Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • In Facebook gibt es bereits einige Videos, wie diese Vorgaben umgesetzt werden
    4 KB (423 Wörter) - 18:43, 19. Apr. 2021
  • Die beiden Kreise gehen in unterschiedliche Richtungen. …uss lösen die Kinder des Außenkreises die Fassung und gehen durch die Tore in die Kreismitte. Bei der Wiederholung des Tanzes werden die Rollen vertausch
    915 Bytes (122 Wörter) - 16:50, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (513 Wörter) - 09:00, 5. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • …stream/geschichtedesta02bhgoog/geschichtedesta02bhgoog_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können. …ive.org/stream/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können.
    1 KB (199 Wörter) - 17:16, 21. Jan. 2023
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • Vom historischen (Volks-)Tanz zum Volkstanz von heute in München. '''II. VOM HISTORISCHEN (VOLKS-)TANZ ZUM VOLKSTANZ VON HEUTE IN MÜNCHEN'''
    3 KB (269 Wörter) - 18:47, 2. Mär. 2017
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • [[Datei:45) Wer sine Fru in Ehren hoelt.PNG|600px]]
    634 Bytes (72 Wörter) - 15:37, 25. Aug. 2022
  • * [https://www.domowina-verlag.de/der-sorbische-volkstanz-in-geschichten-und-diskursen.html Domowina-Verlag GmbH] …ttps://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Der-Sorbische-Volkstanz-in-Geschichten-und-Diskursen.html Geschichtlicher Büchertisch]
    484 Bytes (39 Wörter) - 09:17, 7. Jan. 2024
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (113 Wörter) - 20:14, 27. Mai 2023
  • *[[Ich schmeiß dir in die Ripp|Alemão]]
    2 KB (280 Wörter) - 20:24, 14. Jan. 2015
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • 162 Bytes (16 Wörter) - 14:27, 21. Okt. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:13, 8. Apr. 2015
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Sechs Paare in zwei Reihen paarweise gegenüber in offener Fassung …sich an beiden Händen. Paarkreis mit 16 Laufschritten. Bei Takt 12 wieder in Einhandfassung zur [[Grundstellung]] zurückkehren.
    1 KB (156 Wörter) - 04:24, 18. Jan. 2024
  • '''Takt 9-16:''' In offener Fassung tanzen Paar 1 und Paar 2 im [[Hüpfschritt]] vorwärts rech
    2 KB (266 Wörter) - 22:41, 17. Jul. 2023
  • …Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, offene Hüftschulterfassung, Front in Tanzrichtung. Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts '''Takt 1-2:''' 4 Gehschritte in Tanzrichtung
    2 KB (283 Wörter) - 22:26, 12. Feb. 2024
  • Paartanz, [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Blickrichtung des Tänzers in Tanzrichtung. '''Takt 1:''' Ein [[Nachstellschritt]] vorwärts in Tanzrichtung, der Tänzer beginnt links und stellt den rechten Fuß auf das
    1 KB (185 Wörter) - 12:20, 1. Mär. 2023
  • * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    2 KB (349 Wörter) - 12:52, 25. Apr. 2019
  • [[Datei:45) Wer sine Fru in Ehren hoelt.PNG|600px]]
    634 Bytes (72 Wörter) - 15:37, 25. Aug. 2022
  • …lick zur Kreismitte. Sie singen und führen die gleichen Handbewegungen wie in Form I (Takt 1-16) aus. Nach Takt 16 springen die Tänzer auf, und jeder ta du muaßt mit mir in d’Höll,
    3 KB (500 Wörter) - 18:03, 20. Dez. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • …igen Turniertanz und ist in der spanischen Schreibweise Cha-cha-chá [--ˈ-] in der modernen Salsa-Szene anzutreffen. …in der kubanischen Charanga ''Orquesta América'' spielte. Jorrín variierte in seinen Kompositionen seit 1948 beständig den kubanischen Tanzrhythmus Danz
    12 KB (1.702 Wörter) - 10:02, 2. Mär. 2019
  • Pfingsten: Kufenstechen in Kärnten.
    269 Bytes (34 Wörter) - 10:46, 6. Apr. 2016
  • '''Takt 1-2:''' 7 [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, Bursch links beginnend, Mädel rechts beginnend. Auf 8 zueina * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    2 KB (308 Wörter) - 11:38, 20. Sep. 2023
  • "Improper Contra" = Lange Reihe, 2 Paare gegeneinander in Schachbrettanordnung (= ''improper line'')<br> …Paare gegeneinander im großen Kreis; Paare 1 blicken und orientieren sich in, Paare 2 gegen Tanzrichtung (s.u.).<br>
    6 KB (825 Wörter) - 09:41, 20. Mai 2021
  • Eine Auswahl von Volkstänzen für Volkstanzlehrgänge in Tanzkreisen, Schulen und Jugendvereinigungen.
    774 Bytes (84 Wörter) - 15:55, 21. Jun. 2023
  • …'Takt 3:''' Der Tänzer zieht das rechte Bein zur Grundstellung, dreht sich in Tanzrichtung, schwingt die gefassten Hände gleichzeitig nach vor. Am Ende …t, der ihr mit kurzen [[Wechselschritt]]en folgt. Beide bewegen sich dabei in die Tanzrichtung weiter.
    3 KB (473 Wörter) - 17:26, 1. Apr. 2014
  • * ab 1949 Lehrer für Volkstanz, Heimspiele und Singen in der Sport- und Jugendleiterschule Ruit; == Publikationen in Auswahl ==
    1 KB (148 Wörter) - 09:54, 7. Mär. 2019
  • To sort by country just click on the arrow buttons in the header. …tion etc. A more detailed explanation of how this can be done can be found in the [[Help]].
    717 Bytes (123 Wörter) - 01:10, 10. Mär. 2009
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (203 Wörter) - 13:21, 7. Jun. 2022
  • * 26.12.1867 in Hollenstedt (D); † 02.06.1937 in Berlin (D)
    581 Bytes (76 Wörter) - 20:07, 22. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (176 Wörter) - 09:09, 1. Sep. 2016
  • …Handrücken nach oben leicht - ohne Gewicht und ohne krampfhafte Fassung - in die Hand des Tänzers. Diese Fassung ist auch gegengleich, in Gegenrichtung möglich.
    781 Bytes (132 Wörter) - 09:58, 15. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (175 Wörter) - 15:14, 28. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (194 Wörter) - 11:12, 3. Okt. 2023
  • …s://de.wikipedia.org/wiki/Urwegen Urwegen] ist eine Gemeinde im Kreis Alba in Siebenbürgen, Rumänien. Zu Paaren im Kreis, offene Fassung nebeneinander in Tanzrichtung.
    3 KB (356 Wörter) - 11:52, 6. Jun. 2023
  • …estützt. Zwei [[Mazurkaschritt]]e, beginnend mit den linken Füßen vorwärts in Tanzrichtung. * Aufgezeichnet von Gertrud Belzner 1935 in Schallstadt bei Freiburg.
    1 KB (210 Wörter) - 10:44, 1. Aug. 2019
  • Tänzerin rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind bei herabhängenden Armen gefasst …n hierauf die inneren bei leicht vorgebeugten Knien schräg nach außen vor. In Verbindung mit diesem Vorschwingen hebt sich die Ferse des Standbeines, als
    6 KB (816 Wörter) - 13:29, 30. Sep. 2021
  • …ag den Abschluss der im Sinne der Volkskultur „traditionellen“ Tanzsaison. In der Überlieferung war der darauf folgende Advent eine sogenannte tanzfreie Der erste Kathreintanz fand 1950, und dann für fast 40 Jahre in den heißgeliebten Sofiensälen statt. Das ehemalige Bad, das schon im 19.
    5 KB (662 Wörter) - 11:55, 2. Dez. 2020
  • Tanz aus Wallonien. Der Ort Malempré liegt in der Provinz Luxemburg.
    614 Bytes (81 Wörter) - 19:31, 23. Jul. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (295 Wörter) - 11:29, 18. Jan. 2022
  • A mazurca foi dança nacional na Polônia no início do século XVII, sendo já conhecida na Alemanha por volta de 1750 mas …/Historische_Volkst%C3%A4nze_in_und_um_M%C3%BCnchen Historische Volkstänze in und um München]
    5 KB (846 Wörter) - 16:06, 31. Jan. 2017
  • === Kurze Form aus Hauzenberg in Niederbayern === …t 1-2:''' Geschlossene Walzerhaltung. Zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung.
    6 KB (798 Wörter) - 11:21, 23. Okt. 2023
  • Paare im Flankendoppelkreis, Fassung rechts in links.
    6 KB (890 Wörter) - 00:20, 14. Mär. 2024
  • Verlag von Paul Hartung Kommanditgeselschadt in Hamburg, 1938. * Volkstanzmusik in der Schule
    1 KB (124 Wörter) - 17:49, 5. Jan. 2024
  • …esseln. Ein Einzelner, der Abt, hat keinen Sessel. Er steht mit einem Stab in der Hand im Inneren des Kreises.
    2 KB (249 Wörter) - 21:05, 30. Aug. 2022
  • …e Tänzerinnen ebenfalls, sie haben überhaupt bis zum Beginn des Rundtanzes in Takt 16 keine Bewegungen auszuführen. '''Takt 5-6:''' Ruhig stehen wie in Takt 1-2.
    3 KB (383 Wörter) - 18:14, 12. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (217 Wörter) - 11:46, 18. Dez. 2016
  • Eine ganze Drehung mit 4 Schritten in 2 Takten.
    838 Bytes (129 Wörter) - 12:18, 13. Apr. 2014
  • …ks, auf einer Stelle bleibend, unter der Hand des Burschen. Dieser stampft in Takt 2-3 dreimal auf. …mal gesegnet haben (nach jedem Tanz gehen die Burschen um eine Reihe vor). In dieser Form wurde der Tanz von Fritz Kubiena im Kuhländchen aufgezeichnet.
    3 KB (368 Wörter) - 18:15, 12. Aug. 2023
  • Schritte können verschieden weit gemacht werden, in alle Richtungen und auch am Platz. …rd begonnen durch die Verlagerung des Körperschwerpunktes in die Richtung, in die der Schritt gemacht werden soll, der Verlagerung des Körperschwerpunkt
    996 Bytes (145 Wörter) - 18:51, 25. Jun. 2015
  • Volkstanzleiterin in Geretsried und München * [[Historische Volkstänze in und um München]], Buch und CD, 1998
    2 KB (254 Wörter) - 15:36, 2. Mai 2022
  • Paartanz im Kreis. Tänzer und Tänzerin einander gegenüber, Tänzer sieht in die Tanzrichtung. Wiener Walzerfassung, die gestreckten Arme zeigen zu Begi Ausführung wie vor, jedoch dreht der Tänzer in Takt 1 eine ganze Drehung.
    3 KB (454 Wörter) - 18:36, 20. Dez. 2020
  • * Tanz und Tracht in der Lüneburger Heide (von [[Oetke, Herbert|Herbert Oetke]])
    1 KB (140 Wörter) - 05:07, 24. Apr. 2024
  • In der Zeitschrift [[Das deutsche Volkslied]] hat [[Ilka Peter]] im Jahr 1943 …iehe auch [[Raimund Zoder]], Die Melodien des Schleunigen-Tanzes, 1. Teil, in der Zeitschrift [[Das deutsche Volkslied]], 1941, [https://anno.onb.ac.at/c
    4 KB (454 Wörter) - 23:54, 17. Dez. 2020
  • '''Takt 1:''' Beide ein [[Nachstellschritt]] und ein [[Tupftritt]] in Tanzrichtung. Gleichzeitig schwingen die gefassten rechten Hände gegen die …n Nachstellschritt gegen die Tanzrichtung, dabei andere Hände fassen, Arme in die Tanzrichtung gestreckt.
    2 KB (344 Wörter) - 10:28, 2. Apr. 2024
  • …sie tanzt links an ihm vorbei hinter ihn (Bild 1), um alsbald ihre Rechte in die seine zu legen. Hierbei dreht er sie mit seinem über dem Kopf erhobene …nzerin durch, lässt dabei ihre Linke der seinen entgleiten und umfängt sie in Schulterblatthöhe mit beiden Armen. Sie legt die Hände auf seine Schulter
    7 KB (1.125 Wörter) - 22:19, 16. Jul. 2021
  • Paartanz, Flankenkreis in Tanzrichtung, Innenhände gefasst. …Handwechsel, drei Schritte, dann Rundtanzfassung einnehmen, gefasste Hände in Tanzrichtung.
    3 KB (366 Wörter) - 13:22, 12. Feb. 2023
  • [[Zwiefach]]er aus der Gegend von Ansbach in Mittelfranken. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (203 Wörter) - 19:38, 2. Nov. 2021
  • Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte. [[Zweihandfassu …auf. Am Ende des zweiten Taktes hält er die gefassten Hände vor sich, etwa in Brusthöhe.
    3 KB (404 Wörter) - 17:41, 28. Okt. 2020
  • '''C - Kette in Form einer 8''' Paare in Gegenüberstellung ohne Fassung, Tänzer innen, Rücken zur Mitte, Tänzeri
    4 KB (518 Wörter) - 20:33, 6. Feb. 2024
  • Paartanz in Tanzrichtung, Rundtanzfassung 16 Takte Polkarundtanz in Tanzrichtung
    8 KB (1.083 Wörter) - 10:41, 12. Okt. 2023
  • …iche_Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung leicht geöffnet. '''Takt 1:''' Zwei [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend. Dann schließen zur normalen Ta
    2 KB (189 Wörter) - 15:59, 15. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (228 Wörter) - 09:30, 5. Jun. 2018
  • Paare im Flankendoppelkreis, beide Front in Tanzrichtung, eingehängt. …1-16: Mit den äußeren Füßen beginnend, gehen beide mit [[Dreierschritt]]en in Tanzrichtung. Im 1. Viertel des 2. Taktes macht der Tänzer einen einleiten
    2 KB (229 Wörter) - 11:15, 15. Feb. 2024
  • …zerin usw. Die beiden konzentrischen Kreise bewegen sich also nach wie vor in entgegengesetzter Richtung, nur mit dem Unterschied, dass der Tänzer-Kreis …ie linken Hände und gehen linksschultrig aneinander vorbei. Die Kette wird in diesem Sinn fortgesetzt. Der 2. Tänzer beginnt mit der 8. Tänzerin, der 3
    8 KB (1.204 Wörter) - 16:34, 1. Mai 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (194 Wörter) - 17:47, 3. Mai 2015
  • …üttenberg prangt an seinem Laubhüttenfest im Flaggenschmuck, in Blumen und in Grün Die Knappen beherrschen mit ihren schwarzen, ernsten Uniformen, deren …enden, eigentlichen Reiftanz. Eine Anzahl der mannigfachen Reiftanzfiguren in immer neuen Verschlingungen und Auflösungen folgt. Ausgehend von der Doppe
    5 KB (685 Wörter) - 12:22, 20. Nov. 2023
  • Bundesvolkstanztreffen 1984 in Graz
    3 KB (427 Wörter) - 16:24, 7. Nov. 2022
  • | [[Come In Out Of The Rain]] || || || || || SCO || Scotland | [[Cotton Pick'in Polka]] || || || || || ENG || England
    40 KB (3.948 Wörter) - 22:56, 4. Jan. 2016
  • # [[Schwälmer]] a. Hoppsa, Schwälmer-Liesje, b. Ich hatt' mich in die Küch' verdengt)
    1 KB (130 Wörter) - 15:20, 21. Mai 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (188 Wörter) - 13:44, 21. Dez. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (220 Wörter) - 13:01, 19. Okt. 2020
  • '''Takt 1-12:''' [[Gehschritt|Vorgehen]] in Tanzrichtung, mit deutlichem [[Armschwingen]]. …anzrichtung weiter und klatschen dabei in die Hände. Die Tänzerinnen gehen in einem äußeren Kreis gegen die Tanzrichtung herum.
    2 KB (216 Wörter) - 17:21, 23. Jan. 2024
  • In Oberfranken wird in den Takten 17-32 meist Walzer getanzt. …n/6_Kultur/publikationen/bezirk/bezirk_inhalt.php?id=16 Volkstänze getanzt in Oberfranken, Konrad Böhm, Bezirk Oberfranken]
    2 KB (212 Wörter) - 03:21, 11. Apr. 2014
  • Alle 4 Paare gehen, wie in der 1. Figur beschrieben, zur Mitte und wieder zurück. …r schlüpfen, ohne die Handfassung zu lösen, links von der eigenen Tänzerin in den Kreis, die Arme der Tänzerinnen ruhen auf den Nacken der Tänzer. Der
    7 KB (1.046 Wörter) - 17:41, 28. Mai 2021
  • Aus Jerzens im Pitztal, 1935 von mehreren, durchwegs älteren Leuten in einem Gasthaus getanzt, doch waren die Tänzer rechts, die Tänzerinnen lin …tsn.at/files/upload/13_VolkstänzeSammlung.zip 13 Volkstänze Sammlung.zip], in der der Siebenschritt als MP3 enthalten ist.
    3 KB (339 Wörter) - 11:55, 13. Okt. 2017
  • In offener Fassung nebeneinander. Blick in Tanzrichtung '''Takt 9-16:''' In geschlossener oder gewöhnlicher Fassung [[Hopser]]-Rundtanz.
    1 KB (151 Wörter) - 19:39, 2. Jan. 2024
  • | [[The Barefoot in the Briar Quickstep]] || || || || || ENG || England | [[The Bees in the Heather]] || || || || || SCO || Scotland
    338 KB (34.420 Wörter) - 23:19, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (233 Wörter) - 11:09, 1. Dez. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (194 Wörter) - 11:57, 1. Jul. 2017
  • …sschnitt vom Barockball im Juni 2010 im Spiegelsaal der Tanzschule Hernals in Wien.
    392 Bytes (49 Wörter) - 10:33, 27. Nov. 2018
  • '''Takt 10:''' Dreimal in die Hände klatschen. '''Takt 15-16:''' Beim Staffle Seff einmal in die rechten Hände des Partners klatschen, dann Solo-Drehung links herum.
    3 KB (364 Wörter) - 13:34, 27. Jan. 2024
  • Schemenlauf in Imst, Tiroler Fasnachtsumzug
    248 Bytes (26 Wörter) - 22:55, 3. Mai 2011
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (304 Wörter) - 14:30, 15. Jan. 2016
  • Nordheide, [https://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburg_(Oldb) Oldenburg] in Niedersachsen
    481 Bytes (52 Wörter) - 20:41, 26. Aug. 2022
  • Auch Haderlump, Hodalump oder Hodernlumpe. Hauzenberg und Viechtach in Bayern Paartanz, [[gewöhnliche Rundtanzfassung]], Arme seitlich in Tanzrichtung gestreckt.
    2 KB (231 Wörter) - 15:54, 16. Apr. 2020
  • …undtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]] zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung, dann 2 Drehungen mit 4 [[Polkaschritt]]en und zwei weitere Dr …t den Kreis mit acht Sprungschritten nach rechts durch das Tor, wobei alle in Bewegung sind. Anschließend wieder zum Kreis durchfassen
    3 KB (462 Wörter) - 17:16, 1. Mai 2023
  • …mat brach völlig ab" - was so nicht stimmt. Es gab immer Verbindungen auch in die entlegensten Dörfer, etwa durch Schullehrer, Soldaten, Händler. Ansch …cht ausschließlich deutsch, sondern wurden in anderen Völkern genauso oder in ähnlicher Art getanzt. Da ich fremdsprachliche Tanzbeschreibungen nicht le
    3 KB (345 Wörter) - 11:11, 17. Jul. 2023
  • …rmann Derschmidt]]''' (* 15. Februar 1904 in Kollerschlag; † 17. Juli 1997 in Wels, war ein österreichischer Lehrer und Volksmusikforscher. …in Omen! – der Fasching-Montag, als Hermann Derschmidt als vorletztes Kind in eine schon zahlreiche Lehrerfamilie hinein geboren wurde.
    11 KB (1.583 Wörter) - 07:07, 17. Aug. 2023
  • …, den Rücken zur Kreismitte gewendet. Bei diesem Herumgehen sind die Hände in Brusthöhe gefaßt. Nun werden die beiden gefaßten Hände des Tanzpaares z …entgegengesetzt, mehrmals dreht. Es folgt darauf, sobald der Tänzer wieder in der Mitte angelangt ist, nochmals das Aufhalten der Tänzerin am Ellbogen u
    6 KB (970 Wörter) - 14:09, 29. Nov. 2021
  • …en Achsel durch reicht sie ihm ihre Linke. Er hält diese mit seiner Linken in seiner Herzgegend. Umgang in Grundfassung im Landlerschritt in Tanzrichtung.
    7 KB (1.058 Wörter) - 13:56, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (262 Wörter) - 19:08, 4. Mai 2020
  • [[Zwiefach]]er aus Weißenburg in Franken. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (179 Wörter) - 17:36, 1. Mai 2016
  • Keine gestreckten Beine, leicht in die Knie gehen, eher auf den Ballen tanzen.
    1 KB (181 Wörter) - 21:18, 7. Sep. 2018
  • …nander Aufstellung am Tanzkreis (Tänzer links, Tänzerin rechts), mit Blick in Tanzrichtung. Die Tänzerin hängt sich mit ihrem linken Arm beim Tänzer e In einer älteren Tanzbeschreibung heißt es:
    8 KB (1.221 Wörter) - 23:15, 8. Mai 2023
  • Hier sind internationale Folkloretänze aufgelistet, wie sie etwa in Wien getanzt werden. '''Wichtig:''' Sie können in jeder Kolonne alphabetisch sortieren durch Klick auf das Pfeilzeichen neben
    2 KB (189 Wörter) - 04:46, 29. Aug. 2021
  • Lieder und Tänze bis in unsere Zeit # <li value="44"> In Mueders Stübele
    13 KB (1.948 Wörter) - 06:37, 18. Mär. 2024
  • In der Zeitschrift [[Das deutsche Volkslied]] hat [[Ilka Peter]] im Jahr 1943
    2 KB (224 Wörter) - 18:17, 14. Dez. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (175 Wörter) - 08:56, 2. Apr. 2019
  • …slinie in [[Zweihandfassung ]] gegenüber. Der Bursche steht mit dem Rücken in Tanzrichtung. …er halben Drehung mitsonnen. Dann blickt das Mädchen gegen und der Bursche in Tanzrichtung.
    1 KB (140 Wörter) - 17:37, 29. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (195 Wörter) - 10:30, 18. Jun. 2021
  • '''Takt 4:''' Handfassung in Kreis, Arme angewinkelt, Hände in Schulterhöhe. Dann Gegenüberstellung, Tänzer Blick in Tanzrichtung, Tänzerin dreht links herum, Blick gegen die Tanzrichtung.
    4 KB (645 Wörter) - 11:34, 13. Dez. 2022
  • Paartanz, in Tanzrichtung leicht geöffnete [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|offene Rundta …zu zwei 3/4-Takten zusammen mit einem abschließenden 2/4-Takt, tanzen dann in den nächsten zwei Takten einen Polkaschritt und dann zwei Dreherschritte.
    2 KB (201 Wörter) - 14:22, 14. Jun. 2022
  • …[[Hüpfer|Aufhupf]], 4 Zeiten<!--?in ungeradem Takt? siehe diskussion -->. In Österreich meist [[Polkaschritt]] genannt. # in der vierten Zeit wird der rechte Fuß vorgeschwungen, um dann den nächsten
    697 Bytes (91 Wörter) - 10:39, 5. Nov. 2012
  • [[Zwiefach]]er aus Schmidmühlen in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (315 Wörter) - 10:39, 18. Jun. 2021
  • Auf der kleinen Insel Lastovo in Dalmatien gibt es eine 500 Jahre alte Tradition mit dem Namen Poklad. Diese
    304 Bytes (38 Wörter) - 10:53, 26. Okt. 2023
  • …r wieder kommen welche dazu. Geben Sie „''dancilla kategorie dreiertanz''“ in Ihre Suchmaschine ein, und schon sind alle vorhandenen Beschreibungen, Note …daher genau. Aber auch bei diesem Problem gibt es einen Ausweg. Geben Sie in Ihre Suchmaschine „''volksmusik kategorie dreiertanz''“ oder noch besse
    6 KB (883 Wörter) - 16:10, 10. Mär. 2022
  • '''Takt 1-8 m.Wdhl.:''' Junge 2 umd Mädchen 1 tanzen wie Takt 1-8 m. Wdhl.in der 1.Kehre '''Takt 9-16:''' Wie Takt 9-16 in der 1. Kehre
    3 KB (402 Wörter) - 18:04, 29. Aug. 2022
  • '''Takt 5-8:''' 12 kleine Laufschritte wie vor, aber rückwärts (=in Tanzrichtung weiter). Am Ende schnelle halbe Drehung zueinander. …gungsmäßig noch melodisch örtlich allzu sehr verändert, bis in unsere Tage in jenem Bergdorf an den Hängen des Etschtales erhalten. Andernorts hat die M
    6 KB (763 Wörter) - 19:55, 8. Apr. 2024
  • …eicht aufwärts, Körper schwingt nicht mit. Keine gestreckten Beine, leicht in die Knie gehen, eher auf den Ballen tanzen.
    4 KB (565 Wörter) - 00:57, 22. Dez. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (179 Wörter) - 17:27, 13. Jan. 2021
  • == Titel in alphabetischer Reihenfolge ==
    760 Bytes (80 Wörter) - 16:41, 21. Jan. 2020

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)