Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …19 im „Maximilianischen Jahr“ von [[Ludwig Berghold]] zusammengestellt und am 25. September 2019 vor der Franziskaner-Kirche in Schwaz das erste Mal geta …h [https://berenkamp-shop.at/Bergbau-und-Maximilian-I Bergbau & Maximilian I.], Seite 19 - 27, Berenkamp 2020. Dabei handelt es sich um ein Sammelwerk…
    2 KB (268 Wörter) - 15:11, 17. Okt. 2020
  • …chwingen! In dieser Haltung den Kreis soweit verdichten, dass die Burschen am Ende des Vorspiels dem jeweiligen Vordermann die linke Hand auf die linke… …er Kreisbahn. Alle anderen Arme hängen locker herab, schwingen aber nicht. Am Ende der acht Takte lösen die Tänzer die linke Handfassung und weiten de
    6 KB (857 Wörter) - 14:13, 13. Feb. 2024
  • === Teil I (2/4 Takt) === …t einer halben Drehung nach rechts. Die nächsten Paare folgen dem 1. Paar. Am Ende der Kolonne angekommen, schließen sich die Tanzenden mit einer halben
    8 KB (1.204 Wörter) - 16:34, 1. Mai 2019
  • '''Takt 5-6 ''' Wiederholung von Takt 1-2. Am Ende von Takt 6 bleibt die Gegenüberstellung erhalten, er mit dem Rücken, …ng zum nächsten Tänzer weiter. Diese bleiben mit dem Rücken zur Kreismitte am Platz und paschen dreimal vor dem Oberkörper in die eigenen Hände.
    5 KB (746 Wörter) - 15:51, 16. Apr. 2020
  • …r rechten Hände gelöst, worauf der Tänzer die Tänzerin mit der linken Hand am Ort rechts eindreht (wickeln) und sie mit Trippelschritten gegengleich, ins …Melodie zum Tanz spielt. Nach einem anderen Vierzeiler wird wieder Melodie I gespielt, u.s.f. Nach dem letzten Vierzeiler folgt gleich der Abschlusswalz
    4 KB (639 Wörter) - 22:30, 18. Jul. 2021
  • …e, ihre linke) schwingen hüfthoch gegen, in und wieder gegen Tanzrichtung. Am Ende des achten Taktes werden die gefassten Hände bis in Kopfhöhe angehob …hritten 2 Mal gegen den Uhrzeigersinn. Der Tänzer tritt die Dreierschritte am Platz.
    6 KB (952 Wörter) - 14:25, 29. Nov. 2021
  • '''Polkamelodie:''' [[Polka|Dreischrittpolka]], der Tänzer soll am Ende im Innenkreis stehen bleiben. '''Polkamelodie:''' [[Polka|Dreischrittpolka]], der Tänzer soll am Ende im Innenkreis stehen bleiben.
    6 KB (726 Wörter) - 16:00, 27. Jun. 2023
  • …1976 en San Juan de Puerto Rico, la pone como rusa (Alexandrovsky) y Noa - Am , veterana y famosa profesora de danzas del mundo, israelí , también la d {{#ev:youtube|I-3A_PxLpt8}}
    2 KB (310 Wörter) - 20:00, 11. Apr. 2014
  • === Figur I === …tschritt durch das Tor vorwärts, Paare 2 und 3 machen einen Menuettschritt am Ort.
    6 KB (906 Wörter) - 11:57, 16. Nov. 2023
  • …/v/usa/ev/mmf/2004/002/Clip2716.wmv Video] (15,7MB) 7:39 || || || Hawai'i || USA || USA …/v/usa/ev/mmf/2004/002/Clip2716.wmv Video] (15,7MB) 7:39 || || || Hawai'i || HAWAII || Hawaii
    39 KB (4.360 Wörter) - 23:13, 4. Jan. 2016
  • ==Teil I (3/4 Takt)== …er und Tänzerin reichen einander die rechten Hände, gehen, rechtsschultrig am Partner vorbei zum nächsten Partner, sie reichen einander die linken Händ
    7 KB (1.046 Wörter) - 17:41, 28. Mai 2021
  • * Bundesverdienstkreuz am Bande (1966), * Hirsch, Hans; Erna Schützenberger. In: Schönere Heimat 4 7/I (1958), S. 447-448;
    2 KB (289 Wörter) - 23:59, 5. Mai 2023
  • …t auf das 3. Viertel des Taktes das linke Bein nach. Die Tänzerin belastet am Platz das rechte Bein und überträgt auch auf das 3. Viertel ihr Gewicht a Hofer hat den Tanz am 16. 10. 1982 in Ottenstein von fünf älteren Herren aus Großgöttfritz be
    3 KB (438 Wörter) - 21:36, 19. Mai 2024
  • === Gesätz I === …Nachführschritt]], ein verkürmmerter Dreierschritt, ist auch nur im Gesätz I flüssig durdhführbar und hat dort als eine gesonderte Form des Einleitung
    6 KB (842 Wörter) - 14:05, 4. Dez. 2022
  • hat schneeweiße Knia, aber gsehgn hab i's nia. 5. Buama, stellt's z'samm in Kroas, i sag enk, was i woaß,
    13 KB (2.068 Wörter) - 14:09, 18. Nov. 2021
  • …zer, ohne Drehung. Der Tänzer macht mit Blick in Tanzrichtung die Schritte am Platz, weicht etwas aus. …zerin, ohne Drehung. Die Tänzerin macht mit 6 Schritten eine halbe Drehung am Platz gegen den Uhrzeigersinn. Beide blicken dann gegen Tanzrichtung.
    4 KB (549 Wörter) - 11:16, 1. Feb. 2020
  • …/v/usa/ev/mmf/2004/002/Clip2718.wmv Video] (15,8MB) 6:56 || || || Hawai'i || HAWAII || Hawaii …/v/usa/ev/mmf/2004/002/Clip2718.wmv Video] (15,8MB) 6:56 || || || Hawai'i || USA || USA
    38 KB (4.461 Wörter) - 23:15, 4. Jan. 2016
  • Teil I: Tanzbeschreibungen Friedrich Hofmeister Verlag, Frankfurt am Main, 1952.
    3 KB (299 Wörter) - 08:19, 30. Mai 2023
  • …, Blick in Tanzrichtung, Innenhände gefasst, die Arme hängen locker herab. Am Ende der Einleitung die Innenhände leicht nach hinten gegen Tanzrichtung f …reht sich dabei im Uhrzeigersinn einmal um die eigene Achse, die Arme sind am Ende der Figur verdreht. Es findet kein Platzwechsel statt!
    7 KB (1.073 Wörter) - 15:37, 9. Apr. 2022
  • ==== Melodie I ==== * Flugblatt, verfasst von Stefan Messner am 30. September 2012
    5 KB (761 Wörter) - 09:38, 22. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)