
    2 KB (216 Wörter) - 16:36, 2. Jan. 2024
  • Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte. …iden Händen seitlich gegen die Oberschenkel, sodann klatscht jeder zweimal in die eigenen Hände (= 3. und 4. Achtel).
    2 KB (312 Wörter) - 13:34, 16. Dez. 2022
  • …ntritt in die (und ab 1913 Leiter der) „Volks- und Reigentanz-Vereinigung“ in Hamburg; …m Rahmen der Volkshochschule an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin;
    3 KB (315 Wörter) - 18:58, 10. Jul. 2023
  • Aufstellung in einer Reihe hintereinander Die Arme sind in die Seite gestemmt.
    808 Bytes (100 Wörter) - 06:57, 2. Feb. 2024
  • Achtpaar-Tanz, Tänzer und Tänzerinnen halten in ihrer Rechten eine brennende Fackel. [[Offene Fassung]], die Tänzerin fass …ie Ehrengäste zu. Das 1. Paar bleibt vor diesen stehen, die anderen halten in angemessenen Abständen, etwa 1 Meter.
    6 KB (943 Wörter) - 15:51, 12. Feb. 2018
  • …reitag in Buch, Sebersdorf, Waltersdorf, also in der Umgebung von Hartberg in der Oststeiermark. Paare im Kreis, in Streckfassung ([[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], die Arme in Tanzrichtung seitgestreckt), Rücken des Tänzers zur Kreismitte.
    5 KB (664 Wörter) - 12:47, 4. Dez. 2020
  • …eine beliebige andere paarweise Aufstellung möglich. Die Innenhände werden in Führungsfassung gehalten, die anderen hängen zwanglos herab oder liegen a …erbeugt sich der Tänzer vor der Gegenübertänzerin, sie macht einen Knicks. In den Takten 3 und 4 gehen die Paare rückwärts auf den Ausgangsplatz zurüc
    4 KB (562 Wörter) - 18:01, 16. Apr. 2020
  • …e Hand der Tänzerin in Hüfthöhe an den Rücken legen und mit dieser, leicht in die richtige Richtung schiebend, „nachhelfen“. Er tritt dabei die Schri '''Takt 5 - 8:''' In der vorher eingenommenen Tanzhaltung [[Zweischrittdreher]] am Platz. Am Sch
    4 KB (551 Wörter) - 17:53, 29. Jan. 2023
  • '''Takt 7:''' Klatschen auf die Schenkel und in die eigenen Hände. '''Takt 8:''' Ein Schlag in die Hände des Partners und eine Viertelpause.
    2 KB (198 Wörter) - 00:05, 3. Okt. 2022
  • …en Fuß, Tänzerin rechten Fuß mit dem Ballen, dann mit der Ferse unbelastet in Tanzrichtung aufsetzen '''Takt 2:''' 1 [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung, er beginnt links, sie rechts
    2 KB (196 Wörter) - 21:34, 30. Aug. 2022
  • Paartanz, Tänzerin rechts neben dem Tänzer. Die inneren Hände sind in Hüfthöhe gefasst. 8 Takte Gehschritte in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend
    5 KB (685 Wörter) - 19:36, 8. Apr. 2024
  • …h as sticks, swords, and handkerchiefs may also be wielded by the dancers. In a small number of dances for one or two men, steps are performed near and… …on. It is only later that it begins to be mentioned as something performed in the parishes. There is certainly no evidence that it is a pre-Christian rit
    3 KB (463 Wörter) - 16:24, 27. Nov. 2017
  • …ern,+mu%C3%9F+wandern%22&pg=PA5&printsec=frontcover Deutsche Volkslieder - In Niederhessen, 3. Heft], 1892, Noten und Text, Seite 5 unter 'Muss wandern'.
    908 Bytes (128 Wörter) - 15:52, 26. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (183 Wörter) - 15:06, 3. Apr. 2024
  • Zwei Paare bilden eine Vierergruppe, eines hinter dem anderen, Front in Tanzrichtung, Tänzerin rechts neben dem Tänzer. Innere Hände der Partner …und fassen wieder den eigenen Partner. Das zweite Paar hat sich inzwischen in Tanzrichtung vorwärts bewegt und wird somit vorderes Paar.
    4 KB (595 Wörter) - 14:49, 16. Aug. 2023
  • …fnet, die gestreckten äußeren Hände (Tänzer links, Tänzerin rechts) zeigen in die Tanzrichtung. '''Takt 1, 1. Viertel:''' Außenfüße mit der Ferse auf den Boden in Tanzrichtung vorstellen.
    2 KB (237 Wörter) - 10:31, 12. Okt. 2023
  • …ber nicht viel mit klassischen Volkstänzen gemeinsam. Auffallend ist, dass in einem Teil des Tanzes ein Tramplan, ein mehr oder weniger ausgestorbenes Sc …wobei die gestreckten Hände in Tanzrichtung zeigen. Sie beginnen den Tanz in Tanzrichtung.
    10 KB (1.430 Wörter) - 13:07, 1. Sep. 2023
  • '''Takt 1, 2. Viertel:''' Bei gebeugten Armen in die eigenen Hände klatschen '''Takt 6, 1. Viertel:''' Bei gebeugten Armen in die rechte Hand des Gegenübers klatschen
    4 KB (578 Wörter) - 16:25, 27. Sep. 2022
  • In "Ein ernstes Wort zuvor" auf der inneren Umschlagseite behauptet Jülg eini
    3 KB (346 Wörter) - 12:08, 7. Dez. 2021
  • '''Takt 1-8 Whlg:''' Acht Hüpfschritte in Tanzrichtung, danach wenden sich die Paare 1 und 2 zum eigenen Partner, Paa '''Takt 1-8 Whlg:''' Acht Hüpfschritte in Tanzrichtung, danach wenden sich die Paare 3 und 4 zum eigenen Partner, Paa
    3 KB (464 Wörter) - 12:47, 6. Jan. 2017
  • '''Takt 1-16:''' Der Tänzer dreht mit der rechten Hand, in der die Linke der Tänzerin gefasst ist, die Tänzerin im Takt nach rechts Dabei bewegen sie sich mit kleinen Schritten in Tanzrichtung vorwärts.
    4 KB (588 Wörter) - 01:07, 18. Feb. 2021
  • …vielfach belegt, etwa 1910 in Tragöß), ebenso in den deutschen Siedlungen in Ungarn.
    1 KB (191 Wörter) - 21:06, 30. Aug. 2022
  • '''Takt 1-2:''' Das erste und zweite Paar hüpft in vier [[Hüpfschritt]]en aufeinander zu: rechts, rechts, links, links (auf j '''Takt 3-4:''' Das 1. und 2. Paar tanzen in 4 Hüpfschritten rückwärts auf den Platz zurück, das 3. und 4. Paar hüp
    1 KB (201 Wörter) - 11:52, 2. Sep. 2019
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. Go to the main video page: [[Videos]]. …v/int/dg/dd/001/Clip2292.wmv Menuett in G-Dur] || 6,9 || 2:48 || [[Menuett in G]]
    14 KB (1.962 Wörter) - 20:12, 5. Sep. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (221 Wörter) - 13:08, 17. Mai 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (189 Wörter) - 12:39, 9. Feb. 2017
  • * 16.03.1920 in Frankfurt am Main (D), † 26.10.2001 in Halle (Saale) (D)
    229 Bytes (29 Wörter) - 23:57, 5. Mai 2023
  • # [[Schwedisch-Schottisch|Schottisch in Figuren]]
    2 KB (170 Wörter) - 18:42, 14. Dez. 2021
  • Dorfstetten im Yspertal, sowie Mostviertel, Hinteranger in Oberösterreich Dieser Tanz ist in der App [[Taktvoll mobil|taktvoll mobil]] enthalten, die unter [https://tak
    3 KB (332 Wörter) - 17:25, 23. Jan. 2024
  • …nz im Kreis. Tänzer und Tänzerin im Flankenkreis zueinander, Tänzer blickt in Tanzrichtung, ohne Handfassung. * 1933 in Kirchberg in Tirol bei einer Tanzunterhaltung aufgezeichnet.
    2 KB (256 Wörter) - 22:34, 21. Mai 2017
  • …Uhrzeiger. Dabei werden die gefassten rechten (oder linken) Hände im Paar in Augenhöhe gehoben und leicht verdreht, die Unterarme liegen aneinander. Andere Fassung: Die flachen Hände werden in Augenhöhe aneinander gelegt und leicht verdreht (rechte Hände nach links,
    510 Bytes (75 Wörter) - 13:55, 14. Sep. 2013
  • | [[Gold in Sydney]] || || || || || SCO || Scotland | [[Gold in Tassie]] || || || || || SCO || Scotland
    33 KB (3.619 Wörter) - 23:07, 4. Jan. 2016
  • …nur nicht. Zu den Volkstanz-Melodien gibt es etliche Lieder, die ich auch in Dancilla gesammelt habe. Suchen Sie einen bestimmten Tanz, sie sind dort an …, in etlichen Volkstanzgruppen, überall wurde einfach gesungen. Wir hatten in der Jugend nie einen Dirigenten und praktisch nie Noten, wir hatten überha
    5 KB (799 Wörter) - 17:26, 28. Okt. 2021
  • Paartanz im Doppelflankenkreis; Tänzer innen, Tänzerin außen mit Blick in die Tanzrichtung. Die Tänzerin ist beim Tänzer eingehängt und legt ihre '''Takt 1-8:''' In der vorher beschriebenen Fassung gehen die Paare im Dreierschritt vorwärts
    4 KB (693 Wörter) - 18:29, 29. Nov. 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    4 KB (598 Wörter) - 03:06, 11. Apr. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (230 Wörter) - 15:36, 12. Okt. 2020
  • na schwing i mei Hüatal in d'Höh.
    3 KB (415 Wörter) - 17:44, 27. Mai 2021
  • Dreiertanz für Burschen im Kreise oder in der Reihe. Aufstellung zu Dritt. Fassung: Der mittlere Bursch legt die Arme …lkstänze, dennoch mag er hier Raum finden, um ein Erbe zu zeigen, das sich in der Bevölkerung dieser Sprachinsel erhalten hat, von den Tagen an, da noch
    2 KB (331 Wörter) - 16:38, 1. Mär. 2017
  • '''Takt 1:''' [[Hacke-Spitze]]: Mit dem äußeren Fuß beginnend in Tanzrichtung einen [[Tupfschritt]] mit der Hacke vor und Tupfschritt mit de '''Takt 2:''' Einen [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung
    1 KB (168 Wörter) - 11:42, 5. Okt. 2018
  • …ädchen stehen dicht voreinander: Die Hände sind gefasst, der linke Arm ist in Schulterhöhe gebeugt, der rechte Arm vor der Brust des Nachbarn vorbeigest
    449 Bytes (67 Wörter) - 18:09, 26. Mai 2009
  • Hermann Lein (* 24. August 1920 in Wien; † 14. Februar 2006 ebenda) war ein österreichischer katholischer W …war in der Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand gegen das NS-Regime in Wien aktiv.
    6 KB (868 Wörter) - 12:35, 13. Feb. 2019
  • '''Takt 1-8:''' Anfangskreis in Walzerlaufschritten nach links. '''Takt 9-12:''' Alle Paare drehen in Hüft-Schulterfassung paarweise gs.
    2 KB (319 Wörter) - 17:30, 20. Jan. 2020
  • Ein Kind geht in der Mitte und holt sich bei X ein anderes Kind in die Mitte. …Kinder gehen im Kreis herum. Immer das letzte Kind holt ein weiteres Kind in die Mitte. Dadurch entsteht ein innerer Kreis und der äußere Kreis löst
    863 Bytes (117 Wörter) - 17:31, 26. Jan. 2024
  • …nz. [[Gewöhnliche_Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|Rundtanzfassung]] in Tanzrichtung geöffnet, dass man fast nebeneinander steht. '''Takt 1-2:''' Zwei [[Mazurkaschritt]]e in Tanzrichtung.
    2 KB (362 Wörter) - 16:00, 18. Apr. 2020
  • …ia.org/wiki/Schwäbische_Türkei Schwäbische Türkei], deutsches Sprachgebiet in Ungarn. Ein seltener Fall, daß ein Tanz nur in einer Siedlung bekannt ist. Die Weise wurde früher auf dem Dudelsack gespi
    3 KB (375 Wörter) - 18:11, 9. Aug. 2023
  • Paarweise nebeneinander in seitlicher Kreuzfassung. Blick in Tanzrichtung.
    894 Bytes (126 Wörter) - 10:56, 17. Feb. 2019
  • In den Niederlanden neu geschaffener Tanz. …eismitte (fühlt sich an wie beim Dos-a-dos), die Tänzerinnen blicken immer in ihre Gehrichtung.
    4 KB (625 Wörter) - 13:20, 2. Mär. 2020
  • Der '''Ausdrahra''' stammt aus Hinter-Thiersee in Tirol. Er hat mit seinen Drehfiguren Ähnlichkeit mit dem [[Pinzgauer Wickl In der Pflege, beziehungsweise beim Erlernen und Üben in den Tanzkreisen, wird jedoch eine gewisse Reihenfolge gezeigt und diese dad
    7 KB (1.098 Wörter) - 17:59, 25. Feb. 2021
  • Die Teilnehmer stellen sich außerhalb des Tanzraumes in 2 Kolonnen auf: …echer (kein Tänzer) geht zwischen den Reihen auf die Ehrengäste zu, bleibt in Höhe von B1 - M8 stehen und spricht die Begrüßungsworte. Nachher verläs
    14 KB (2.123 Wörter) - 14:39, 6. Okt. 2023
  • …e Fachvereinigung für den Volkstanz, die es sich zum Ziel gemacht hat, die in diesem Bereich tätigen Gruppen und Personen Österreichs und Südtirols or == Immaterielles Kulturerbe in Österreich ==
    8 KB (1.027 Wörter) - 11:35, 22. Mai 2022
  • '''Takt 9-12:''' Paar 1 und Paar 2 tanzen in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]] [[Polka]] rechts aus '''Takt 25-32:''' Alle Paare tanzen in gewöhnlicher Fassung [[Walzer]] (Manchmal auch [[Polka]]) auf der Kreislin
    6 KB (822 Wörter) - 23:52, 24. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (242 Wörter) - 11:56, 4. Sep. 2018
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe. Gewöhnliche Aufstellung, gewöhnliche Fassung. Der Tanz besteht in jedem Takte aus einem zweimaligen Hüpfen beim Vorsprung, den der Bursch au
    2 KB (338 Wörter) - 16:15, 4. Sep. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (221 Wörter) - 11:12, 14. Apr. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (184 Wörter) - 10:42, 2. Sep. 2015
  • …die Fassung gelöst, worauf sich die Paare zueinander drehen. (Tänzer Blick in, Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung) '''Takt 1-8:''' In der angegebenen Fassung tanzen die Paare im [[Swingschritt]] um ihre eigene
    4 KB (496 Wörter) - 08:56, 20. Jul. 2023
  • Paartanz im Kreis, ohne Fassung, Hände im Hüftstück, Blick in Tanzrichtung …kt 1-2:''' Zweihandfassung, Hände seitgestreckt, 1 Wechselschritt seitlich in Tanzrichtung und Ferse-Spitze.
    2 KB (297 Wörter) - 12:20, 16. Dez. 2023
  • Bei dieser DoppelCD ist ein 14seitiges Heftchen enthalten, in welchem die meisten Tänze kurz erklärt werden.
    2 KB (161 Wörter) - 22:08, 16. Jan. 2013
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (561 Wörter) - 10:14, 20. Okt. 2023
  • Paartanz, Aufstellung nebeneinander in [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]], Tänzer innen. [[Kreuzhandfassun Dazu wechselt der Tänzer nach der rechten Handtour (Takt 5-6) in Tanzrichtung vorwärts zur nächsten Tänzerin und tanzt mit ihr die linke
    2 KB (302 Wörter) - 12:16, 18. Apr. 2020
  • …4 ist seine Aufgabe die Sammlung, Forschung und Vermittlung von Volksmusik in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen. Es verwaltet und …sammenarbeit mit der Wissenschaft. Alle Österreichischen Kronländer wurden in die riesige Organisation eingebunden, gegliedert nach Sprachgruppen (deutsc
    10 KB (1.292 Wörter) - 13:27, 24. Sep. 2021
  • Der Tanz wird häufig frei, in der Art der [[Bayrisch-Polka]] getanzt. Die Tanzenden stehen hintereinander in einer Flankenreihe, abwechselnd Tänzer und Tänzerin. Linke Hand auf der l
    2 KB (342 Wörter) - 11:34, 6. Sep. 2021
  • …ies, Name nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Treuchtlingen Treuchtlingen] in Mittelfranken. …anzrichtung vorgestreckt, so dass eine Art Walzerhaltung entsteht. Haltung in Tanzrichtung etwas geöffnet.
    2 KB (274 Wörter) - 18:56, 2. Nov. 2023
  • * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    3 KB (502 Wörter) - 18:38, 12. Feb. 2014
  • …a de 5 compassos é repetida mais 4 vezes até o compasso 48, finalizando no início da cadência que segue. * Wolfgang Geitner u. Herbert Lager: Die Landler des Ybbsfeldes. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 14.1965, S. 118-125.
    5 KB (945 Wörter) - 03:24, 14. Jan. 2016
  • '''Takt 17-22:''' alle Paare Polkarundtanz (6Takte) in Tanzrichtung bis zum Gegenplatz …lung Takt 17-22, aber mit der rückwärtigen Tänzerin Polkarundtanz (6Takte) in Tanzrichtung zum eigenen Platz
    5 KB (679 Wörter) - 04:59, 24. Apr. 2024
  • In jeder weiteren Kehre werden die Takte 9 und 10 einmal mehr gespielt und die
    2 KB (267 Wörter) - 09:37, 22. Mär. 2024
  • …go Argentino abgelöst. Die beiden Tangoformen unterscheiden sich erheblich in ihrem Charakter, Ausdruck und Bewegungsformen. Um Verwechslungen zu vermeid …den Lateinamerikanischen Tänzen gerechnet, 1963 wurde er als Standardtanz in das Welttanzprogramm aufgenommen und gehört seither zum Standard-Repertoir
    10 KB (1.391 Wörter) - 09:53, 2. Mär. 2019
  • ist wohl in Amerika. in der Strassn Nummer siebn,
    3 KB (477 Wörter) - 05:04, 7. Aug. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (397 Wörter) - 12:07, 16. Apr. 2024
  • …asium die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, wo sie ihr Abschlussdiplom in Malerei & Graphik erhielt. …n und Gegebenheiten der Volkstanzvermittlung beschäftigt (siehe „Volkstanz in Theorie und Praxis“). Die Volkstanzbewegung verliert mit Ilka Peter eine
    3 KB (352 Wörter) - 18:32, 24. Jan. 2021
  • Dieser Tanz ist in der App [[Taktvoll mobil|taktvoll mobil]] enthalten, die unter [https://tak
    2 KB (274 Wörter) - 00:01, 16. Feb. 2021
  • …hrpaartanz im Kreis, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit der Front in Tanzrichtung. Mit den äußeren Füßen beginnend, bewegen sich die Paare in Tanzrichtung vorwärts; mit dem letzten Takt gelangen die Tänzerinnen durc
    15 KB (2.175 Wörter) - 14:17, 27. Jan. 2024
  • * war in Verbindung mit Arthur Haberlandt, Leopold Schmidt, [[Richard Wolfram]] und * 1929 Berufung in das „Volksliedunternehmen beim Bundesministerium für Unterricht“;
    8 KB (976 Wörter) - 15:41, 6. Dez. 2023
  • Vier Kinder, a, b, c, und d, stehen in der Mitte des Kreises so aufgestellt, das sie
    1 KB (171 Wörter) - 09:39, 11. Mär. 2024
  • unlimited number of pairs in ballroom direction, inside hands joined, arms hanging forward slightly above waist height. With a fourth step in position partners turn to
    2 KB (258 Wörter) - 11:09, 26. Feb. 2014
  • Paare in [[Hüftschulterfassung]], Tänzer innen, Tänzerin außen, Blick zueinander
    1 KB (151 Wörter) - 19:11, 9. Jul. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 09:39, 2. Jun. 2016
  • Paartanz, Aufstellung nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Innenhände in Brusthöhe gefasst. Das Aufführen erfolgt in [[Gehschritt]]en, alle übrigen Figuren in [[Wechselschritt]]en.
    4 KB (675 Wörter) - 16:07, 15. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 10:44, 4. Aug. 2021
  • Paartanz, Aufstellung gegeneinander, Tänzer mit Blick in Tanzrichtung. Hüft-Schulter-Fassung (rechte Schulter an rechter Schulter). …' Wie Takt 5-8. Im letzten Takt [[Wirbelfassung]] einnehmen, Tänzer blickt in, Tänzerin gegen die Tanzrichtung.
    2 KB (215 Wörter) - 11:44, 8. Jun. 2016
  • …achführschritt]]e neben dem Tänzer (Tänzerin beginnt mit dem rechten Bein) in Tanzrichtung. …tel. Ab dem 13. Takt kann dazwischen – „Zuahipaschen“ – geklatscht werden. In der Beilage sehen Sie die beschriebenen Rhythmen.
    6 KB (829 Wörter) - 13:54, 10. Apr. 2024
  • Die Tänzerinnen stehen in einem geschlossenen Kreis mit dem Gesicht zur Tanzbodenmitte; die gefassten …r hinaus und so fort in Schlangenform. Wenn die Musik plötzlich vom Marsch in eine [[Walzer]]musik übergeht, versucht jeder Tänzer eine Tänzerin zu fa
    3 KB (508 Wörter) - 23:06, 29. Dez. 2022
  • …eise in gewöhnlicher Rundtanzfassung im Kreis, die Tänzerin mit dem Rücken in Tanzrichtung. '''Takt 2:''' Wie Takt eins, aber gegengleich zurück in die Ausgangsstellung ([[Glockenpolka]]).
    6 KB (798 Wörter) - 13:26, 26. Nov. 2023
  • …eine Kundschafterbiene den anderen Bienen mit, dass eine Futterquelle sich in der Nähe des Bienenstocks bis etwa 100 Meter Entfernung befindet. Auf eine
    1 KB (194 Wörter) - 10:31, 10. Mai 2024
  • In Hamburg und Schleswig-Holstein wird dieser Schritt laut Wolfgang Schlüter …- oder Burschen-Kreisen sowie bei Mühlen. Er wird üblicherweise bei Tänzen in Gehschritten ausgeführt, seltener bei Wechsel- oder Hüpfschritten.
    862 Bytes (122 Wörter) - 09:41, 25. Okt. 2017
  • …rtanz aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. …r gewählten Erzherzog Johann. Die Machtlosigkeit, die gefassten Beschlüsse in die Tat umzusetzen, wird im Tanz auf die Schippe genommen.
    2 KB (245 Wörter) - 13:38, 27. Jan. 2024
  • …Takt 1:''' Beide schlagen auf die eigenen Oberschenkel, dann klatschen sie in die eigenen Hände und das wird wiederholt. '''Takt 2:''' Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners (ungefähr in Kopfhöhe).
    3 KB (466 Wörter) - 11:49, 16. Mai 2019
  • …azurkaform wurde von Caroline Horak vorgezeigt und von [[Ludwig Berghold]] in Weyer am 17. 9. 1988 niedergeschrieben. == In anderen Sprachen ==
    2 KB (286 Wörter) - 13:14, 6. Jan. 2023
  • * [https://www.libraryofdance.org/dances/hole-in-the-wall/ Library of Dance (englisch)] * [https://playforddances.com/dances/hole-in-the-wall/ Playford’s Dancing Master, einstimmige Noten und Tanzbeschreibu
    1 KB (121 Wörter) - 18:01, 18. Nov. 2022
  • …hört geradezu zum Stammrepertoire "deutscher" Vereine und Volkstanzgruppen in Südamerika, davon existieren Dutzende von YouTube-Videos v.a. aus Brasilie
    1 KB (137 Wörter) - 20:56, 26. Aug. 2022
  • …ng#Offene_Rundtanzfassung|offene Rundtanzfassung]], die Partner sind etwas in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 1-2:''' Sieben [[Gehschritt]]e in die Tanzrichtung. Der Tänzer beginnt links, die Tänzerin rechts.
    2 KB (266 Wörter) - 17:22, 23. Jan. 2024
  • …ttiner Kreuzpolka wurde komponiert von Siegmund Schlichting aus Bayersdorf in Pommern im Jahr 1882, 1883 wurde sie erstmals gedruckt. Der Tanz selbst ist '''Takt 5-8:''' 4 [[Polkaschritt]]e rund in Tanzrichtung.
    6 KB (778 Wörter) - 23:15, 5. Jan. 2022
  • Paarweise nebeneinander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit Blick in [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]], [[Kreuzhandfassung]] vorne, wobe '''Takt 1-3:''' Beide mit den äußeren Füßen beginnend, sechs Schritte in Tanzrichtung (gegen den Uhrzeigersinn).
    5 KB (719 Wörter) - 17:32, 23. Jan. 2024
  • [[Category:Kontratanz in Kolonnen]]
    211 Bytes (22 Wörter) - 08:48, 30. Sep. 2019
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    651 Bytes (93 Wörter) - 20:16, 5. Sep. 2019
  • Unter diesem Übertitel wurden in den Jahren 1928 bis 1963 etliche Hefte gedruckt. Etliche Autoren haben dara Volkstänze, die in verschiedensten Regionen aufgezeichnet wurden, jeweils mit Tanzbeschreibung
    4 KB (548 Wörter) - 11:48, 21. Feb. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (182 Wörter) - 11:55, 25. Apr. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (192 Wörter) - 15:25, 30. Mai 2023
  • …eich. Das Verbreitungsgebiet der verschiedenen Bourrée-Traditionen umfasst in etwa: Morvan, Berry, Bourbonais, Nivernais, Auvergne, Limousin. Es gibt in den verschiedenen Traditionsgebieten Bourrées im geraden Takt (2/4) und im
    2 KB (343 Wörter) - 08:47, 6. Mai 2019
  • | [[Keys in the fridge]] || || || || || ENG || England | [[Kitten in the Rain]] || || || || || SCO || Scotland
    508 KB (58.012 Wörter) - 23:00, 4. Jan. 2016
  • …irection, followed by a Kreuztupfschritt with two light touches diagonally in front of the other foot. '''Measure 2:''' The same in the other dancing-direction.
    3 KB (425 Wörter) - 18:30, 12. Feb. 2014
  • …hst nur die Ferse lüpfen und um die fast auf dem Boden bleibende Fußspitze in Drehrichtung während des "Hupfes" herumdrehen.
    1 KB (192 Wörter) - 19:22, 12. Aug. 2023
  • | [[Moll In The Wad]] || || || || || ENG || England | [[Monday Night In Ballard]] || || || || || ENG || England
    48 KB (5.093 Wörter) - 23:12, 4. Jan. 2016
  • …rtner stehen nebeneinander mit Blick in die gleiche Richtung, in der Regel in die Tanzrichtung.
    251 Bytes (36 Wörter) - 15:55, 12. Okt. 2017
  • '''Takt 9-16 und Wiederholungen:''' Wie in der ersten Kehre, jedoch vom zweiten Burschen und dem zweiten Mädchen ents '''Takt 9-16 und Wiederholungen:''' Wie in der ersten Kehre, jedoch vom dritten Burschen und dem dritten Mädchen ents
    2 KB (383 Wörter) - 11:39, 15. Feb. 2024
  • …st/grenzenlos-tanzen/de/home.php grenzenlos tanzen]" 10. bis 13. Juni 2004 in Bad Gleichenberg - Steiermark.
    350 Bytes (37 Wörter) - 13:17, 20. Dez. 2012
  • …Viertel-Drehung). Am Ende des 8. Taktes steht der Tänzer außen und blickt in Tanzrichtung. …sie über den Kopf der Tänzerin, senkt das Händepaar und streckt es leicht in Tanzrichtung. (Tänzer außen)
    6 KB (944 Wörter) - 18:07, 16. Apr. 2020
  • …Tanz Schleswig-Holstein ist der Dachverband der Tanz- und Trachtengruppen in Schleswig-Holstein. Ihr gehören mehrere hundert Volkstanzgruppen mit viele …schung und Dokumentation von schleswig-holsteinischen Volkstänzen. Sie hat in den vergangenen Jahren etliche Veröffentlichungen und Musikeinspielungen h
    859 Bytes (112 Wörter) - 11:00, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 12:30, 16. Feb. 2017
  • Dieser Tanz war in verschiedenen Formen auf der ganzen Alb verbreitet. Ein Hahn stellte frühe Paare hintereinander in der Reihe, mit [[Offene Fassung|offener Fassung]].
    8 KB (1.345 Wörter) - 11:23, 1. Feb. 2024
  • Auch "Boarischer Plattler", Kals in Osttirol Im [[Flankenkreis]] nebeneinander, Tänzerin vor dem Tänzer, beide blicken in Tanzrichtung.
    3 KB (426 Wörter) - 09:34, 12. Mai 2017
  • Neppendorf, deutsche Sprachinsel in Siebenbürgen Kreuzfassung mit Blick in Tanzrichtung.
    2 KB (348 Wörter) - 11:50, 6. Jun. 2023
  • Ja aber, wo is er, der Bua am Fenster. Zwiefacher aus Bruck in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (209 Wörter) - 20:17, 1. Feb. 2018
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:36, 18. Jun. 2021
  • …als Hochzeitstanz in der Türkei, Albanien und Mazedonien verbreitet. Auch in Bulgarien bekannt.
    1 KB (168 Wörter) - 15:01, 27. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (323 Wörter) - 10:21, 4. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (186 Wörter) - 22:57, 28. Aug. 2020
  • '''Takt 1-2:''' 2 [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, dabei jedes Mal aufstampfen. '''Takt 3-4:''' 3 [[Gehschritte]] vorwärts in Tanzrichtung (Tanzfassung halboffen).
    2 KB (231 Wörter) - 19:12, 5. Nov. 2023
  • Walter Kögler Verlag in Zusammenarbeit mit der DJO - Deutsche Jugend in Europa
    988 Bytes (126 Wörter) - 14:17, 22. Jan. 2018
  • …rtänze seitlich der Tanzenden, aber so nahe, dass der Baum als Symbol auch in die Vortänze einbezogen erscheint. Er hält während des ganzen Tanzes den …reit und beiläufig 4 Meter lang. (In Bayern sind die Bänder blau und weiß, in der Steiermark sind sie häufig grün und weiß.)
    18 KB (2.796 Wörter) - 23:45, 17. Dez. 2020
  • Flankenkreis in Tanzrichtung, Tänzerin rechts neben dem Tänzer, Innenhände eingehängt. …r legen die linke Hand auf die linke Schulter des Vordermannes. Sie machen in jedem Takt einen gestampften Dreierschritt vorwärts mit starker Betonung d
    5 KB (645 Wörter) - 16:14, 27. Sep. 2022
  • …Kreis. Aufstellung zueinander. Die rechten Hände sind gefasst, die linken in die Hüfte gestützt. …inkes Bein leicht nach auswärts vorschwingen und mit dem anderen Fuß etwas in den Zehenstand gehen.
    1 KB (210 Wörter) - 10:37, 1. Sep. 2018
  • * Volkstanz in der Schule
    2 KB (165 Wörter) - 18:08, 12. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (224 Wörter) - 10:59, 20. Okt. 2020
  • Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin. # [[Heinerk, laat de Gös in]]
    2 KB (265 Wörter) - 04:33, 21. Mär. 2024
  • 4, 5 oder 6 Paare in einer [[Gasse]], Partner einander gegenüber. '''B:''' Gemeinsamer Kreis gegensonnen. Mit dem letzten Takt zurück in die Grundaufstellung der Gasse.
    4 KB (602 Wörter) - 11:31, 25. Mai 2021
  • …der Ferse des Standbeines zusammen. Die gefassten Hände werden pro Schritt in die Tanzrichtung geschwungen. '''Takt 5:''' Der Tänzer macht die gleichen Fußbewegungen wie in Takt 1. Er lässt dabei seine rechte Hand aus, hebt die linke und dreht die
    2 KB (343 Wörter) - 18:02, 7. Okt. 2020
  • '''Takt 4:''' wie Takt 2, das Paar steht dann wieder in Tanzrichtung. * In [https://volksmusik.bezirk-schwaben.de/uebungsmaterial-tipps/tanzanleitunge
    3 KB (506 Wörter) - 15:37, 5. Apr. 2024
  • # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (221 Wörter) - 16:09, 24. Mai 2017
  • …en Takt der vorhergehende Phrase klatscht nun der Vortänzer einmal kräftig in die Hände (oder er stampft einmal), worauf alle die Fassungen lösen, jede …u linker Körperseite zu stehen und fasst mit der linken Hand dessen Linke; in rechtsseitiger Nebeneinanderstellung hierauf mit der Rechten die Rechte des
    5 KB (704 Wörter) - 16:40, 27. Mai 2024
  • '''Kalle P’s Vals''', '''Kalle P's Walzer''' aus Schweden, in Österreich auch '''Schwedenwalzer''' genannt. '''Takt 9-10:''' Tänzer zwei Walzerschritte in Tanzrichtung. Tänzerin dreht sich mit zwei Walzerschritten links unter den
    3 KB (421 Wörter) - 17:10, 22. Nov. 2022
  • …e sich diese Tanzform herumgesprochen und verbreitet, daher wurde der Tanz in das Tanzprogramm von Tanzfesten aufgenommen. Etwa war er beim Kathreintanz …n MP3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.
    4 KB (520 Wörter) - 10:53, 16. Sep. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (513 Wörter) - 09:00, 5. Apr. 2024
  • b. H1 mit D2 und H2 mit D1 in 4 Chassee-Schritten nach aussen zum Platz der Paare 3 und 4. e. Alle auf den gleichen Weg zurück, d.h d,c,b,a in Gegenrichtung, alle wieder zum Ausgangsplatz.
    3 KB (430 Wörter) - 11:33, 1. Dez. 2019
  • In der [https://www.volkstanz.at/Arbeitsbehelfe/literatur.htm Homepage der BAG …Lesern zusammen, weit über 3.000 verschiedene User holen sich täglich nur in meinen Seiten für sie wichtige Informationen.
    5 KB (696 Wörter) - 16:14, 10. Mär. 2022
  • '''Takt 1:''' Zweimal in die eigenen Hände und einmal in beide Hände des Partners klatschen. '''Takt 2:''' Zweimal in die eigenen Hände und einmal in die rechte Hand des Partners klatschen.
    1 KB (164 Wörter) - 10:14, 29. Mai 2021
  • pairs in circle facing ballroom direction, hands free …cola”. The command is given when the boys turn away from partner and done in the next set instead or during the step-close-step on the 1st bar towards…
    3 KB (537 Wörter) - 12:24, 15. Nov. 2015
  • # Volkstanz in der Schule …z-sh.de/detailansicht-41/willi-schultz-reprint-volkstaenze.html LAG Tanzen in Schleswig Holstein, als Reprint]
    3 KB (280 Wörter) - 14:59, 21. Jun. 2023
  • Offenes Tanzen vor dem Schloss Belvedere in Wien …-Slovenian folk dance group "Iskra" at the Slovenian Association Melbourne in June, 2008.) A terceira dança, no tempo de 2:02 - 2:32, na denominação s
    7 KB (1.239 Wörter) - 19:21, 25. Okt. 2013
  • Aufstellung in gewöhnlicher Fassung im Kreise.
    903 Bytes (122 Wörter) - 17:45, 29. Aug. 2022
  • …s in circle facing ballroom direction, short arm hold (inside hands joined in breast height) …their left elbows bent sharply, so that they stand left side to left side. In this position they turn around their common axis.
    2 KB (316 Wörter) - 02:58, 9. Apr. 2014
  • Der Tänzer hat in der rechten Hand einen Besenstiel, die Kehrfläche liegt vor dem Tänzer au …nschließend wird dasselbe spiegelbildlich nach links gemacht und der Besen in die rechte Hand gegeben.
    2 KB (254 Wörter) - 09:38, 5. Jul. 2023
  • "Longway Duple Improper" = Lange Reihe, 2 Paare gegeneinander in Schachbrettanordnung (= ''improper line'') …hen, wobei in jeder Reihe Tänzer und Tänzerin abwechseln. Paare eingeteilt in "Einser" und "Zweier"
    6 KB (831 Wörter) - 16:15, 19. Mai 2021
  • …nd, zwei seitliche Nachstellschritte nach links. Abermals tanzt der Tänzer in die Tanzrichtung zur nächsten Tänzerin und die Tänzerin gegen die Tanzri '''Takt 15:''' Die Handfassung lösen und wie in Takt drei eine ganze Umdrehung um die eigene Achse ausführen. Der Tänzer
    4 KB (487 Wörter) - 13:17, 20. Nov. 2022
  • '''Takt 1-2:''' 2 [[Nachstellschritt]]e seitwärts in Tanzrichtung (= vom Tänzer nach links).
    2 KB (252 Wörter) - 10:40, 25. Nov. 2022
  • …eister und Tanzforscher, Schallplattenproduzent und Autor. Lebte seit 1969 in Brüssel Er lehrte nach 1960 in der ganzen Welt, auch in Wien, amerikanischen Square-Dance.
    455 Bytes (53 Wörter) - 10:00, 4. Mär. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (214 Wörter) - 12:25, 4. Mär. 2024
  • …the dancer allusively does one more “sway step” followed by one waltz step in position he twirls the girl cw under his lifted right arm (one revolution). In Austria this dance is also known by the name “Haxenschmeißer” (Dialect
    2 KB (298 Wörter) - 12:25, 27. Feb. 2014
  • Auch Birnenbaum. Aufgezeichnet im Kuhländchen in Nordmähren. Dreiertanz, ein Bursch zwischen zwei Mädchen, offene Fassung, Blick in Tanzrichtung.
    3 KB (419 Wörter) - 19:57, 1. Mai 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Neumarkt in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (179 Wörter) - 15:40, 4. Aug. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (323 Wörter) - 13:32, 3. Feb. 2023
  • …m Wort Volkstanz steckt, ist nichts ideologisch aufgewertetes Höheres, das in den lichten Höhen der edlen Alpenberge oder sonst wo weit entrückt von de …tänze, die sich in ländlichen Gebieten nur etwas länger gehalten haben als in der Stadt.
    6 KB (867 Wörter) - 17:02, 28. Okt. 2021
  • Gesungener [[Zwiefach]]er aus Thalmässing in Mittelfranken und Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    3 KB (337 Wörter) - 12:50, 26. Nov. 2023
  • …l, Aussee, in ganz Österreich, Schwaben, im Böhmerwald und darüber hinaus in halb Europa bekannt. Auch auf der Insel Madeira (Portugal) wird ein fast id …. Winerock: Reformation and Revelry: The Practices and Politics of Dancing in Early Modern England, c.1550-c.1640. Toronto. Doktoratsarbeit 2012]
    5 KB (651 Wörter) - 15:14, 12. Apr. 2023
  • Die Kinder stellen sich in einem Dreieck auf, gleichmäßig auf die drei Seiten des Dreiecks verteilt.
    2 KB (242 Wörter) - 13:36, 6. Jan. 2024
  • …iche Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung etwas geöffnet. '''Takt 1-4:''' Vier [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend.
    2 KB (267 Wörter) - 12:23, 1. Mär. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. | [https://videos.dancilla.com/m/v/se/ev/fpo/002/Clip1701.wmv Dancing in the street] || 4,7 || ||
    13 KB (1.870 Wörter) - 20:08, 5. Sep. 2019
  • …as "deutsche" Erbe im slawischen Land hervorzuheben, wie es offensichtlich in der damaligen Zeit üblich war. Allerdings beschreibt Lanz als einer von we
    1 KB (164 Wörter) - 16:06, 26. Apr. 2024
  • Friederike, Friederike geh mit mir in das Gras
    2 KB (312 Wörter) - 20:15, 30. Jan. 2017
  • [[Image:Kindertanz-Noten-Tanz-in-der-Gasse.png|600px]]
    577 Bytes (74 Wörter) - 15:34, 18. Jan. 2024
  • Die Gäste, beim ersten Mal ein Paar, warfen Geld nach oben in den "Schleier" und tanzten dann mit Braut oder Bräutigam, bis der oder die …sen übergeben, sie sollte das Geld zusammenkehren, der Bräutigam sollte es in einen Kübel einsammeln.
    2 KB (375 Wörter) - 11:43, 28. Apr. 2014
  • Hupf hin, hupf her, hupf eini in mei Federnbett, hupf hin, hupf her, hupf eini in mei Bett.
    2 KB (322 Wörter) - 00:25, 25. Mär. 2022
  • Schwedisch-Schottis, Schottisch in Figuren In Schweden heißt dieser Tanz: Schottis i turer
    6 KB (847 Wörter) - 18:12, 5. Jan. 2024
  • === Figur 1, Gehen auf der Kreisbahn gegen und in Tanzrichtung === …h eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und schauen dann in Tanzrichtung. Die Handfassung bleibt erhalten.
    7 KB (954 Wörter) - 11:33, 20. Sep. 2023
  • …eiden Personden, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer oder eine Tänzerin. '''Fremd:''' Die Fremden sind alle anderen in den Tanz einbezogenen.
    868 Bytes (125 Wörter) - 16:03, 8. Nov. 2019
  • | [[Amy in the Middle]] || || || || || SCO || Scotland | [[And Back In Time For Tea]] || || || || || ENG || England
    48 KB (5.073 Wörter) - 22:52, 4. Jan. 2016
  • Herkunft: Altenmarkt im Ennstal in der Steiermark
    1 KB (119 Wörter) - 11:59, 8. Jun. 2016
  • Der Feldbloama Landla ist eine Komposition von Herzog Max in Bayern (1808-1888). Vier Paare im Kreuz. Paar 1 schaut zur Musik oder in eine andere räumliche bevorzugte Richtung, wie z.B. Zuschauer. Paar 3 gege
    4 KB (518 Wörter) - 17:23, 4. Dez. 2019
  • …en. Es gibt in jedem Staat eine eigene Genossenschaft, die dies verwaltet. In Österreich ist die AKM für die Einhebung dieser Tantiemen zuständig. …den, wodurch der Tarif reduziert werden kann. Ich finde es aber auch nicht in Ordnung, dass man für möglicherweise nur ein einziges gespieltes Stück d
    3 KB (528 Wörter) - 13:09, 27. Jan. 2023
  • …, deutsch Secken) im Kreis Cluj (ungarisch Kolozsvár, deutsch Klausenburg) in Siebenbürgen Rumänien. …olo oder in der Gruppe getanzt wird, entweder in festen Choreografien oder in freier Improvisation.
    869 Bytes (114 Wörter) - 20:21, 6. Nov. 2012
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (240 Wörter) - 18:25, 1. Dez. 2014
  • [[Image:ReinholdFink.jpg|thumb|Bei der Volkstanzleiterausbildung in Tübingen]] * 13.12.1937 in Tübingen-Lustnau &dagger; 06.11.2008 in Leonberg
    10 KB (1.439 Wörter) - 13:25, 21. Feb. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (199 Wörter) - 16:25, 3. Okt. 2022
  • Das Spielbein berührt, ohne Übertragung, in beliebiger Richtung mit der Fußspitze den Boden.
    542 Bytes (77 Wörter) - 21:22, 8. Jul. 2015
  • | [[Seattle in the Fall]] || || || || || SCO || Scotland | [[September In Nova Scotia]] || || || || || SCO || Scotland
    85 KB (10.005 Wörter) - 23:17, 4. Jan. 2016
  • Zwiefacher aus Regensburg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (175 Wörter) - 13:11, 1. Dez. 2017
  • In Verbindung mit Bernhard von Peinen herausgegeben von [[Hans von der Au]] …tanz aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Hermannstadt Hermannstadt (Sibiu)] in Siebenbürgen
    3 KB (475 Wörter) - 12:45, 21. Feb. 2023
  • Paartanz auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung, im Paar eingehängt. Die äußeren Arme hängen herab. Beide '''Takt 1-8:''' [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, pro Takt ein Schritt, wobei der unbelastete Fuß etwas über
    6 KB (997 Wörter) - 23:19, 8. Mai 2023
  • Paartanz im Kreis, Blick in Tanzrichtung, Innenhände zwanglos hängend gefasst, Außenhände liegen lo '''Takt 1-2:''' Gehen mit Dreierschritten in Tanzrichtung, Hände vor- und zurückschwingen, etwa hüfthoch ([[Armschwin
    8 KB (1.199 Wörter) - 12:53, 20. Nov. 2022
  • …hritte, je Viertel ein Schritt. Bei jedem Figurenwechsel blickt der Tänzer in Tanzrichtung. …ng vorwärts kommend vor dem Tänzer. Er führt mit der rechten Hand und geht in Trippelschritten nach.
    10 KB (1.471 Wörter) - 10:23, 23. Sep. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (212 Wörter) - 07:16, 1. Mai 2022
  • '''Takt 1-2:''' 4 [[Galoppschritt|Seitgaloppschritte]] in Tanzrichtung, am Ende Schlusssprung '''Takt 11-12:''' Paarkreis, in 4 [[Gehschritt]]en ms eine ganze Drehung.
    2 KB (233 Wörter) - 16:40, 13. Mär. 2024
  • …Händen gefasst und etwa schulterhoch gehalten sind. Die äußeren Hände sind in Lendengegend auf den Rücken gelegt. …ls inneren Händen gehalten, das bedingt immer wieder ein Wechsel von einer in die andere Hand.
    12 KB (1.768 Wörter) - 17:33, 22. Jan. 2023
  • Je 2 Paare in Kreuzaufstellung, Tänzerin jeweils rechts neben dem Tänzer, Tänzer Front …m 2. Viertel des 4. Taktes wird der rechte Fuß mit einem [[Stampfschritt]] in die Ausgangsstellung gebracht.
    8 KB (1.105 Wörter) - 12:12, 4. Apr. 2024
  • …erdachterweckend. Sind das die mutmaßlichen Juwelendiebe, die heute Morgen in der Wiener Innenstadt einen spektaktulären Raubüberfall durchgeführt hab …rmin organisierte. Leider war es uns kurzfristig nicht möglich, den Brauch in seinem Ausführungszeitraum zu erleben, aber das Aufnahmeteam hat sich eine
    21 KB (3.112 Wörter) - 19:02, 18. Mai 2018
  • Quellenerforschung aller Tänze, die in der Neuauflage des Buches [[Alte Tänze für junge Leute (neu)|Alte Tänze
    2 KB (269 Wörter) - 19:48, 17. Okt. 2019
  • …i Arthur Richard Schultz (* 9. Oktober 1892 in Kolberg; † 3. November 1972 in Siegburg) war ein deutscher Schullehrer und Sammler pommerscher Volkslieder == Publikationen in Auswahl ==
    2 KB (261 Wörter) - 19:22, 12. Aug. 2023
  • Heft 1, Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1988 Karl Horak hat in den Jahren 1929 bis 1932 gemeinsam mit seiner Frau einige Orte rund um Wien
    2 KB (179 Wörter) - 11:19, 26. Nov. 2021
  • …ten nichts gleichwertiges an dessen Stelle setzen" sind sicher heute nicht in Ordnung und abzulehnen. Nur aus historischer Sicht sind sie begreiflich.
    2 KB (203 Wörter) - 12:56, 18. Feb. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (242 Wörter) - 16:25, 1. Jun. 2020
  • Sevelten in Oldenburg Heinrich Dieckelmann schreibt in seiner Sammlung Westfälische Heimatänze zu diesem Rheinländer: "Wir sehe
    2 KB (302 Wörter) - 17:59, 29. Aug. 2022
  • Volkstanz in der Tanzform aus Franken. Auch unter den Namen '''Bauremädle''' (Unterfran '''Takt 1-4:''' 4 [[Nachstellschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung
    3 KB (347 Wörter) - 10:44, 31. Aug. 2018
  • …utsche Sprachinsel im Waldgebiet am Osthang der Karpaten. Der Tanz ist dem in Schlesien und Mähren getanzten "Friedrich Sinke" ähnlich. '''Takt 1-2:''' Drei [[Gehschritt]]e und ein Schlussschritt in Tanzrichtung mit den Außenfüsse beginnend
    3 KB (360 Wörter) - 12:22, 18. Apr. 2020
  • '''Takt 1:''' Alle patschen (klatschen) einmal auf die Schenkel und in die eigenen Hände. Die Tänzerinnen deuten das Patschen auf die Schenkel m '''Takt 2:''' Patschen rechts in rechts mit dem Partner.
    3 KB (416 Wörter) - 11:52, 1. Okt. 2019
  • Paare im Flankenkreis, Rheinländerfassung (Tänzer hinter der Tänzerin in Tanzrichtung, beide gefasste Hände auf den Schultern der Tänzerin). '''Takt 5-7:''' ähnlich Takt 1 bis 3, jedoch rückwärts in Tanzrichtung.
    2 KB (312 Wörter) - 11:31, 13. Dez. 2022
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (197 Wörter) - 11:20, 12. Sep. 2023
  • …nander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit Blick in Tanzrichtung, in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|offener Rundtanzfassung]] '''Takt 1-4:''' Sieben [[Galoppschritt|Galoppschritte]] in Tanzrichtung (gegen den Uhrzeigersinn). Der achte Schritt wird nicht mehr…
    2 KB (274 Wörter) - 13:36, 24. Mär. 2023
  • ja das is Eggerisch, das is Steireggerisch, ja das is Eggerisch bis in da Fruah.
    6 KB (1.001 Wörter) - 22:30, 28. Dez. 2015
  • Dieser Tanz wurde im Jahr 2015 in die [[Deutsche Tanzliste|Tanzliste]] der Deutschen Gesellschaft für Volkst
    4 KB (576 Wörter) - 17:51, 5. Jan. 2024
  • in Rundtanzfassung. Ein überzähliger Bursche tanzt unter allerhand Späßen in der Tanzbodenmitte mit einem Stecken. Wenn er diesen auf den Boden wirft,…
    1 KB (137 Wörter) - 16:01, 13. Nov. 2020
  • Paartanz, Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, rechte Hände gefasst, Tänzer innen im Tanzkreis * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (269 Wörter) - 14:53, 21. Sep. 2022
  • Ländlerrundtanz bis in die Kadenz hinein. Hofer hat den Tanz am 16. 10. 1982 in Ottenstein von fünf älteren Herren aus Großgöttfritz bei Zwettl aufgeze
    3 KB (438 Wörter) - 21:36, 19. Mai 2024
  • …Bayern als Zwiefache gespielt und getanzt werden, die in anderen Gegenden in normalem, regelmäßigem Rhythmus ebenfalls aufgezeichnet wurden oder aus k [[User:Rolf Kirchberg|Alpenfrauchen]] hat in [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiefacher Wikipedia]Thesen über die Herkun
    15 KB (2.191 Wörter) - 13:05, 6. Nov. 2012
  • * Willi Schultz in „Tänze der Begegnung“, Kammerverlag 1963
    5 KB (871 Wörter) - 01:24, 10. Jan. 2019
  • * a) Systematische Einordnung der Grundschrittarten in die Musikzeitmaße
    978 Bytes (104 Wörter) - 19:59, 2. Jan. 2024
  • Paartanz, Tänzer vor der Tänzerin, beide blicken in Tanzrichtung. Der Tänzer hält die Arme angebeugt, so dass die Hände, Han Paartanz, Tänzer mit Blick in Tanzrichtung, Tänzerin ihm gegenüber, Blick gegen Tanzrichtung.
    4 KB (487 Wörter) - 11:40, 23. Aug. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (189 Wörter) - 14:52, 1. Feb. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (198 Wörter) - 16:09, 1. Feb. 2024
  • …. Die Hände werden nun gesenkt und an die rechte Hüfte des Tänzers gelegt. In Tanzrichtung vorgehen. …olgt nun der Tänzerin, indem er abwechselnd schräg rechts und schräg links in die Hände klatscht. Die Tänzerin wendet sich ab, indem sie abwechselnd na
    10 KB (1.497 Wörter) - 11:11, 16. Sep. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (272 Wörter) - 19:41, 1. Mär. 2017
  • …avon auch mit meiner persönlichen Meinung. Offensichtlich denken wir beide in sehr vergleichbarer Weise über den Tanz bzw. über die Tanzmusik. …erreichischen%20Stil,%20Wien%201998.pdf Freie Mazurka und Rundtanz-Mazurka in vorwiegend österreichischem Stil]
    2 KB (292 Wörter) - 11:27, 20. Apr. 2016
  • …ale Tanzhaltung, die linke Hand mit der gefassten rechten des Dirndls wird in Tanzrichtung gestreckt. Die Musik steht im Zweivierteltakt. [[Seitgalopp]] in Tanzrichtung:
    4 KB (647 Wörter) - 16:03, 5. Apr. 2023
  • Paare im Kreis gegenüber, Tänzerin Rücken in Tanzrichtung (Flankenkreis) Das zweite Durchspiel wird "gegengleich" getanzt, also in der Reihenfolge B-A-D-C-B. Das dritte Durchspiel wieder wie oben.
    7 KB (1.204 Wörter) - 06:19, 16. Mai 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (368 Wörter) - 15:16, 28. Jan. 2023
  • :In Anlehnung an andere waldviertler Ländler könnte [[Waugln]] die ursprüngl …linken Arm der Tänzerin, die ihren rechten auf den Rücken gelegt hat oder in der Hüfte stützt. Der Tänzer hat seinen linken Arm herabhängend und sch
    3 KB (367 Wörter) - 12:17, 10. Mär. 2021
  • …Takt 1-16:''' Der Kreis geht gegen die Tanzrichtung, das Kind in der Mitte in Tanzrichtung und stellt das Gesungene pantomimisch dar. '''Takt 17-20:''' Das Kind in der Mitte singt '''dreh dich''' und deutet gleichzeitig über dem Kopf des
    2 KB (242 Wörter) - 07:36, 1. Jul. 2023
  • …ig viele Paare auf der Kreisbahn. Tänzer und Tänzerin nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Innenhand-Fassung. Flankendoppelkreis. '''Takt 1:''' Das Paar schwingt die gefassten Innenhände wieder in Tanzrichtung.
    11 KB (1.681 Wörter) - 10:13, 10. Nov. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (204 Wörter) - 10:33, 2. Mai 2024
  • pairs in circle facing ballroom direction, inner hands joined; front pair is tunnelling under between second pair, doing the steps nearly in
    2 KB (306 Wörter) - 21:59, 6. Jan. 2016
  • in Reihen durch die Straßen der Stadt bis zum Grab des Heiligen Willibrord in der Echternacher Basilika. Die UNESCO hat sie auf ihrer Sitzung vom 16. November 2010 in Nairobi zur "Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Mensc
    867 Bytes (113 Wörter) - 20:58, 8. Mai 2014
  • in Arbeit in Arbeit
    396 Bytes (43 Wörter) - 14:18, 19. Okt. 2016
  • …sikhochschule in Wien (heute: Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien); * Tanzleitung bei vielen wichtigen Volkstanzveranstaltungen in Wien;
    5 KB (535 Wörter) - 14:31, 13. Nov. 2021
  • * [[In Mutters Stübele]]
    2 KB (200 Wörter) - 10:09, 4. Feb. 2024
  • …Arm eingehakt. Die linken Mädchen drehen sich um sich selbst und klatschen in die Hände. …rm eingehakt. Die rechten Mädchen drehen sich um sich selbst und klatschen in die Hände.
    1 KB (185 Wörter) - 11:37, 15. Feb. 2024
  • …änzerin machen einen leicht gehüpften [[Wechselschritt]] und Abschlusshupf in die Tanzrichtung, dabei Bein leicht schwingend überkreuzen (Tänzer li-re- …8: leichte [[Hüpfschritt]]e. Der Tänzer löst seine linke Hand und legt sie in den Rücken. Er dreht die Tänzerin mit seiner rechten Hand eine halbe Dreh
    4 KB (627 Wörter) - 00:21, 20. Dez. 2022
  • Die Kinder stehen und klatschen beim Singen taktmäßig in die Hände. Die beiden ersten am Beginn der Gasse gehen aufeinander zu, geb In der nächsten Strophe (bzw. bei geschickteren Kindern auf jeden vierten ode
    2 KB (323 Wörter) - 22:37, 29. Jan. 2024
  • Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin, 1914.
    2 KB (243 Wörter) - 00:02, 30. Aug. 2019
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    4 KB (543 Wörter) - 20:12, 5. Sep. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (184 Wörter) - 17:49, 5. Aug. 2014
  • * [[Pfingstfreitag in der Probstei]]
    1 KB (138 Wörter) - 13:59, 15. Jul. 2022
  • In Tanzrichtung beginnt der Tänzer eine Linksdrehung mit dem linken Fuß, die …e Drehung sollte nicht am Ort, sondern raumgreifend (mit Vorwärtsbewegung) in Tanzrichtung oder mit Rückwärtsbewegung gegen die Tanzrichtung ausgeführ
    595 Bytes (85 Wörter) - 10:33, 14. Mai 2022
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung geöffnet. Federnde [[Laufschritt]]e, jedes Viertel ein Schrit '''Takt 1:''' 3 Schritte vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts
    3 KB (391 Wörter) - 11:34, 21. Feb. 2023
  • * Stellen Sie Inhalte auf Dancilla, die verwandt sind mit dem Thema Tanz in welcher Form auch immer (das schließt Kleidung, Bräuche, Lieder, Bewertun …anze Menge zu sehen, lernen und hören und es ist erstaunlich, was es alles in der Tanzwelt so gibt.
    4 KB (540 Wörter) - 12:45, 27. Feb. 2014
  • …z im Kreis. Beliebig viele Paare im Flankenkreis zueinander, Tänzer blickt in Tanzrichtung, ohne Fassung. …sich während des Plattelns der Tänzer nach rechts und kommen dabei lansam in Tanzrichtung weiter.
    2 KB (306 Wörter) - 13:12, 20. Nov. 2015
  • …] einmal um, der Bursch kehrt an seinen Platz zurück, und die freie Tänzer/in dreht sich mit 4 [[Laufschritt|Laufschritten]] einmal nach links herum.
    975 Bytes (151 Wörter) - 21:24, 4. Nov. 2012
  • | [[Hand in Glove]] || || || || || SCO || Scotland | [[Hand In Hand]] || || || || || SCO || Scotland
    84 KB (9.520 Wörter) - 23:07, 4. Jan. 2016
  • …einer durchgefassten Reihe nebeneinander, ihnen gegenüber stehen ebenfalls in einer durchgefassten Reihe alle Tänzerinnen; '''Takt 1-2:''' Alle Tänzer und Tänzerinnen (jeweils in durchgefasster Reihe) führen einen Balancé-Schritt (Zwiesprung) nach rech
    4 KB (572 Wörter) - 11:29, 4. Dez. 2019
  • In Kommission bei Ludwig Davids Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    868 Bytes (94 Wörter) - 11:10, 30. Nov. 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (355 Wörter) - 10:04, 23. Mai 2020
  • …rdlinger Ries, Bayrisch-Schwaben. Spottlied auf einen, der von Ickenhausen in das Ries kam. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (293 Wörter) - 23:02, 16. Mär. 2024
  • Aufgezeichnet 1941 von [[Karl Horak]] in Lüsen in Südtirol. Die Tänzerin dreht sich rechts allein vor dem Tänzer in Tanzrichtung weiter, der Tänzer folgt ihr schuhplattelnd:
    4 KB (472 Wörter) - 17:21, 11. Mär. 2024
  • …enden im Kreis machen bei der Wiederholung das Gleiche. Die Kleider werden in der Kreismitte zu einem großen Haufen aufgeschlichtet.
    2 KB (223 Wörter) - 21:26, 3. Aug. 2015
  • Seitstellschritte in Tanzrichtung und ganze Drehung gegen den Uhrzeigersinn …er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß, wobei die Füße jeweils in der ersten und dritten Zählzeit eines jeden Taktes gesetzt werden.
    5 KB (661 Wörter) - 11:24, 6. Nov. 2020
  • …se Site bringt Tänze aus aller Welt mit dem Schwerpunkt<br>Volkstänze, die in Österreich und Deutschland getanzt werden.
    2 KB (264 Wörter) - 17:29, 28. Apr. 2023
  • …reistimmige Jodler. Meist beginnt einer, ein zweiter jodelt den Überschlag in einer höheren Lage. Die Stimmen dürfen sich aber auch kreuzen, dürfen si …verständigten sich Hirten und Sammler, Waldarbeiter und Köhler. Nicht nur in den Alpen wurde von Alm zu Alm mit ''Almschrei'' (Almschroa) oder ''Juchzer
    14 KB (1.946 Wörter) - 11:11, 2. Feb. 2024
  • '''Takt 1-4:''' 2-Paarkreis in 4 [[Wechselschritt]]en im Uhrzeigersinn, links beginnend. '''Takt 5-6:''' Fassung lösen, in 4 [[Gehschritt]]en 1 Drehung gegen Uhrzeigersinn auf der Kreisbahn vorwärt
    3 KB (362 Wörter) - 11:33, 3. Mai 2023
  • …inen Tanzunterhaltungen am Bauernhof sammelten sich 5 bis maximal 10 Paare in der ‌Stube. …ung mit Handfassung im Kreis, nur ein Tänzer mit einem Polster bewegt sich in der Gegenrichtung innerhalb des Kreises.
    2 KB (342 Wörter) - 19:55, 26. Feb. 2024
  • Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzerin mit dem Rücken zur Tanzrichtung, ohne Fassun …mit beiden Händen an seine Oberschenkel, einmal in die eigenen und dreimal in die Hände des Partners, dann Zweihandfassung.
    2 KB (284 Wörter) - 11:41, 13. Dez. 2022
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Arme in Tanzrichtung gestreckt. '''Takt 1:''' Ein [[Nachstellschritt]] und ein [[Nachführschritt]] in Tanzrichtung.
    2 KB (251 Wörter) - 15:26, 14. Apr. 2020
  • (Collected by Maud Karpeles in Northumberland) All join hands in one ring: Each man with his partner on his right facing centre.
    1 KB (185 Wörter) - 03:03, 19. Feb. 2018
  • [[Category:Kontratanz in Kolonnen]]
    188 Bytes (20 Wörter) - 18:43, 25. Feb. 2020
  • …en Achsel durch reicht sie ihm ihre Linke. Er hält diese mit seiner Linken in seiner Herzgegend. Umgang in Grundfassung im Landlerschritt in Tanzrichtung.
    5 KB (663 Wörter) - 14:02, 7. Jan. 2023
  • * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    961 Bytes (123 Wörter) - 23:56, 12. Mär. 2024
  • …en aus Österreich und Südtirol, die eine eigene Homepage unterhalten, sind in einer Liste angeführt, die auf der Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft Ös …z.fuchs@stammtischmusik.at Mail] an [[User:Franz Fuchs|Franz Fuchs]] gerne in dieser Liste eintragen lassen.
    700 Bytes (95 Wörter) - 14:40, 14. Nov. 2018
  • '''Takt 9-16:''' Wie Takt 1- 8. Ende in der [[Rheinländerfassung]], Tänzer links hinter der Tänzerin. …in in Takt 4 und 12 soll eine fließemde Bewegung sein. Genauso beim Tänzer in Takt 8.)
    4 KB (550 Wörter) - 15:27, 28. Mai 2023
  • …n ihrer Gruppe nichts anderes spielen. Besonders deutlich war dies bei dem in Niederösterreich beliebten Wertungstanzen, wo ich öfters als Juror für M …chen recht viele geworden. Unter ''stammtischmusik notenschrift'' sind sie in Google zu finden. Und da viele der Volkstanzmusikanten immer schon auf der
    5 KB (742 Wörter) - 17:15, 28. Okt. 2021
  • # [[Wir gehn in gleichem Schritte]] # [[Gu'n Dag Buer in de Stadt]] (Westfälischer Kindertanz)
    2 KB (328 Wörter) - 13:02, 13. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (246 Wörter) - 15:36, 14. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (175 Wörter) - 10:41, 2. Sep. 2015
  • == Titel in alphabetischer Reihenfolge ==
    1 KB (158 Wörter) - 00:29, 22. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (223 Wörter) - 10:30, 18. Jun. 2021
  • Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Volkstanzrat des Schwäbischen Albvereins. Erscheinu Der CD liegt ein Heftchen bei, in dem alle Tänze ausführlich dargestellt sind. CD 33103
    1 KB (171 Wörter) - 11:57, 24. Apr. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (307 Wörter) - 07:15, 1. Mai 2022
  • === Form 1, Nachstellschritte in und gegen Tanzrichtung === '''Takt 1-2:''' Gewöhnliche Fassung, vier [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
    6 KB (789 Wörter) - 10:23, 20. Okt. 2023
  • …istrative Abwicklung der Fördermittelvergabe für das Land Niederösterreich in den Bereichen Musikschulwesen, Volkskultur, Museen und Sammlungen betraut… Die Volkskultur Niederösterreich ist in der direkten regionalen Kulturarbeit und Kulturvermittlung tätig.
    4 KB (528 Wörter) - 10:50, 30. Jun. 2016
  • Der Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin beim Tänzer eingehängt. '''Takt 1 bis 8:''' Die Tanzpaare gehen in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler.
    4 KB (626 Wörter) - 10:34, 7. Jan. 2023
  • Überlieferte Volksmusik in Noten und Tanzbeschreibungen Auf [https://www.volksmusik-bw.de/ Volksmusik in Baden-Württemberg] als [https://www.volksmusik-bw.de/fileadmin/volksmusik/
    4 KB (448 Wörter) - 14:22, 20. Jan. 2024
  • === Zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol === …s“ einer Kultur/Nation Gesehenes, wird am Beispiel „Volkstanz“ einmal mehr in Frage gestellt.
    7 KB (966 Wörter) - 18:42, 26. Sep. 2013
  • …n möchten, stellt der ca. 300 Seiten starke Band ein Standardwerk dar, das in keiner Bibliothek fehlen sollte. Ein separater Teil enthält u.a. 20 bisher …der Bildung theoretischer Grundlagen über das Phänomen Volkstanz als auch in der Praxis zur Entwicklung neuer Ansätze und weiterführender Erkenntnisse
    5 KB (505 Wörter) - 13:05, 12. Okt. 2020
  • …nnter)|Tanz]] mit freier Gestaltung der Figuren und ihrer Abfolge getanzt. In den Anmerkungen Ilka Peters zur Aufzeichnung aus Ramseiden steht: …beinahe am Ort verblieben seien und, dass es jedem Tänzer überlassen war, in welcher Reihenfolge er die Bewegungsabläufe aneinander setzte. Besonders g
    10 KB (1.513 Wörter) - 17:11, 18. Dez. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (196 Wörter) - 17:20, 13. Jan. 2021
  • : * 10.04.1872 in Groß-Schenkenberg (D); † 09.07.1953 in Lübeck (D)
    913 Bytes (108 Wörter) - 21:34, 2. Mai 2024
  • '''Takt 3-4:''' Die Tänzer umfassen ihre Partnerin mit dem linken Arm in Hüfthöhe, die Paare bewegen sich mit 8 fast gelaufenen Schritten gegen di
    2 KB (207 Wörter) - 00:45, 22. Dez. 2022
  • '''Takt 17-20:''' Die Tänzer gehen durch das Tor links von ihrer Tänzerin in den Kreis nach rechts, durch das nächste Tor aus dem Kreis und stellen sic '''Takt 21-22:''' Mit ihr tanzt er in Tanzhaltung 2 [[Polkaschritt]]e auf der Kreisbahn.
    2 KB (376 Wörter) - 21:27, 16. Aug. 2022
  • Drum Schatz lass mich in Frieden,
    2 KB (250 Wörter) - 16:41, 8. Mai 2019
  • …ung: Je 2 Paare stehen einander gegenüber auf der Kreisbahn. Paar 1 blickt in, Paar 2 gegen die Tanzrichtung. Die Innenhände sind gefasst. '''Takt 9-16:''' Wie Takt 1-8. Am Schluss stehen die Paare wieder in der ursprünglichen Aufstellung.
    5 KB (683 Wörter) - 18:41, 14. Dez. 2021
  • …en, den ersten etwas größer nehmend, eine halbe Drehung ms und stehen dann in der Mitte lind neben dem Partner mit der Front zur Gegenpartnerin. '''Takt 1-2:''' Jeder tanzt 2 seitliche Nachstellschritte nach rechts, sie in den Kreis, er hinaus.
    4 KB (650 Wörter) - 11:41, 3. Mai 2023
  • …ründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V.“; * ab 1957 Schallplattenproduktionen in der Reihe „Tanz“ (etwa 220 Schallplatten mit rund 900 Tänzen);
    1 KB (153 Wörter) - 13:34, 21. Feb. 2019
  • [[Pinkepank, Richard | Richard Pinkepank]] (1908-1985) lebte in Hamburg und hat die hier eingespielten Stücke komponiert und die dazugehö
    1 KB (134 Wörter) - 15:11, 10. Feb. 2024
  • Pairs in circle facing ballroom direction, hands joined, arms hanging …– 12:''' Joined arms lifted above heads, the dancer twirls his partner cw in front and to the
    2 KB (339 Wörter) - 16:31, 23. Nov. 2017
  • …ternet. Und vor allem über die Fehlermeldungen. Ja, ich mache Fehler, auch in dieser Serie. Aber, wie ich im letzten Beitrag geschrieben habe, im Interne …ieder, damit muss man rechnen. Korrigiert lautet der betreffende Abschnitt in Dancilla nun:
    4 KB (553 Wörter) - 16:12, 10. Mär. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (233 Wörter) - 20:54, 6. Jul. 2018
  • …te', Rosenwalzer, Schlooftanz, Schlüpfwalzer aus Schruns im Montafoner Tal in Vorarlberg …chbarten Hände gefasst. Der Tänzer hält die Hände der Tänzerinnen ungefähr in Schulterhöhe, Handrücken der Tänzerinnen oben, die Ellbogen sind gebeugt
    5 KB (649 Wörter) - 00:49, 9. Nov. 2022
  • [[Zwiefach]]er aus Schmidmühlen in der Oberpfalz (Namenlos). Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (177 Wörter) - 10:41, 4. Aug. 2021
  • Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    2 KB (186 Wörter) - 05:22, 20. Mär. 2024
  • Artstetten, nördliches Niederösterreich und in Oberösterreich, auch Raxendorfer Dudler …s erste Viertel des Taktes in die eigenen Hände und auf das zweite Viertel in die Hände des Gegenüberstehenden.
    5 KB (720 Wörter) - 12:14, 15. Jun. 2023
  • In dieser Figur wird immer offene Fassung genommen, brusthoch, wenn zwei Tanze …hen über innen eine Vierteldrehung und blicken damit zum Gegenpartner, der in der anderen Ecke des Vierecks steht. Beide ein Viererschritt vorwärts auf
    7 KB (1.064 Wörter) - 09:27, 21. Mai 2021
  • '''Takt 2:''' Wie Takt eins, aber gegengleich zurück in die Ausgangsstellung.
    394 Bytes (57 Wörter) - 18:56, 28. Apr. 2019
  • …das Spielbein in einem Bogen vor, nach außen und nach hinten geschwungen. In der Folge wird das Spielbein an der Außenseite des bisherigen Standbeines
    848 Bytes (128 Wörter) - 00:19, 30. Jun. 2015
  • Paarweise im Kreis in Tanzrichtung, mit [[Rheinländerfassung|Kiekbuschfassung]] '''Takt 1-2:''' Mit dem Außenfuß beginnend einen [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung.
    5 KB (785 Wörter) - 13:56, 28. Nov. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (206 Wörter) - 09:15, 30. Aug. 2017
  • und in der Liebe treu.
    1 KB (143 Wörter) - 21:17, 9. Jul. 2009
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (172 Wörter) - 13:24, 2. Feb. 2022
  • …e. Zwei Kolonnen mit je 4 Paaren stehen im Abstand von rund 3 m gegenüber. In einer Kolonne stehen die Paare 1 bis 4, gegenüber stehen die Paare 8 bis 5 In der rechten Hand halten alle eine brennende Fackel, die linke Hand umfasst
    7 KB (1.104 Wörter) - 15:54, 10. Sep. 2014
  • '''Takt 1-2:''' Mit den äußeren Beinen beginnend sieben [[Laufschritt]]e in die Tanzrichtung.
    2 KB (272 Wörter) - 00:41, 22. Dez. 2022
  • Aufstellung im Flankenkreis zueinander, Tänzerin vor dem Tänzer, der in Tanzrichtung blickt. Er hält mit seiner Linken ihre Rechte. # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (198 Wörter) - 16:08, 24. Mai 2017
  • '''1. Figur (8 Takte):''' Vorgehen in Tanzrichtung, mit abwechselndem Vor- und Rückschwingen der gefaßten Händ
    7 KB (1.048 Wörter) - 21:49, 17. Jan. 2023
  • [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    396 Bytes (42 Wörter) - 19:39, 5. Jan. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    3 KB (409 Wörter) - 20:17, 5. Sep. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (633 Wörter) - 12:51, 15. Feb. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Eichstätt in Oberbayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (197 Wörter) - 14:32, 29. Jan. 2022
  • …ualität nie gab. Neues entsteht aber eher nicht, wenn man vorher alles bis in die letzte Kleinigkeit durchdacht hat. Das würde viel zu lang dauern. Um N …mark – soweit dort bereits Internetverbindung vorhanden ist. Und nicht nur in der deutschsprachigen Welt, immer wieder korrespondiere ich auf Englisch,…
    5 KB (845 Wörter) - 18:27, 3. Aug. 2022
  • …raetorius (1571-1621)], '' '''Terpsichore''' Musarum'', Wolfenbüttel 1612, in der großen Tanzfolge Nr. I, als F.C. gekennzeichnet. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (293 Wörter) - 13:37, 3. Feb. 2023
  • | [[Paddy In The Car]] || || || || || SCO || Scotland | [[Paidlin' In The Burn]] || || || || || SCO || Scotland
    489 KB (55.580 Wörter) - 15:43, 10. Feb. 2020
  • Paarweise in Tanzrichtung. Einhandfassung. Der Tänzer drückt mit seinem rechten Ellbog With slow easy swinging steps (on each measure) going one step in dancing-direction. The boys sing the following songs
    3 KB (535 Wörter) - 18:29, 12. Feb. 2014
  • Aufstellung im Kreis. Die Partner sind einander zugewandt (Tänzer mit Blick in, Tänzerin gegen die [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]]) und reichen Auch gegengleich möglich, meist in der Wiederholung.
    1 KB (220 Wörter) - 10:33, 9. Feb. 2018
  • | [[New Years Day In The Morning]] || || || || || ENG || England | [[Ninety in the Shade]] || || || || || SCO || Scotland
    39 KB (4.360 Wörter) - 23:13, 4. Jan. 2016
  • Ein Schritt mit gleichzeitiger Drehung und in Folge eine weitere Drehung auf dem aufgesetzten Ballen.
    376 Bytes (50 Wörter) - 10:48, 14. Okt. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (179 Wörter) - 21:03, 7. Jan. 2023
  • …tung bleiben sie stehen und nehmen die Ausgangshaltung ein. Fassung rechts in links. Der I. - VI. Teil hat in den letzten zwei Takten immer denselben Abschluss, der nur im I. Teil besch
    5 KB (732 Wörter) - 15:28, 14. Apr. 2020
  • Também denominada “Langaus in den vier Ecken”, esta dança era antigamente, principalmente em Herbstein
    2 KB (307 Wörter) - 20:18, 14. Jan. 2015
  • Mühlviertler Waldjager, Woidjaga, aufgezeichnet von Hermann Derschmidt in Klaffer, Mühlviertel Tänzerin zur rechten Seite des Tänzers, beide mit halber Drehung in Tanzrichtung; offene Rundtanzfassung.
    5 KB (631 Wörter) - 11:55, 6. Jun. 2023

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)