Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • In Facebook gibt es bereits einige Videos, wie diese Vorgaben umgesetzt werden
    4 KB (423 Wörter) - 18:43, 19. Apr. 2021
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • [[Datei:45) Wer sine Fru in Ehren hoelt.PNG|600px]]
    634 Bytes (72 Wörter) - 15:37, 25. Aug. 2022
  • Die beiden Kreise gehen in unterschiedliche Richtungen. …uss lösen die Kinder des Außenkreises die Fassung und gehen durch die Tore in die Kreismitte. Bei der Wiederholung des Tanzes werden die Rollen vertausch
    915 Bytes (122 Wörter) - 16:50, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (513 Wörter) - 09:00, 5. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • …stream/geschichtedesta02bhgoog/geschichtedesta02bhgoog_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können. …ive.org/stream/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können.
    1 KB (199 Wörter) - 17:16, 21. Jan. 2023
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • Vom historischen (Volks-)Tanz zum Volkstanz von heute in München. '''II. VOM HISTORISCHEN (VOLKS-)TANZ ZUM VOLKSTANZ VON HEUTE IN MÜNCHEN'''
    3 KB (269 Wörter) - 18:47, 2. Mär. 2017
  • * [https://www.domowina-verlag.de/der-sorbische-volkstanz-in-geschichten-und-diskursen.html Domowina-Verlag GmbH] …ttps://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Der-Sorbische-Volkstanz-in-Geschichten-und-Diskursen.html Geschichtlicher Büchertisch]
    484 Bytes (39 Wörter) - 09:17, 7. Jan. 2024
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (113 Wörter) - 20:14, 27. Mai 2023
  • *[[Ich schmeiß dir in die Ripp|Alemão]]
    2 KB (280 Wörter) - 20:24, 14. Jan. 2015
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • 162 Bytes (16 Wörter) - 14:27, 21. Okt. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:13, 8. Apr. 2015
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    651 Bytes (93 Wörter) - 20:16, 5. Sep. 2019
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung auf der Kreisbahn, der Tänzer mit dem Rücken zur Mi '''Takt 1-3:''' Drei [[Nachstellschritt|Nachstellschritte]] in Tanzrichtung.
    1 KB (167 Wörter) - 11:19, 2. Sep. 2019
  • Auch: Wer war in unserm Garten gewesen? Zwei Glieder stehen sich in größerem Abstand gegenüber.
    4 KB (673 Wörter) - 21:54, 2. Mai 2024
  • Strophe: "Pferdchen in den Stall" niederhocken (in einen Reifen hocken), "Reiter" alleine weiter, am Ende der Strophe Pferdche Paarweise hintereinander auf der Kreislinie, Hände gefasst, 16 Gehschritte in Tanzrichtung, 16 Schritte Paarkreis (iU), Schlusskreis mit 16 [[Hüpfschrit
    3 KB (361 Wörter) - 16:09, 1. Sep. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (311 Wörter) - 22:02, 13. Okt. 2022
  • In Facebook gibt es bereits einige Videos, wie diese Vorgaben umgesetzt werden
    4 KB (423 Wörter) - 18:43, 19. Apr. 2021
  • …a Transilvaniei (ungarisch Mezőség) izwischen den Flüssen Someş und Mureş in Siebenbürgen, Rumänien. …olo oder in der Gruppe getanzt wird, entweder in festen Choreografien oder in freier Improvisation.
    944 Bytes (124 Wörter) - 22:02, 6. Nov. 2012
  • …einer durchgefassten Reihe nebeneinander, ihnen gegenüber stehen ebenfalls in einer durchgefassten Reihe alle Tänzerinnen; '''Takt 1-2:''' Alle Tänzer und Tänzerinnen (jeweils in durchgefasster Reihe) führen einen Balancé-Schritt (Zwiesprung) nach rech
    4 KB (572 Wörter) - 11:29, 4. Dez. 2019
  • …irection, followed by a Kreuztupfschritt with two light touches diagonally in front of the other foot. '''Measure 2:''' The same in the other dancing-direction.
    3 KB (425 Wörter) - 18:30, 12. Feb. 2014
  • …rdlinger Ries, Bayrisch-Schwaben. Spottlied auf einen, der von Ickenhausen in das Ries kam. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (293 Wörter) - 23:02, 16. Mär. 2024
  • | [[Moll In The Wad]] || || || || || ENG || England | [[Monday Night In Ballard]] || || || || || ENG || England
    48 KB (5.093 Wörter) - 23:12, 4. Jan. 2016
  • …halbe Drehung recht / im Uhrzeigersinn am Ort aus. Am Ende blickt das Paar in Tanzrichtung. …be Drehung links / gegen Uhrzeigersinn am Ort aus. Am Ende blickt das Paar in Tanzrichtung.
    3 KB (480 Wörter) - 14:52, 4. Jan. 2023
  • Beliebig viele Paare stehen sich in einer Mädchenreihe und einer Burschenreihe gegenüber. Abstand: 2 Schritte …erste Paar reicht sich nur lose die Hände, läuft unter den erhobenen Armen in Richtung des letzten Platzes und stellt sich hinter dem letzten Paar auf.
    1 KB (160 Wörter) - 20:51, 18. Apr. 2024
  • * Aufgezeichnet von Prof. Dr. Johannes Künzig (1930) in Furtwangen. == In anderen Sprachen ==
    2 KB (199 Wörter) - 22:13, 4. Mai 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (186 Wörter) - 10:14, 1. Okt. 2021
  • Paartanz, Gegenüberstellung ohne Fassung, Tänzer innen, oder in Walzerfassung. Hölldeifi du, lass mich in Ruh!
    2 KB (212 Wörter) - 15:46, 30. Jan. 2023
  • '''Takt 1-4:''' 2-Paarkreis in 4 [[Wechselschritt]]en im Uhrzeigersinn, links beginnend. '''Takt 5-6:''' Fassung lösen, in 4 [[Gehschritt]]en 1 Drehung gegen Uhrzeigersinn auf der Kreisbahn vorwärt
    3 KB (362 Wörter) - 11:33, 3. Mai 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 12:30, 16. Feb. 2017
  • …Als Erwachsenentanz erstmals 1770 als Siebensprung aufgezeichnet. Bekannt in Österreich, Holland, Dänemark, Frankreich, Deutschland und Schweden.
    3 KB (422 Wörter) - 18:18, 5. Jan. 2024
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Arme in Tanzrichtung gestreckt. '''Takt 1:''' Ein [[Nachstellschritt]] und ein [[Nachführschritt]] in Tanzrichtung.
    2 KB (251 Wörter) - 15:26, 14. Apr. 2020
  • Neppendorf, deutsche Sprachinsel in Siebenbürgen Kreuzfassung mit Blick in Tanzrichtung.
    2 KB (348 Wörter) - 11:50, 6. Jun. 2023
  • …d Burzenland] ist ein historisches Gebiet im Südosten Siebenbürgens (heute in Rumänien), mit Brașov (Kronstadt) als wichtigste Stadt. …50-jahre-lg-baden-wuerttemberg/sachsen/11.htm Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt], Hermannstadt.
    2 KB (242 Wörter) - 20:25, 12. Feb. 2023
  • '''Takt 1:''' ein Wechselschritt vorwärts in Tanzrichtung, mit dem äußeren Fuß. …ihe Volkstanz, Heft 1). Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1988, S. 28-29.
    1 KB (128 Wörter) - 00:22, 20. Dez. 2022
  • …linken Armen ineinander ein und springen zweimal um, lassen los, klatschen in die Hände, hängen sich mit den rechten Armen ineinander ein. Dann springe …leiten den Menschen schon lange auf seinem Wege, um so erfreulicher ist es in unserer Zeit, die die Hausindustrie so gut wie vernichtet hat, im Schönhen
    2 KB (367 Wörter) - 08:36, 1. Apr. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (233 Wörter) - 12:47, 3. Feb. 2023
  • …n ihrer Gruppe nichts anderes spielen. Besonders deutlich war dies bei dem in Niederösterreich beliebten Wertungstanzen, wo ich öfters als Juror für M …chen recht viele geworden. Unter ''stammtischmusik notenschrift'' sind sie in Google zu finden. Und da viele der Volkstanzmusikanten immer schon auf der
    5 KB (742 Wörter) - 17:15, 28. Okt. 2021
  • '''Takt 1-2:''' 2 [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, dabei jedes Mal aufstampfen. '''Takt 3-4:''' 3 [[Gehschritte]] vorwärts in Tanzrichtung (Tanzfassung halboffen).
    2 KB (231 Wörter) - 19:12, 5. Nov. 2023
  • …tampfschritt]] links, [[Hüpfschritt]] rechts, dann eine ganze Linksdrehung in 6 kleinen Schritten '''Takt 17-32:''' Wie Takt 1-16 in gewöhnlicher Fassung
    1 KB (131 Wörter) - 12:05, 11. Aug. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (175 Wörter) - 10:41, 2. Sep. 2015
  • Flankenkreis in Tanzrichtung, Tänzerin rechts neben dem Tänzer, Innenhände eingehängt. …r legen die linke Hand auf die linke Schulter des Vordermannes. Sie machen in jedem Takt einen gestampften Dreierschritt vorwärts mit starker Betonung d
    5 KB (645 Wörter) - 16:14, 27. Sep. 2022
  • Gruppentanz, 8 Paare, auch 12 oder 16 Paare, eingeteilt in Einser- und Zweierpaare, je zwei Paare gehören zusammen. Aufstellung neben '''3/4-Takt, Takt 1-4:''' Gewöhnliches, ruhiges Vorgehen der Tanzenden in Tanzrichtung mit Vor- und Zurückschwingen der Arme und Aus- bzw. Zueinande
    4 KB (561 Wörter) - 09:06, 10. Sep. 2018
  • …mit dem Außenfuß und gehen nebeneinander im Landlerschritt (Dreierschritt) in die Tanzrichtung. Der Tänzer stampft pro Takt (1. Viertel) einmal auf den …nebeneinander her, und der Tänzer klatscht auf das 1. Viertel jeden Taktes in die eigenen Hände.
    3 KB (404 Wörter) - 17:37, 23. Jan. 2024
  • * Übersicht in die in diesem Lehrgang enthaltenen Tänze
    3 KB (350 Wörter) - 16:59, 11. Okt. 2022
  • Lied, Musik und Tanz in Bayern.
    1 KB (116 Wörter) - 12:07, 15. Feb. 2017
  • Der Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin beim Tänzer eingehängt. '''Takt 1 bis 8:''' Die Tanzpaare gehen in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler.
    4 KB (626 Wörter) - 10:34, 7. Jan. 2023
  • '''Takt 4:''' wie Takt 2, das Paar steht dann wieder in Tanzrichtung. * In [https://volksmusik.bezirk-schwaben.de/uebungsmaterial-tipps/tanzanleitunge
    3 KB (506 Wörter) - 15:37, 5. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (283 Wörter) - 10:38, 18. Jun. 2021
  • …n möchten, stellt der ca. 300 Seiten starke Band ein Standardwerk dar, das in keiner Bibliothek fehlen sollte. Ein separater Teil enthält u.a. 20 bisher …der Bildung theoretischer Grundlagen über das Phänomen Volkstanz als auch in der Praxis zur Entwicklung neuer Ansätze und weiterführender Erkenntnisse
    5 KB (505 Wörter) - 13:05, 12. Okt. 2020
  • '''Kalle P’s Vals''', '''Kalle P's Walzer''' aus Schweden, in Österreich auch '''Schwedenwalzer''' genannt. '''Takt 9-10:''' Tänzer zwei Walzerschritte in Tanzrichtung. Tänzerin dreht sich mit zwei Walzerschritten links unter den
    3 KB (421 Wörter) - 17:10, 22. Nov. 2022
  • [[Einhandfassung]] rechts (die rechten Hände sind in Brusthöhe gefaßt) '''Takt 1:''' 2 seitliche [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung (Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts)
    4 KB (505 Wörter) - 16:36, 11. Okt. 2022
  • b. H1 mit D2 und H2 mit D1 in 4 Chassee-Schritten nach aussen zum Platz der Paare 3 und 4. e. Alle auf den gleichen Weg zurück, d.h d,c,b,a in Gegenrichtung, alle wieder zum Ausgangsplatz.
    3 KB (430 Wörter) - 11:33, 1. Dez. 2019
  • In der Steiermark und in Kärnten wird unter dem Namen Rosenwalzer der [[Familienwalzer]] getanzt. …13-16:''' In dieser Haltung gehen Tänzer und Tänzerin mit Walzerschritten in Tanzrichtung vorwärts.
    6 KB (858 Wörter) - 17:58, 18. Dez. 2022
  • …folge ins Internet, und verlinke jeden einzelnen Tanz mit der Beschreibung in Dancilla. So können die Besucher vorher vielleicht noch unbekannte Tänze …n, für den ich die Unterlagen bekomme. Ich könnte sogar diese Seite direkt in Dancilla machen.
    4 KB (661 Wörter) - 14:11, 1. Feb. 2023
  • …it [[Raimund Zoder]], also seit Beginn der Volkstanzpflege haben fast alle in Volkstanzgruppen verbreiteten Tänze daher eine Kennmelodie bekommen, mit d …h etwa in Volksliedarchiven dokumentierten Melodien wurde und wird dadurch in enormem Maß eingeschränkt.
    4 KB (625 Wörter) - 12:53, 18. Feb. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (189 Wörter) - 14:52, 1. Feb. 2019
  • Dreierschritte in Rundtanzfassung in Tanzrichtung.
    3 KB (466 Wörter) - 01:24, 4. Jan. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (189 Wörter) - 18:55, 26. Jan. 2023
  • …avon auch mit meiner persönlichen Meinung. Offensichtlich denken wir beide in sehr vergleichbarer Weise über den Tanz bzw. über die Tanzmusik. …erreichischen%20Stil,%20Wien%201998.pdf Freie Mazurka und Rundtanz-Mazurka in vorwiegend österreichischem Stil]
    2 KB (292 Wörter) - 11:27, 20. Apr. 2016
  • …hrpaartanz im Kreis, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit der Front in Tanzrichtung. Mit den äußeren Füßen beginnend, bewegen sich die Paare in Tanzrichtung vorwärts; mit dem letzten Takt gelangen die Tänzerinnen durc
    15 KB (2.175 Wörter) - 14:17, 27. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (236 Wörter) - 13:21, 11. Feb. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (215 Wörter) - 11:11, 20. Dez. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (233 Wörter) - 20:54, 6. Jul. 2018
  • '''Takt 1-2:''' 2 [[Nachstellschritt]]e seitwärts in Tanzrichtung (= vom Tänzer nach links).
    2 KB (252 Wörter) - 10:40, 25. Nov. 2022
  • …the dancer allusively does one more “sway step” followed by one waltz step in position he twirls the girl cw under his lifted right arm (one revolution). In Austria this dance is also known by the name “Haxenschmeißer” (Dialect
    2 KB (298 Wörter) - 12:25, 27. Feb. 2014
  • | [[7 for the 7 stars in the sky]] || || || || || ENG || England | [[A Bend in the River]] || || || || || SCO || Scotland
    544 KB (59.335 Wörter) - 22:58, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (185 Wörter) - 17:52, 3. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (183 Wörter) - 17:00, 10. Mai 2021
  • '''Takt 2:''' Wie Takt eins, aber gegengleich zurück in die Ausgangsstellung.
    394 Bytes (57 Wörter) - 18:56, 28. Apr. 2019
  • …hte des Mädchens in ihrem Rücken und mit der Linken die Linke des Mädchens in seinem Rücken, die Hände sind daher gekreuzt. …egen die [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]] kann diese Fassung auch in die Gegenrichtung angewendet werden.
    484 Bytes (72 Wörter) - 10:05, 9. Nov. 2011
  • …de sind mit angewinkelten Unterarmen in Brusthöhe gefasst, der Tänzer hält in seiner rechten Hand die linke der Tänzerin, die Tänzerin steht rechts neb …er und Tänzerin machen, mit den äußeren Füßen beginnend, 3 [[Gehschritt]]e in die Tanzrichtung vorwärts. An Stelle des 4. Schrittes werden die inneren F
    2 KB (365 Wörter) - 10:01, 7. Okt. 2020
  • Stirnkreis aus 3 Paaren, V-Fassung. Es können auch mehr Paare in einem Kreis stehen. Nach dem 1. Durchspiel Auflösung zu Dreiergruppem, mac '''Takt 15-16:''' Paare machen eine Drehung in Tanzrichtung, die Tänzerin mit 2 Schottischschritten vorwärts, der Tänze
    2 KB (260 Wörter) - 19:44, 15. Jan. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (206 Wörter) - 09:15, 30. Aug. 2017
  • Die Kinder stellen sich in einem Dreieck auf, gleichmäßig auf die drei Seiten des Dreiecks verteilt.
    2 KB (242 Wörter) - 13:36, 6. Jan. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. | [https://videos.dancilla.com/m/v/se/ev/fpo/002/Clip1701.wmv Dancing in the street] || 4,7 || ||
    13 KB (1.870 Wörter) - 20:08, 5. Sep. 2019
  • Und wann die Heana a Musi hörn, dann bleibns in koaner Steign. Rutsch hi, rutsch her, rutsch eina in maa Federbett,
    3 KB (595 Wörter) - 23:55, 14. Jun. 2015
  • : * 2. November 1873 in Berlin; † 31. Mai 1940 Berlin
    320 Bytes (39 Wörter) - 05:24, 11. Okt. 2023
  • '''Takt 2:''' Dreimal in die eigenen Hände klatschen. '''Takt 3:''' Zusammenklatschen, erst rechts in rechts, dann links in links.
    2 KB (232 Wörter) - 10:34, 25. Nov. 2022
  • [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    396 Bytes (42 Wörter) - 19:39, 5. Jan. 2024
  • …eschmückt werden kann. Der Rand besitzt in der Regel zwölf Schraubenringe, in die mittels Karabinern abwechselnd rote und weiße Bänder eingehakt werden …lstange in die Tanzmitte. Die Tanzpaare verteilen sich mit der Bandlstange in die Tanzmitte. Die Tanzpaare verteilen sich im Kreis - Musik: Bandltanzmelo
    4 KB (638 Wörter) - 09:08, 10. Sep. 2018
  • Aufstellung paarweise im Kreis, Tänzer innen, Tänzerin außen, Blick in Tanzrichtung. Ein diagonal zusammengelegtes und dann eingerolltes Schnupft …Schritten eine ganze Drehung zueinander unter dem Taschentuch, dabei wird in Tanzrichtung weitergegangen.
    3 KB (347 Wörter) - 10:56, 21. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (182 Wörter) - 13:01, 5. Feb. 2023
  • [[Zwiefach]]er aus Eichstätt in Oberbayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (197 Wörter) - 14:32, 29. Jan. 2022
  • Schwedisch-Schottis, Schottisch in Figuren In Schweden heißt dieser Tanz: Schottis i turer
    6 KB (847 Wörter) - 18:12, 5. Jan. 2024
  • | [[Amy in the Middle]] || || || || || SCO || Scotland | [[And Back In Time For Tea]] || || || || || ENG || England
    48 KB (5.073 Wörter) - 22:52, 4. Jan. 2016
  • …w.schwarzenberg.co.at/system/web/default.aspx Schwarzenberg am Böhmerwald] in OÖ aufgezeichnet, wurde als Zwiefacher seit 1920 im oberen Mühlviertel ge …l/der-zwiefache-100.html Woher kommt der Zwiefache?], hier wird er ab 4.50 in einer alten Handschrift mit diesem Namen gezeigt.
    6 KB (778 Wörter) - 09:53, 7. Nov. 2023
  • * ABC, das Kätzchen lief in'n Schnee (Lied) * [[Als ich einmal reiste in das Sachsenland]]
    7 KB (1.031 Wörter) - 10:38, 3. Feb. 2024
  • …cc/volkstanz/froelicher_kreis_n.htm Irish Washerwoman]. Die zu diesem Tanz in Österreich und Deutschland übliche Melodie ist jedoch keine Jig, sondern Mixer, Aufstellung paarweise im Kreis, offene Fassung, in Tanzrichtung.
    3 KB (378 Wörter) - 16:03, 18. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (182 Wörter) - 11:43, 1. Dez. 2021
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    4 KB (686 Wörter) - 12:11, 16. Feb. 2017
  • Ein Schritt mit gleichzeitiger Drehung und in Folge eine weitere Drehung auf dem aufgesetzten Ballen.
    376 Bytes (50 Wörter) - 10:48, 14. Okt. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (199 Wörter) - 16:25, 3. Okt. 2022
  • '''Takt 1-4:''' Mit dem linken Fuß beginnend zwei Wechselschritte in die Kreismitte und zwei Wechselschritte zurück. …nüber, die gefassten Hände zeigen in Tanzrichtung. Vier Nachstellschritte in Tanzrichtung und vier Nachstellschritte zurück.
    882 Bytes (117 Wörter) - 15:13, 5. Jul. 2015
  • Também denominada “Langaus in den vier Ecken”, esta dança era antigamente, principalmente em Herbstein
    2 KB (307 Wörter) - 20:18, 14. Jan. 2015
  • | [[Seattle in the Fall]] || || || || || SCO || Scotland | [[September In Nova Scotia]] || || || || || SCO || Scotland
    85 KB (10.005 Wörter) - 23:17, 4. Jan. 2016
  • "Bitte Mand i Knibe" (Dänemark), auch "Das Männchen in der Klemme" Randers in Dänemark
    5 KB (652 Wörter) - 20:39, 22. Feb. 2024
  • * CD und Tanzheft in heutiger Sprache [[CD_Karoline]] * CD und Tanzheft in heutiger Sprache [[CD_Karoline]]
    504 Bytes (59 Wörter) - 09:46, 22. Mär. 2024
  • Dies ist eine Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins in [https://de.wikipedia.org/wiki/Neckartailfingen Neckartailfingen (Baden-Wü Die Volkstanzgruppe probt wöchentlich jeden Montag in der Kelter Neckartailfingen.
    1 KB (185 Wörter) - 15:56, 26. Apr. 2024
  • * Notenteil in Griffschrift
    2 KB (189 Wörter) - 09:50, 23. Dez. 2021
  • …h Rechtsdrehung des Oberkörpers, gleichzeitig dreimal in die eigenen Hände in Kinnhöhe klatschen, Fingerspitzen aufwärts gerichtet. '''Takt 2:''' Wie Takt 1, jedoch in die Gegenrichtung.
    3 KB (488 Wörter) - 00:52, 9. Nov. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (237 Wörter) - 20:16, 1. Feb. 2018
  • '''Takt 1-2:''' 4 [[Galoppschritt|Seitgaloppschritte]] in Tanzrichtung, am Ende Schlusssprung '''Takt 11-12:''' Paarkreis, in 4 [[Gehschritt]]en ms eine ganze Drehung.
    2 KB (233 Wörter) - 16:40, 13. Mär. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus der Oberpfalz in Bayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (233 Wörter) - 13:34, 22. Nov. 2023
  • …tlichen Capella-Reader installiert, können Sie die Noten oder Griffschrift in besserer Qualität ausdrucken. *Sie können in Capella auch selbst eine dritte oder vierte Stimme dazu schreiben.
    5 KB (711 Wörter) - 18:41, 9. Mär. 2022
  • …erdachterweckend. Sind das die mutmaßlichen Juwelendiebe, die heute Morgen in der Wiener Innenstadt einen spektaktulären Raubüberfall durchgeführt hab …rmin organisierte. Leider war es uns kurzfristig nicht möglich, den Brauch in seinem Ausführungszeitraum zu erleben, aber das Aufnahmeteam hat sich eine
    21 KB (3.112 Wörter) - 19:02, 18. Mai 2018
  • …r Sonderburger Doppelquadrille finden wir die in Niederdeutschland selten, in Schweden häufiger vorkommende Form der Gruppierung von 8 Paaren zu einem …20---%20Double_quadrille.png Double quadrille] aus England, veröffentlicht in [http://www.vitrifolk.fr/partitions/partitions-angleterre.html Vitrifolk].
    5 KB (645 Wörter) - 00:19, 24. Apr. 2024
  • …m 3. bis 8. Takt wird die Tänzerin nach rechts gedreht. Beide bewegen sich in die Tanzrichtung (Bild 1). …echts. Er selbst macht eine Vierteldrehung nach links und legt seine Linke in sein Genick, seine Rechte liegt am Rücken der Tänzerin. Beide bewegen sic
    13 KB (2.010 Wörter) - 17:35, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (212 Wörter) - 08:51, 3. Mai 2022
  • …n erhaltenswerten Archivgütern, dann meine ich, als geordnete Sammlung von in dieser Form noch nirgends zusammengestellten Tanzbeschreibungen ist das Dan …Archiven gesammelten CDs. Aber angeblich sollen auch sichere Papierarchive in der Vergangenheit bereits zerstört worden sein, und angeblich hält manche
    5 KB (756 Wörter) - 16:20, 10. Mär. 2022
  • …sten Video wurde 1819 im Rahmen der Sonnleithner-Sammlung in Schrattenbach in Niederösterreich aufgezeichnet:
    1 KB (180 Wörter) - 10:48, 8. Dez. 2018
  • Volkstanz in der Tanzform aus Franken. Auch unter den Namen '''Bauremädle''' (Unterfran '''Takt 1-4:''' 4 [[Nachstellschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung
    3 KB (347 Wörter) - 10:44, 31. Aug. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (201 Wörter) - 15:39, 27. Nov. 2023
  • Eine Art von Polka, die unter anderem in Kiel (Norddeutschland) und auch sonst an der Waterkant getanzt wird, besteh …eits hat auch Herbert Lager genau diese Art, Polka zu tanzen, bereits 1939 in der Ramsau bei "schneidigen Tänzern" aufgezeichnet. Quelle: [[Das deutsche
    4 KB (494 Wörter) - 12:06, 6. Aug. 2021
  • Paare im Flankenkreis, Rheinländerfassung (Tänzer hinter der Tänzerin in Tanzrichtung, beide gefasste Hände auf den Schultern der Tänzerin). '''Takt 5-7:''' ähnlich Takt 1 bis 3, jedoch rückwärts in Tanzrichtung.
    2 KB (312 Wörter) - 11:31, 13. Dez. 2022
  • …rseiten sind nun zueinander gerichtet. Beide laufen nun rückwärts (Drehung in die gleiche Richtung) …e linke Hand mit der gefassten Rechten der Tänzerin über ihren Kopf hinweg in ihr Genick, sonst wie Takt 1-2:
    3 KB (482 Wörter) - 13:59, 23. Feb. 2022
  • Ein Tänzer steht mit zwei Tänzerinnen in einer [[Dreierreihe]], die Innenhände sind gefasst, und die Arme hängen h …Der Tänzer hebt seine linke Hand mit der rechten Hand der linken Tänzerin in die Höhe und bildet ein Tor, durch welches die rechte Tänzerin nach links
    2 KB (337 Wörter) - 17:30, 23. Jan. 2024
  • …zu wurde geklatscht in einer festgelegten Reihenfolge, zu zweit, zu viert, in langer Reihe, im Kreis, meist im Sitzen, oft im Stehen. …mermannslieder und etliche Bilder samt Beschreibung vom Zimmermannsklatsch in unterschiedlichen Stellungen. Ich wollte das Buch damals erwerben, es war…
    14 KB (2.208 Wörter) - 17:21, 10. Jan. 2023
  • Klosters in Graubünden, Schweiz Paartanz im Kreis. Partner in Gegenüberstellung, [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnliche Fassung]],
    3 KB (389 Wörter) - 21:16, 15. Jul. 2021
  • …au in Salzburg, auch Sunn-abi-gehn-lassn,Tanz zum Erntetanz (Abdreschtanz) in Thalgau. So ähnlich auch [[Bastkorbflechten]] in OÖ.
    2 KB (256 Wörter) - 09:17, 3. Okt. 2023
  • …ts veröffentlicht hat. <br/>Stahl hat in der Folge noch zwei weitere Bände in dieser Reihe veröffentlicht: …den 1998 von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz in Schleswig-Holstein e.V. in einem Reprint neu aufgelegt und sind im Fachhandel erhältlich.
    2 KB (256 Wörter) - 23:20, 4. Jul. 2023
  • In diesem Buch mit DVD zum Ansehen einer Tanzprobe, sowie einer Doppel-CD mit # [[Häschen in der Grube]]
    3 KB (347 Wörter) - 06:24, 13. Feb. 2024
  • …Bayern als Zwiefache gespielt und getanzt werden, die in anderen Gegenden in normalem, regelmäßigem Rhythmus ebenfalls aufgezeichnet wurden oder aus k [[User:Rolf Kirchberg|Alpenfrauchen]] hat in [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiefacher Wikipedia]Thesen über die Herkun
    15 KB (2.191 Wörter) - 13:05, 6. Nov. 2012
  • …it beliebig vielen anderen solcher Gruppen auf der Kreisbahn, er mit Blick in Tanzrichtung. Die Arme hängen zwanglos herab. Pro Takt drei kurze Gehschri Da die Tanzfigur von jedem in der Gruppe turnusmäßig nacheinander eingeleitet wird und daher für jeden
    4 KB (609 Wörter) - 12:19, 8. Dez. 2022
  • Paartanz, Tänzer vor der Tänzerin, beide blicken in Tanzrichtung. Der Tänzer hält die Arme angebeugt, so dass die Hände, Han Paartanz, Tänzer mit Blick in Tanzrichtung, Tänzerin ihm gegenüber, Blick gegen Tanzrichtung.
    4 KB (487 Wörter) - 11:40, 23. Aug. 2018
  • …eginnend, Tänzerin zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e, rechts beginnend) in die Tanzrichtung mit mäßigem Schwingen der gefassten Hände. '''Takt 3:''' Die Handfassung wird gelöst, in Augenhöhe drohen Tänzer und Tänzerin einander mit dem Zeigefinger rechts
    4 KB (477 Wörter) - 17:29, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (179 Wörter) - 15:32, 3. Apr. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (199 Wörter) - 13:01, 17. Feb. 2017
  • …ründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V.“; * ab 1957 Schallplattenproduktionen in der Reihe „Tanz“ (etwa 220 Schallplatten mit rund 900 Tänzen);
    1 KB (153 Wörter) - 13:34, 21. Feb. 2019
  • …mit der Armbewegung mitgeht. Beide bewegen sich mit [[Nachführschritt]]en in Tanzrichtung (Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend). …ung nach rechts und erfasst mit seiner Linken die rechte Hand der Tänzerin in Brusthöhe zur Mühle. Tänzer und Tänzerin gehen nun einmal um die gemein
    4 KB (621 Wörter) - 14:08, 29. Nov. 2021
  • Die Annenpolka ist in dieser Form ein besonders festlicher Paartanz, der durch seine wechselvolle Der Junge fasst mit der rechten Hand die linke des Mädchens und beide gehen in einfachen [[Gehschritt|Schritten]] während der Einleitung vorwärts.
    10 KB (1.712 Wörter) - 09:21, 31. Mai 2023
  • Bandrów in [https://de.wikipedia.org/wiki/Galizien Galizien] Paartanz auf der Kreislinie, [[Flankenkreis]] paarweise in Gegenüberstellung, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte, [[Zweihandfassu
    3 KB (408 Wörter) - 20:58, 3. Mär. 2014
  • * Mitglied bei den Blasmusikkapellen in Bärnbach, Ligist und Köflach; == Publikationen in Auswahl ==
    2 KB (271 Wörter) - 20:47, 22. Mai 2020
  • …l stand facing each other. Both their hands are taken left in right either in breast height or hanging down.
    143 Bytes (25 Wörter) - 22:21, 3. Feb. 2009
  • Paartanz in Tanzhaltung '''Takt 4:''' Dreimal in die eigenen Hände klatschen.
    1 KB (178 Wörter) - 13:39, 27. Jan. 2024
  • * sie war von 1898 bis 1936 Lehrerin in Schwerin und beschäftigte sich mit dem Sammeln mecklenburgischen Volksgute == Publikationen in Auswahl ==
    2 KB (273 Wörter) - 15:46, 10. Feb. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Tännesberg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (216 Wörter) - 15:47, 4. Aug. 2016
  • …Takt 1-16:''' Der Kreis geht gegen die Tanzrichtung, das Kind in der Mitte in Tanzrichtung und stellt das Gesungene pantomimisch dar. '''Takt 17-20:''' Das Kind in der Mitte singt '''dreh dich''' und deutet gleichzeitig über dem Kopf des
    2 KB (242 Wörter) - 07:36, 1. Jul. 2023
  • pairs in circle facing ballroom direction, inner hands joined; front pair is tunnelling under between second pair, doing the steps nearly in
    2 KB (306 Wörter) - 21:59, 6. Jan. 2016
  • '''Takt 1-8:''' Das Mädchen umtanzt den Burschen. Der Bursche, Arme in Hüftstütz, bewegt sich mit kleinen Schritten vorwärts und fasst sie am E * [[Von der Au, Hans|Hans von der Au]]. In: Volk und Scholle, Jg. 19, 1941. H.8, S.146.
    904 Bytes (125 Wörter) - 21:28, 28. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (186 Wörter) - 11:49, 3. Aug. 2023
  • Ursprünglich aus Dänemark, in Siebenbürgen überliefert. In Siebenbürgen wurde schon in der Doppelmühle aufgestellt.
    2 KB (309 Wörter) - 15:58, 13. Jun. 2023
  • Überliefert in Puch, Land Salzburg. …im Kreis, Tänzer und Tänzerin stehen ohne Handfassung nebeneinander, Front in Tanzrichtung.
    1 KB (130 Wörter) - 08:12, 1. Jul. 2019
  • Die Tänzer bewegen in [[Zweihandfassung]] über Kreuz die Arme, dem Rhythmus folgend, vor und zur
    183 Bytes (26 Wörter) - 17:08, 25. Mai 2009
  • Paartanz, [[gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung geöffnet. '''Takt 1:''' [[Wechselschritt]] mit den Außenfüßen in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts.
    2 KB (314 Wörter) - 18:27, 1. Nov. 2020
  • '''Takt 3:''' Dreimal in die eigenen Hände klatschen und gleichzeitig mit 3 [[Gehschritt]]en eine V …4:''' Tänzer dreht im Uhrzeigersinn, Tänzerin gegen Uhrzeigersinn, dreimal in die eigenen Hände klatschen, dann wieder offene Fassung
    3 KB (361 Wörter) - 13:07, 13. Jul. 2023
  • * Karl Magnus Klier: Zum deutschen Volkstanz. In: Sudetendeutsche Zeitschrift für Volkskunde 3.1930, S. 256-259.
    4 KB (640 Wörter) - 15:05, 31. Jan. 2017
  • Die Kinder stehen und klatschen beim Singen taktmäßig in die Hände. Die beiden ersten am Beginn der Gasse gehen aufeinander zu, geb In der nächsten Strophe (bzw. bei geschickteren Kindern auf jeden vierten ode
    2 KB (323 Wörter) - 22:37, 29. Jan. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    4 KB (543 Wörter) - 20:12, 5. Sep. 2019
  • …Gegenüberstellung zu seiner Partnerin. Keine Fassung. Arme Hüftstütz oder in anderer Weise ruhig an sich gehalten. …er mit dem linken, die Tänzerin mit dem rechten Fußballen schräg seitwärts in Tanzrichtung den Boden ([[Tupftritt]]), im 2. Viertel werden die Füße wie
    3 KB (471 Wörter) - 14:07, 13. Mär. 2024
  • …ist nachgewiesen seit 1702. Ab 1830 wird er auch in etlichen anderen Orten in Bayern aufgeführt. Näheres zum Tanz in [https://de.wikipedia.org/wiki/Schäfflertanz Wikipedia].
    1 KB (134 Wörter) - 03:09, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (195 Wörter) - 19:57, 11. Feb. 2016
  • Tänzer und Tänzerin [[Ländler|walzen]] in bäuerlicher Rundtanzfassung ohne Schleifen (Dreitritt). …deren Hochzeitsgäste tanzen, wenn dieser Tanz zu Ende ist. Dieser Tanz ist in Kärnten sehr üblich und wird bei jeder Hochzeit gespielt. Er ist bestimmt
    2 KB (251 Wörter) - 22:28, 18. Jul. 2021
  • 4 Paar-Tanz, je 2 Paare in einer Reihe stehen einander gegenüber, in einer Kolonne oder auf der Kreisbahn. Bei entsprechend großer Paaranzahl k …aare vorne vorbei, den Platz. Die Partner behalten dabei die inneren Hände in Brusthöhe gefasst.
    11 KB (1.474 Wörter) - 16:29, 22. Apr. 2024
  • …stellschritt]]e, ein Seitstellschritt und ein [[Kreuztupftritt]] seitwärts in Tanzrichtung. * Aufgezeichnet von Wolfgang A. Mayer am 30. 5. 1980 in Dornstadt bei Oettingen.
    2 KB (161 Wörter) - 13:06, 4. Apr. 2024
  • …itz, Christophorus Ableidinger, Elisabeth Amadi und Simon Wascher begannen in den 1990-Jahren, diese Schleunigen-Kette unter der Bezeichnung '''"Schleuni Die Tanzenden reihen sich nebeneinander in einer offenen Reihe, fassen die Hände ihrer Nachbarn, beugen den rechten E
    4 KB (630 Wörter) - 18:20, 14. Dez. 2020
  • …reis, [[Rheinländerfassung]]. Alternativ kann auch zu dritt getanzt werden in Rückenkreuzfassung. '''Takt 1:''' Beide Tänzer stellen den linken Fuß in Tanzrichtung vor und berühren mit der Ferse den Boden, ohne das Gewicht zu
    4 KB (662 Wörter) - 16:45, 23. Nov. 2023
  • …z im Kreis. Beliebig viele Paare im Flankenkreis zueinander, Tänzer blickt in Tanzrichtung, ohne Fassung. …sich während des Plattelns der Tänzer nach rechts und kommen dabei lansam in Tanzrichtung weiter.
    2 KB (306 Wörter) - 13:12, 20. Nov. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (461 Wörter) - 09:39, 10. Mai 2024
  • | [[Hand in Glove]] || || || || || SCO || Scotland | [[Hand In Hand]] || || || || || SCO || Scotland
    84 KB (9.520 Wörter) - 23:07, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (238 Wörter) - 09:32, 28. Aug. 2018
  • Verlag und Druck von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1929. # [[Quadrille in Schottisch]]
    497 Bytes (57 Wörter) - 18:35, 8. Feb. 2024
  • '''Takt 1:''' 2 [[Gehschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend, halboffene Fassung, dann zueina '''Takt 2:''' 1 [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung mit dem äußeren Fuß.
    2 KB (198 Wörter) - 13:33, 24. Mär. 2023
  • '''Takt 1-3:''' 3 [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, seitwärts, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts, die gefa '''Takt 5-7:''' 3 Nachstellschritte in Tanzrichtung, seitwärts, Tänzer beginnt rechts, Tänzerin links.
    3 KB (393 Wörter) - 00:13, 10. Sep. 2023
  • Paare im Flankendoppelkreis, Fassung rechts in links, Tänzerin Hüftstütz, Tänzer Hände hängend ohne Schlenkern. '''Takt 3-6:''' In dieser Rückenkreuzfassung einander linksherum umtanzen.
    4 KB (607 Wörter) - 17:08, 14. Apr. 2023
  • …[[Swing]] mit dem Corner: Balance-Schritt nach rechts und links und Swing in Rundtanzfassung. '''A3''' Leading couple cross over with opposite couple (passing between them, partners change places) and cross back (as before) (balance step. The
    4 KB (597 Wörter) - 08:33, 24. Mär. 2018
  • …enden im Kreis machen bei der Wiederholung das Gleiche. Die Kleider werden in der Kreismitte zu einem großen Haufen aufgeschlichtet.
    2 KB (223 Wörter) - 21:26, 3. Aug. 2015
  • '''Takt 9-11:''' 3 [[Mazurkaschritt]]e seitlich in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts. == In anderen Sprachen ==
    1 KB (162 Wörter) - 12:41, 26. Jan. 2024
  • '''Takt 1 - 7:''' In Tanzrichtung vorwärts gehen. :3 mal in die eigenen Hände klatschen, dabei auseinander drehen,
    3 KB (363 Wörter) - 15:49, 16. Apr. 2020
  • …reistimmige Jodler. Meist beginnt einer, ein zweiter jodelt den Überschlag in einer höheren Lage. Die Stimmen dürfen sich aber auch kreuzen, dürfen si …verständigten sich Hirten und Sammler, Waldarbeiter und Köhler. Nicht nur in den Alpen wurde von Alm zu Alm mit ''Almschrei'' (Almschroa) oder ''Juchzer
    14 KB (1.946 Wörter) - 11:11, 2. Feb. 2024
  • '''Takt 1-8:''' [[Seitgalopp]] in Tanzrichtung.
    878 Bytes (107 Wörter) - 09:55, 22. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (429 Wörter) - 12:03, 12. Mai 2024
  • Paartanz, Flankenkreis, beide blicken in Tanzrichtung, innere Hände mit herabhängenden Armen gefasst. :Etwas seitlich verschobene [[Walzerhaltung]], die Linke des Tänzers hält in Brusthöhe die ausgestreckte Rechte der Tänzerin, die anderen Hände sind
    4 KB (576 Wörter) - 07:52, 8. Mai 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (215 Wörter) - 13:27, 2. Feb. 2022
  • Geben Sie einmal in die Adressleiste Ihres Browsers oder auch in Ihre Suchmaschine beispielsweise folgendes ein – dancilla topporzer kreuz …n Noten oder Harmonika-Griffschrift abrufen, erfahren, auf welcher CD oder in welchem Buch dieser Tanz enthalten ist und wo diese erhältlich sind.
    5 KB (819 Wörter) - 16:30, 10. Mär. 2022
  • [[Zwiefach]]er, gehört von der Familie Burgstaller in Oberösterreich. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (239 Wörter) - 08:50, 2. Mai 2018
  • …en Achsel durch reicht sie ihm ihre Linke. Er hält diese mit seiner Linken in seiner Herzgegend. Umgang in Grundfassung im Landlerschritt in Tanzrichtung.
    5 KB (663 Wörter) - 14:02, 7. Jan. 2023
  • '''Takt 5-6:''' Ein [[Nachstellschritt]] in die Tanzrichtung, ein Nachstellschritt gegen die Tanzrichtung. Bei den Strophen 2 und 3 wird in den Takten 1-4 der Text dargestellt, bei den Strophen 4 und 5 wird der Tanz
    3 KB (368 Wörter) - 21:14, 25. Nov. 2023
  • …ralten deutschen Heimatbodens", "gut deutsche Art" sind sicher heute nicht in Ordnung und abzulehnen. Nur aus historischer Sicht sind sie begreiflich.
    2 KB (186 Wörter) - 14:03, 13. Feb. 2023
  • '''Takt 9-16:''' Wie Takt 1- 8. Ende in der [[Rheinländerfassung]], Tänzer links hinter der Tänzerin. …in in Takt 4 und 12 soll eine fließemde Bewegung sein. Genauso beim Tänzer in Takt 8.)
    4 KB (550 Wörter) - 15:27, 28. Mai 2023
  • …tanz, Tänzer und Tänzerin stehen nebeneinander auf der Kreisbahn mit Blick in Tanzrichtung und nehmen eine leicht geöffnete, normale Tanzhaltung ein. …. In Zählzeit 2 und 3 auf dem Innenfuß zweimal aufhüpfen. Insgesamt leicht in Tanzrichtung vorwärts kommen.
    4 KB (591 Wörter) - 19:01, 18. Dez. 2022
  • …re im [[Flankendoppelkreis]], die Tänzerin hängt sich mit ihrem linken Arm in den rechten Arm des Tänzers ein. In Volkstanzkreisen hat sich die [[offene Fassung]] eingebürgert, Arme angewi
    9 KB (1.095 Wörter) - 11:53, 4. Apr. 2024
  • Dreiertanz im Kreise oder in der Reihe, Aufstellung zu Dritt; der Bursch steht zwischen zwei Mädchen. …r Bursch steht vor den Mädchen und fasst deren freie Hände, die Hände sind in Schulterhöhe gehoben. Diese Fassung wird während des ganzen folgenden Tei
    3 KB (412 Wörter) - 12:39, 3. Sep. 2022
  • In offener Fassung stellen sich die Paare hintereinander zur Kolonne auf. Jewe Wie beim Siebenschritt gibt es auch zu diesem Tanz regionale Abweichungen in Melodie und Tanzausführung.
    4 KB (594 Wörter) - 11:22, 15. Feb. 2024
  • Verlag des Landesmuseums für Kärnten, Klagenfurt 1963, in zwei Teilen. * Gotbert Moro: Zur Volkstanzpflege in Kärnten
    2 KB (228 Wörter) - 23:04, 29. Dez. 2022
  • Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Volkstanzrat des Schwäbischen Albvereins. Erscheinu Der CD liegt ein Heftchen bei, in dem alle Tänze ausführlich dargestellt sind. CD 33103
    1 KB (171 Wörter) - 11:57, 24. Apr. 2022
  • Vögelsberg bei Wattens in Nordtirol Im [[Flankenkreis]] zueinander, Tänzerin vor dem Tänzer, der in Tanzrichtung blickt. Zweihandfassung.
    2 KB (225 Wörter) - 14:56, 21. Sep. 2022
  • Ao comando '''"Damen in die Mitte"''' as moças fazem moinho direita e os rapazes estão agora para …a; A Ballroom Dance of the Fin de Siecle and a current Austrian Folkdance. In: John Playford and The English Dancing Master 1651: On Common Ground 3; Pro
    6 KB (1.118 Wörter) - 19:20, 6. Jan. 2016
  • …istrative Abwicklung der Fördermittelvergabe für das Land Niederösterreich in den Bereichen Musikschulwesen, Volkskultur, Museen und Sammlungen betraut… Die Volkskultur Niederösterreich ist in der direkten regionalen Kulturarbeit und Kulturvermittlung tätig.
    4 KB (528 Wörter) - 10:50, 30. Jun. 2016
  • '''Takt 3:''' Mit 1 Wechselschritt rückwärts (= in die Tanzrichtung) etwas auseinandergehen, sodass die nunmehrigen Innenarme …[[Dreierschritt]] in Tanzrichtung, dabei schwingen die gefassten Innenarme in Tanzrichtung etwa hüfthoch vor.
    8 KB (1.257 Wörter) - 13:00, 20. Nov. 2022
  • Aufgezeichnet 1910 in Ybbsitz, NÖ von [[Raimund Zoder]] '''Takt 2:''' Dasselbe in die Tanzrichtung, nun beginnt der Tänzer links und die Tänzerin rechts.
    8 KB (1.205 Wörter) - 17:32, 23. Jan. 2024
  • …nander (Tänzerin rechts vom Tänzer), Blick in Tanzrichtung, die Innenhände in Brusthöhe gefasst. …' Beide tanzen mit den Außenfüßen beginnend sieben kleine [[Laufschritte]] in Tanzrichtung mit abschließendem unbelasteten Beiziehen der Innenfüße.
    3 KB (343 Wörter) - 18:14, 14. Jan. 2023
  • Zwiefacher aus Bruck in der Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (185 Wörter) - 17:35, 23. Sep. 2016
  • …ttps://de.wikipedia.org/wiki/Sudetendeutsche Sudetendeutsche Sprachinseln] in Böhmen und Mähren '''Takt 1-4 (Vorspiel):''' Front in Tanzrichtung.
    6 KB (906 Wörter) - 15:36, 11. Jan. 2019
  • …lenlosigkeit" dem "Deutschen Sinn" entgegengestellt. Auch die "Wurzeln bis in die heidnische Vorzeit" sind überholt.
    2 KB (229 Wörter) - 06:51, 17. Aug. 2023
  • Gesungener [[Zwiefach]]er aus Happurg bei Hersruck in Mittelfranken. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (182 Wörter) - 14:36, 1. Apr. 2016
  • '''Takt 17-20:''' Die Tänzer gehen durch das Tor links von ihrer Tänzerin in den Kreis nach rechts, durch das nächste Tor aus dem Kreis und stellen sic '''Takt 21-22:''' Mit ihr tanzt er in Tanzhaltung 2 [[Polkaschritt]]e auf der Kreisbahn.
    2 KB (376 Wörter) - 21:27, 16. Aug. 2022
  • …. Die Hände werden nun gesenkt und an die rechte Hüfte des Tänzers gelegt. In Tanzrichtung vorgehen. …olgt nun der Tänzerin, indem er abwechselnd schräg rechts und schräg links in die Hände klatscht. Die Tänzerin wendet sich ab, indem sie abwechselnd na
    10 KB (1.497 Wörter) - 11:11, 16. Sep. 2021
  • Pairs in circle facing ballroom direction, hands joined, arms hanging …– 12:''' Joined arms lifted above heads, the dancer twirls his partner cw in front and to the
    2 KB (339 Wörter) - 16:31, 23. Nov. 2017
  • …Musik den Eingang spielt, bewegen sich die Paare – äußere Füße beginnend – in ruhigen [[Gehschritt]]en im Kreis vorwärts. …l in die Ausgangslage zurückgenommen. Beim Schwingen bleiben die Unterarme in leichter Berührung.
    6 KB (928 Wörter) - 17:33, 23. Jan. 2024
  • * Zum ersten Male deutsche Volkstänze in Hamburg # [[In Hamburg und in Altona]]
    3 KB (300 Wörter) - 15:06, 18. Jun. 2023
  • Makowa in Galizien, heute Polen …r mit einem Schubs in der Richtung des Nachbarn endet, dem man dann gleich in die Arme fällt.
    2 KB (301 Wörter) - 10:30, 7. Apr. 2017
  • == Publikationen in Auswahl == * [[Horak, Karl]]: In memoriam Hans Severin. In: Der fröhliche Kreis 72/2 (1972), S. 62;
    2 KB (198 Wörter) - 23:59, 5. Mai 2023
  • …rltanz" aufgezeichnet. Die Bezeichnung "Besentanz", so heißt der Tanz auch in den benachbarten Bundesländern, stammt von [[Karl Horak]], von dem auch di Herbert Lager schreibt in seinem Buch:
    9 KB (1.385 Wörter) - 17:29, 11. Feb. 2024
  • 4 Paare in der Gasse, eine Mädchenreihe gegenüber der Burschenreihe mit vier Schritt '''Takt 17-24:''' Wie zuvor Takt 9 bis 16 vom dritten Paar in entgegen gesetzte Richtung ausgeführt.
    3 KB (371 Wörter) - 14:57, 18. Jun. 2023
  • …kt) ''Wer jagen will, muss früh aufstehn'' aus der Pfalz (Text und Melodie in: Musik im Leben Band 1). Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (277 Wörter) - 15:47, 7. Jan. 2023
  • in Arbeit in Arbeit
    542 Bytes (56 Wörter) - 07:53, 29. Mai 2023
  • In dieser Figur wird immer offene Fassung genommen, brusthoch, wenn zwei Tanze …hen über innen eine Vierteldrehung und blicken damit zum Gegenpartner, der in der anderen Ecke des Vierecks steht. Beide ein Viererschritt vorwärts auf
    7 KB (1.064 Wörter) - 09:27, 21. Mai 2021
  • …das Spielbein in einem Bogen vor, nach außen und nach hinten geschwungen. In der Folge wird das Spielbein an der Außenseite des bisherigen Standbeines
    848 Bytes (128 Wörter) - 00:19, 30. Jun. 2015
  • …inke Arm des Tänzers und der rechte der Tänzerin sind gestreckt und weisen in die Tanzrichtung. …in die Tanzrichtung. Die Fußspitzen der aufspringenden Füße sind ebenfalls in Tanzrichtung gerichtet. Beim 2. und 3. Viertel hüpfen Tänzerin und Tänze
    5 KB (604 Wörter) - 12:11, 4. Apr. 2024
  • Paartanz, gewöhnliche Fassung, leicht in Tanzrichtung geöffnet, Wieder gewöhnliche Fassung, leicht in Tanzrichtung geöffnet.
    2 KB (300 Wörter) - 15:50, 2. Okt. 2023
  • …n/6_Kultur/publikationen/bezirk/bezirk_inhalt.php?id=16 Volkstänze getanzt in Oberfranken, Konrad Böhm, Bezirk Oberfranken] * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    1 KB (195 Wörter) - 19:15, 16. Jun. 2014
  • Herausgegeben von Otto Ilmbrecht, in Verbindung mit dem Westfälischen Heimatbund und dem Niederdeutschen Volkst
    1 KB (166 Wörter) - 17:56, 9. Apr. 2020
  • 2 oder 3 Zeiten, in geradem oder ungeradem Takt. …en durch Sprung (beidbeiniges [[Hüpfer|Hüpfen]]) aus der [[Grundstellung]] in die Schrittstellung, der linke Fuß steht vor dem rechten und umgekehrt.
    954 Bytes (128 Wörter) - 13:07, 9. Jan. 2016
  • ADie Paare tanzen [[Walzer]] in Rundtanzfassung. Wenn die Musik plötzlich abbricht, knien sich die Tänzer * In Bayern überliefert
    634 Bytes (78 Wörter) - 11:44, 12. Nov. 2020
  • Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    675 Bytes (73 Wörter) - 20:50, 15. Jul. 2021
  • * Ähnliche Fassung ist beschrieben in [[Bunte Tänze, Zweiter Band: Sammlung Niederdeutscher Volkstänze|Bunte T
    3 KB (482 Wörter) - 22:17, 9. Feb. 2017
  • Aufstellung im Flankenkreis zueinander, Tänzerin vor dem Tänzer, der in Tanzrichtung blickt. Er hält mit seiner Linken ihre Rechte. # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (198 Wörter) - 16:08, 24. Mai 2017
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    3 KB (409 Wörter) - 20:17, 5. Sep. 2019
  • …onders aufgewertet. Er ist für Steirische Harmonika in Notenschrift (nicht in Griffschrift) optimiert.
    4 KB (381 Wörter) - 18:38, 13. Aug. 2013
  • : * 06.01.1807 in Wetzlar (D); † 25.11.1883 in Berlin (D) == Publikationen in Auswahl ==
    1 KB (141 Wörter) - 12:40, 23. Dez. 2023
  • …re auf der Kreisbahn mit gewöhnlicher Fassung. Tänzer und Tänzerin blicken in die Tanzrichtung. …nd Tänzerin eine halbe Drehung gegensonnen herum. Beide blicken nun wieder in die Tanzrichtung.
    4 KB (515 Wörter) - 20:01, 2. Jan. 2024
  • Dieser Schritt wird in Folge [[Boerenplofschritt]] genannt. '''B:''' Je 1 [[Wechselschritt]] ([[Schottischschritt]]) in Tanzrichtung und gegen Tanzrichtung, dabei schwingen die offen gefassten H
    2 KB (239 Wörter) - 14:47, 26. Sep. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (183 Wörter) - 09:01, 4. Mai 2021
  • …ia Transilvaniei (ungarisch Mezőség) zwischen den Flüssen Someş und Mureş in Siebenbürgen, Rumänien. …olo oder in der Gruppe getanzt wird, entweder in festen Choreografien oder in freier Improvisation.
    940 Bytes (126 Wörter) - 21:33, 6. Nov. 2012
  • …licht in alten Stimmbüchern aus dem Archiv des Musikvereins für Steiermark in Graz.
    546 Bytes (67 Wörter) - 15:47, 28. Aug. 2017
  • Paarweise in Tanzrichtung. Einhandfassung. Der Tänzer drückt mit seinem rechten Ellbog With slow easy swinging steps (on each measure) going one step in dancing-direction. The boys sing the following songs
    3 KB (535 Wörter) - 18:29, 12. Feb. 2014
  • == Titel in alphabetischer Reihenfolge == # [[Kommet dr Fuchs in mein Tenna|Kommt a Fuchs in mei Tenna]]
    2 KB (309 Wörter) - 08:07, 7. Apr. 2024
  • | [[New Years Day In The Morning]] || || || || || ENG || England | [[Ninety in the Shade]] || || || || || SCO || Scotland
    39 KB (4.360 Wörter) - 23:13, 4. Jan. 2016
  • Tänzerin rechts neben dem Tänzer, Blick in Tanzrichtung, die linken Hände sind am Rücken des Tänzers, die rechten H '''8 Takte:''' In oben beschriebener Fassung kreisen um die gemeinsame Achse gegen den Uhrzei
    6 KB (958 Wörter) - 10:37, 7. Jan. 2023
  • Soltauer Kleinkette, Soltau in der Lüneburger Heide '''Takt 9-12:''' Kette rechtshändig beginnen bis zum Gegenpartner, Tänzer in Tanzrichtung, Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung.
    3 KB (471 Wörter) - 11:29, 1. Mär. 2024
  • s' ist eine in der Stube drin, die meine werden muss. === Es blies ein Jäger wohl in sein Horn ===
    3 KB (426 Wörter) - 14:57, 22. Mai 2019
  • '''Takt 1:''' Tänzer und Tänzerin einen Menuettschritt seitwärts in Tanzrichtung, Tänzer mit dem linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß. Gefas …nzer mit dem rechten, Tänzerin mit dem linken Fuß. Gefasste Arme seitwärts in die Tanzrichtung schwingen, Drehung zueinander.
    4 KB (616 Wörter) - 12:07, 6. Jun. 2023
  • …en die Linke der Tänzerin, beide machen einen [[Wechselschritt]] seitwärts in Tanzrichtung und wieder zurück. * Aufgezeichnet in Breitenberg im Bayrischen Wald 1953 von [[Erna Schützenberger]]
    2 KB (317 Wörter) - 12:31, 24. Mai 2020
  • '''Takt 9-16 (Wdh.):''' Wieder Torgang und Kette wie in Takt 9-16, aber nun beginnt Paar 1 mit dem Tor. '''Takt 1-8 und Wdh.:''' In Zweihandfassung Paarkreis mit Hurreschritten im Uhrzeigersinn.
    2 KB (323 Wörter) - 23:38, 12. Mär. 2024
  • …ps://de.wikipedia.org/wiki/Fersental Fersental], eine deutsche Sprachinsel in Oberitalien Diese Form wird auch mit gewöhnlicher Fassung getanzt, schräg in Tanzrichtung geöffnet.
    4 KB (526 Wörter) - 11:58, 13. Okt. 2017
  • …änzer gs, Tänzerin ms; zur Mitte gelangen und dort für einen kurzen Moment in einer Reihe stehen – zwischen den beiden Tänzern, die einander abgewandt Paar 3 und 4 tanzen wie zuvor 1 und 2 in Takt 9-10 durch die Mitte zu dem Gegenplatz.
    5 KB (757 Wörter) - 20:00, 2. Jan. 2024
  • == Inhaltsverzeichnis in alfabetischer Reihenfolge ==
    1 KB (171 Wörter) - 22:55, 30. Apr. 2015
  • Flankenkreis zu Paaren - Aufstellung nebeneinander mit Front in Tanzrichtung …(Schritt mit den Außenfüßen und gleichzeitiges Vorschwingen der Innenfüße) in die Tanzrichtung; die gefassten Arme schwingen dabei mäßig vor und die Pa
    4 KB (566 Wörter) - 16:41, 11. Okt. 2022
  • …hts (gegensonnen) im Kreis zur Gegenseite und fassen mit den linken Händen in der Mitte zum Kreuz. Gleichzeitig drehen die rechten Tänzerinnen über rec Das Kreuz in der Mitte wird gelöst. Die Tänzerinnen machen eine halbe Handtour mit ihr
    4 KB (522 Wörter) - 23:14, 2. Apr. 2024
  • Der Vortänzer er geht singend längs des Umfanges des Tanzkreises in Tanzrichtung, führt dabei seine Tänzerin schräg hinter sich, mit seiner '''Takt 5-6:''' Die Vortänzerin dreht sich in gleicher Weise eine ganze Drehung nach rechts, zieht dadurch die an ihrer…
    6 KB (820 Wörter) - 04:16, 19. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (224 Wörter) - 10:33, 2. Apr. 2022
  • Wie Figur I. Die Tänzer stampfen in Achtelwerten: …ts, rechts beginnend, hinter dem Tänzer. Beide klatschen bei jedem Schritt in die Hände.
    2 KB (307 Wörter) - 16:38, 13. Feb. 2023
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe: …kt 1-4:''' Drei [[Nachstellschritt]]e und ein [[Nachführschritt]] vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer tritt links aus, Tänzerin tritt rechts aus.
    2 KB (239 Wörter) - 16:52, 27. Mai 2021
  • Volkstanz aus Franken. Zu beachten ist die gewöhnliche Tanzfassung, die in Franken wie unten beschrieben gehandhabt wird. …t ausgestreckten linken Hand des Burschen. Die linke Hand des Mädels liegt in der rechten des Burschen, diese werden hinter den Rücken des Mädels gefü
    2 KB (335 Wörter) - 21:56, 24. Apr. 2023
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung im Kreis, leicht geöffnet in Tanzrichtung. '''Takt 1-2:''' Vier [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung oder zur Kreismitte, Aussenfüsse beginnen
    2 KB (290 Wörter) - 18:13, 5. Aug. 2021
  • …e do Sul im Jahr 1903 gemacht. Die Melodie hielt sich in Rio Grande do Sul in Kreisspielen oder Kinderspielen. …ehaupten, dass der "Caranguejo" in bestimmten Städten in Rio Grande do Sul in gegnerischen Reihen getanzt wurde; jedoch ist die traditionelle Choreografi
    8 KB (1.225 Wörter) - 09:31, 8. Feb. 2024
  • und i han in Kalenda gschaut,
    1 KB (249 Wörter) - 19:16, 4. Sep. 2009
  • …an ihre linke Seite in den Rücken. Die anderen Hände liegen gefasst links in Hüfthöhe an seinem Rücken ([[Wiener Fassung]]). …[[Walzer]]-Rundtanz in Wiener Fassung. Er sollte so enden, dass der Tänzer in Tanzrichtung blickt.
    4 KB (661 Wörter) - 16:19, 27. Sep. 2022
  • …zur Kreismitte, singen und klatschen im Takt. Die Tänzerinnen gehen außen in die Tanzrichtung weiter, bis sie wieder zu ihrem Tänzer kommen. '''Takt 33-64:''' Polka in geschlossener Rundtanzfassung.
    2 KB (252 Wörter) - 11:35, 10. Mär. 2021
  • …legen und mit der anderen Hand die fest gefasste Hand des Überschlagenden in die eigene Hüfte pressen. Der Überschlagene juchzt hell, bevor er übersc …sie nach, bis alle, ohne dabei den Griff zu lassen, durch Ausdrehen wieder in der Ausgangsstellung angelangt sind. Die beiden ersten Viertel des 16. Takt
    2 KB (340 Wörter) - 18:54, 1. Nov. 2022
  • …her sind sie vom Programm her nicht vorgesehen. Ich kann aber alle Dateien in beliebigem Format zum Download hochladen. Möchte jemand ein PDF oder sonst == Liste der in Dancilla bereits vorhandenen PDF ==
    9 KB (1.226 Wörter) - 00:33, 22. Jan. 2023
  • Ein Ausschnitt vom Biedermeierball Februar 2011 in Wien Hernals.
    292 Bytes (33 Wörter) - 10:19, 27. Nov. 2018
  • …rechte Hand des Tänzers hält die linke Hand der Tänzerin von oben gefasst in Schulterhöhe. Tänzerin drehen, 2 Takte 1 Drehung. In der Vorwärtsbewegung dreht sich die Tänzerin unter den gefassten Händen
    6 KB (953 Wörter) - 10:42, 15. Jun. 2016
  • …noch näher mit dieser Materie befassen, sein. Es wurde versucht, die Tänze in Österreich zu ordnen, einer Gesetzmäßigkeit zuzuordnen und ihr Umfeld mi Die Österreichischen Tänze sind in verschiedene Kategorien eingeteilt und auf ihre Bewegungsabläufe, Rhythmik
    4 KB (377 Wörter) - 13:08, 12. Okt. 2020
  • [[:Category:Siebenschritt|Siebenschrittformen]] gibt es in vielen Ländern. …in, was auch wieder in die 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts führt oder sogar in das 12. Jahrhundert (Besiedlung Siebenbürgens u.a.).
    11 KB (1.561 Wörter) - 10:35, 28. Okt. 2018
  • Paartanz. Der Tänzer blickt in die Tanzrichtung, er legt seine rechte Hand der Tänzerin auf das linke Sch …t. Der Walzer dauert zweimal acht Takte und endet für den Tänzer mit Blick in Tanzrichtung.
    11 KB (1.689 Wörter) - 17:49, 18. Dez. 2022
  • wird's mir in Magn drin warm, ziagts man glei zsamm. :/ kanns kaum tragn, liegn ma ganz gwiß in Magn,
    2 KB (254 Wörter) - 10:53, 4. Dez. 2017
  • …meinsame Achse nach rechts. Dann wird die Handhaltung gelöst und rücklings in die Reihe zurückgelaufen. Nun führen der Tänzer 4 und die Tänzerin 1 da Der Tänzer 1 und die Tänzerin 4 klatschen in die eigenen Hände, laufen aufeinander zu und machen die Handtour mit der l
    11 KB (1.765 Wörter) - 12:03, 4. Dez. 2019
  • …eis, [[Rheinländerfassung]], schräg nach links ausgerichtet, Blickrichtung in die Tanzrichtung. '''Takt 5-6:''' Zwei [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, links beginnend.
    6 KB (869 Wörter) - 15:19, 3. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (216 Wörter) - 16:28, 4. Nov. 2013
  • Verlag Althen & Claußen, Schwerin in Mecklenburg, 1928 Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    752 Bytes (67 Wörter) - 18:03, 11. Feb. 2019

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)