Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • * [https://www.domowina-verlag.de/der-sorbische-volkstanz-in-geschichten-und-diskursen.html Domowina-Verlag GmbH] …ttps://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Der-Sorbische-Volkstanz-in-Geschichten-und-Diskursen.html Geschichtlicher Büchertisch]
    484 Bytes (39 Wörter) - 09:17, 7. Jan. 2024
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (113 Wörter) - 20:14, 27. Mai 2023
  • Datei:Kindertanz-Noten-Wer-war-in-unserm-Garten-gewesen.png
    (1.360 × 376 (61 KB)) - 00:13, 9. Jan. 2024
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • 162 Bytes (16 Wörter) - 14:27, 21. Okt. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:13, 8. Apr. 2015
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …Viertel-Drehung). Am Ende des 8. Taktes steht der Tänzer außen und blickt in Tanzrichtung. …sie über den Kopf der Tänzerin, senkt das Händepaar und streckt es leicht in Tanzrichtung. (Tänzer außen)
    6 KB (944 Wörter) - 18:07, 16. Apr. 2020
  • In der unten angegebenen wissenschaftlichen Videodokumentation wird als Herkun * In der [https://www.mediathek.at/katalogsuche/suche/detail/atom/018AA3C1-054-0
    1 KB (217 Wörter) - 17:21, 31. Dez. 2022
  • Geboren wurde ich im Mai im schönen Klosterneuburg. Dezeit wohne ich aber in Wien.
    377 Bytes (62 Wörter) - 10:07, 18. Mai 2013
  • …[Gewöhnliche_Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|gewöhnliche Fassung]], in Tanzrichtung etwas geöffnet. …ktviertel erfolgt eine Schrittpause, währen beide den Körper wieder leicht in Tanzrichtung wenden.
    2 KB (295 Wörter) - 16:32, 2. Okt. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (160 Wörter) - 10:25, 2. Feb. 2023
  • | [[Lady in Red]] || || || || || SCO || Scotland | [[Lady In The Boat]] || || || || || SCO || Scotland
    115 KB (14.045 Wörter) - 23:11, 4. Jan. 2016
  • # [[Bayrischer aus Virgen]] in Osttirol
    2 KB (221 Wörter) - 16:09, 24. Mai 2017
  • …eginnend, Tänzerin zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e, rechts beginnend) in die Tanzrichtung mit mäßigem Schwingen der gefassten Hände. '''Takt 3:''' Die Handfassung wird gelöst, in Augenhöhe drohen Tänzer und Tänzerin einander mit dem Zeigefinger rechts
    4 KB (477 Wörter) - 17:29, 23. Jan. 2024
  • 5. Buama, stellt's z'samm in Kroas, i sag enk, was i woaß, 8. Drunt in der Türkei gibt's die Vielweiberei.
    13 KB (2.068 Wörter) - 14:09, 18. Nov. 2021
  • …ia.org/wiki/Schwäbische_Türkei Schwäbische Türkei], deutsches Sprachgebiet in Ungarn. Ulanen (Hulaner) waren in der Monarchiezeit Kavalleriesoldaten (Reiter), die ursprünglich mit Lanzen
    2 KB (276 Wörter) - 18:11, 9. Aug. 2023
  • …r an. Auf das 2. Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände.
    6 KB (786 Wörter) - 11:53, 6. Jun. 2023
  • in Tanzrichtung, Hände durchgefasst, rechte Arme vorgestreckt, linke Hände in der linken Hüfte. …aufener Dreierschritt mit besonderer Betonung des jeweils ersten Schrittes in jedem Takt.
    3 KB (396 Wörter) - 03:37, 13. Mai 2022
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Lohne_(Oldenburg) Südlohne] in Oldenburg Otto Ilmbrecht schreibt in seinem Buch „Westfälische Heimattänze“ zu diesem Tanz: „Die erste K
    4 KB (667 Wörter) - 18:05, 29. Aug. 2022
  • Die Tänzer knien in der Mitte des Tan zplatzes in einem Kreis auf dem rechten Knie, Blickrichtung zur Kreismitte. Die Tänzer '''Takt 6:''' einmal in die Hände klatschen
    2 KB (313 Wörter) - 12:21, 18. Jul. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (228 Wörter) - 09:30, 5. Jun. 2018
  • Herausgegeben von [[Radczwill, Minna | Minna Radczwill]], in Hamburg. Verlag und Druck von B. G. Teubner, in Leipzig und Berlin, 1922.
    2 KB (251 Wörter) - 10:34, 16. Jun. 2023
  • In der Zeitung der [https://www.volkstanz.at/ BAG Österreichischer Volkstanz] :'''Neun Jahre Fachbeirat für Kinder- und Jugendtanz in der BAG'''
    64 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 08:00, 4. Apr. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (254 Wörter) - 10:55, 29. Aug. 2018
  • ** Several seminars mainly in southwest (but also other parts of) Germany, Switzerland, Sweden, Belgium,
    1 KB (147 Wörter) - 12:42, 29. Nov. 2023
  • Mazurka aus Erl in Tirol …n Tanzrichtung, Tänzer mit dem linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß. Blick in Tanzrichtung.
    2 KB (280 Wörter) - 12:13, 8. Dez. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)