Rudenboarisch
Eine Gruppenform der Bayrisch-Polka aus Oberösterreich. Rud wird dort die Gemeinschaft unverheirateter Burschen genannt.
Ausgangsstellung
Im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen, Innenhände gefasst.
Einleitung
8 Takte Gehen im Kreis, Aufführen der Tänzerin.
Auf das Kommando: "Auf gehts!" beginnt der Tanz mit der
Hauptfigur
Takt 1: Mit 1 Wechselschritt, mit dem äußeren Fuß, schräg auseinander tanzen.
Takt 2: Mit 1 Wechselschritt, mit dem inneren Fuß, schräg zueinander tanzen.
Takt 3-4: Geschlossene Fassung. Mit 4 Dreherschritten zweimal rechts / im Uhrzeigersinn herumtanzen.
Dies ist die 1. Grundform der Bayrisch-Polka. Je nach Region kann aber auch die 2. oder 3. Grundform getanzt werden. Diese Bewegungen werden auf jede weiteren 4 Takte wiederholt bzw. jedesmal, wenn kein Kommando ausgeführt wird.
Kommandos
Einige der vielen möglichen Kommandos sind:
"Oan Pascher!" Ein Klatscher im 3. Achtel von Takt 1
"Zwoa Pascher!" Zwei Klatscher, im 1. und 3. Achtel
"Drei Pascher!" Drei Klatscher, im 1., 2. und 3. Achtel
"Oan (Zwoa, Drei) Strampfer!" entsprechend den Klatschern beidbeinig ausgeführte Stampfsprünge
"Oan (Zwoa, Drei) Juhitzer!" entsprechend den Klatschern ausgeführte Juh-Schreie
"Alls zsamm!" Zugleich drei Klatscher, drei Stampfer und drei Juhitzer
"Niederknian!" Flüchtiges Niederknien auf das rechte Knie im 3. uns sofortiges Aufrichten im 4. Achtel
"Füri gehts!" Beim nächsten Mal kehrt der Tänzer nicht mehr zu seiner Tänzerin zurück, sondern mit zwei Wechselschritten oder vier Gehschritten zur nächst vorderen Tänzerin (Partnerwechsel). Dies wird solange wiederholt, bis das nächste Kommando kommt:
"Zruck gehts!" mehrmaliger Partnerwechsel wie beim "Füri gehts!", jedoch mit vier Schritten wie in der 2. Grundform zurück zur nächst hinteren Tänzerin. Auch dies wird solange wiederholt, bis das nächste Kommando kommt
"Dahoam bleibm!" Mit der Tänzerin weiter tanzen, zu der man mit den nächsten Schritten zurück (oder vor) kommt
Es gibt unzählige weitere Kommandos, die je nach Laune des Vortänzers ausgeführt werden, etwa:
"Salzburgerisch!" Die Tänzer antworten beim nächsten Zusammentreten mit "Muh!", eine harmlose Verspottung der Salzburger.
Quellen
- Tänze aus Oberösterreich (Buch)
- Spinnradl, unser Tanzbuch, vierte Folge
- Herbert Lager, Österreichische Tänze, Unsere Grundformen, Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959
- Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
MP3-Datei
Hier ist eine MP3-Datei abrufbar (Gretlboarisch vom Edler-Trio).
CD
Noten
Siehe auch
Video
Weitere Videos auf Traunviertler Landler
Tanzkurs der Garde Bad Ischl 2.11.2007
Tanzmeister: Fritz Schodterer, Wolfgang Wallner
Harmonikaspieler: Fritz Hillbrand vulgo Toifl-Fritz (Goiserer Viergesang)
Private Aufnahme Andreas Podlaha und Barbara Konrad
Rudenboarischer
Innviertler Landler und Rudenboarischer
Der hier angegebene Name Gaisbergpolka oder Koppler Mazur ist falsch, es handelt sich hier nicht um eine Mazurka, sondern um eine Bayrisch-Polka mit Figuren des Rudenboarisch