Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Takt 1-8:''' in Rückenkreuzfassung mit Hüpfschritten mitsonnen '''Takt 9-16:''' Wiederholung Takt 1-8, aber in Rückenkreuzfassung mit Hüpfschritten gegensonnen
    2 KB (314 Wörter) - 17:50, 5. Jan. 2024
  • …s stehen die Burschen und Mädchen sich in zwei Reihen gegenüber, die Hände in die Hüfte eingestützt. '''Takt 5-8''' in Laufschritten zusammen. Bursche und Mädchen nehmen Schulterfassung ein.
    1 KB (179 Wörter) - 17:48, 29. Aug. 2022
  • …go Argentino abgelöst. Die beiden Tangoformen unterscheiden sich erheblich in ihrem Charakter, Ausdruck und Bewegungsformen. Um Verwechslungen zu vermeid …den Lateinamerikanischen Tänzen gerechnet, 1963 wurde er als Standardtanz in das Welttanzprogramm aufgenommen und gehört seither zum Standard-Repertoir
    10 KB (1.391 Wörter) - 09:53, 2. Mär. 2019
  • …ental]] der [[Landjugend Kärnten]] von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz]
    406 Bytes (47 Wörter) - 11:56, 10. Mär. 2024
  • …r fassen mit ihrer Rechten die Rechte der linken Tänzerin und führen diese in fünf Schritten mit dem Rücken zur Kreismitte, so dass die Tänzerinnen mi …en die Tänzer die linke Hand der nächsten linken Tänzerin und führen diese in fünf kleinen Schritten mit dem Rücken nach außen auf ihren alten Platz z
    6 KB (837 Wörter) - 20:47, 2. Jan. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    2 KB (267 Wörter) - 20:15, 5. Sep. 2019
  • …ntritt in die (und ab 1913 Leiter der) „Volks- und Reigentanz-Vereinigung“ in Hamburg; …m Rahmen der Volkshochschule an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin;
    3 KB (315 Wörter) - 18:58, 10. Jul. 2023
  • …rform aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. '''Takt 1:''' [[Grätschhupf]], Hüpfen in die Grätsche, linker Fuß vor.
    1 KB (131 Wörter) - 15:41, 3. Jul. 2023
  • …reitag in Buch, Sebersdorf, Waltersdorf, also in der Umgebung von Hartberg in der Oststeiermark. Paare im Kreis, in Streckfassung ([[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], die Arme in Tanzrichtung seitgestreckt), Rücken des Tänzers zur Kreismitte.
    5 KB (664 Wörter) - 12:47, 4. Dez. 2020
  • …eine beliebige andere paarweise Aufstellung möglich. Die Innenhände werden in Führungsfassung gehalten, die anderen hängen zwanglos herab oder liegen a …erbeugt sich der Tänzer vor der Gegenübertänzerin, sie macht einen Knicks. In den Takten 3 und 4 gehen die Paare rückwärts auf den Ausgangsplatz zurüc
    4 KB (562 Wörter) - 18:01, 16. Apr. 2020
  • [[Zwiefach]]er aus Brunn am Gebirge in Niederösterreich. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (261 Wörter) - 21:59, 17. Jan. 2023
  • Paartanz, Paare im Kreis, in V-Stellung, der Kopf in die jeweilige Bewegungsrichtung gewendet. …schritte in Tanzrichtung vorwärts mit den anderen Füßen. Dabei Kopf leicht in Tanzrichtung gewendet, gestreckte Arme gegen Tanzrichtung.
    2 KB (274 Wörter) - 15:18, 4. Sep. 2023
  • …en Fuß, Tänzerin rechten Fuß mit dem Ballen, dann mit der Ferse unbelastet in Tanzrichtung aufsetzen '''Takt 2:''' 1 [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung, er beginnt links, sie rechts
    2 KB (196 Wörter) - 21:34, 30. Aug. 2022
  • Ein Tänzer steht mit zwei Tänzerinnen in einer [[Dreierreihe]], die Tänzerinnen sind beim Tänzer eingehängt. '''Takt 1-8:''' Die Tanzenden gehen links beginnend mit [[Dreierschritt]]en in Tanzrichtung vorwärts.
    2 KB (324 Wörter) - 14:12, 29. Nov. 2021
  • | [[Lady in Red]] || || || || || SCO || Scotland | [[Lady In The Boat]] || || || || || SCO || Scotland
    115 KB (14.045 Wörter) - 23:11, 4. Jan. 2016
  • …ern,+mu%C3%9F+wandern%22&pg=PA5&printsec=frontcover Deutsche Volkslieder - In Niederhessen, 3. Heft], 1892, Noten und Text, Seite 5 unter 'Muss wandern'.
    908 Bytes (128 Wörter) - 15:52, 26. Apr. 2024
  • * 12.07.1905 in Amsterdam (NL); † 08.12.1990 in Voorhout (NL)
    258 Bytes (30 Wörter) - 09:43, 2. Mai 2022
  • …fnet, die gestreckten äußeren Hände (Tänzer links, Tänzerin rechts) zeigen in die Tanzrichtung. '''Takt 1, 1. Viertel:''' Außenfüße mit der Ferse auf den Boden in Tanzrichtung vorstellen.
    2 KB (237 Wörter) - 10:31, 12. Okt. 2023
  • …ber nicht viel mit klassischen Volkstänzen gemeinsam. Auffallend ist, dass in einem Teil des Tanzes ein Tramplan, ein mehr oder weniger ausgestorbenes Sc …wobei die gestreckten Hände in Tanzrichtung zeigen. Sie beginnen den Tanz in Tanzrichtung.
    10 KB (1.430 Wörter) - 13:07, 1. Sep. 2023
  • Diandl, wannst an Buam willst habm, so nimm di fein in Acht Jetzt sperrn man in a Kistn ein und morgn stech man a.
    2 KB (411 Wörter) - 10:49, 25. Nov. 2022
  • Die Tanzenden lösen die Fassung und drehen sich in die Richtung des Kreises so, dass das Mädchen vor dem Burschen steht. '''Takt 9 bis Schluss:''' [[Polka]] in gewöhnlicher Fassung
    2 KB (273 Wörter) - 17:21, 3. Mai 2020
  • '''Takt 1-8 Whlg:''' Acht Hüpfschritte in Tanzrichtung, danach wenden sich die Paare 1 und 2 zum eigenen Partner, Paa '''Takt 1-8 Whlg:''' Acht Hüpfschritte in Tanzrichtung, danach wenden sich die Paare 3 und 4 zum eigenen Partner, Paa
    3 KB (464 Wörter) - 12:47, 6. Jan. 2017
  • '''Takt 1:''' Zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung. '''Takt 1:''' Zwei seitliche Nachstellschritte in die Tanzrichtung.
    3 KB (467 Wörter) - 17:40, 23. Jan. 2024
  • …tgegen der heute üblichen Tanzrichtung. Bei Tänzen auf der Kreisbahn, also in einem großen Kreis, bewegen sich die Tanzpaare immer [[Gegensonnen]], also
    440 Bytes (60 Wörter) - 09:58, 10. Jul. 2010
  • '''Takt 1-2:''' Das erste und zweite Paar hüpft in vier [[Hüpfschritt]]en aufeinander zu: rechts, rechts, links, links (auf j '''Takt 3-4:''' Das 1. und 2. Paar tanzen in 4 Hüpfschritten rückwärts auf den Platz zurück, das 3. und 4. Paar hüp
    1 KB (201 Wörter) - 11:52, 2. Sep. 2019
  • Paartanz, Tänzer und die Tänzerin stehen in nach vorne (in Tanzrichtung) geöffneter [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher (off '''Takt 13-14:''' Wie in Takt 1 und 2 Tupftritte, abwechselnd mit dem Außen- und Innenfuß.
    2 KB (305 Wörter) - 13:43, 6. Jan. 2023
  • Dreiertanz, Tänzer Blick in Tanzrichtung, Tänzerinnen mit dem Rücken zur Tanzrichtung, Handfassung im …e mit beiden Händen an die Oberschenkel, einmal in die eigenen und dreimal in die Hände der Partner, dann wieder Handfassung.
    2 KB (251 Wörter) - 17:33, 18. Dez. 2022
  • [[Category:Kontratanz in Kolonnen]]
    211 Bytes (22 Wörter) - 08:48, 30. Sep. 2019
  • …nz, Tänzer und Tänzerin (rechts vom Tänzer) stehen nebeneinander mit Blick in die Tanzrichtung auf dem Tanzkreis. Ihre Hände sind im Hüftstütz. …haben und wieder in Tanzrichtung blicken. Zum Schluss die Hände senken und in die Hüfte einstützen (Ausgangsstellung).
    10 KB (1.605 Wörter) - 12:12, 1. Feb. 2023
  • …inen Kreis, eine der Schultern (Flanke) ist zur Kreismitte gewendet, Front in [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]] oder gegen die Tanzrichtung. …nzrichtung steht der Tänzer näher zur Kreismitte, '''gegen''' Tanzrichtung in der Ausgangsstellung meist die Tänzerin.
    419 Bytes (50 Wörter) - 09:11, 28. Jul. 2017
  • Unter diesem Übertitel wurden in den Jahren 1928 bis 1963 etliche Hefte gedruckt. Etliche Autoren haben dara Volkstänze, die in verschiedensten Regionen aufgezeichnet wurden, jeweils mit Tanzbeschreibung
    4 KB (548 Wörter) - 11:48, 21. Feb. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (182 Wörter) - 11:55, 25. Apr. 2017
  • [[Zwiefach]]er aus dem Egerland, Aufgezeichnet am 11. Juli 1927 in Frohnau, Gewährsmann der Modlbauer. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (180 Wörter) - 15:15, 28. Jan. 2023
  • …eich. Das Verbreitungsgebiet der verschiedenen Bourrée-Traditionen umfasst in etwa: Morvan, Berry, Bourbonais, Nivernais, Auvergne, Limousin. Es gibt in den verschiedenen Traditionsgebieten Bourrées im geraden Takt (2/4) und im
    2 KB (343 Wörter) - 08:47, 6. Mai 2019
  • …tet werden. Das kann einige Stunden oder Tage dauern. Bis dahin können sie in Dancilla alles lesen, aber nichts bearbeiten. # In der Email landen dann kurz danach "temporäre" Zugangsdaten
    9 KB (1.333 Wörter) - 16:08, 18. Aug. 2021
  • Flankenkreis - Aufstellung zueinander (Tänzer mit Blick in die Tanzrichtung, Tänzerin gegen die Tanzrichtung) '''Takt 1 - 4:''' Der Tänzer bewegt sich mit [[Dreierschritt]]en in die Tanzrichtung und dreht die Tänzerin dabei unter den erhobenen rechten
    5 KB (804 Wörter) - 15:26, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (187 Wörter) - 10:46, 20. Mai 2023
  • In den Mazurkaaufzeichnungen sind verschiedene Ausführungen der Mazurkaschrit …, also der Tänzer mit dem linken, die Tänzerin mit dem rechten, nach vorn. In der 2. und 3. Taktzeit hüpfen beide unter Aufrichten der Körper und etwas
    4 KB (518 Wörter) - 11:58, 2. Mär. 2019
  • …rtner stehen nebeneinander mit Blick in die gleiche Richtung, in der Regel in die Tanzrichtung.
    251 Bytes (36 Wörter) - 15:55, 12. Okt. 2017
  • …ehrtwendung mit [[Hamburger Rückschritt]], die Kreise bewegen sich 8 Takte in Gegenrichtung. '''2. Figur:''' 4 x 4 Takte: Paarweise in Kreuzhandfassung, rechte Hand oben. Der Tänzer stampft einmal auf und dreh
    4 KB (603 Wörter) - 13:54, 1. Okt. 2020
  • …st/grenzenlos-tanzen/de/home.php grenzenlos tanzen]" 10. bis 13. Juni 2004 in Bad Gleichenberg - Steiermark.
    350 Bytes (37 Wörter) - 13:17, 20. Dez. 2012
  • …Viertel-Drehung). Am Ende des 8. Taktes steht der Tänzer außen und blickt in Tanzrichtung. …sie über den Kopf der Tänzerin, senkt das Händepaar und streckt es leicht in Tanzrichtung. (Tänzer außen)
    6 KB (944 Wörter) - 18:07, 16. Apr. 2020
  • …' Alle wenden sich dem Partner zu. Abwechselnd je 3-mal stampfen und 3-mal in die eigenen Hände klatschen. '''In der B-Musik ist für die Takte 9 - 16 ein kleiner Vers überliefert:'''
    2 KB (333 Wörter) - 11:20, 1. Feb. 2024
  • …Paare erst gegenüber und machen ihre Tupfschritte und gehen erst im 2.Teil in die Kreuzfassung über. …eichnet 2007 vom "Ethnographic institute of the Slovak Academy of Science" in Cifer.
    2 KB (210 Wörter) - 18:07, 6. Feb. 2022
  • Dieser Tanz war in verschiedenen Formen auf der ganzen Alb verbreitet. Ein Hahn stellte frühe Paare hintereinander in der Reihe, mit [[Offene Fassung|offener Fassung]].
    8 KB (1.345 Wörter) - 11:23, 1. Feb. 2024
  • [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    155 Bytes (15 Wörter) - 18:19, 25. Jul. 2023
  • …are im Kreuz, die Partner in offener Fassung. Paar 1 schaut zur Musik oder in eine andere räumliche bevorzugte Richtung, wie z.B. Zuschauer. Paar 3 gege …nnen ("Handtour" "Tour de main"). Dabei werden die gefassten rechten Hände in Augenhöhe gehoben, die Unterarme liegen aneinander.
    12 KB (1.686 Wörter) - 11:39, 20. Sep. 2023
  • Paarweise auf der Kreisbahn, Tänzerin rechts vom Tänzer, Blick in Tanzrichtung, normale Tanzhaltung, aber soweit geöffnet, dass man fast neb …t nach hinten ausschlägt! Die gefassten Außenarme sind vorgestreckt, Blick in Tanzrichtung.
    3 KB (372 Wörter) - 13:27, 16. Dez. 2022
  • Ja aber, wo is er, der Bua am Fenster. Zwiefacher aus Bruck in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (209 Wörter) - 20:17, 1. Feb. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (171 Wörter) - 15:17, 1. Okt. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:36, 18. Jun. 2021
  • …als Hochzeitstanz in der Türkei, Albanien und Mazedonien verbreitet. Auch in Bulgarien bekannt.
    1 KB (168 Wörter) - 15:01, 27. Jun. 2023
  • …ühner und ein Hahn''', '''44 Hiener''', [[Zwiefach]]er aus dem Kuhländchen in Nordmähren. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (262 Wörter) - 11:46, 6. Jul. 2023
  • [[Datei:Pfingstfreitag in der Probstei.png|500px]] * Gladenbacher Notenblätter, Arno Tröster, Pfingstfreitag in der Probstei
    2 KB (213 Wörter) - 11:22, 30. Apr. 2024
  • Walter Kögler Verlag in Zusammenarbeit mit der DJO - Deutsche Jugend in Europa
    988 Bytes (126 Wörter) - 14:17, 22. Jan. 2018
  • …o ‘Der Stadt zur Ehre, den Gästen zur Freude‘. Der historische Schäfertanz in Rothenburg o.d.T. findet zu verschiedenen Terminen statt. Start ist traditi Schäfertanz in Rothenburg ob der Tauber, Mittelfranken, im Mai 2008
    866 Bytes (124 Wörter) - 19:28, 15. Nov. 2023
  • …kräftiger, sie deutet den Schlag nur an. Beide klatschen dann in Brusthöhe in die eigenen Hände. '''Takt 3-4:''' Paschen und drohen, wie in den Takten 1 und 2 beschrieben, jedoch nehmen diesmal beide den erhobenen,
    3 KB (384 Wörter) - 15:52, 14. Apr. 2020
  • unlimited number of pairs in circle facing ballroom direction, …sed behind backs; girl’s left arm over boy’s right arm; hands joined right in
    3 KB (416 Wörter) - 12:16, 27. Feb. 2014
  • …Kreis. Aufstellung zueinander. Die rechten Hände sind gefasst, die linken in die Hüfte gestützt. …inkes Bein leicht nach auswärts vorschwingen und mit dem anderen Fuß etwas in den Zehenstand gehen.
    1 KB (210 Wörter) - 10:37, 1. Sep. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (228 Wörter) - 11:48, 8. Feb. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (224 Wörter) - 10:59, 20. Okt. 2020
  • Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin. # [[Heinerk, laat de Gös in]]
    2 KB (265 Wörter) - 04:33, 21. Mär. 2024
  • '''Takt 1:''' Beide machen einen Schritt seitwärts in Tanzrichtung, es folgt ein - von beiden Partnern - Kreuztupfschritt mit zwe …lten Hände in Brusthöhe drehen sich beide unter kräftiger Vorwärtsbewegung in Tanzrichtung mit 6 Schritten zweimal um ihre Achse, der Tänzer links-, die
    4 KB (531 Wörter) - 10:11, 8. Apr. 2024
  • Paartanz im Kreis, Tänzer innen, Innenhände in Brusthöhe gefasst. '''Takt 1-4:''' Paarweise 8 [[Gehschritt|Schritte]] vorwärts in die Tanzrichtung gehen, beim achten Schritt über innen umdrehen.
    3 KB (487 Wörter) - 17:29, 7. Dez. 2019
  • # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (221 Wörter) - 16:09, 24. Mai 2017
  • Verlag und Druck von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1926.
    858 Bytes (101 Wörter) - 20:10, 29. Mär. 2024
  • Paarweiser langsamer [[Polka]]rundtanz in beliebiger Fassung …derem in der Steiermark und im niederösterreichischen Mostviertel getanzt, in beliebiger Rundtanzfassung.
    13 KB (1.644 Wörter) - 12:19, 6. Sep. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    11 KB (1.489 Wörter) - 20:07, 5. Sep. 2019
  • …e sich diese Tanzform herumgesprochen und verbreitet, daher wurde der Tanz in das Tanzprogramm von Tanzfesten aufgenommen. Etwa war er beim Kathreintanz …n MP3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.
    4 KB (520 Wörter) - 10:53, 16. Sep. 2023
  • '''Takt 5-8:''' 4 [[Hüpfschritt]]e in Tanzrichtung, offene Fassung, mit außen beginnend '''Takt 9-11:''' 3 [[Tupftritt]]e seitwärts in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts
    2 KB (228 Wörter) - 11:50, 13. Jul. 2023
  • In der [https://www.volkstanz.at/Arbeitsbehelfe/literatur.htm Homepage der BAG …Lesern zusammen, weit über 3.000 verschiedene User holen sich täglich nur in meinen Seiten für sie wichtige Informationen.
    5 KB (696 Wörter) - 16:14, 10. Mär. 2022
  • '''Takt 1:''' Zweimal in die eigenen Hände und einmal in beide Hände des Partners klatschen. '''Takt 2:''' Zweimal in die eigenen Hände und einmal in die rechte Hand des Partners klatschen.
    1 KB (164 Wörter) - 10:14, 29. Mai 2021
  • Partners stand wide apart in social dance position, both facing the direction of the dance, unlimited nu '''Bar 1:''' In the first count of 8, the boy puts his left foot forward, the girl her righ
    2 KB (232 Wörter) - 19:31, 27. Sep. 2021
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe. Gewöhnliche Aufstellung, offene Fassung …lgang: Der Bursch stellt sich hinter das Mädchen und fasst ihre Hände, die in Schulterhöhe gehoben sind. Die Tanzenden gehen im Wiegeschritt vor und sch
    2 KB (268 Wörter) - 09:06, 1. Nov. 2016
  • …asium die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, wo sie ihr Abschlussdiplom in Malerei & Graphik erhielt. …n und Gegebenheiten der Volkstanzvermittlung beschäftigt (siehe „Volkstanz in Theorie und Praxis“). Die Volkstanzbewegung verliert mit Ilka Peter eine
    3 KB (352 Wörter) - 18:32, 24. Jan. 2021
  • : * 26.01.1859 in Friedrichshof (D); † 04.05.1939 in Waren (Müritz) (D) [https://archive.org/details/3282151/page/n4/mode/1up Ein Winterabend in einem mecklenburgischen Bauernhause], 1906
    596 Bytes (61 Wörter) - 10:59, 25. Apr. 2024
  • …m Teil III wäre ein Nachführschritt wieder gut durchführbar. In der Pflege in Österreich hat sich - ausgehend von Wien - die obige Schrittwahl von selbs …ldarbeitern aus dem Salzkammergut. Näheres zu dieser Besiedlung finden Sie in der [http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_reflexionen/geschichten/
    6 KB (842 Wörter) - 14:05, 4. Dez. 2022
  • | [[Damsel in Distress]] || || || || || ENG || England | [[Dance In The Dust]] || || || || || ENG || England
    72 KB (8.222 Wörter) - 23:04, 4. Jan. 2016
  • * war in Verbindung mit Arthur Haberlandt, Leopold Schmidt, [[Richard Wolfram]] und * 1929 Berufung in das „Volksliedunternehmen beim Bundesministerium für Unterricht“;
    8 KB (976 Wörter) - 15:41, 6. Dez. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (202 Wörter) - 13:42, 11. Jan. 2022
  • Paare in [[Hüftschulterfassung]], Tänzer innen, Tänzerin außen, Blick zueinander
    1 KB (151 Wörter) - 19:11, 9. Jul. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 09:39, 2. Jun. 2016
  • Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte. '''9. Takt:''' Jeder dreht mit zwei Schritten einmal in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
    3 KB (411 Wörter) - 12:07, 6. Jun. 2023
  • Paartanz, Aufstellung nebeneinander, offene Fassung, Gesicht in Tanzrichtung. :'''4. Achtel:''' Handfassung wird gelöst, Tänzer und Tänzerin wenden sich in Gegenrichtung.
    2 KB (311 Wörter) - 11:17, 2. Jul. 2019
  • Paartanz, Aufstellung gegeneinander, Tänzer mit Blick in Tanzrichtung. Hüft-Schulter-Fassung (rechte Schulter an rechter Schulter). …' Wie Takt 5-8. Im letzten Takt [[Wirbelfassung]] einnehmen, Tänzer blickt in, Tänzerin gegen die Tanzrichtung.
    2 KB (215 Wörter) - 11:44, 8. Jun. 2016
  • …Auf jedes Viertel des Takts einen kleinen Schritt um die gemeinsame Achse in geschlossener Rundtanzfassung nach links (rechts). Der Tänzer beginnt mit Es ist auch möglich in Takt eins rechts (im Uhrzeigersinn) zu drehen. Dann muss im dritten Viertel
    2 KB (285 Wörter) - 17:24, 23. Jan. 2024
  • | [[Rain in the Spring]] || || || || || SCO || Scotland | [[Reel In C#]] || || || || || ENG || England
    52 KB (5.990 Wörter) - 23:15, 4. Jan. 2016
  • …eise in gewöhnlicher Rundtanzfassung im Kreis, die Tänzerin mit dem Rücken in Tanzrichtung. '''Takt 2:''' Wie Takt eins, aber gegengleich zurück in die Ausgangsstellung ([[Glockenpolka]]).
    6 KB (798 Wörter) - 13:26, 26. Nov. 2023
  • Paare in Gegenüberstellung, Zweihandfassung. '''Takt 1:''' [[Wechselschritt]] seitlich in Tanzrichtung, leichtes Vorschwingen der gefassten Hände.
    2 KB (285 Wörter) - 11:06, 1. Jul. 2022
  • …rtanz aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. …r gewählten Erzherzog Johann. Die Machtlosigkeit, die gefassten Beschlüsse in die Tat umzusetzen, wird im Tanz auf die Schippe genommen.
    2 KB (245 Wörter) - 13:38, 27. Jan. 2024
  • …Takt 1:''' Beide schlagen auf die eigenen Oberschenkel, dann klatschen sie in die eigenen Hände und das wird wiederholt. '''Takt 2:''' Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners (ungefähr in Kopfhöhe).
    3 KB (466 Wörter) - 11:49, 16. Mai 2019
  • …ingt die Arme und die gefassten Hände der Tänzerinnen bis etwa in Hüfthöhe in Tanzrichtung vor. Ihre Außenarme schwingen nicht mit; sie liegen am Rücke …en können; sie legen die Außenhände zwanglos an ihren Rücken. Alle blicken in Tanzrichtung.
    17 KB (2.675 Wörter) - 18:58, 14. Sep. 2021
  • Paare im geschlossenen Flankenkreis, Blick in Tanzrichtung, die Hände bei herabhängenden Armen gefasst. …ner [[Dreierschritt]] mit besonderer Betonung des jeweils ersten Schrittes in jedem Takt.
    3 KB (474 Wörter) - 11:35, 15. Feb. 2024
  • …hört geradezu zum Stammrepertoire "deutscher" Vereine und Volkstanzgruppen in Südamerika, davon existieren Dutzende von YouTube-Videos v.a. aus Brasilie
    1 KB (137 Wörter) - 20:56, 26. Aug. 2022
  • …, das Gesicht immer dem Mittelpunkt (Kreuzungspunkt der Späne) zugewendet, in der Weise, die nachstehend beschrieben wird, über die Späne springen. Der Tanzende steht mit beiden Beinen in Feld 1, das Gesicht dem Mittelpunkt zugewendet.
    4 KB (506 Wörter) - 05:27, 13. Okt. 2023
  • Näheres zu diesem Tanz in [https://de.wikipedia.org/wiki/Zweisteirer Wikipedia]].
    361 Bytes (44 Wörter) - 15:40, 21. Okt. 2022
  • Die Gäste, beim ersten Mal ein Paar, warfen Geld nach oben in den "Schleier" und tanzten dann mit Braut oder Bräutigam, bis der oder die …sen übergeben, sie sollte das Geld zusammenkehren, der Bräutigam sollte es in einen Kübel einsammeln.
    2 KB (375 Wörter) - 11:43, 28. Apr. 2014
  • …Tänzers steht. Dabei ist zu beachten, dass der Tänzer zwei mäßige Schritte in die Tanzrichtung macht, um den Weg der Tänzerin nach rückwärts zu erleic …Wien, die den Tanz in Tulbing im Jahr 1928 von einer Bäuerin, Frau Wurtz, in dieser Form gesehen hat, Aufzeichnung [[User:Franz Fuchs|Franz Fuchs]].
    4 KB (535 Wörter) - 14:31, 18. Mai 2024
  • Einige Tanzpaare in einer Stirnreihe, Hände gefasst, Blick geradeaus zur Kreismitte. Ist der Vortänzer in der Mitte der Kette angelangt, so wird das Tempo der Musik schneller.
    1 KB (173 Wörter) - 22:31, 18. Jul. 2021
  • …eiden Personden, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer oder eine Tänzerin. '''Fremd:''' Die Fremden sind alle anderen in den Tanz einbezogenen.
    868 Bytes (125 Wörter) - 16:03, 8. Nov. 2019
  • '''Schritt 1''': Paar 1 bewegt sich aufeinander zu und trifft sich in der Mitte. Paar 2 bleibt stehen. …urück auf Grundposition. Paar 2 bewegt sich aufeinander zu und trifft sich in der Mitte.
    3 KB (392 Wörter) - 14:08, 20. Jan. 2023
  • Paare im Flankendoppelkreis, Fassung rechts in links und Arm in Arm. 4 Takte, die Paare gehen langsam in Tanzrichtung.
    9 KB (1.300 Wörter) - 17:03, 29. Nov. 2022
  • Herkunft: Altenmarkt im Ennstal in der Steiermark
    1 KB (119 Wörter) - 11:59, 8. Jun. 2016
  • Der Feldbloama Landla ist eine Komposition von Herzog Max in Bayern (1808-1888). Vier Paare im Kreuz. Paar 1 schaut zur Musik oder in eine andere räumliche bevorzugte Richtung, wie z.B. Zuschauer. Paar 3 gege
    4 KB (518 Wörter) - 17:23, 4. Dez. 2019
  • …kalehrgang.tsn.at/files/upload/Volkstanz%20Cd%20A.zip Volkstanz CD A.zip], in der der Auftanz als MP3 enthalten ist.
    5 KB (701 Wörter) - 20:40, 5. Jan. 2020
  • …ps://de.wikisource.org/wiki/Ormurin_Langi Text zur Ballade 'Ormurin langi' in deutscher Übersetzung]
    533 Bytes (72 Wörter) - 21:42, 25. Jun. 2015
  • …, deutsch Secken) im Kreis Cluj (ungarisch Kolozsvár, deutsch Klausenburg) in Siebenbürgen Rumänien. …olo oder in der Gruppe getanzt wird, entweder in festen Choreografien oder in freier Improvisation.
    869 Bytes (114 Wörter) - 20:21, 6. Nov. 2012
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (240 Wörter) - 18:25, 1. Dez. 2014
  • …führer (Vorsänger). Der Kreis bewegt sich langsam nach links im Kreis oder in einfachen Figuren. *leicht kreisende Hände in Brusthöhe gebeugt
    3 KB (506 Wörter) - 15:51, 27. Nov. 2023
  • Die Varsovienne, auch Warschauer genannt, wird in vielen verschiedenen Ländern Europas getanzt. …ig viele Paare in offener Hüft-Schulterfassung auf der Kreisbahn mit Blick in Tanzrichtung.<br>Die freien Hände sind eingestützt.
    3 KB (418 Wörter) - 21:47, 11. Mär. 2024
  • Herausgegeben von [[Radczwill, Minna | Minna Radczwill]], in Hamburg. Verlag und Druck von B. G. Teubner, in Leipzig und Berlin, 1922.
    2 KB (251 Wörter) - 10:34, 16. Jun. 2023
  • Die Tanzpartner stehen nebeneinander, rechte Hüfte an rechter Hüfte, Blick in Gegenrichtung, seitlich verschobene [[Dreherfassung]] oder [[Gewöhnliche R …ufig wird die Swinghaltung verwendet: rechte Hüfte an rechter Hüfte, Blick in Gegenrichtung, linke Hände vor dem Körper gestreckt gefasst, rechte Händ
    768 Bytes (104 Wörter) - 23:34, 19. Feb. 2020
  • Zwiefacher aus Regensburg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (175 Wörter) - 13:11, 1. Dez. 2017
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung. …ehen und in die eigenen Hände klatschen oder Gegenstellung und abwechselnd in die eigenen Hände und die des Gegenübers klatschen.
    953 Bytes (130 Wörter) - 17:34, 29. Aug. 2022
  • Paartanz auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung, im Paar eingehängt. Die äußeren Arme hängen herab. Beide '''Takt 1-8:''' [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, pro Takt ein Schritt, wobei der unbelastete Fuß etwas über
    6 KB (997 Wörter) - 23:19, 8. Mai 2023
  • Paartanz im Kreis, Blick in Tanzrichtung, Innenhände zwanglos hängend gefasst, Außenhände liegen lo '''Takt 1-2:''' Gehen mit Dreierschritten in Tanzrichtung, Hände vor- und zurückschwingen, etwa hüfthoch ([[Armschwin
    8 KB (1.199 Wörter) - 12:53, 20. Nov. 2022
  • Die Tanzenden stehen Hand in Hand gefasst im Kreis, Blick zur Kreismitte, Abwechselnd Tänzer und Tänze …d, die Tänzerin dreht sich alleine weiter und reiht sich rechts vom Tänzer in den Kreis ein. Neues Fassen aller Hände im großen Kreis.
    7 KB (1.051 Wörter) - 12:10, 4. Apr. 2024
  • …d - zur Aufstellung gegeneinander (rechtsschultrig nebeneinander mit Blick in entgegengesetzte Richtung) kommen; die Außenkanten der rechten Füße sind
    884 Bytes (118 Wörter) - 16:32, 25. Feb. 2010
  • …Händen gefasst und etwa schulterhoch gehalten sind. Die äußeren Hände sind in Lendengegend auf den Rücken gelegt. …ls inneren Händen gehalten, das bedingt immer wieder ein Wechsel von einer in die andere Hand.
    12 KB (1.768 Wörter) - 17:33, 22. Jan. 2023
  • # [[Tritt in den Kreis, du meine Rosa]]
    1 KB (165 Wörter) - 14:21, 15. Aug. 2023
  • Volkstanz aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Wendland Wendland] in Niedersachsen. …je 2 Takte mit 4 Schritten. Paare 1 und 2 gehen zur Mitte, mit dem Fremden in Rückwärtsschritten zu Platz 3 und 4, einzeln rückwärts zu den Ecken und
    4 KB (569 Wörter) - 23:13, 2. Apr. 2024
  • …'' Mit den Händen auf die Oberschenkel schlagen, dann in die eigenen Hände in Brusthöhe klatschen. '''Takt 2:''' Die Partner schlagen die rechten Hände in Brusthöhe gegeneinander.
    2 KB (217 Wörter) - 13:06, 2. Jan. 2023
  • Quellenerforschung aller Tänze, die in der Neuauflage des Buches [[Alte Tänze für junge Leute (neu)|Alte Tänze
    2 KB (269 Wörter) - 19:48, 17. Okt. 2019
  • Notenheft in Spiralbindung in Format DIN-A4, 49 Seiten,
    1 KB (111 Wörter) - 18:41, 12. Feb. 2021
  • Heft 1, Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1988 Karl Horak hat in den Jahren 1929 bis 1932 gemeinsam mit seiner Frau einige Orte rund um Wien
    2 KB (179 Wörter) - 11:19, 26. Nov. 2021
  • …ten nichts gleichwertiges an dessen Stelle setzen" sind sicher heute nicht in Ordnung und abzulehnen. Nur aus historischer Sicht sind sie begreiflich.
    2 KB (203 Wörter) - 12:56, 18. Feb. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (200 Wörter) - 10:29, 20. Mai 2023
  • …führt an seinen Händen zwei Tänzerinnen. Aufstellung nebeneinander, Front in Tanzrichtung. '''A Takt 1-4:''' Acht [[Hüpfschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, alle links beginnend, mit kraftvollem Schwingen der gefassten
    4 KB (615 Wörter) - 15:02, 18. Jun. 2023
  • …utsche Sprachinsel im Waldgebiet am Osthang der Karpaten. Der Tanz ist dem in Schlesien und Mähren getanzten "Friedrich Sinke" ähnlich. '''Takt 1-2:''' Drei [[Gehschritt]]e und ein Schlussschritt in Tanzrichtung mit den Außenfüsse beginnend
    3 KB (360 Wörter) - 12:22, 18. Apr. 2020
  • Die Kinder stehen in entsprechender Entfernung in Stirnreihen gegenüber. Spiel- und Koseliedern für das zarte Kindesalter. Zum Gebrauche in Schule und Familie,
    1 KB (145 Wörter) - 20:19, 9. Jan. 2024
  • …ier zu sehen ist, war in ganz Baden-Württemberg weit verbreitet und taucht in vielen kleinen Tanzformen auf. Typisch dabei ist auch der Wechsel zwischen …ikipedia.org/wiki/Bal_Folk Bal Folk] in Frankreich und international, auch in Deutschland.
    2 KB (205 Wörter) - 17:54, 29. Aug. 2022
  • Back to your home in Laredo’s fair town …te. The girl to stand between the couple originally on her right , the man between the couple originally on his left. Lines of three advance and, the leading
    1 KB (223 Wörter) - 17:05, 23. Mai 2009
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • …nternet]] lesen Sie einen Teil dieser Diskussion. Ich habe auch schon 2014 in [[Volkstanz im Internet 8]] über dieses Thema geschrieben. …Dancilla unschuldig, angeblich wurde der Tanz bereits mindestens vor 1970 in den USA genauso getanzt.
    5 KB (781 Wörter) - 17:03, 28. Okt. 2021
  • …nander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit Blick in Tanzrichtung, in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|offener Rundtanzfassung]] '''Takt 1-4:''' Sieben [[Galoppschritt|Galoppschritte]] in Tanzrichtung (gegen den Uhrzeigersinn). Der achte Schritt wird nicht mehr…
    2 KB (274 Wörter) - 13:36, 24. Mär. 2023
  • ja das is Eggerisch, das is Steireggerisch, ja das is Eggerisch bis in da Fruah.
    6 KB (1.001 Wörter) - 22:30, 28. Dez. 2015
  • 5. Buama, stellt's z'samm in Kroas, i sag enk, was i woaß, 8. Drunt in der Türkei gibt's die Vielweiberei.
    13 KB (2.068 Wörter) - 14:09, 18. Nov. 2021
  • …uf der Stelle. Mit dem Gewicht auf dem linken Fuß im 3. Taktviertel wenden in die Gegenrichtung. '''Takt 5 - 7:''' Rechts beginnend, 3 Mazurkaschritte, wieder in Richtung mit dem Uhrzeiger. Jedes Mal leicht stampfend ausschreiten.
    4 KB (527 Wörter) - 16:17, 27. Sep. 2022
  • Paartanz, Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, rechte Hände gefasst, Tänzer innen im Tanzkreis * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (269 Wörter) - 14:53, 21. Sep. 2022
  • …[[Maxberger]] wird die Hakenrunde bei Minute 1:21 erklärt. (Die Hakenrunde in die Gegenrichtung wird bei diesem Tanz mit einem Klatsch eingeleitet.)
    682 Bytes (103 Wörter) - 13:57, 17. Feb. 2024
  • I lass die schön Mentscher in Ruah. tapp nit so weit dani in d Wies, siagst net, dass zuwigheungt is,
    3 KB (514 Wörter) - 12:21, 13. Apr. 2014
  • the arrow-icon in the country column. | [https://videos.dancilla.com/m/v/int/pv/ps/001/Clip1844.wmv Joc in patru] || 3,6 || 2:14 ||
    7 KB (1.107 Wörter) - 20:11, 5. Sep. 2019
  • * Willi Schultz in „Tänze der Begegnung“, Kammerverlag 1963
    5 KB (871 Wörter) - 01:24, 10. Jan. 2019
  • '''Zweite Melodie:''' [[Polka|Schottisch-Rundtanz]] in Tanzrichtung. Mädle, wansch of d´Kirbe/d´Kirwaih gosch(d), dann nemm di fei in Achd.
    4 KB (761 Wörter) - 12:06, 16. Apr. 2024
  • Offenes Tanzen vor dem Schloss Belvedere in Wien …-Slovenian folk dance group "Iskra" at the Slovenian Association Melbourne in June, 2008.) A terceira dança, no tempo de 2:02 - 2:32, na denominação s
    7 KB (1.239 Wörter) - 19:21, 25. Okt. 2013
  • Aufstellung in gewöhnlicher Fassung im Kreise.
    903 Bytes (122 Wörter) - 17:45, 29. Aug. 2022
  • '''Takt 1 - 8 und 1 - 8 Wdh:''' Vierpaarkreis in Laufschritten im Uhrzeigersinn und gegen Uhrzeigersinn === Wechseltouren in Teil A ===
    4 KB (593 Wörter) - 17:50, 5. Jan. 2024
  • …are bilden einen Stirnkreis. Der Kegelkönig (Kk), ein Bursch, steht allein in der Mitte. …auf das nächststehende Mädchen a' zu, hakt mit ihm ein und tanzt mit ihr in Laufschritten im Uhrzeigersinn ein [[Hakenrunde|Rad]]. Dann lässt er es fr
    4 KB (582 Wörter) - 11:30, 15. Feb. 2024
  • "Longway Duple Improper" = Lange Reihe, 2 Paare gegeneinander in Schachbrettanordnung (= ''improper line'') …hen, wobei in jeder Reihe Tänzer und Tänzerin abwechseln. Paare eingeteilt in "Einser" und "Zweier"
    6 KB (831 Wörter) - 16:15, 19. Mai 2021
  • Dieser Tanz ist in der App [[Taktvoll mobil|taktvoll mobil]] enthalten, die unter [https://tak
    2 KB (242 Wörter) - 17:24, 23. Jan. 2024
  • | [[Fog In Summer]] || || || || || SCO || Scotland | [[Four In A Bed]] || || || || || ENG || England
    34 KB (3.916 Wörter) - 23:06, 4. Jan. 2016
  • …eister und Tanzforscher, Schallplattenproduzent und Autor. Lebte seit 1969 in Brüssel Er lehrte nach 1960 in der ganzen Welt, auch in Wien, amerikanischen Square-Dance.
    455 Bytes (53 Wörter) - 10:00, 4. Mär. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (188 Wörter) - 11:55, 8. Mär. 2022
  • Auch Birnenbaum. Aufgezeichnet im Kuhländchen in Nordmähren. Dreiertanz, ein Bursch zwischen zwei Mädchen, offene Fassung, Blick in Tanzrichtung.
    3 KB (419 Wörter) - 19:57, 1. Mai 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Neumarkt in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (179 Wörter) - 15:40, 4. Aug. 2016
  • Links ausschreitend 8 Takte in Tanzrichtung / gU, dann 8 Takte gegen Tanzrichtung / iU im '''Kreis''' gehe …albe Drehung rechts / iU zur Stellung Gesicht nach außen. 8 Takte im Kreis in Tanzrichtung / gU, dann 8 Takte gegen Tanzrichtung iU gehen.
    6 KB (848 Wörter) - 16:23, 18. Apr. 2020
  • …führt ihr von hinten einen Tänzer zu, dieser schaut ihr über die Schulter in den Spiegel. Als Zeichen der Ablehnung kann sie mit dem Tuch über den Spie …Tänzerin bekommt den Spiegel. Sie stellt sich so auf, dass die Tänzer ihr in den Spiegel schauen können u.s.f.
    4 KB (605 Wörter) - 12:34, 13. Nov. 2020
  • Gesungener [[Zwiefach]]er aus Thalmässing in Mittelfranken und Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    3 KB (337 Wörter) - 12:50, 26. Nov. 2023
  • Die Musik spielt eine langsame Polka. Die Tänzer und Tänzerinnen stehen in einer Flankenreihe hintereinander; jeder fasst seinen Vordermann bzw. die… …Reihe Tanzende hält in seinen Händen einen Besen und versucht, den Letzten in der Schlange mit einem Schlag auf das Gesäß zu treffen. Ist dieser getrof
    2 KB (264 Wörter) - 01:02, 18. Feb. 2021
  • | [[Ways in New Hall]] || || || || || SCO || Scotland | [[We are the Best Peacemakers in the World]] || || || || || SCO || Scotland
    73 KB (7.959 Wörter) - 23:21, 4. Jan. 2016
  • …iche Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung etwas geöffnet. '''Takt 1-4:''' Vier [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend.
    2 KB (267 Wörter) - 12:23, 1. Mär. 2023
  • …ter vor dem Tänzer linksherum hinter diesen. Er geht mit kleinen Schritten in Tanzrichtung. * Aufgezeichnet im Frühjahr 1932 von [[Karl Horak]] in Hinterweißenbach, Gemeinde Vorderweißenbach im Mühlviertel.
    1 KB (163 Wörter) - 18:55, 1. Nov. 2022
  • …as "deutsche" Erbe im slawischen Land hervorzuheben, wie es offensichtlich in der damaligen Zeit üblich war. Allerdings beschreibt Lanz als einer von we
    1 KB (164 Wörter) - 16:06, 26. Apr. 2024
  • Friederike, Friederike geh mit mir in das Gras
    2 KB (312 Wörter) - 20:15, 30. Jan. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (184 Wörter) - 17:49, 5. Aug. 2014
  • * [[Pfingstfreitag in der Probstei]]
    1 KB (138 Wörter) - 13:59, 15. Jul. 2022
  • Der '''Schecher''' oder '''Schächer''' ist in dieser Form der Bezirkstanz Unterfrankens. Paarweise in Tanzrichtung, Bursch mit dem Rücken zur Kreismitte, gewöhnliche Fassung.
    3 KB (429 Wörter) - 16:46, 25. Okt. 2023
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung geöffnet. Federnde [[Laufschritt]]e, jedes Viertel ein Schrit '''Takt 1:''' 3 Schritte vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts
    3 KB (391 Wörter) - 11:34, 21. Feb. 2023
  • …s, leaning towards each other, normal armholding, arms firm, stiff holding in all turns and figures. …womans shoulders (depending on relative lengths of course) - never low as in [[waltz]] or [[foxtrot]].
    3 KB (537 Wörter) - 18:56, 22. Mai 2013
  • Zwei Paare stehen sich gegenüber. Mehrere Paare im Kreis oder in der Reihe. …rg/wiki/Passamezzo_moderno Pasamezzo moderno], offenbar eines Liedes, das in seiner Urfassung um 1525 entstanden ist und unter dem bezeichnenden Titel…
    4 KB (561 Wörter) - 07:57, 17. Jan. 2024
  • …inen Tanzunterhaltungen am Bauernhof sammelten sich 5 bis maximal 10 Paare in der ‌Stube. Alle saßen verstreut im Raum, nur der Vortänzer nicht. …Das Tanzlied im 3/4-Takt wird jedes Mal so lange wiederholt, bis sich alle in der Kette im Tanzkreis befinden.
    5 KB (852 Wörter) - 19:54, 26. Feb. 2024
  • Tänzer und Tänzerin stehen nebeneinander und schauen in die gleiche Richtung, Tänzer links, Tänzerin rechts. Die rechte Hand des
    847 Bytes (135 Wörter) - 11:35, 13. Okt. 2017
  • …einer durchgefassten Reihe nebeneinander, ihnen gegenüber stehen ebenfalls in einer durchgefassten Reihe alle Tänzerinnen; '''Takt 1-2:''' Alle Tänzer und Tänzerinnen (jeweils in durchgefasster Reihe) führen einen Balancé-Schritt (Zwiesprung) nach rech
    4 KB (572 Wörter) - 11:29, 4. Dez. 2019
  • …den Schritten je einmal in die eigenen Hände klatschen, dann dur4chfassen. In Takt 5 wird die Fassung durch zweimaliges Klatschen unterbrochen. '''Takt 17-24 + Wdh:''' In gewöhnlicher Fassung tanzen die Paare in Tanzrichtung abwechselnd einen Polkaschritt und zwei Übertreter (Dreher) e
    4 KB (614 Wörter) - 11:52, 13. Jul. 2023
  • …t | Walzerrundtanz]], dann Aufstellung zueinander, Tänzer innen oder Blick in Tanzrichtung * Aufgezeichnet von Karl Horak bei einer Hochzeit in Wechingen (Ries), 1933
    4 KB (509 Wörter) - 10:24, 9. Feb. 2024
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (355 Wörter) - 10:04, 23. Mai 2020
  • …rdlinger Ries, Bayrisch-Schwaben. Spottlied auf einen, der von Ickenhausen in das Ries kam. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (293 Wörter) - 23:02, 16. Mär. 2024
  • …deln: Paar 2 bleibt stehen und bildet ein Tor, das Nadelöhr . Paar 1 läuft in Trippelschritten nach gegenüber durch das Nadelöhr und zieht die anderen
    4 KB (561 Wörter) - 17:27, 11. Feb. 2024
  • In '''Berlin''' entstand im November 1918 bei der erzwungenen Abdankung Kaiser In '''Österreich''' wurden zur selben Melodie etliche Spottgstanzln auf das a
    1 KB (193 Wörter) - 16:37, 10. Nov. 2009
  • Seitstellschritte in Tanzrichtung und ganze Drehung gegen den Uhrzeigersinn …er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß, wobei die Füße jeweils in der ersten und dritten Zählzeit eines jeden Taktes gesetzt werden.
    5 KB (661 Wörter) - 11:24, 6. Nov. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (194 Wörter) - 17:48, 3. Jul. 2023
  • '''Takt 1-3:''' 6 [[Gehschritt|Schritte]] in Tanzrichtung vorgehen, mit dem äußeren Fuß beginnend. '''Takt 9-10:''' 2 Schritte in Tanzrichtung, Tänzer mit dem linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß beginn
    4 KB (583 Wörter) - 17:46, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung. '''Takt 7:''' Jeder klatscht auf seine Oberschenkel und in die eigenen Hände.
    4 KB (532 Wörter) - 22:27, 16. Jan. 2023
  • '''Takt 1-4:''' 2-Paarkreis in 4 [[Wechselschritt]]en im Uhrzeigersinn, links beginnend. '''Takt 5-6:''' Fassung lösen, in 4 [[Gehschritt]]en 1 Drehung gegen Uhrzeigersinn auf der Kreisbahn vorwärt
    3 KB (362 Wörter) - 11:33, 3. Mai 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    973 Bytes (121 Wörter) - 13:39, 15. Jun. 2020
  • Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzerin mit dem Rücken zur Tanzrichtung, ohne Fassun …mit beiden Händen an seine Oberschenkel, einmal in die eigenen und dreimal in die Hände des Partners, dann Zweihandfassung.
    2 KB (284 Wörter) - 11:41, 13. Dez. 2022
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Arme in Tanzrichtung gestreckt. '''Takt 1:''' Ein [[Nachstellschritt]] und ein [[Nachführschritt]] in Tanzrichtung.
    2 KB (251 Wörter) - 15:26, 14. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (538 Wörter) - 17:45, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (280 Wörter) - 15:44, 7. Jan. 2023
  • * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    961 Bytes (123 Wörter) - 23:56, 12. Mär. 2024
  • …egenüberstellung, Tänzer außen. Die rechten Hände sind gefasst, die linken in die Hüfte gestützt. '''Walzer:''' [[Walzer]]rundtanz in gewöhnlicher Fassung.
    2 KB (203 Wörter) - 11:13, 1. Nov. 2023
  • …kt 1-2:''' Ein seitlicher [[Nachstellschritt]] und ein [[Nachführschritt]] in die Tanzrichtung. Das Nachstellen erfolgt erst auf das 3. Viertel des betre '''Takt 3-4:''' In gleicher Weise gegen die Tanzrichtung.
    6 KB (734 Wörter) - 00:52, 14. Dez. 2022
  • '''Bar 3 - 4:''' Same in reverse '''Bar 5 - 6:''' One chassay in ballroom direction and one back again, whereas the steps are used to
    2 KB (231 Wörter) - 12:47, 22. Dez. 2017
  • …n ihrer Gruppe nichts anderes spielen. Besonders deutlich war dies bei dem in Niederösterreich beliebten Wertungstanzen, wo ich öfters als Juror für M …chen recht viele geworden. Unter ''stammtischmusik notenschrift'' sind sie in Google zu finden. Und da viele der Volkstanzmusikanten immer schon auf der
    5 KB (742 Wörter) - 17:15, 28. Okt. 2021
  • …n, ihre linke Hand liegt auf seiner rechten Schulter, Tänzer linken Daumen in der Weste oder im Hosenträger eingehakt, Tänzerin rechte Hand Hüftstütz * Aufgezeichnet 1941 in Saalbach im Pinzgau von [[Herbert Lager]]
    1 KB (200 Wörter) - 12:00, 23. Dez. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (246 Wörter) - 15:36, 14. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (175 Wörter) - 10:41, 2. Sep. 2015
  • Paarweise im Kreise. Der Bursche links neben dem Mädchen, beide Hände in Hüftstütz. …Fassung ein und tanzen [[Hacke-Spitze|Hacke, Spitze,]] [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung.
    1 KB (185 Wörter) - 23:15, 27. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (451 Wörter) - 11:26, 10. Mai 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (307 Wörter) - 07:15, 1. Mai 2022
  • …|Schottischhüpfer]] nach rechts vom Tänzer, die Tänzerin gegengleich, also in die gleiche Richtung.
    2 KB (282 Wörter) - 11:33, 1. Mär. 2024
  • '''Takt 3-4:''' Zweischrittdreher in gewöhnlicher Fassung. …klatschen einmal mit beiden Händen auf die eigenen Oberschenkel und einmal in die eigenen Hände.
    2 KB (324 Wörter) - 15:40, 3. Jul. 2023
  • * In einigen Ländern (z.B. Griechenland und Israel) oder bei gleichgeschlechtli
    634 Bytes (92 Wörter) - 11:11, 26. Mai 2009
  • Der Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin beim Tänzer eingehängt. '''Takt 1 bis 8:''' Die Tanzpaare gehen in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler.
    4 KB (626 Wörter) - 10:34, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (203 Wörter) - 10:09, 1. Okt. 2021
  • === Zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol === …s“ einer Kultur/Nation Gesehenes, wird am Beispiel „Volkstanz“ einmal mehr in Frage gestellt.
    7 KB (966 Wörter) - 18:42, 26. Sep. 2013
  • …n möchten, stellt der ca. 300 Seiten starke Band ein Standardwerk dar, das in keiner Bibliothek fehlen sollte. Ein separater Teil enthält u.a. 20 bisher …der Bildung theoretischer Grundlagen über das Phänomen Volkstanz als auch in der Praxis zur Entwicklung neuer Ansätze und weiterführender Erkenntnisse
    5 KB (505 Wörter) - 13:05, 12. Okt. 2020
  • * Danz mit 4, Vierpaartänze (Walter Kögler Verlag, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Volkstanzrat des Schwäbischen Albvereins) == In anderen Sprachen ==
    4 KB (500 Wörter) - 06:37, 22. Mär. 2024
  • …[Gewöhnliche_Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|Gewöhnliche Fassung]], in Tanzrichtung etwas geöffnet. '''1. Taktviertel:''' Außenfuß mit Gewichtsübertragung in Tanzrichtung vorsetzen ([[Gehschritt]])
    2 KB (217 Wörter) - 15:18, 3. Nov. 2015
  • : * 10.04.1872 in Groß-Schenkenberg (D); † 09.07.1953 in Lübeck (D)
    913 Bytes (108 Wörter) - 21:34, 2. Mai 2024
  • …ental]] der [[Landjugend Kärnten]] von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz]
    379 Bytes (44 Wörter) - 12:00, 10. Mär. 2024
  • '''Takt 1:''' Der Tänzer und die Tänzerin machen einen Seitschritt in die Tanzrichtung (Tänzer linkes Bein, Tänzerin rechtes Bein) und einen [[ '''Takt 5-6:''' Tänzer und Tänzerin schreiten in dieser Fassung mit vier Schritten einmal um ihre gemeinsame Achse gegen den
    3 KB (455 Wörter) - 17:27, 23. Jan. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    5 KB (664 Wörter) - 20:16, 5. Sep. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (189 Wörter) - 14:52, 1. Feb. 2019
  • Heft 4, Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1990
    741 Bytes (76 Wörter) - 11:20, 26. Nov. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (272 Wörter) - 19:41, 1. Mär. 2017
  • …avon auch mit meiner persönlichen Meinung. Offensichtlich denken wir beide in sehr vergleichbarer Weise über den Tanz bzw. über die Tanzmusik. …erreichischen%20Stil,%20Wien%201998.pdf Freie Mazurka und Rundtanz-Mazurka in vorwiegend österreichischem Stil]
    2 KB (292 Wörter) - 11:27, 20. Apr. 2016
  • Paarweise nebeneinander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit Blick in Tanzrichtung, [[Kreuzhandfassung]] vorne, wobei die Rechte des Tänzers üb '''Takt 1-3:''' Beide mit den äußeren Füßen beginnend, sechs Schritte in Tanzrichtung (gegen den Uhrzeigersinn).
    3 KB (407 Wörter) - 12:07, 15. Jun. 2023
  • '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e seitwärts in Richtung des Kreises. Das Mädchen tritt in der Richtung des Kreises vor den Burschen, ihm den Rücken zukehrend. Beide
    3 KB (445 Wörter) - 11:38, 4. Okt. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (368 Wörter) - 15:16, 28. Jan. 2023
  • …ben drehen und schließlich noch einen Schritt vorwärts mit Heben der Hände in Brusthöhe. …auf vier Takte vier Schritte vorgegangen werden, wobei die gefassten Hände in Brusthöhe hochgehoben sind.
    2 KB (290 Wörter) - 17:23, 23. Jan. 2024
  • | [[Lost in Boston]] || || || || || SCO || Scotland | [[Lost in Edinburgh]] || || || || || SCO || Scotland
    33 KB (3.678 Wörter) - 23:11, 4. Jan. 2016
  • …ig viele Paare auf der Kreisbahn. Tänzer und Tänzerin nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Innenhand-Fassung. Flankendoppelkreis. '''Takt 1:''' Das Paar schwingt die gefassten Innenhände wieder in Tanzrichtung.
    11 KB (1.681 Wörter) - 10:13, 10. Nov. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (190 Wörter) - 13:17, 14. Jul. 2023
  • in Reihen durch die Straßen der Stadt bis zum Grab des Heiligen Willibrord in der Echternacher Basilika. Die UNESCO hat sie auf ihrer Sitzung vom 16. November 2010 in Nairobi zur "Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Mensc
    867 Bytes (113 Wörter) - 20:58, 8. Mai 2014
  • in Arbeit in Arbeit
    396 Bytes (43 Wörter) - 14:18, 19. Okt. 2016
  • …rwärts, Tänzerin rückwärts, mit dem Außenfuß beginnend. Am Ende also Blick in die Tanzrichtung. …[[Zweischritt]]dreher sind eine Eigenart des pannonischen Raumes, die auch in Ungarisch-Schottisch-Formen vorkommen und die Grenzen zwischen den beiden…
    3 KB (449 Wörter) - 20:18, 27. Nov. 2022
  • '''Takt 10:''' Paar 1 und 2 klatschen viermal in die eigenen Hände.
    3 KB (400 Wörter) - 13:54, 6. Jun. 2023
  • …Arm eingehakt. Die linken Mädchen drehen sich um sich selbst und klatschen in die Hände. …rm eingehakt. Die rechten Mädchen drehen sich um sich selbst und klatschen in die Hände.
    1 KB (185 Wörter) - 11:37, 15. Feb. 2024
  • Paarweise in der [[Gasse]], immer zwei Paare gegenüber. * [[Tanzt in einem Kreise]]. Nordische Singtänze. Gesammelt von [[Hirschfeld, Alice | A
    4 KB (579 Wörter) - 12:12, 13. Aug. 2023
  • '''Gegensonnen''' (gs) oder '''gegen den Uhrzeiger''' (gU), '''in Tanzrichtung''' …ewegen sich die Tanzpaare immer Gegensonnen, also gegen den Uhrzeigersinn, in Tanzrichtung (soweit nicht anders angegeben).
    435 Bytes (59 Wörter) - 09:58, 10. Jul. 2010
  • Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin, 1914.
    2 KB (243 Wörter) - 00:02, 30. Aug. 2019
  • [[Category:Kontratanz in Kolonnen]]
    176 Bytes (18 Wörter) - 19:16, 19. Nov. 2022
  • …en. Ich beschreibe hier eine Form, die ich von Volkstänzern aus Mistelbach in NÖ gelernt habe: '''Takt 1:''' [[Hacke-Spitze|Ferse-Spitze]] seitlich in Tanzrichtung.
    2 KB (257 Wörter) - 23:08, 6. Apr. 2023
  • [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    396 Bytes (42 Wörter) - 19:39, 5. Jan. 2024
  • Paarweise in Gegenüberstellung im Kreis, die ungleichnamigen Hände (Zweihandfassung) g Der Mazurkaschritt wird in Appenzell nicht gesprungen, sondern folgendermaßen geschritten und getupft
    3 KB (426 Wörter) - 15:16, 19. Dez. 2022
  • …zerin gegenüber, Blick zueinander. Beider Hände sind entweder hängend oder in Brusthöhe gefasst, Tänzer rechte Hand fasst Tänzerin linke Hand und umge
    313 Bytes (47 Wörter) - 23:35, 24. Jan. 2013
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (633 Wörter) - 12:51, 15. Feb. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Eichstätt in Oberbayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (197 Wörter) - 14:32, 29. Jan. 2022
  • …undfigur des Patschens ist bei allen vorhanden, die Unterschiede sind dann in den weiteren Tanzteilen zu finden. …liegt auf der linken Schulter des Partners bzw. der Partnerin, linke Hand in der Hüfte gestützt.
    2 KB (269 Wörter) - 17:42, 29. Aug. 2022
  • …raetorius (1571-1621)], '' '''Terpsichore''' Musarum'', Wolfenbüttel 1612, in der großen Tanzfolge Nr. I, als F.C. gekennzeichnet. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (293 Wörter) - 13:37, 3. Feb. 2023
  • * [[Tanzheft:Kikerikiki]] - Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich - Heft 60
    1 KB (207 Wörter) - 14:16, 15. Feb. 2014
  • '''Takt 12:''' Dreimal Händeklatschen in die eigenen Hände. …r Tänzer während der zweiten Achsendrehung (Takt 15 - 16) um eine Tänzerin in die Tanzrichtung weiter.
    3 KB (439 Wörter) - 13:38, 27. Jan. 2024
  • # [[Hänschen in der Grube]] # [[Wir geh'n in gleichem Schritte]]
    3 KB (299 Wörter) - 08:19, 30. Mai 2023
  • 1. Viertel: Außenfuß mit Gewichtsübertrag in [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]] vorsetzen.
    319 Bytes (39 Wörter) - 10:06, 9. Nov. 2011
  • Ein Schritt mit gleichzeitiger Drehung und in Folge eine weitere Drehung auf dem aufgesetzten Ballen.
    376 Bytes (50 Wörter) - 10:48, 14. Okt. 2017
  • …ler) gehen vor der Fahne oder stehen bereits auf ihrem vorgesehenen Platz. In der weiteren Reihung folgen die Schwerttänzer und der Schalk. 1953 wurde das letzte Mal ein Schwerttanz in der näheren Umgebung (anlässlich der 650 Jahr-Feier der Stadt Hall/Tirol)
    2 KB (268 Wörter) - 15:11, 17. Okt. 2020
  • …tung bleiben sie stehen und nehmen die Ausgangshaltung ein. Fassung rechts in links. Der I. - VI. Teil hat in den letzten zwei Takten immer denselben Abschluss, der nur im I. Teil besch
    5 KB (732 Wörter) - 15:28, 14. Apr. 2020
  • Também denominada “Langaus in den vier Ecken”, esta dança era antigamente, principalmente em Herbstein
    2 KB (307 Wörter) - 20:18, 14. Jan. 2015
  • Aufgezeichnet in Heinzendorf, Kreis Teschen (Jasienica, Powiat Bielski) in Ostschlesien.
    1 KB (159 Wörter) - 11:41, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)