Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • In Facebook gibt es bereits einige Videos, wie diese Vorgaben umgesetzt werden
    4 KB (423 Wörter) - 18:43, 19. Apr. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • …stream/geschichtedesta02bhgoog/geschichtedesta02bhgoog_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können. …ive.org/stream/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können.
    1 KB (199 Wörter) - 17:16, 21. Jan. 2023
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • Vom historischen (Volks-)Tanz zum Volkstanz von heute in München. '''II. VOM HISTORISCHEN (VOLKS-)TANZ ZUM VOLKSTANZ VON HEUTE IN MÜNCHEN'''
    3 KB (269 Wörter) - 18:47, 2. Mär. 2017
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • [[Datei:45) Wer sine Fru in Ehren hoelt.PNG|600px]]
    634 Bytes (72 Wörter) - 15:37, 25. Aug. 2022
  • Die beiden Kreise gehen in unterschiedliche Richtungen. …uss lösen die Kinder des Außenkreises die Fassung und gehen durch die Tore in die Kreismitte. Bei der Wiederholung des Tanzes werden die Rollen vertausch
    915 Bytes (122 Wörter) - 16:50, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (513 Wörter) - 09:00, 5. Apr. 2024
  • * [https://www.domowina-verlag.de/der-sorbische-volkstanz-in-geschichten-und-diskursen.html Domowina-Verlag GmbH] …ttps://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Der-Sorbische-Volkstanz-in-Geschichten-und-Diskursen.html Geschichtlicher Büchertisch]
    484 Bytes (39 Wörter) - 09:17, 7. Jan. 2024
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (113 Wörter) - 20:14, 27. Mai 2023
  • *[[Ich schmeiß dir in die Ripp|Alemão]]
    2 KB (280 Wörter) - 20:24, 14. Jan. 2015
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • 162 Bytes (16 Wörter) - 14:27, 21. Okt. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:13, 8. Apr. 2015
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Zwiefacher aus Pielenhofen in der Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (173 Wörter) - 11:59, 1. Sep. 2021
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung geöffnet. Federnde [[Laufschritt]]e, jedes Viertel ein Schrit '''Takt 1:''' 3 Schritte vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts
    3 KB (391 Wörter) - 11:34, 21. Feb. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (182 Wörter) - 11:55, 25. Apr. 2017
  • pairs in circle facing ballroom direction, hands free …cola”. The command is given when the boys turn away from partner and done in the next set instead or during the step-close-step on the 1st bar towards…
    3 KB (537 Wörter) - 12:24, 15. Nov. 2015
  • Sowohl im Vorwort als auch in den Bemerkungen steht einiges, das heute nicht mehr haltbar ist. Ich finde
    2 KB (315 Wörter) - 00:18, 15. Jul. 2021
  • Dieser Tanz ist in der App [[Taktvoll mobil|taktvoll mobil]] enthalten, die unter [https://tak
    2 KB (274 Wörter) - 00:01, 16. Feb. 2021
  • …nmal in die ungleichnamigen Hände des Partners (Der Tänzer mit der Rechten in die Linke der Tänzerin und umgekehrt). …paschen beide in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände und danach dreimal in die ungleichnamigen Hände des Partners.
    3 KB (443 Wörter) - 18:41, 8. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (188 Wörter) - 10:35, 2. Apr. 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (355 Wörter) - 10:04, 23. Mai 2020
  • …rtner stehen nebeneinander mit Blick in die gleiche Richtung, in der Regel in die Tanzrichtung.
    251 Bytes (36 Wörter) - 15:55, 12. Okt. 2017
  • Paartanz, Aufstellung nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Innenhände in Brusthöhe gefasst. Das Aufführen erfolgt in [[Gehschritt]]en, alle übrigen Figuren in [[Wechselschritt]]en.
    4 KB (675 Wörter) - 16:07, 15. Apr. 2020
  • Seitstellschritte in Tanzrichtung und ganze Drehung gegen den Uhrzeigersinn …er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß, wobei die Füße jeweils in der ersten und dritten Zählzeit eines jeden Taktes gesetzt werden.
    5 KB (661 Wörter) - 11:24, 6. Nov. 2020
  • …Viertel-Drehung). Am Ende des 8. Taktes steht der Tänzer außen und blickt in Tanzrichtung. …sie über den Kopf der Tänzerin, senkt das Händepaar und streckt es leicht in Tanzrichtung. (Tänzer außen)
    6 KB (944 Wörter) - 18:07, 16. Apr. 2020
  • == In anderen Sprachen ==
    430 Bytes (45 Wörter) - 17:52, 29. Aug. 2022
  • …achführschritt]]e neben dem Tänzer (Tänzerin beginnt mit dem rechten Bein) in Tanzrichtung. …tel. Ab dem 13. Takt kann dazwischen – „Zuahipaschen“ – geklatscht werden. In der Beilage sehen Sie die beschriebenen Rhythmen.
    6 KB (829 Wörter) - 13:54, 10. Apr. 2024
  • Zweihandfassung (ungleichnamige Hände sind in Brusthöhe gefasst) '''Takt 1:''' [[Armschwingen]] nach oben in die Tanzrichtung
    2 KB (314 Wörter) - 16:32, 11. Okt. 2022
  • Aufstellung nebeneinander, Blick in Tanzrichtung. '''Takt 1-4:''' Verharren. Schwingen der gefassten Arme, in jedem Takt einmal vor und einmal rückwärts, also im ganzen 8 Mal.
    7 KB (976 Wörter) - 10:30, 29. Sep. 2022
  • Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzerin mit dem Rücken zur Tanzrichtung, ohne Fassun …mit beiden Händen an seine Oberschenkel, einmal in die eigenen und dreimal in die Hände des Partners, dann Zweihandfassung.
    2 KB (284 Wörter) - 11:41, 13. Dez. 2022
  • Ja aber, wo is er, der Bua am Fenster. Zwiefacher aus Bruck in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (209 Wörter) - 20:17, 1. Feb. 2018
  • …azurkaform wurde von Caroline Horak vorgezeigt und von [[Ludwig Berghold]] in Weyer am 17. 9. 1988 niedergeschrieben. == In anderen Sprachen ==
    2 KB (286 Wörter) - 13:14, 6. Jan. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)